• 09.12.2010 – Kürzere Arbeitszeit macht Altersvorsorge noch wichtiger

    VORSORGE – ATYPISCHE BESCHÄFTIGUNG Man sollte möglichst schon in jungen Jahren mit privater Vorsorge beginnen, um einen finanziell sorgenfreien Lebensabend zu haben. Doch häu ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Vorsorge:


ATYPISCHE BESCHÄFTIGUNG

Kürzere Arbeitszeit macht Altersvorsorge noch wichtiger

 

Man sollte möglichst schon in jungen Jahren mit privater Vorsorge beginnen, um einen finanziell sorgenfreien Lebensabend zu haben. Doch häufig wird dies bereits durch die Art des Beschäftigungs-Verhältnisses erschwert.

Im vergangenen Jahr hat der Anteil der atypisch Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte bis 20 Wochenstunden, befristet Beschäftigte, geringfügig Beschäftigte, Zeitarbeitnehmer) gemessen an den Kernerwerbstätigen bei 21,9 Prozent gelegen. Besonders stark waren junge Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren sowie Frauen betroffen, wie das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) kürzlich auf eine Kleine Anfrage einer Bundestagsfraktion erklärte.

Insgesamt gingen im Jahr 2009 knapp 7,6 Millionen Menschen einer atypischen Beschäftigung nach. In den alten Bundesländern lag der Anteil der atypisch Beschäftigten bei 22,5 Prozent im Vergleich zu allen Kernerwerbstätigen.

In den neuen Ländern lag der Anteil mit 19,5 Prozent deutlich niedriger. Zu den Kernerwerbstätigen zählen Erwerbstätige im Alter zwischen 15 und 64 Jahren ohne Personen in Bildung oder Ausbildung, ohne Bundeswehrangehörige sowie Grund- und Zivildienstleistende.


Mehr als jeder dritte junge Mensch ist atypisch beschäftigt


In der Altersgruppe der 15- bis 25-Jährigen ist die atypische Beschäftigung besonders stark verbreitet. Der Anteil liegt hier bei 35,6 Prozent. Betroffen sind knapp 680.000 Personen.

Weit überdurchschnittlich ist diese Gruppe auch von befristeten Arbeitsverträgen (26,0 Prozent) betroffen. In Teilzeit arbeiten noch zehn Prozent, und als geringfügig beschäftigt gelten 8,8 Prozent.


Bei Frauen dominiert die Teilzeitbeschäftigung


Von einer atypischen Beschäftigung sind vor allem Frauen betroffen - Anteil an den Kernerwerbstätigen 34,1 Prozent -, während die Quote bei Männern mit 11,5 Prozent deutlich niedriger ausfällt.

Liegt die Quote der Teilzeitbeschäftigten insgesamt bei 14,2 Prozent, so erreicht sie bei Frauen mit 26,6 Prozent einen fast doppelt so hohen Wert. Bei Männern sind es hingegen nur 3,5 Prozent. Auch der Anteil geringfügig beschäftigter Frauen ist mit 12,4 Prozent fast vier Mal höher als der der Männer (3,2 Prozent).


Existenz bedrohende Risiken absichern


Seit den letzten Rentenreformen sinkt das gesetzliche Rentenniveau immer weiter ab. Teilzeit- und geringfügig Beschäftigte sind davon noch stärker betroffen, weil ihre Ruhestandseinkommen noch geringer als bei Vollzeitbeschäftigten ausfallen.

Selbst wenn viele im Moment keinen finanziellen Spielraum sehen - manche Absicherungs-Möglichkeiten erschließen sich erst nach einer gründlichen Analyse mit fachmännischer Hilfe.

(verpd) (ApoRisk)


Lesen Sie auch


DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de

All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de

DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de

DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de

WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de

APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht: die Apothekenübergabe ist eine Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de

APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich sein können
http://www.aporisk.de

MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung - geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aporisk.de

ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aporisk.de

PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für (fast) alle Risiken
http://www.aporisk.de


» ApoRisk® - Das Konzept für Apotheker - Mehr Freiraum für wichtige Aufgaben

» PharmaRisk® Apothekenversicherung - Die All-Risk-Police für Apotheken

» ApoRecht® Apothekenversicherung - Rechtsschutz-Programm für Apotheker

» ApoSecura® Gruppen-Unfallversicherung - Beruflich und privat bestens geschützt

» ApoSana® Apotheker Krankenversicherung - Das Beste für Ihre Gesundheit

» ApoVita® Golden BUZ - Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber


Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner