Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die wirtschaftliche Lage Deutschlands bleibt weiterhin von Unsicherheiten geprägt, wie aus den neuesten vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht. Im Januar 2024 stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahresmonat um alarmierende 26,2 %. Dies setzt den Trend fort, der bereits seit Juni 2023 zu beobachten ist, mit durchgängig zweistelligen Zuwachsraten im Vorjahresvergleich. Im Dezember 2023 betrug der Anstieg im Jahresvergleich 12,3 %. Es ist anzumerken, dass diese Entwicklungen trotzdem knapp unter den Niveaus des Vor-Corona-Zeitraums von Juni 2019 bis Januar 2020 liegen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

In der Winterprognose der EU-Kommission wird das Wachstum sowohl in der EU als auch im Euro-Währungsgebiet für das Jahr 2023 von 0,6 Prozent (Wert aus der Herbstprognose) auf 0,5 Prozent und für 2024 auf 0,9 Prozent (von 1,3 Prozent) in der EU und 0,8 Prozent (von 1,2 Prozent) im Euro-Währungsgebiet korrigiert. Für 2025 geht die EU-Kommission weiterhin von Wachstumsraten von 1,7 Prozent (EU), 1,5 Prozent (Euro-Währungsgebiet) und 0,3 Prozent (Deutschland) aus.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Inflationsraten geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus, da sie in den letzten Monaten einen leichten Rückgang verzeichneten. Dennoch bleibt die Sorge um die steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland allgegenwärtig. Ein genauerer Blick zeigt, dass die gefühlte Inflation für viele Bürgerinnen und Bürger höher ist als die offiziellen Statistiken vermuten lassen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Börsenlandschaft erlebt einen vielversprechenden Start ins Jahr 2024, angeführt von dem Panzerhersteller Renk, der am 7. Februar den Weg für weitere geplante Börsengänge ebnete. Die Initial Public Offering (IPO)-Welle, die sich über das Jahr erstrecken könnte, verspricht eine faszinierende Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups, die sich dem Kapitalmarkt öffnen, um ihr Wachstum zu finanzieren.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die jüngsten Äußerungen von Fed-Präsident Jerome Powell, die auf niedrigere Zinsen in der nahen Zukunft hindeuten, haben die Aktienmärkte weltweit beflügelt. Investoren reagierten positiv auf die Aussicht auf anhaltende geldpolitische Unterstützung. Doch die Frage bleibt: Was passiert, wenn diese Zinsaussichten sich nicht bewahrheiten?
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Der MSCI World Index hat nach einer rund zweijährigen Pause ein neues Rekordhoch erreicht, was bedeutende Impulse für Anleger und den globalen Finanzmarkt auslöst. Am [Datum] stieg der Index auf [neuer Rekordwert], und dies markiert einen Meilenstein nach einer Phase der Konsolidierung.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Welt der Geldanlage ist komplex und vielschichtig. Neben Marktschwankungen und Wirtschaftsindikatoren spielen auch scheinbar marginale Faktoren eine entscheidende Rolle. Einer dieser entscheidenden Faktoren, der oft im Schatten großer Finanzschlagzeilen steht, sind die Kosten. Es mag trivial erscheinen, doch wie eine Lupe können bereits wenige Zehntelprozent Unterschied über den Erfolg oder Misserfolg einer Anlage entscheiden.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Bewertung der Bonität durch Wirtschaftsauskunfteien, insbesondere die Schufa, spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen von Verbrauchern, sei es bei der Anmietung einer Wohnung oder der Beantragung eines Kredits. In den letzten Jahren sind Bedenken bezüglich der Transparenz und Fairness dieser Bonitätseinschätzungen aufgekommen. Infolgedessen wurden nun neue Regeln eingeführt, um den Prozess der Bonitätsbewertung genauer zu regulieren.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Seit Jahren ist der Solidaritätszuschlag ein Dauerbrenner in der politischen Debatte Deutschlands, und Finanzminister Christian Lindner hat das Thema erneut auf die Agenda gesetzt. Der Solidaritätszuschlag wurde ursprünglich eingeführt, um die Kosten der deutschen Wiedervereinigung zu decken. Doch auch nachdem dieser Zweck erfüllt war, wurde der Zuschlag beibehalten, um andere Haushaltslöcher zu stopfen und soziale Programme zu finanzieren.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Frage nach der optimalen Geldanlage zur langfristigen Vermögensbildung hat in den letzten Jahren an Brisanz gewonnen, insbesondere im Kontext der anhaltenden Niedrigzinsphase. Statistiken zeigen, dass Aktienhistorisch betrachtet eine der renditestärksten Anlageformen sind, was die Attraktivität dieser Vermögensanlage erklärt. Dennoch bleibt die öffentliche Meinung gespalten, und der Vorbehalt, dass Aktieninvestitionen als "wilde Zockerei" gelten könnten, hält sich hartnäckig.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Bundesregierung stärkt den Technologie- und Innovationssektor in Deutschland mit weiteren 1,75 Milliarden Euro aus dem Zukunftsfonds und dem ERP-Sondervermögen. Die Mittel sollen gezielt in junge, innovative Technologieunternehmen investiert werden, insbesondere solche, die in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Klima-, Quanten- oder Biotechnologie tätig sind. Dieser Schritt soll nicht nur die Start-ups fördern, sondern auch die Exitmöglichkeiten für deutsche und europäische Unternehmen vergrößern.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Gegenwärtig passieren über 80 Prozent weniger Container die Meeresstraße und den Suezkanal, als eigentlich zu erwarten wären. Das hat auch Folgen für deutsche Häfen wie Hamburg und Bremerhaven, wo die Menge an ankommenden Schiffen um 25 Prozent zurückging. Dies geht aus dem jüngsten Update des Kiel Trade Indicators für den Monat Januar 2024 hervor.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Am 07. Februar 2024 erging ein wegweisendes Urteil des Siebten Senats des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Bezug auf die Erstattung von Schulungskosten für Personalvertretungen nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Die Entscheidung (Az. 7 ABR 8/23) bestätigt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, nicht nur Seminargebühren, sondern auch Übernachtungs- und Verpflegungskosten für auswärtige Präsenzseminare ihrer Personalvertretungen zu übernehmen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Produktion im produzierenden Gewerbe Deutschlands verzeichnete im Jahr 2023 einen Rückgang von 1,5% im Vergleich zum Vorjahr, wie aus vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht. Die Daten für Dezember 2023 zeigen einen besonders starken Rückgang von 1,6% gegenüber dem Vormonat, was auf eine herausfordernde wirtschaftliche Situation hinweist.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die weltweite Wirtschaft verzeichnet eine allmähliche Stabilisierung, doch deutsche Unternehmen sehen sich mit der wachsenden Sorge konfrontiert, den Anschluss an die internationale Konkurrenz zu verlieren. Eine aktuelle Studie wirft Licht auf die Hauptprobleme, die diese Firmen belasten, und bietet Ansatzpunkte für notwendige Gegenmaßnahmen. Die Ergebnisse der Untersuchung, durchgeführt von renommierten Wirtschaftsexperten, zeigen, dass mehrere Herausforderungen den Unternehmenssektor bedrohen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Bundesregierung sieht sich weiterhin mit einer tiefen Umfragekrise konfrontiert, was die Parteien SPD, Grüne und FDP dazu veranlasst hat, einen Neustart zu planen. Um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen, haben sie sich auf Einzelmaßnahmen konzentriert, die speziell Rentner, Arbeitnehmer und Mieter ansprechen sollen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Im Januar verzeichnete das ifo Geschäftsklima im Einzelhandel eine Verschlechterung, wobei sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate getrübt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einzelhandel vor verschiedenen Herausforderungen steht, darunter eine eher zurückhaltende Verbrauchernachfrage, Schwierigkeiten bei der Fachkräftegewinnung und Lieferprobleme. Der ifo-Experte Patrick Höppner analysiert die Gründe und Auswirkungen dieser Entwicklung.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands verzeichnete der Auftragseingang im Dezember 2023 einen unerwarteten Anstieg von 8,9 % im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in vorläufigen Angaben bekannt gab. Diese erhebliche Zunahme wurde durch eine Flut von Großaufträgen in verschiedenen Branchen angetrieben, insbesondere im Bereich des sonstigen Fahrzeugbaus, zu dem Flugzeuge, Schiffe und Züge zählen. Die Auftragseingänge in diesem Sektor stiegen um beeindruckende 110,9 % gegenüber dem Vormonat.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Debatte um die Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags erreicht einen neuen Höhepunkt, nachdem der Bund der Steuerzahler (BdSt) gemeinsam mit dem Deutschen Steuerberaterverband (DStV) eine detaillierte Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht gesandt hat. Der renommierte Verfassungsrechtler Professor Dr. Gregor Kirchhof untermauert darin die These, dass der Solidaritätszuschlag in den Jahren von 1995 bis 2021 das Grundgesetz verletzt hat.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In einem Schritt zur finanziellen Entlastung der Bürger hat die Bundesregierung den Freibetrag für Kapitalerträge im Jahr 2023 angehoben. Diese Maßnahme soll Sparer und Anleger unterstützen, indem sie mehr Spielraum für steuerfreie Kapitalerträge schafft. Um diesen erweiterten Freibetrag optimal zu nutzen, bietet sich die Erteilung eines Freistellungsauftrags an.
weiterlesen...

Artikel 481 - 500 von 3895 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner