
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
REKORD DER NÄCHSTENLIEBE: DKMS-SPENDER HELFEN MEHR PATIENTEN ALS JE ZUVOR
Tübingen - Mit einem
überwältigenden Jahresergebnis und großer Hoffnung auf Heilung für noch
mehr Leukämiepatienten startet die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei
gemeinnützige Gesellschaft mbH ins Jahr 2011. Dank der uneigennützigen
Hilfsbereitschaft der DKMS-Spender konnte im Jahr 2010 insgesamt 4.161
Patienten eine neue Chance auf Leben durch eine Stammzellspende gegeben
werden. Inzwischen werden täglich mehr als zehn DKMS-Spender vermittelt -
mehr als jemals zuvor. Ein Rekord der Nächstenliebe!
Bei ihrer Arbeit, täglich Leben zu retten, kann die DKMS
glücklicherweise auf die Hilfe vieler Menschen zählen. Über öffentliche
Typisierungsaktionen, den eigenen Arbeitgeber oder online unter http://www.dkms.de
haben sich in diesem Jahr 280.001 neue Spender in die weltweit größte
Stammzellspenderdatei aufnehmen lassen. Rekord! Zum Vergleich: Im Jahr
2009 waren es 279.466. Insgesamt sind in der DKMS nun 2.309.770 Menschen
registriert. Seit ihrer Gründung vermittelte die DKMS bereits 23.761
Stammzellspenden für Patienten, davon alleine 4.161 in diesem Jahr (2009
waren es 3578).
Besonders erfreulich: DKMS-Spender werden sowohl im In- und Ausland
immer gerne zur Entnahme von Stammzellen und Knochenmark angefragt. Die
schnelle Verfügbarkeit aufgrund der hochauflösenden Typisierung und die
hohe Motivation der DKMS-Spender wird in Fachkreisen anerkannt. Auch die
Patienten schätzen dies natürlich sehr, wie beispielsweise die
44-jährige Teresa Boos aus Kansas, die 2006 von DKMS-Spenderin Sandra
Gropengießer Stammzellen erhielt und heute von der Leukämie geheilt ist.
Bei ihrem ersten Treffen in Berlin am 03. Dezember dieses Jahres
betonte die Amerikanerin immerzu, wie glücklich sie ist, dass Sandra
sich so schnell und selbstlos zum Spenden entschieden hat.
„Unsere Spender sind die Besten! Sie sind einzigartig, hilfsbereit und
absolut vorbildlich. Ich bin seit 19 Jahren bei der DKMS und sehe Tag
für Tag, wie sich die Menschen für uns einsetzen. Ohne sie wären wir
längst nicht da, wo wir heute sind. Im Jahr 2011 feiern wir unser
20-jähriges Bestehen und wir kommen unserem Ziel, immer mehr Patienten
zu helfen, jeden Tag ein Stück näher. Das ist das Schönste überhaupt",
sagt Stephan Schumacher, Direktor Spenderneugewinnung der DKMS, über das
Erfolgsjahr 2010.
Auch die Mitglieder der DKMS-Familie können sich über Erfolge im Jahr 2010 freuen:
• Bei der DKMS Nabelschnurblutbank in Dresden, die die kostenlose,
öffentliche Einlagerung von Stammzellen aus dem Nabelschnurblut für die
Allgemeinheit anbietet, sind inzwischen 3.500 Nabelschnurblutpräparate
eingelagert. Über 150 Geburtskliniken konnten als Kooperationspartner
gewonnen werden.
• DKMS LIFE hat in diesem Jahr mehr als 1000 Kosmetikseminare für
Krebspatientinnen durchgeführt, 15 Seminare richteten sich an
jugendliche Krebspatientinnen. Insgesamt nahmen seit Gründung rund
80.000 Krebspatientinnen an Kosmetikseminaren von DKMS LIFE teil und
lernten darin, die Folgen der Chemotherapie zu kaschieren und mit neuem
Selbstwertgefühl ihr Leben zu bewältigen.
Stephan Schumacher: „Auch wenn wir 2010 wieder viel erreicht haben,
müssen wir noch mehr tun, denn der Kampf gegen Leukämie ist erst dann
gewonnen, wenn wir für jeden suchenden Patienten einen passenden Spender
gesunden haben." Denn immer noch findet jeder fünfte Leukämiepatient
keinen passenden Spender. Die Wahrscheinlichkeit diesen zu finden, liegt
zwischen 1: 20 000 und 1: mehreren Millionen.
Weitere Informationen finden Sie u. a. unter folgendem Link: http://www.dkms.de
Falls Sie lokale, regionale Zahlen (Anzahl der registrierten Spender)
für Ihr Verbreitungsgebiet benötigen, melden Sie sich bitte bei uns.
Gerne vermitteln wir Ihnen auch einen Spender. Wir würden uns freuen,
wenn Sie auf unsere Internetseite http://www.dkms.de verweisen. Dort finden Ihre Leser alle wichtigen Informationen zur Typisierung, Stammzellspende und News.
Für weitere Informationen:
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julia Runge
Tel:. 0221 940582 3321
Fax: 0221 940582-3699
runge@dkms.de
http://www.dkms.de
(APOTHEKE ADHOC) (GESUNDHEIT ADHOC)
Weitere Informationen: http://www.aporisk.de/nachrichten
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle Fälle
http://www.aporisk.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de
DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN
MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder
Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de
WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE
APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil
der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de
APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht:
die Apothekenübergabe ist eine
Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de
APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich
sein können
http://www.aporisk.de
MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung -
geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aporisk.de
ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aporisk.de
PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für
(fast) alle Risiken
http://www.aporisk.de
www.pharm-assec.de | www.apo-versicherung.de | www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de