Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des Wandels und der Herausforderung nimmt das Satiremagazin "Titanic" mit scharfem Witz die neueste Imagekampagne der ABDA, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, aufs Korn. Die Kampagne, die unter dem Motto "Gesundheit sichern. Jetzt. Die Apotheke." steht, zielt darauf ab, auf die ernsten Herausforderungen aufmerksam zu machen, die deutsche Apotheken bewältigen müssen, einschließlich wirtschaftlicher Druck und ein Rückgang der Apothekenzahlen. Gleichzeitig sehen sich Apotheken mit neuen finanziellen und regulatorischen Veränderungen konfrontiert, wie der Neuregelung der Hilfstaxe, die die Abrechnung ausschließlich für ganze Packungen gemäß den Paragraphen 4 und 5 der Arzneimittelpreisverordnung vorschreibt. Diese Entwicklungen erhöhen das Risiko von Retaxationen und stellen Apotheken vor bedeutende finanzielle Herausforderungen. Mit wachsendem Druck durch Online-Konkurrenz und komplexe Gesundheitssysteme suchen Apotheken nach Anpassungsstrategien in einem sich wandelnden Wirtschafts- und Finanzklima. Gleichzeitig bieten sich Chancen durch technologische Innovationen wie die Telematik-Tarife, die durch ein angepasstes Fahrverhalten die Betriebskosten senken können. Doch die Zukunft der Apotheken bleibt unsicher, mit Versprechen von politischen Parteien, die oft hinter den Erwartungen zurückbleiben.
weiterlesen...

Politik | Präsidentschaftswahl am 16. Januar |

Nach der geplatzten Wiederwahl von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening bahnt sich nun womöglich der nächste Knaller an: Dem Vernehmen nach werden beim Wahltermin am 16. Januar 2025 sowohl Kammern als auch Verbände eine Kandidatin beziehungsweise einen Kandidaten um das Spitzenamt ins Rennen schicken. Es könnte auf das nordrhein-westfälische Duell Overwiening gegen Thomas Preis hinauslaufen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten regulatorischer Umbrüche erleben deutsche Apotheken eine signifikante Veränderung: Seit der Aufhebung der Hilfstaxe und der Einführung neuer Bestimmungen der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) zum Jahresbeginn, müssen Apotheken nun Rezepturen ausschließlich in ganzen Packungen abrechnen. Diese tiefgreifende Neuerung hat zu einem Anstieg von Retaxationen geführt, bei denen Krankenkassen die Abrechnungen der Apotheken nachträglich anpassen. Der Kampf um die Klarstellung der Rechte und Pflichten in der Preisabrechnung zwischen Apotheken und Krankenkassen hat zu einer Welle von Mustereinsprüchen geführt, welche die Apothekerverbände zur Verteidigung ihrer Mitglieder entwickelt haben. Dieser Bericht taucht tief ein in die Komplexitäten dieses neuen Abrechnungssystems, beleuchtet die Herausforderungen, die es mit sich bringt, und diskutiert die rechtlichen Instrumente, die Apotheken nun zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

Markt | „Brandgefährlich“ |

Berlin - Der Chef der Drogeriekette Rossmann, Raoul Roßmann, hat sich gegen Forderungen nach einer Besteuerung von Milliardären ausgesprochen, die deren Vermögen unter die Grenze von 1000 Millionen Euro drückt.
weiterlesen...

Politik | „ich profitiere von der deiner Nasenspraysucht.“ Wirklich? |

Die aktuelle ABDA-Kampagne soll Emotionen wecken. „Nahaufnahmen von echten Apothekerinnen und Apothekern werden mit prägnanten Botschaften zu ihren täglichen Leistungen kombiniert“, hieß es zum Start. Landesweit ist sie zu sehen – und hat nun auch die Satiriker des Titanic-Magazins auf den Plan gerufen.
weiterlesen...

Markt | Neuer Partner für Firmengründer |

Berlin - Kurz vor Weihnachten legt der Finanzinvestor CVC sein offizielles Übernahmeangebot für Compugroup Medical (CGM) vor. Ziel ist es, den auf Arzt-, Klinik- und Apothekensysteme spezialisierten IT-Konzern gemeinsam mit der Gründerfamilie von der Börse zu nehmen.
weiterlesen...

Panorama | Das Stand 2024 in der DAZ |

Wer sich ausgewogen ernährt, lebt in der Regel gesünder und länger. Was genau eine „gesunde Ernährung“ ausmacht, lässt sich jedoch unterschiedlich definieren. Eine Orientierung bieten die Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die 2024 aktualisiert wurden. Aber auch eine ketogene Ernährung kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Die DAZ hat den Trend dieses Jahr unter die Lupe genommen.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 23 |

Für einen perfekten Mord benötigt man nicht nur eine Mordwaffe, die sicher ihren Zweck erfüllt, sondern auch eine, die den Mord möglichst schwer nachweisbar macht. Moderne Analytik macht den Mörder*innen heutzutage das Leben schwerer. Welche Substanzen sich dennoch eignen, erfahren Sie im heutigen Adventsrätsel.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der jüngsten Ausgabe nimmt das Satiremagazin "Titanic" die ABDA-Kampagne "Gesundheit sichern. Jetzt. Die Apotheke." ins Visier, wobei sie die wirtschaftlichen Herausforderungen und den fortschreitenden Rückgang der Apothekenzahlen in Deutschland humorvoll beleuchtet. Mit einem umgedeuteten Slogan und einem provokativen Bild, das die kommerzielle Seite der Apothekenbetriebe satirisch darstellt, fordert die "Titanic" die Leser heraus, die dringenden Fragen der modernen Medikamentenversorgung und die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen neu zu betrachten. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie Satire nicht nur unterhält, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Diskurse anregt.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Während Donald Trump seinen Auftritt an der Wall Street zelebrierte, wurde hierzulande der Dax-.Rekord von 20.000 Zählern eher nüchtern registriert. In Deutschland können sich auch nur die Dax-Konzerne der Krise entziehen, MDax und SDax hinken hinter.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Glaubt man den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD und FDP, sollen die Apotheken gestärkt werden, man will ihnen eine Zukunft geben. Sätze, die wir so oder ähnlich schon mehrfach gelesen haben, Formulierungen, die dehnbar sind wie Kautschuk. Was letztlich realisiert wird, bleibt die große Überraschung fürs neue Jahr. Drei Ökonomen breiten derweil ihre putzigen Ideen im AOK-Magazin aus, wie sie sich die Apothekenwelt vorstellen: drei Jahre Ausbildung zum Bachelor reichen, ein marktgerechtes Fixum sei genug, ein variabler Anteil nicht notwendig, da keine Lagerkosten anfielen oder teure Produkte vorfinanziert werden müssten. Es ist ein AOK-Weihnachtsmärchen, das drolliger nicht geht. Und die dm-Dromarktkette will bald „freiverkäufliche“ Arzneimittel online aus Tschechien liefern. Als ob das Jahr nicht schon turbulent genug war. Wir schalten mal ab, so weit es überhaupt noch geht: Frohe Weihnachten!
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 22 |

Das ging gründlich schief – so könnte man den „Enzianmord“ zusammenfassen, der 1967 durch die deutschen Schlagzeilen ging.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Versicherungsfehler in Apotheken können schwerwiegende Folgen für die wirtschaftliche Sicherheit haben, insbesondere wenn branchenspezifische Risiken wie Datenschutzverstöße oder Berufsrechtsschutz unzureichend abgesichert sind. Gleichzeitig zeigt sich, dass ein effektives Beschwerdemanagement entscheidend für Kundenzufriedenheit und Loyalität ist, denn in einer transparenten Servicewelt zählen positive Erfahrungen mehr denn je. Währenddessen beleuchtet eine neue Studie, dass fast ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland auch an Heiligabend arbeitet, was soziale und berufliche Herausforderungen unterstreicht. Im politischen Fokus steht Petra Köpping, die sich nach ihrer Wiederwahl als Gesundheitsministerin in Sachsen verstärkt für Apothekenreformen und Nachwuchsförderung engagiert. Apotheken geraten jedoch auch durch Lieferengpässe bei Medikamenten wie Trulicity unter Druck, die vor allem den Versandhandel begünstigen und vor Ort Frustration hervorrufen. Gleichzeitig ermöglichen technische Fortschritte bei Inhalationsgeräten neue Maßstäbe in der Patientenversorgung, insbesondere durch benutzerfreundliche Handgeräte. Darüber hinaus erlebt das Eisbaden, gestützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse, eine Renaissance als gesundheitsfördernde Praxis, die besonders Frauen physisch und mental stärkt. In einer sich wandelnden Welt sind innovative Lösungen und ein umfassender Schutz unverzichtbar, um Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen.
weiterlesen...

Markt | ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick |

Berlin - Das kam gar nicht gut an bei den Angestellten: Kurz vor Weihnachten ließ die Drogeriekette dm die Bombe platzen, im kommenden Jahr in den Arzneimittelbereich einsteigen zu wollen. In den Filialen regt sich Widerstand, die Schwingungen sind gestört bei Deutschlands führendem Esoterikkonzern.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 21 |

Bereits beim Mord mit dem Butterbrot in unserer Rätselfrage am 4. Dezember war Arsen schon einmal dabei. Heute geht es um die Gefahr, sich mit bzw. an Büchern zu vergiften, denn in Büchern aus dem 19. Jahrhundert könnte sich Arsen verbergen. Und damit meinen wir nicht nur die Todesursache aus dem „Namen der Rose“.
weiterlesen...

Panorama | 200. Todestag |

Am 21. Dezember 1824 starb der Erstbeschreiber der „Schüttellähmung“ in London. Neben der Medizin interessierte er sich auch für Geologie und Politik.
weiterlesen...

Politik | Sachsen |

Michael Kretschmer (CDU) bleibt Regierungschef in Sachsen, Petra Köpping (SPD) führt weiter das Sozialministerium. Apothekerverband und -kammer zeigen sich zufrieden mit der Personalie.
weiterlesen...

Panorama | Klage gegen CVS |

Zwischen 1999 und 2021 starben in den USA mehr als 600.000 Menschen an einer Opioid-Überdosis. Ein Hauptverantwortlicher war der Pharma-Hersteller Purdue. Am Vertrieb und der Vermarktung des Schmerzmittels Oxycontin waren aber auch viele andere beteiligt. Die Apothekenkette CVS wird nun angeklagt. Die Beratungsfirma McKinsey entzieht sich hingegen einem Gerichtsprozess durch eine weitere Millionenzahlung.
weiterlesen...

Politik | programm zur Bundestagswahl 2025 |

Auch bei der SPD hat sich im Wahlprogramm noch etwas bewegt: In der nun offiziellen Fassung heißt es, Apotheken sollen gestärkt werden.
weiterlesen...

Politik | „Alles lässt sich ändern“ |

Die FDP hatte in der Ampelregierung dafür gesorgt, dass die Apothekenreform nicht über die Kabinettschwelle kam. Umso erstaunlicher schien, dass in ihrem Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl die Apotheken gar noch zu finden waren. Doch der Name der Agenda ist in diesem Punkt ernst zu nehmen: „Alles lässt sich ändern“.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner