
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
EU-KOMMISSION
Berlin - EU-Ermittler haben erneut Geschäftsräume von europäischen Pharmaherstellern durchsucht. Es gebe den Verdacht, dass die Unternehmen alleine oder gemeinsam die Einführung von Generika verzögert hätten, teilte die EU-Kommission mit. Die Namen der betroffenen Unternehmen wurden nicht bekannt gegeben.
Verstöße gegen Kartellrecht? Die EU-Kommission geht dem Verdacht
nach, dass Pharmafirmen die Einführung von Generika verzögern. Foto:
APOTHEKE ADHOC
Der Nachrichtenagentur dapd zufolge sollen unter anderem die
Produktionsstätten des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca durchsucht
worden sein. Die Ermittlungen seien wegen des Protonenpumpenhemmers
Nexium aufgenommen worden: Das Patent des Medikamentes laufe bald aus -
AstraZeneca suche daher nach neuen Anwendungsmöglichkeiten. So soll
Nexium in Kombination mit Aspirin zum Einsatz kommen. Laut dapd setzt
AstraZeneca jährlich umgerechnet 4,8 Milliarden Euro mit dem
Arzneimittel um.
Falls die Kommission konkrete Hinweise auf Verstöße gegen die
Wettbewerbsregeln hat, kann sie gegen die Unternehmen Verfahren wegen
verbotener Absprachen oder Ausnutzens einer marktbeherrschenden Stellung
eröffnen. Am Ende solcher kartellrechtlicher Verfahren drohen hohe
Bußgelder von bis zu 10 Prozent eines Jahresumsatzes.
Schon im Dezember des vergangenen Jahres hatten Ermittler der
EU-Kommission die Geschäftsräume mehrerer Hersteller in ganz Europa
durchsucht. Grund für die Ermittlungen waren unerlaubte Absprachen
zwischen den Unternehmen. Auch damals waren die Namen und die Anzahl der
Unternehmen nicht bekannt gegeben worden.
Im Sommer 2009 hatte die EU-Kommission nach anderthalbjähriger
Ermittlungsarbeit ihren Abschlussbericht zur Untersuchung des
Pharmasektors vorgestellt. Das Papier sollte Grundlage für mögliche
kartellrechtliche Schritte gegen Hersteller sein, die mit so genannten
Pay-for-delay-Geschäften die Einführung von Generika verzögern.
dpa/APOTHEKE ADHOC, Freitag, 03. Dezember 2010, 13:25 Uhr
Lesen Sie auch
EU-Kommission: Brüssel ermittelt gegen Lundbeck
EU-Kommission: Erneut Razzien bei Pharmakonzernen
EU-Kommission: Razzia bei Pharmaherstellern
EU-Sektoruntersuchung: Werkzeugkiste der Originalhersteller
EU-Kommission: Schwere Vorwürfe gegen Pharmabranche
Wettbewerbsbehinderungen: Brüssel ermittelt gegen Hersteller
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de
DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN
MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder
Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de
WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE
APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil
der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de
APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht:
die Apothekenübergabe ist eine
Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de
APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich
sein können
http://www.aporisk.de
MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung -
geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aporisk.de
ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aporisk.de
PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für
(fast) alle Risiken
http://www.aporisk.de
www.pharm-assec.de | www.apo-versicherung.de | www.apotheker-versicherung.com | www.apotheken-versicherung.info | www.apothekerversicherung.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de