• 22.01.2011 – Staatliche Geschenke richtig nutzen

    VORSORGE – RIESTER-RENTE Immer noch verzichten viele Bundesbürger auf bares Geld vom Staat, weil ihnen nicht bekannt ist, dass sie direkt oder indirekt zulagenberechtigt für ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Vorsorge:


RIESTER-RENTE

Staatliche Geschenke richtig nutzen

 

Immer noch verzichten viele Bundesbürger auf bares Geld vom Staat, weil ihnen nicht bekannt ist, dass sie direkt oder indirekt zulagenberechtigt für die Riester-Rente sind. Eine Broschüre klärt auf.

Seit 2002 fördert der Staat die private Zusatzvorsorge für das Alter mit der sogenannten Riester-Rente. Doch längst nicht jeder, der eine solche Zulage erhalten würde, weiß dies und nimmt sie auch in Anspruch. Eine Broschüre des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) informiert daher detailliert darüber.

Wie der GDV mitteilte, bestanden bis zum September 2010 in Deutschland knapp 14,1 Millionen Riester-Verträge. Allein 72 Prozent davon, das waren ca. 10,2 Millionen Verträge, sind Riester-Rentenversicherungen.

Daneben gibt es auch Möglichkeiten, die staatliche Förderung in Riester-Fondssparpläne, Riester-Banksparpläne und als „Wohn-Riester" anzulegen. Mit Letzterem wird selbst genutztes Wohneigentum in die staatlich geförderte Altersvorsorge eingebunden.


Zulagenhöhe und steuerliche Vorteile


Bei jedem Riester-Vertrag zahlt der Staat einen Zuschuss und will damit die private Altersvorsorge des Einzelnen unterstützen. Gefördert wird in Form der sogenannten Grundzulage von jährlich 154 Euro. Zusätzlich gibt es eine Kinderzulage in Höhe von185 Euro pro Jahr je Kind, für das der Riester-Sparer Kindergeld erhält.

Für Kinder, die nach dem 1. Januar 2008 geboren wurden, gibt es sogar 300 Euro jährlich. Zudem sind die Aufwendungen bis zu 2.100 Euro in vielen Fällen steuerlich absetzbar. Um die volle Förderung zu erhalten, müssen inklusive der staatlichen Zuschüsse mindestens vier Prozent des sozialversicherungs-pflichtigen Vorjahreseinkommens in einen Riester-Vertrag eingezahlt werden.


Alles zur Riester-Rente


Neben Arbeitnehmern, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, gibt es noch eine Reihe anderer Personengruppen, die einen Anspruch auf eine Riester-Renten-Zulage haben. Doch selbst wer nicht direkt zulagenberechtigt ist, kann in den Genuss der staatlichen Förderung kommen.

Die neue Broschüre „Die Riester-Rente - Vorsorgen mit staatlichen Zulagen" des Informationszentrums der deutschen Versicherer gibt detailliert Auskunft, wer eine Förderung erhalten kann. Zudem wird ausführlich erklärt, wie die staatliche Förderung funktioniert. Daneben gibt es umfassende Informationen zu den verschiedensten Möglichkeiten der Vertragsgestaltung und wie sicher das eingezahlte Geld ist.


Kostenlose Informationen


Abgerundet wird die Broschüre durch Rechenbeispiele und übersichtliche Tabellen zur Riester-Rente. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0800/7424375 bestellt oder im Internet als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Fragen zur Riester-Rente beantwortet aber auch der Versicherungsfachmann in einem persönlichen Gespräch.

Weitere Informationen: http://www.aporisk.de/nachrichten

(verpd) (ApoRisk)

 

Weitere Meldungen


NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de

DETAILIERTE CHECKLISTE UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES DER APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle Fälle
http://www.aporisk.de

DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de

All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de

DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de

DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de

WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de

APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht: die Apothekenübergabe ist eine Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de

APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich sein können
http://www.aporisk.de

MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung - geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aporisk.de

ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aporisk.de

PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für (fast) alle Risiken
http://www.aporisk.de

 

www.pharm-assec.de | www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apothekenversicherungen.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner