
Politik | Engpass HIV-Prophylaxe PrEP |
Am Donnerstag ist für das HIV-Arzneimittel mit den Substanzen Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ein offizieller Versorgungsmangel festgestellt worden. Zusätzliche Lieferungen von zwei Herstellern sollen die Situation in den nächsten Wochen entspannen. „Wann sich die Versorgungslage vollständig normalisieren wird, lässt sich zurzeit aber noch nicht sagen“, erklärt Stefan Miller, der Vorstand der Deutschen Aidshilfe.
weiterlesen...
Politik | Ohne Rezept und Arztbesuch |
Aufgrund stark überlasteter Arztpraxen beraten und behandeln Apotheken in England ab sofort Patient:innen mit leichten Krankheitssymptomatiken direkt, ohne Rezept und vorherige Konsultation in der Arztpraxis. Die Apotheker:innen begrüßen das, Vertreter:innen der Ärzteschaft geben zu bedenken, dass Apotheken ihre Kompetenzen nicht überschreiten dürften.
weiterlesen...
Politik | Social-Media-Kampagane |
„Wir lieben Menschen. Alle Menschen!“ – so lautet das Motto der aktuellen Kampagne der Apotiger. Der Zusammenschluss von Pharmazeut*innen tritt dabei für mehr Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz ein und projiziert diese Werte auf die öffentliche Apotheke. In den sozialen Netzwerken rufen sie die Kolleg*innen auf, sich zu beteiligen. Unterstützt wird die Kampagne vom Landesapothekerverband Baden-Württemberg.
weiterlesen...
Politik | Herzgesundheit und Gender-Medizin |
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins. Darüber hinaus stellt sich die Situation für Frauen besonders heikel dar: Etwa 20.000 Frauen sterben pro Jahr an einem Herzinfarkt - häufig weil er zu spät erkannt wird. Darauf wollen am Freitag die Healthcare-Frauen mit weiteren Akteur*innen des Gesundheitswesens mit dem Aktionstag GoRed in den sozialen Netzwerken aufmerksam machen. Auch Apotheken sind aufgerufen, sich zu beteiligen.
weiterlesen...
Politik | Neue Prioritäten |
Die EU braucht unter anderem mehr Geld für die Ukraine, Abschottung und Aufrüstung, als das bei der Planung des Finanzrahmens 2021-2027 vorgesehen war. An diesem Donnerstag sollen auf dem Ratsgipfel deswegen Änderungen am Budget vorgenommen werden – und beispielsweise eine Milliarde Euro aus dem Gesundheitsprogramm EU4Health umgeschichtet werden. NGO aus dem Gesundheitswesen bezeichnen die geplanten Kürzungen als „schockierend“.
weiterlesen...
Politik | Moderater Anstieg bei Arzneimittelausgaben |
Die effektiven Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung für Arzneimittel sind im vergangenen Jahr nur moderat um 3,1 Prozent gestiegen. Der Deutsche Apothekerverband konstatiert daher, dass die Sparmaßnahmen wirken – und sagt, den erhöhten Kassenabschlag beizubehalten, wäre vor diesem Hintergrund „grob fahrlässig“.
weiterlesen...
Politik | Videokonferenz mit Lauterbach |
Ob Krankenhausreform, Telematik-Pannen, Notdienst oder MVZ: Die Gesundheitsminister:innen und Senator:innen der Länder fordern einen intensiveren Austausch mit dem BMG zu den anstehenden Reformvorhaben im Gesundheitsbereich.
weiterlesen...
Politik | Medizinforschungsgesetz |
Im vergangenen Sommer hatte der Bundesgesundheitsminister seine Pläne für ein Medizinforschungsgesetz angekündigt. Anfang Dezember präsentierte er die Eckpunkte, jetzt liegt der Referentenentwurf vor. Mit dem Gesetz sollen vor allem weite Teile der Pharmastrategie umgesetzt werden, die das Bundeskabinett Mitte Dezember beschlossen hatte. Ziel ist, den Pharmastandort Deutschland attraktiver zu machen.
weiterlesen...
Politik | Mit heilberuflichem Ethos „unvereinbar“ |
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe positioniert sich mit einer Pressemitteilung gegen „(Rechts-)Extremismus, Antisemitismus und Diskriminierung“. Er betont: Ohne Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland wäre die Arzneimittelversorgung auch in der Region schon zusammengebrochen.
weiterlesen...
Politik | Konstruktionsprobleme |
Das E-Rezept muss dringend verbessert werden, fordert die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach. An diesem Montagnachmittag will sie auf der Gesundheitsministerkonferenz der Länder dafür eine Initiative starten.
weiterlesen...
Politik | Pharmazeutische Dienstleistungen |
Mit einem Blutdruckmesswettbewerb will die ABDA angehende Apothekerinnen und Apotheker an das Thema pharmazeutische Dienstleistungen heranführen. Der BKK Dachverband zeigt sich irritiert und fordert eine Diskussion über Nutzen und Abrechnung der Dienstleistungen.
weiterlesen...
Politik | „Offensichtliche Verrohung der Sitten“ |
Eine Änderung der Berufsordnung durch die Landesapothekerkammer Thüringen soll es möglich machen, dass Beleidigungen gegen Kolleginnen und Kollegen auch berufspolitisch geahndet werden können. Die Apothekengewerkschaft Adexa hat sich nun positiv zu der Entscheidung geäußert.
weiterlesen...
Politik | Experten an der Schnittstelle zur Politik |
Im Gesundheitswesen stehen in diesem Jahr zahlreiche wichtige Entscheidungen an. Mit der angekündigten Apothekenstrukturreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach könnte das Jahr 2024 für den Berufsstand eine Zeitenwende bedeuten. Die Frage ist: Wie kann man politische Entscheidungen beeinflussen und die eigenen Interessen möglichst erfolgreich vertreten?
weiterlesen...
Politik | Fachkräftemangel |
Der Name einer Netflix-Serie, in der ein Jugendlicher über das Internet Drogen verkauft, stand Pate für den Claim der ABDA-Nachwuchskampagne. Die Freie Apothekerschaft distanziert sich nun von der Kampagne und nennt sie „äußerst geschmacklos“.
weiterlesen...
Politik | Trauriger Rekord |
Die Apothekenzahl ist im vergangenen Jahr so stark gesunken wie nie zuvor in der gesamten Geschichte der Bundesrepublik. Die ABDA fordert nun ein Apothekenrettungsgesetz, um dem Trend entgegenzuwirken.
weiterlesen...
Politik | Unzufriedenheit mit Lauterbach |
Die Vor-Ort-Apotheken in Deutschland stehen „wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand“ – und der Gesundheitsminister schaut zu. Dies schrieb der Marketing Verein Deutscher Apotheker in einem Brief an Bundeskanzler Scholz und forderte ihn auf, sich der Arzneimittelversorgung anzunehmen. Eine Antwort gab es nicht. Der MVDA machte den Brief nun öffentlich.
weiterlesen...
Politik | Demos gegen Rechts |
Viele Menschen gingen in den vergangenen Tagen und Wochen auf die Straße, um gegen Rassismus und für Demokratie zu demonstrieren. Adexa hat in diesem Zusammenhang nun in einem Beitrag herausgearbeitet, warum die AfD eine Partei der Spitzenverdiener ist und kein Partner der Gewerkschaften im Kampf für eine gerechtere Gesellschaft.
weiterlesen...
Politik | Gesundheitsmodell Saarland |
Im Saarland tun sich die Heilberufler zusammen: Als Aktionsbündnis Gesundheit Saarland warnen sie vor einem Kollaps des Gesundheitssystems und fordern die Landesregierung zum Dialog über notwendige Reformen. Das Bündnis strebt an, im Saarland ein alternatives Modell der Gesundheitsversorgung zu erproben.
weiterlesen...
Politik | Späte Wirkung des ALBVVG |
Am 1. Februar werden die Festbeträge für Arzneimittel zur Behandlung von Kindern in 41 Festbetragsgruppen aufgehoben. Einige dieser Festbeträge sind derzeit ohnehin schon ausgesetzt. Mit der Regelung wird eine Bestimmung des ALBVVG umgesetzt.
weiterlesen...
Politik | Todesstrafe in den USA |
Das Thema Todesstrafe hat es mal wieder in die Schlagzeilen geschafft. Hintergrund ist die für heute angesetzte Hinrichtung im US-Bundesstaat Alabama mit Stickstoff, einer bislang unerprobten Methode. Wir haben uns angesehen, wie das eigentlich funktionieren soll. Warum dieses „Experiment“ heftig kritisiert wird und warum der in diesem Kontext verwendete Begriff „Stickstoffhypoxie“ Experten zufolge Nonsens ist.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de