
PHARMAZIE | Gichttherapeutika |
Berlin - Purinreiche Lebensmittel können zu erhöhten Harnsäurewerte führen. Lagert Harnsäure sich in Form von Kristallen in den peripheren Gelenken und Geweben ab, können Rötung, Schwellung, Schmerz und Überwärmung auftreten. Ein akuter Gichtanfall kann mit Kortison, nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) oder Colchicin behandelt werden. Bei der Dosierung der Herbstzeitlosen dürfen die zugelassenen Maximaldosierungen nicht überschritten werden. Die Nebenwirkungen könnten tödlich sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Urologika |
Berlin - Vermehrtes Wasserlassen in der Nacht kann nicht nur den Schlaf kosten, sondern auch die Lebensqualität beeinflussen. Die Nykturie von Erwachsenen kann auf eine Überproduktion von Urin in der Nacht zurückgeführt werden. Nocdurna (Desmopressin; Ferring) ist seit Januar zur Behandlung der nächtlichen Beschwerden auf dem Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nutzenbewertung |
Berlin - Das Lungenkrebsmedikament Tagrisso (Osimertinib) soll möglichst schnell auf den deutschen Markt zurückkommen. Nachdem mangels Zusatznutzen die Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband aus Sicht von AstraZeneca gescheitert waren, plant der Hersteller nun früher als geplant einen neuen Anlauf, um den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu überzeugen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antikörper gegen Multiple Sklerose |
Bochum / Stuttgart - Alemtuzumab ist ein CD52-Antikörper in der Therapie der Multiplen Sklerose. Er ist bei Patienten mit hochaktivem Verlauf der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose neben Fingolimod und Natalizumab das Mittel der ersten Wahl. Nun zeigten Patienten eine Verschlechterung ihrer MS-Symptomatik unter Alemtuzumab. Lancet Neurology veröffentlichte die Daten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verbraucherschützer fordern |
Stuttgart - Menschen nehmen Mittel zur Nahrungsergänzung zu leichtfertig ein, findet der Verbraucherzentrale Bundesverband. Zudem glauben viele Verbraucher fälschlicherweise, die Vitaminpräparate würden wie Arzneimittel geprüft. Was nicht zutrifft. Das müsse sich ändern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | VCJK |
London - Die Panik war groß, als vor gut zwei Jahrzehnten klar wurde, dass die Rinderseuche BSE auf den Menschen übertragbar ist. Würden Dutzende Menschen erkranken oder Zehntausende? Es waren letztlich nur etwa 230 weltweit – nun aber könnte eine weitere Erkrankungswelle folgen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nebenwirkungen |
Berlin - Ein Team der Bochumer Ruhr-Universität entdeckte unberechenbare Nebenwirkungen, die in Verbindung mit dem Multiple-Sklerose-Medikament Lemtrada (Alemtuzumab) stehen. Der von Genzyme vertriebene Antikörper soll weitere Autoimmunprozesse in Gang setzen beziehungsweise den Verlauf der Krankheit verschlimmern. Außerdem entstünden ringförmige Läsionen im Gehirn.
weiterlesen...
PHARMAZIE | OTC-Analgetika |
Berlin - Unter der Marke Thomapyrin wird auf absehbare Zeit kein Produkt mit Ibuprofen und Coffein auf den Markt kommen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht lehnte einen OTC-Switch für die Kombination ab.
weiterlesen...
PHARMAZIE | OTC-Analgetika |
Berlin - Nurofen könnte es bald nicht nur als Fiebersaft, Zäpfchen sowie Kapsel, Film- und Schmelztablette geben, sondern auch als Pflaster zum Kleben. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht stimmte gestern für die Entlassung eines transdermalen therapeutischen Systems (TTS) mit Ibuprofen. Nun muss das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Empfehlung noch umsetzen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sorgfältige Diagnose nötig |
Stuttgart - Ärzte diagnostizieren bei Kindern oft fälschlicherweise Asthma und behandeln sie dann dauerhaft mit inhalativen Arzneimitteln. Dieses Thema hat ein führender Schweizer Pneumologe jetzt angestoßen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arterienverkalkung |
Hannover - Nicht Fette aus dem Blut, sondern Versorgungsstörungen an der Gefäßaußenwand führen einer neuen Theorie zufolge zu Arterienverkalkung. Der Herzchirurg Professor Dr. Dr. Axel Haverich hat für diese These jahrelang Belege gesammelt. Seine Überlegungen zur Entstehung von Arteriosklerose veröffentlichte der Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in der Fachzeitschrift „Circulation“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Forschung |
München - Mit Laserstrahlen und Ultraschall machen Forscher bisher Unsichtbares sichtbar. Das junge Forschungsfeld Optoakustik kombiniert zwei Reize – und ist für Laien ein farbenprächtiges Schauspiel. Dabei ist die Sache ernst: Die neuen Methoden sollen etwa Krebspatienten helfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Risikomanagement |
Berlin - Im vergangenen Jahr haben die Apotheken 8891 Risikomeldungen an die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) übermittelt – ein neuer Rekord. Ein wachsender Teil bezieht sich aber auf Nichtarzneimittel wie Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel. Die Geschäftsstelle bittet die Apothekenmitarbeiter, ihr vorrangig Risiken zu Medikamenten zu melden. Bei Medizinprodukten fehle seit Jahresbeginn die Rechtsgrundlage für die Weiterleitung der Berichte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immuntherapie |
Berlin - Französische Forscher haben im Tiermodell nachgewiesen, dass das Signalmolekül Interleukin-2 (IL-2) in der Lage ist, die Entzündung von Gehirnzellen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu kontrollieren und gestörte kognitive Fähigkeiten wiederherzustellen. Nun sollen Versuche an Menschen folgen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Arzneimittel |
Berlin - Im Generalalphabet ist Zusammenrücken angesagt – es wurden neue Wirkstoffe und Produkterweiterungen eingeführt. Ninlaro und Ocaliva zählen zu den Innovationen, Rupatadin und Mitomycin sind schon länger bekannt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Der Nurofen-Fiebersaft von Reckitt Benckiser kann in der Dosierung à 40 mg/ml bereits bei einem niedrigeren Körpergewicht eingesetzt werden. Allerdings hat der Hersteller vergessen, die Angabe auf dem Umkarton anzupassen. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...
PHARMAZIE | US-Studie zu Arzneimittelentwicklung |
Berlin - Neue Medikamente kommen heute schneller auf den Markt als auf dem Höhepunkt der großen Rezession vom Ende der 2000er bis in den Anfang der 2010er Jahre, aber die Pipeline ist nicht schneller als noch vor zwei Jahrzehnten. Außerdem gibt es je nach Präparat große Unterschiede. Dies sind Schlüsselergebnisse eines neuen Berichts des Quintiles IMS Instituts und von STAT.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotika |
Berlin - Pfizer gab erst kürzlich die Übernahme der Entwicklungs- und Vermarktungsrechte der Antiinfektiva von AstraZeneca bekannt. Zu den Produkten zählt auch das neue Antibiotikum Zavicefta, dessen Markteinführung gerade geplant wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotika |
Berlin - Tritt im Krankenhaus eine Infektion auf, kann es schnell ernst werden. Denn viele Patienten sind geschwächt, die Erreger dagegen mitunter bereits gegen bestimmte Wirkstoffe resistent. In der Regel wird daher vor der Behandlung im Labor getestet, welches Mittel anschlägt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Resistenzen |
Berlin - In den USA ist eine Klinikpatientin an einer Infektion mit einem „panresistenten“ Keim gestorben. Keines der 26 zugelassenen Antibiotika habe Wirkung gegen den Erreger vom Typ Klebsiella pneumoniae gezeigt, teilte das US-Seuchenabwehrzentrum CDC mit.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de