Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

MARKT – Genossenschaftsbanken

Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zahlt ihren Aufsichtsräten eine höhere Aufwandsentschädigung: Die Vertreter der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker als Eigentümer sowie die der Angestellten bekommen durchschnittlich 31 Prozent mehr Geld. Dadurch sollen „die gestiegene Verantwortung und der größere Tätigkeitsumfang sachgerecht widergespiegelt und der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens Rechnung getragen werden“. Seit 2010 haben sich die Bezüge verdoppelt.
weiterlesen...

MARKT – Tarifeinigung

Korntal-Münchingen - Der Poststreik läuft auf Hochtouren, im Einzelhandel erhöht Verdi mit Warnstreiks den Druck. Eine Erfolgsmeldung gibt es hingegen aus dem Großhandel im Südwesten. Der Abschluss der Tarifgespräche dürfte für diesen Bereich bundesweite Signalwirkung haben – und könnte ein Ende von Streiks im Pharmagroßhandel sein.
weiterlesen...

MARKT – Pharmaunternehmen

Berlin - Das Familienunternehmen Müller Göppingen muss schließen. Zum Jahresende stellt der Hersteller seine Geschäftstätigkeit ein, die 70 Mitarbeiter haben ihre Kündigung bereits erhalten. Die Geschäftsführung bestätigt die Schließungspläne. Über die näheren Umstände möchte man sich aber nicht äußern – denn noch laufen verschiedene Arbeitsgerichtsprozesse.
weiterlesen...

MARKT – Kommentar

Berlin - Wer den ganzen Tag arbeitet, soll davon auch leben können. Mit diesem einfachen Argument hat die SPD in der Großen Koalition eines ihrer Kernanliegen durchgesetzt: den gesetzlichen Mindestlohn. Die Folgen waren gleichfalls absehbar: Die Kosten in vielen Bereichen würden steigen. Die Apotheken haben wieder einmal das Pech, am Ende der „Nahrungskette“ zu stehen und die Kosten der anderen Handelsstufen auffangen zu müssen. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Der gesetzliche Mindestlohn macht den Großhändlern zu schaffen. Sanacorp-Chef Dr. Herbert Lang referierte bei der Vertreterversammlung über gestiegene Kosten. Phoenix erwartet laut Quartalsbericht für dieses Jahr ebenfalls belastende Effekte aus dem Mindestlohngesetz (MiLoG). Der Branchenprimus reagiert jetzt und beteiligt die Apotheken an den Kosten. Außerdem gibt es eine neue Retourenregel.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Die ausgeprägte Erkältungssaison hat nicht nur Apotheken und Herstellern gut getan, sondern auch den Großhändlern. Phoenix steigerte die Umsätze von Februar bis April um 7 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro; wechselkursbereinigt lag das Plus bei 5,9 Prozent.
weiterlesen...

MARKT – Inhalativa

Berlin - Bei der Inhalationstherapie von Atemwegserkrankungen führt an Pari kein Weg vorbei. Die Geräte des Traditionsherstellers aus Starnberg gelten unter Apothekern als Synonym für Medikamentenvernebler. Jetzt bringt das Unternehmen eigene Arzneimittel auf den Markt.
weiterlesen...

MARKT – Parallelhandel

Berlin - Zu den politischen Zielen der ABDA zählt neben verschiedenen Honorarforderungen die Abschaffung der Importquote. Die Einsparungen seien gering, das Sicherheitsrisiko zu groß. Die Reimporteure widersprechen vehement: Die Apotheken seien auf die Einsparungen angewiesen, die Großhändler ebenfalls. Außerdem hätten die Apotheker die Quote selbst ausgehandelt, erinnert Jörg Geller, Geschäftsführer von Branchenprimus Kohlpharma.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Die Sanacorp hat im vergangenen Jahr 293 Mitglieder verloren, statt 8045 machen noch 7752 Apotheker bei der Genossenschaft aus München mit. 130 Neuzugängen standen 423 Abgänge gegenüber. Begründet wird die Entwicklung mit der rückläufigen Apothekenzahl insgesamt und mit dem 2012 eingeführten Dividendenmodell. Dadurch sei die Mitgliedschaft für inaktive Apotheken unattraktiv geworden.
weiterlesen...

MARKT – Sildenafil

Berlin - Sildenafil ist seit fast zwei Jahren patentfrei. Seitdem hat sich der Markt für Arzneimittel gegen erektile Dysfunktion stark verändert: Laut Analysen des Marktforschungsunternehmens IMS Health wurden im April insgesamt 228.000 Präparate gegen Erektionsstörungen abgegeben – 149.000 enthielten Sildenafil. Das entspricht einem Anteil von 65 Prozent.
weiterlesen...

MARKT – Ludwigshafen

Berlin - Die Alliance Healthcare-Niederlassung in Ludwigshafen wird heute bestreikt. Der Großhändler informiert seine Kunden, dass die Belieferung für den heutigen Tag wegen des Warnstreiks abgesagt werden müsse. Lediglich Aufträge, die bis 9 Uhr eingegangen sind, werden wie gewohnt ausgeliefert.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Wörwag hat einen neuen Geschäftsführer: Christian Stenske ist beim Mittelständler aus Böblingen seit Mai für den kaufmännischen Bereich verantwortlich. Er kommt vom Medizinprodukte-Hersteller Paul Hartmann, wo er im Team von Finanzvorstand Stephan Schulz für das Controlling verantwortlich war.
weiterlesen...

MARKT – Arzneimittelfälschungen

Berlin - Die Politik erwägt eine Streichung der Importquote, die Apotheker fordern genau dies. Doch als jetzt auch noch Professor Dr. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), öffentlich das Aus der 5-Prozent-Vorgabe forderte, wurde es dem Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands (VAD) zuviel: Broichs Aussagen stünden ihm nicht zu und seien nicht tragbar.
weiterlesen...

MARKT – Reimporte

Berlin - Die Einkaufskondition der Apotheker beschäftigen derzeit die Gerichte: Die Wettbewerbszentrale hat den Großhändler AEP direkt wegen seiner Skonti verklagt, die als unzulässige Rx-Rabatte angesehen werden. Parallel hat der Wettbewerbsverein Integritas im Eilverfahren die Bonusprogramme der Reimporteure Kohlpharma und Eurim verbieten lassen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Hohe Abschreibungen haben Celesio im ersten Quartal deutlich in die roten Zahlen gedrückt. Die brasilianischen Tochterunternehmen stehen derzeit zum Verkauf, Celesio hatte das Geschäft deshalb neu bewertet: Nach 87 Millionen Euro im Vorjahr mussten noch einmal 210,5 Millionen Euro aus den Büchern genommen werden. Zumindest hat sich das Rabattniveau in Deutschland „abgekühlt“.
weiterlesen...

MARKT – Interview Daniela Piossek (BVMed)

Berlin - Der Hilfsmittelmarkt ist für viele Apotheken nicht mehr besonders attraktiv. Die Verträge der Kassen haben die Erstattungspreise auf ein Minimum gedrückt. Für die Patienten bedeutet das häufig eine schlechtere Versorgungsqualität. Daniela Piossek, Hilfsmittelexpertin beim Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), kritisiert im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC die Verträge und Dumpingpreise der Kassen.
weiterlesen...

MARKT – Medizinprodukte

Berlin - Nicht nur bei Medikamenten, auch bei Hilfsmitteln wollen die Kassen immer mehr sparen. In Apotheken spielen diese Produkte eine relativ kleine Rolle, aber der Markt ist groß: Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden 2013 insgesamt 48 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben und rund 17 Milliarden Euro für Hilfsmittel.
weiterlesen...

MARKT – Post-Streik

Berlin - Die Post wird weiter bestreikt. Aktuell sind nach Angaben der Gewerkschaft Verdi 19.000 Beschäftigte im Dauerstreik. Heute ist eine Demonstration vor dem Bundesfinanzministerium (BMJ) geplant. Jedes vierte Päckchen droht nach Angaben der Post nicht pünktlich ausgeliefert zu werden. Damit wird der Streik auch für die Versandapotheken zum Problem.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Marken

Berlin - Die Proff Schmerz-Salbe wird zur Schmerz-Creme. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) in zweiter Instanz entschieden und damit einen Kompromiss zwischen Hersteller Dr. Theiss und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geschaffen. Die Behörde hatte die alte Bezeichnung in zweierlei Hinsicht kritisiert: „Schmerz“ sei eine unzulässige Indikationserweiterung und „Salbe“ die falsche Darreichungsform.
weiterlesen...

MARKT – Suchmaschinen

Berlin - Von „Dr. Google“ ist die Rede, weil sich immer mehr Patienten im Internet über ihre Krankheiten informieren und zum Teil auch gleich ihre Arzneimittel bestellen. Franziska Maack vom Internetriesen präsentierte beim Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) aktuelle Zahlen. Ihr Fazit: „Apothekenkunden sind immer online.“
weiterlesen...

Artikel 301 - 320 von 595 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner