Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Apotheken ist eine positive Teamdynamik unerlässlich, um eine effiziente Arbeitsumgebung und exzellente Kundendienste zu gewährleisten. Doch wahres Teambuilding erfordert mehr als nur gelegentliche Team-Ausflüge oder gemeinsame Events. Entdecken Sie, wie tiefgreifende, kontinuierliche Teambuilding-Strategien und eine Kultur der Anerkennung und des offenen Dialogs nicht nur die Stimmung im Team verbessern, sondern auch die gesamte Effizienz und den Service einer Apotheke nachhaltig steigern können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Bundesgerichtshof Apothekern im Zuge der AvP-Insolvenz erweiterte Auskunftsrechte zugesprochen, um Einsicht in die Zahlungen der Krankenkassen zu gewähren, ein Schritt, der die finanzielle Transparenz in der Apothekenbranche verbessern könnte. Angesichts wachsender Besorgnis über die finanzielle Stabilität von Rezeptabrechnungszentren ergreifen Apotheker proaktive Maßnahmen, um ihre Liquidität zu sichern. Währenddessen investieren Apothekenleiter zunehmend in Teambuilding-Maßnahmen, um durch gemeinsame Aktivitäten wie Kletterwald-Abenteuer oder Escape Room-Besuche die Teamdynamik langfristig zu stärken. In den USA führt Donald Trumps erneute Präsidentschaft zu tiefgreifenden Veränderungen in der nationalen und globalen Politik, während in Bayern eine neue Vereinbarung zwischen der AOK und dem Bayerischen Apothekerverband die Hilfsmittelversorgung durch Apotheken vereinfacht. Parallel dazu fordern Heilberufler in Nordrhein-Westfalen eine dringende Neuausrichtung der Gesundheitspolitik, um die Selbstverwaltung und Freiberuflichkeit als Grundpfeiler des Gesundheitssystems zu stärken. Die potenzielle Nutzung von KI in der Arzneimittelverschreibung in den USA stellt eine revolutionäre Veränderung in der medizinischen Versorgung dar, während Deutschland eine signifikante Zunahme des Antibiotikaverbrauchs verzeichnet, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überwachung der Verschreibungspraktiken unterstreicht. Die medizinische Gemeinschaft warnt vor den Langzeitfolgen einer transitorischen ischämischen Attacke, die als ernstes Warnsignal für zukünftige zerebrovaskuläre Ereignisse gilt. In Bayern wird gleichzeitig der zunehmende Missbrauch von Codein, besonders unter Jugendlichen, immer problematischer. Abschließend erlangen Dermokosmetika als Teil der modernen Anti-Aging-Pflege durch innovative Produkte, die die Hautbeschaffenheit verbessern, zunehmend an Bedeutung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Donald Trumps zweite Amtszeit verschärft politische Spannungen und stellt internationale Bündnisse auf die Probe. In Deutschland wächst die Sorge um die finanzielle Stabilität von Apotheken, insbesondere durch Unsicherheiten bei Rezeptabrechnungszentren. Der Bundesgerichtshof stärkt nun die Rechte betroffener Apotheker im AvP-Insolvenzfall. Gleichzeitig verändern neue Verträge die Hilfsmittelversorgung, während Heilberufler eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik fordern. In den USA könnte ein Gesetzentwurf den Einsatz von KI bei der Medikamentenverschreibung revolutionieren. Deutschland verzeichnet unterdessen einen Anstieg des Antibiotikaverbrauchs, der erstmals über das Niveau vor der Pandemie hinausgeht, und eine wachsende Besorgnis über transitorische ischämische Attacken als Vorboten schwerwiegenderer Schlaganfälle. Im Bereich Hautpflege setzen viele auf wissenschaftlich fundierte Dermokosmetika, während Bayern mit einem besorgniserregenden Anstieg des Codein-Missbrauchs kämpft. Ein dramatischer Vorfall in Regensburg zeigt die wachsende Gefahr unter Jugendlichen. Während sich Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen im Umbruch befinden, bleibt die Frage, wie langfristige Stabilität und Sicherheit gewährleistet werden können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) richtet ihre politische Strategie neu aus und setzt auf eine stärkere Interessenvertretung, während Apotheken mit einer besorgniserregenden Zunahme von Rezeptfälschungen kämpfen. Gleichzeitig stehen Gesundheitskassen vor massiven finanziellen Herausforderungen, wie das drohende Milliarden-Defizit der Österreichischen Gesundheitskasse zeigt. Während sich die Gesundheitsbranche wirtschaftlich neu aufstellen muss, sorgen Forschungsergebnisse zur Behandlung von Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion für neue Hoffnung. Doch nicht nur klassische Krankheitsbilder fordern das System heraus: Die zunehmende Verbreitung der Internetnutzungsstörung zeigt die Risiken der digitalen Welt, während Einweg-E-Zigaretten immer mehr Jugendliche in die Nikotinabhängigkeit treiben. Der Druck auf die Politik wächst, doch zwischen notwendigen Reformen und wirtschaftlichen Interessen bleibt die entscheidende Frage: Wird gehandelt oder bleibt alles beim Alten?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den urbanen Zentren Deutschlands, insbesondere in Berlin und Brandenburg, nehmen Rezeptfälschungen alarmierend zu. Diese Entwicklung stellt eine direkte Bedrohung für das Gesundheitssystem dar, da sie oft teure Medikamente wie Abnehmspritzen betrifft und somit sowohl finanzielle Verluste als auch ernste Gesundheitsrisiken verursacht. In dieser Zeit des technologischen Fortschritts stehen Apotheken vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die korrekte Lagerung von Medizinalcannabis nach der Neuregelung der Gesetzgebung. Die Digitalisierung und das Internet bieten zwar immense Chancen, bergen jedoch auch Risiken wie die Internetnutzungsstörung, die nun medizinisch anerkannt und behandelt wird. Zudem führt die ABDA eine strategische Neuausrichtung durch, um ihre politische Arbeit zu intensivieren. Die finanzielle Krise der Österreichischen Gesundheitskasse zeigt tiefgreifende Probleme auf, die durch wirtschaftliche Stagnation und demografische Herausforderungen verschärft werden. Auf medizinischem Gebiet gibt es Fortschritte wie die Behandlung von Herzinsuffizienz mit gezieltem Training und neue Ansätze zur Behandlung von Appendizitis durch Antibiotika statt Operation. Zugleich werden drängende öffentliche Gesundheitsfragen wie das mögliche Verbot von Einweg-E-Zigaretten, um den Nikotinkonsum unter Jugendlichen einzudämmen, intensiv diskutiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rezeptfälschungen setzen Apotheken in Berlin und Brandenburg verstärkt unter Druck. Besonders begehrte Medikamente wie Abnehmspritzen stehen im Fokus raffinierter Betrüger, die echte Formulare geschlossener Arztpraxen nutzen. Parallel dazu drohen durch die NIS-2-Richtlinie hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit, deren Umsetzung für Apotheken noch unklar ist. Die Anhebung der Versicherungspflichtgrenze zwingt viele privat Versicherte unerwartet zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. In der Hilfsmittelversorgung kämpft die Agentur für Präqualifizierung um Vertrauen, nachdem zahlreiche Apotheken nach der Lockerung der Präqualifizierungspflicht ihre Verträge gekündigt haben. Wirtschaftlich geraten viele Apotheken in Schieflage: Rund 1.400 Betriebe sind defizitär, besonders in ländlichen Regionen verschärft sich die Versorgungslage. Während Heilberufskammern politische Entlastung fordern, bleibt die Zukunft pharmazeutischer Dienstleistungen ungewiss. Alarmierend sind zudem Sterilprobleme bei Antibiotika wie Vancomycin und Clarithromycin, während die steigenden Verordnungszahlen die Gefahr resistenter Keime verstärken. Eine Studie belegt zudem weit verbreiteten Vitamin-D-Mangel bei Typ-2-Diabetikern. Neue Behandlungsperspektiven eröffnen sich durch topische Statine in der Dermatologie, während für die Grippeimpfsaison 2025/26 neue Beschaffungsregeln Engpässe vermeiden sollen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Gefälschte Rezepte, Cyberangriffe und wirtschaftliche Probleme belasten Deutschlands Apotheken. Der jüngste Betrugsfall um das Krebsmedikament Lenvima zeigt die Notwendigkeit strengerer Schutzmaßnahmen. Schulungen und engere Zusammenarbeit mit Ärzten könnten helfen, Fälschungen besser zu erkennen. Gleichzeitig erfordert die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie höhere Cybersicherheitsstandards, doch viele Apotheken sind darauf unzureichend vorbereitet. Rund 1.400 Betriebe stehen wirtschaftlich am Abgrund, steigende Kosten und Unsicherheiten wie die Anhebung der Versicherungspflichtgrenze verstärken den Druck. Hinzu kommen Lieferprobleme bei essenziellen Antibiotika und steigende Antibiotikaverordnungen mit dem Risiko zunehmender Resistenzen. Während topische Statine neue Behandlungsoptionen in der Dermatologie eröffnen, wächst das Bewusstsein für Gesundheitsrisiken wie Vitamin-D-Mangel bei Typ-2-Diabetikern. Mit Blick auf die Grippeimpfsaison 2025/26 sollen neue Vorgaben den Bestellprozess erleichtern und wirtschaftliche Risiken mindern. Apotheken stehen vor großen Herausforderungen – nur mit gezielten Anpassungen können sie ihre Rolle im Gesundheitswesen langfristig sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der Einführung des 'NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes' reagiert Deutschland auf die zunehmende Cyberbedrohung im Gesundheitssektor. Dieses neue Gesetz verschärft die Sicherheitsanforderungen für Apotheken, die nun als kritische Infrastruktur gelten. Entdecken Sie die Schlüsselaspekte dieser Gesetzgebung, die Herausforderungen und Chancen für Apothekenbetreiber, und die entscheidende Rolle der Cyber-Versicherung, um finanzielle und operationelle Risiken effektiv zu steuern.
weiterlesen...

Markt | Italienisches Unternehmen übernimmt |

Berlin - Der italienische Hersteller Polipharma hat Hennig Arzneimittel übernommen. Damit seien „wichtige Weichen für das Fortbestehen des mittelständischen Unternehmens“ gestellt worden. Die Firmen arbeiten bereits seit knapp 20 Jahren zusammen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Anhebung der Pflichtgrenze zwingt viele in die gesetzliche Krankenversicherung – mit finanziellen Einbußen, dem Verlust von Alterungsrückstellungen und steigenden Arbeitgeberkosten
weiterlesen...

Markt | Strafverfahren eingeleitet |

Berlin - Eine anonyme Bombendrohung hat Ende Januar einen Großeinsatz bei Arvato in Harsewinkel ausgelöst. Die Apotheken waren davon betroffen, weil der Logistiker die Waren wegen der Sperrung verspätet ausliefern musste. Die IT sei davon nicht betroffen gewesen, sagt ein Unternehmenssprecher.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland verzeichnet die Zahl gefälschter Rezepte, insbesondere in Großstädten wie Berlin und Brandenburg, einen alarmierenden Anstieg. Die Kriminellen nutzen dabei oft Formulare aus kürzlich geschlossenen Arztpraxen, was die Unterscheidung zwischen echten und gefälschten Rezepten erheblich erschwert. Seyfettin Günder, führender Versicherungsexperte bei der Mysecur GmbH, warnt vor den hohen finanziellen Verlusten und den gesundheitlichen Risiken, die diese Praxis mit sich bringt. Um diese wachsende Bedrohung zu bekämpfen, sind fortlaufende Schulungen, Investitionen in fortschrittliche Verifikationstechnologien und eine engere Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden unerlässlich.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen zunehmend unter Druck: Cyberangriffe auf IT-Systeme nehmen zu und gefährden sensible Patientendaten, während wettbewerbsrechtliche Abmahnungen hohe finanzielle Risiken mit sich bringen. Hacker nutzen gezielt Sicherheitslücken, um Daten zu stehlen oder IT-Systeme lahmzulegen, während Abmahnkanzleien und Mitbewerber selbst kleinste Verstöße in der Werbung oder Preisgestaltung ahnden. Viele Apotheken sind darauf nicht ausreichend vorbereitet und riskieren erhebliche wirtschaftliche Schäden. Ohne gezielte Maßnahmen zur IT-Sicherheit und regelmäßige rechtliche Prüfungen setzen sich Apotheken existenzbedrohenden Risiken aus. Warum Betreiber jetzt handeln müssen und welche Schutzmaßnahmen entscheidend sind – mehr dazu im vollständigen Bericht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Lange galt der Apothekerberuf als sicher und lukrativ – doch diese Zeiten sind vorbei. Apotheken kämpfen mit steigenden Kosten, stagnierenden Honoraren und wachsendem Wettbewerbsdruck durch Versandhandel und Filialketten. Besonders inhabergeführte Apotheken stehen vor existenziellen Herausforderungen. Lohnt sich die Selbstständigkeit heute noch, oder ist der Beruf zu einem wirtschaftlichen Risiko geworden? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt: Die Zukunft der Vor-Ort-Apotheke hängt von politischen Reformen und unternehmerischer Anpassungsfähigkeit ab.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem bahnbrechenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Aussonderungsansprüche einer Apothekerin im Insolvenzfall des Abrechnungsdienstleisters AvP zurückgewiesen. Dieses Urteil wirft ein grelles Licht auf die kritischen Schwächen im System der Apothekenabrechnungen und stellt die Notwendigkeit einer umsichtigen finanziellen und vertraglichen Organisation innerhalb der Branche in den Vordergrund. Erfahren Sie, welche tiefgreifenden Folgen diese Entscheidung für die Apothekenbranche hat und wie Apothekenbetreiber jetzt gefordert sind, ihre Geschäftspraktiken grundlegend zu überdenken, um sich vor ähnlichen Risiken in der Zukunft zu schützen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Steuerliche Aufbewahrungspflichten sind für Apothekenbetreiber mehr als nur bürokratische Routine; sie sind entscheidend für die Sicherstellung der Transparenz und Zuverlässigkeit im pharmazeutischen Alltag. Unser umfassender Bericht führt Sie tief in die Welt der gesetzlichen Dokumentationspflichten, erläutert die Bedeutung präziser Archivierungssysteme und zeigt auf, wie Apotheken durch die Integration moderner Technologien nicht nur ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen, sondern auch ihre betrieblichen Prozesse optimieren. Entdecken Sie, wie Apotheken durch effektives Dokumentenmanagement das Vertrauen ihrer Kunden festigen und gleichzeitig regulatorische Anforderungen souverän meistern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen steht Deutschland vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich als bedeutende Kraft im rechtspopulistischen Spektrum etabliert und wirft Fragen über die Stabilität der deutschen Demokratie auf. Gleichzeitig rücken soziale Probleme wie Rassismus und Gewalt im Gesundheitswesen Nordrhein-Westfalens ins Rampenlicht, was die Dringlichkeit von kulturellen und institutionellen Reformen unterstreicht. Der Einzelhandelssektor erlebt durch die Digitalisierungsstrategien der Drogeriekette dm eine transformative Phase, die den Markt neu definiert. Darüber hinaus fordern Reformen der Approbationsordnungen für Medizin und Pharmazie eine Anpassung an die dynamischen Anforderungen des Gesundheitssystems. Währenddessen erreicht die Meldung von Arzneimittelrisiken durch Apotheken einen neuen Höchststand, was die kritische Rolle der Pharmazie in der Arzneimittelsicherheit betont. Diese und weitere Entwicklungen spiegeln die komplexen Interaktionen zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wider, die das gegenwärtige Deutschland prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Luftverschmutzung stellt eine ernste, oft unterschätzte Gefahr für die Gesundheit von Kindern in Deutschland dar. Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Rahmen des DAK-Kinder- und Jugendreports zeigt, dass fast ein Viertel der Kinder unter den Folgen schlechter Luftqualität leidet. Atemwegsbeschwerden, Konzentrationsprobleme und eine erhöhte Anfälligkeit für Erkrankungen sind nur einige der alarmierenden Auswirkungen. Gleichzeitig sehen sich Apotheker mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert – von steigenden Kosten über bürokratische Hürden bis hin zu stockenden Reformen. Der Druck auf die Branche wächst, während sich politische Entscheidungsträger mit Reformvorschlägen schwer tun. Auch die Digitalisierung sorgt für Spannungen, insbesondere durch neue Regelungen für das E-Rezept und die Herausforderungen für Blisterapotheken. Währenddessen gewinnen automatisierte Lösungen wie KI-gestützte Assistenzsysteme in Apotheken an Bedeutung, doch auch hier gibt es offene Fragen zu Datenschutz und Wirtschaftlichkeit. Parallel dazu stehen soziale und wirtschaftliche Themen im Fokus: Der Fachkräftemangel in vielen Branchen, die Diskussion über Investitionen in zukunftsfähige Geschäftsmodelle und die Unsicherheit vieler Unternehmer, ob sich Expansion oder Konsolidierung lohnt. Auch die Versicherungsbranche ist im Wandel, mit neuen Herausforderungen für Apotheker, insbesondere bei der Absicherung gegen Cyberrisiken und betriebliche Schäden. Die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen sind weitreichend, betreffen Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen und erfordern durchdachte Lösungen, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Insolvenzverfahren des Abrechnungsdienstleisters AvP wirft Fragen zur rechtlichen Handhabung von Apothekenforderungen auf, während die bevorstehende Bundestagswahl entscheidend für die Zukunft des Gesundheitssektors wird. Apotheken kämpfen mit strukturellen Problemen und verstärktem Wettbewerb durch Versandapotheken, was die wirtschaftliche Stabilität des Apothekerberufs beeinträchtigt. Gleichzeitig sorgt die schleppende Digitalisierung, wie die Einführung der elektronischen Patientenakte, für zusätzliche Herausforderungen. Forschungen zeigen neue Mechanismen bei Pankreaskrebs und die Gefahren schlechter Luftqualität für Kinder, während die Omikron-Variante des Coronavirus den globalen Immunschutz herausfordert. Diese vielfältigen Themen setzen das deutsche Gesundheitswesen unter erheblichen Druck, angemessene Reaktionen zu entwickeln.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Expansion der Drogeriekette dm in den Versandhandel für rezeptfreie Medikamente und Gesundheitsprodukte markiert einen bedeutenden Schritt in der Marktstruktur des deutschen Apothekensektors. Während dm sein Online-Angebot ausbaut, reagieren Hersteller und Branchenverbände zurückhaltend auf die potenziellen Veränderungen im Vertrieb. Parallel dazu erfordert eine neue Lagerungsvorgabe für Ribociclib-Filmtabletten in Apotheken kurzfristige Anpassungen, da das Medikament fortan gekühlt aufbewahrt werden muss. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung eines effizienten Kühlkettenmanagements, insbesondere für temperaturempfindliche Arzneimittel wie Biopharmazeutika und Impfstoffe. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit regulatorischer Anpassungen in der Gesundheitsbranche durch die anhaltende Kritik an den veralteten Approbationsordnungen für Medizinstudierende und Pharmaziestudierende verdeutlicht, die eine umfassende Reform der Ausbildungsinhalte fordern. In der Arzneimittelsicherheit erreichte die Zahl der von Apotheken gemeldeten Verdachtsfälle zu Qualitätsmängeln, Medikationsfehlern und unerwünschten Wirkungen einen neuen Höchststand, was den steigenden Überwachungsbedarf widerspiegelt. Während sich die Wissenschaft mit neuen potenziellen Einsatzgebieten für bekannte Medikamente befasst, liefert eine aktuelle Studie aus Burkina Faso erste Erkenntnisse darüber, ob Ivermectin zur Prävention von Malaria geeignet sein könnte. Doch nicht nur in der Gesundheitsversorgung stehen Herausforderungen im Fokus: Die politische Landschaft Deutschlands ist durch die anhaltende Erstarkung der AfD unter Druck, deren rechtspopulistische Positionen grundlegende Fragen zur Stabilität der Demokratie aufwerfen. Gleichzeitig sorgt ein Messerangriff in einer Düsseldorfer Klinik für Diskussionen, nachdem der mutmaßliche Täter trotz laufender Ermittlungen auf freiem Fuß bleibt.
weiterlesen...

Artikel 681 - 700 von 62803 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner