Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen stellen Apotheken vor wachsende Herausforderungen: Durch komplexe Abrechnungssysteme und strenge Krankenkassenregulierungen geraten viele Betreiber unter Druck. Dieser Bericht beleuchtet die bürokratischen Belastungen und strukturellen Schwächen des deutschen Gesundheitssystems, die zu finanziellen Risiken und Qualitätseinbußen in der Patientenversorgung führen. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen und eine dringend benötigte Reform die Effizienz steigern und faire Bedingungen schaffen könnten.
weiterlesen...

Markt | Täuschung durch Listung |

Berlin - Wer als Hersteller in die Apotheke will, muss seine Produkte in die Taxe aufnehmen lassen. Das von der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IfA) gepflegte Produktverzeichnis darf aber nicht missbraucht werden, um Mondpreise in die Welt zu setzen. Die Wettbewerbszentrale ist erfolgreich gegen einen Kosmetikhersteller vorgegangen, der seine gemeldeten Preise im eigenen Webshop systematisch unterschritten hatte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die Welt der pharmazeutischen Innovationen, von automatisierten Apothekensystemen, die den Arbeitsalltag revolutionieren, bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Diagnoseverfahren, die das Schlaganfallrisiko durch Netzhautanalysen vorhersagen. Tauchen Sie ein in die Diskussion um neue pharmazeutische Füllstoffe und die Verbesserungen durch aktuelle Tarifverträge, die die Arbeitsbedingungen in Apotheken nachhaltig verändern. Erfahren Sie, wie Gesundheitskioske die lokale Versorgung transformieren und wie große Pharmahändler wie Galenica den Markt in einem herausfordernden Umfeld dominieren. Zudem beleuchten wir die Spannungen zwischen Krankenkassen und Apotheken sowie innovative Gesundheitspolitik, die von der AOK eingeführt wurde, um die Pflege flexibler zu gestalten. Abschließend bieten wir Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch Großspenden und die Implementierung elektronischer Patientenakten entstehen, sowie die bürokratischen Hürden, die das Retaxationsdilemma in deutschen Apotheken mit sich bringt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken verursacht die Retaxationspraxis, bei der Krankenkassen die Erstattung von Medikamentenforderungen nachträglich kürzen oder verweigern, wachsende wirtschaftliche und administrative Belastungen. Unterschiedliche Auslegungen der Arzneimittelpreisverordnung verschärfen dieses Problem, was zu finanziellen Verlusten führt. Parallel treibt die Digitalisierung die Automatisierung voran und erhöht durch effiziente Lagerverwaltung und Medikamentensortierung die Prozesseffizienz in Apotheken. In den USA wird die technologische Führungsrolle durch massive Investitionen in die Künstliche Intelligenz gestärkt, während in Deutschland die Neuregelung der AOK, Pflegehilfsmittel auch in Drogeriemärkten zu erlauben, Kontroversen auslöst. Die pharmazeutische Branche sieht sich zudem mit neuen Herausforderungen durch die Einführung von innovativen Füllmitteln im DAC/NRF und bahnbrechenden diagnostischen Methoden zur Schlaganfallprävention durch Netzhautanalysen konfrontiert.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Viertel aller Immobilienbesitzer in Deutschland sieht sich mit Ablehnungen bei der Anschlussfinanzierung konfrontiert – eine alarmierende Entwicklung, die vor allem auf unzureichendes Eigenkapital, niedriges Einkommen und demografische Faktoren wie das Alter zurückzuführen ist. Selbstständige und Freiberufler stehen oft vor zusätzlichen Hürden, da Banken deren Einkünfte als unsicher bewerten. Eine aktuelle BaFin-Umfrage beleuchtet die vielschichtigen Gründe hinter den Absagen und zeigt, wie strenge gesetzliche Vorgaben und starre Vergabekriterien Verbraucher vor erhebliche Probleme stellen. Gleichzeitig wirft die Untersuchung die Frage auf, ob die derzeitige Praxis im Sinne eines fairen Zugangs zu Finanzierungen überdacht werden muss.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem richtungsweisenden Urteil die Anforderungen an die ärztliche Aufklärungspflicht bei medizinischen Eingriffen deutlich verschärft. In einem am 5. November 2024 gefällten Urteil (VI ZR 188/23) stellte das Gericht klar, dass die persönliche mündliche Aufklärung über Risiken und Erfolgsaussichten einer Behandlung zwingend erforderlich ist. Schriftliche Aufklärungsbögen können das persönliche Gespräch nicht ersetzen und auch nicht teilweise kompensieren, betonten die Richter.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der komplexen rechtlichen Anforderungen des Gesundheitssystems stellt sich die Rechtsschutzversicherung als unverzichtbares Instrument für Apotheken heraus. Dieser Bericht beleuchtet, wie solche Versicherungen nicht nur finanzielle Sicherheit bieten, sondern Apothekenbetreibern auch ermöglichen, rechtliche Herausforderungen proaktiv und kompetent zu meistern. Entdecken Sie, wie die spezialisierte Rechtsberatung die tägliche Arbeit der Apotheker unterstützt und ihr berufliches Ansehen schützt, während sie sich auf ihre Kernmission konzentrieren: die Gesundheitsversorgung der Gemeinschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenlandschaft brodelt es unter der Oberfläche: Retaxationen bedrohen weiterhin die finanzielle Stabilität der Apotheken, wobeht Formfehler häufig zu erheblichen Einbußen führen. Gleichzeitig entfacht das geplante Apotheken-Reformgesetz hitzige Diskussionen über die zukünftige Rolle und Sicherheit der Pharmazien. Die gesundheitlichen Belastungen durch das Postnasal-Drip-Syndrom rücken zusätzlich in den Fokus, da immer mehr Menschen von dieser störenden Erkrankung betroffen sind. Rechtliche Entscheidungen, wie das jüngste EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot, stärken die berufliche Unabhängigkeit und formen die Rahmenbedingungen der professionellen Praxis. Inmitten dieser Herausforderungen melden sich Stimmen zu unlauteren Werbeanrufen, die unter dem Deckmantel des Verbraucherschutzes agieren, und politische Debatten, die vor den Gefahren bestimmter Parteipolitiken warnen. Dies alles bildet die Kulisse für eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Apotheken in der modernen Gesundheitsversorgung – ein Sektor im Wandel, der nach klaren Antworten und nachhaltigen Lösungen verlangt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Prominente wie Günther Jauch prägen mit ihrer Werbung für Online-Apotheken die Debatte um die Zukunft traditioneller Vor-Ort-Apotheken, während Studien die hohe Akzeptanz von
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland ringt die Gesundheitsbranche mit einer Vielzahl komplexer Herausforderungen: Eine hohe Erschöpfungsrate unter Erwachsenen wirft Fragen über Lebensbalance und Arbeitsdruck auf, während wissenschaftliche Bedenken bezüglich des Zusatzstoffs Carrageen die Notwendigkeit einer strengeren Überprüfung von Lebensmittelzusätzen unterstreichen. Gleichzeitig zeigen neuere Studienergebnisse die begrenzte Wirksamkeit des Antidepressivums Fluoxetin gegen COVID-19, was die Grenzen vorhandener Behandlungsmethoden aufzeigt. Die Kontroversen um die Verschreibungspflicht von Sildenafil und die Herausforderungen im Umgang mit hochpreisigen Arzneimitteln spiegeln die komplizierte Balance zwischen medizinischer Notwendigkeit und marktwirtschaftlichen Interessen wider. Ein unerwarteter Eingriff durch den griechischen Gesundheitsminister zeigt zudem, wie kritisch die Verfügbarkeit essentieller Medikamente sein kann. Diese Themen bilden zusammen ein facettenreiches Bild der aktuellen medizinischen und gesellschaftlichen Landschaft, die sowohl innovative Lösungen als auch tiefgreifendes Umdenken erfordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit großer Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen erweitern Apotheken ihre Rolle durch neue Impfbefugnisse, um die medizinische Versorgung zu entlasten und die Impfquoten zu steigern. Parallel dazu setzt ein richtungsweisendes Urteil des Sozialgerichts Heilbronn neue Maßstäbe bei der Anerkennung von Post-Covid-Syndrom als Berufskrankheit. Währenddessen machen bedeutende Fortschritte in der Krebsforschung, speziell durch CDK4/6-Hemmer und zielgerichtete Lungenkrebstherapien, neue Behandlungsoptionen zugänglich. Die EU fördert mit dem European Health Dataspace die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, während große Unternehmen wie CVC und dm tiefgreifende Veränderungen im digitalen Gesundheitsmarkt vorantreiben. Diese Entwicklungen unterstreichen eine transformative Phase, die das Potenzial hat, die Landschaft der Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche erlebt tiefgreifende Veränderungen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Die geplante Online-Apotheke der Drogeriemarktkette dm ab 2025 signalisiert einen klaren Schritt in Richtung digitaler Gesundheitsversorgung, wobei rechtliche Rahmenbedingungen in Tschechien genutzt werden. Gleichzeitig kämpfen Apotheken in Deutschland mit bürokratischen Hürden wie dem Präqualifizierungschaos, das trotz geplanter Entlastung zu Verzögerungen und Streit führt. Auch die wachsenden Kompetenzen durch neue Impfangebote stärken ihre Rolle im Gesundheitssystem, bringen jedoch Haftungsfragen mit sich. In der Pharmabranche treibt die geplante Übernahme von Compugroup Medical durch CVC die Konsolidierung weiter voran. Auf EU-Ebene markiert die Einführung des European Health Dataspace eine neue Ära der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und Datenverfügbarkeit. Wissenschaftliche Fortschritte liefern ebenfalls wichtige Impulse: Neue Erkenntnisse zu intermuskulärem Fett als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Einsatz von CDK4/6-Hemmern bei frühem Brustkrebs eröffnen Patienten bessere Perspektiven. Gleichzeitig zeigen individualisierte Ansätze bei Lungenkrebs und die Anerkennung von Post-Covid-Syndrom als Berufskrankheit die Bandbreite moderner Medizin. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie Innovation, Bürokratie und regulatorische Veränderungen die Zukunft der Gesundheitsversorgung formen.
weiterlesen...

Markt | Apotheken- und Arzt-EDV |

Berlin - Morgen um Mitternacht endet die Angebotsfrist für Aktionäre von Compugroup Medical (CGM). Nachdem tagelang nicht viel passiert war, meldete der Finanzinvestor CVC jetzt, dass die Mindestannahmeschwelle erreicht wurde.
weiterlesen...

Markt | Kristalle bei Metamizol |

Berlin - Knapp 1800 Spontanberichte gingen im vergangenen Jahr bei der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) zu Metamizol-haltigen Tropfen von Zentiva ein. Der Hauptgrund: Kristallbildung am Flaschenhals und der Tropfmontur. Laut Hersteller ist die Patientensicherheit nicht gefährdet. Doch der AMK liegen Meldungen zu gesundheitlichen Folgen für die Patient:innen vor.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein kürzlich entdeckter Cyberangriff auf D-Trust hat ernste Sicherheitslücken aufgezeigt, indem es Angreifern gelang, Zugriff auf sensible Daten von Elektronischen Heilberufsausweisen und Institutionsausweisen zu erlangen. Dies wirft Fragen über die Sicherheit digitaler Lösungen im Gesundheitsbereich auf. Unterdessen hat die Werbung von Günther Jauch für eine Online-Apotheke eine hitzige Debatte ausgelöst, in der traditionelle Apotheken um ihre Existenz kämpfen und auf die negativen Folgen solcher Werbemaßnahmen hinweisen. In den USA hat OpenAI eine bedeutende Investition zur Erweiterung der KI-Infrastruktur angekündigt, die mit Unterstützung von Technologieriesen und staatlicher Förderung vorangetrieben wird, was die Bedeutung von KI in der aktuellen Wirtschaftslandschaft unterstreicht. In Deutschland sorgt ein Gerichtsurteil für Aufsehen, das langfristige Post-Covid-Syndrome als Berufskrankheit anerkennen könnte, was weitreichende Konsequenzen für betroffene Berufsgruppen hätte. Eine divergierende Einstufung der Dronabinol-Lösung von Caelo durch deutsche Gerichte zeigt, wie uneinheitlich regulatorische Standards manchmal angewendet werden. Ein Vorfall in Athen, bei dem der Gesundheitsminister persönlich in die Medikamentenausgabe eingreifen
weiterlesen...

Markt | Neue Erkenntnisse bei D-Trust |

Berlin - Apothekenangestellte und Inhaber:innen können doch vom Hackerangriff auf D-Trust betroffen sein. Das Tochterunternehmen der Bundesdruckerei räumt ein, dass bei der Cyberattacke auch Antragsdaten für Elektronische Heilberufsausweise (HBA) und Praxis- beziehungsweise Institutionsausweise (SMC-B) betroffen seien. Zuvor hatte eine Unternehmenssprecherin dementiert, dass das Portal für Heilberufe betroffen sei.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der beschaulichen Stadt Kulmbach regt sich Widerstand gegen die Werbepraktiken großer Online-Apotheken, angeführt von einer entschlossenen Bewohnerin, die gegen die von Günther Jauch unterstützte Kampagne vorgeht, nachdem ihre Stamm-Apotheke schließen musste. Gleichzeitig warnen Versicherer vor steigenden Risiken durch Cyber-Angriffe in deutschen Apotheken, die durch veraltete Systeme und mangelnde Schulungen anfällig sind. Nach der Insolvenz der AvP Deutschland GmbH befindet sich die Apothekenbranche in einer Phase des Wandels, gezwungen zu strukturellen Anpassungen und verstärktem Risikomanagement. Einen Fortschritt gibt es jedoch zu verzeichnen: CompuGroup Medical hat von der Gematik eine Zulassung für seinen TI-Messenger erhalten, der den Informationsaustausch zwischen medizinischen Einrichtungen vereinfachen soll. Die Onkologie steht vor neuen Herausforderungen, da modernere und zielgerichtete Krebsmedikamente spezialisierte Beratungen in Apotheken erfordern. In den USA wurden 50 neue Medikamente zugelassen, die globalen Einfluss versprechen, insbesondere in Onkologie, Dermatologie und Kardiologie. In Deutschland kritisiert die Arzneimittelkommission Qualitätsmängel bei Metamizol-Tropfen des Herstellers Zentiva. Schleswig-Holstein hat unterdessen ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige beschlossen, um den Missbrauch zu bekämpfen. Und schließlich zeigt eine Studie aus Graz, wie Kochkunst in Therapien für Depressionen und Essstörungen integriert werden kann, und unterstreicht die Bedeutung der Ernährungsmedizin als ergänzende Behandlungsoption.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

DocMorris, eine führende Online-Apotheke in Deutschland, steht vor großen finanziellen Herausforderungen und droht, das Jahr mit Verlusten im dreistelligen Millionenbereich abzuschließen, verstärkt durch hohe Marketingausgaben für das E-Rezept. Parallel dazu bleibt die Retaxationsproblematik ein dringendes Anliegen deutscher Apotheken, wobei formale Fehler bei der Rezeptverarbeitung häufig zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. In einem aktuellen Dialog betonte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei einem Apothekenbesuch die Notwendigkeit adäquater Honorierung zur Sicherung der Apotheken. Auf dem Pharmacon-Kongress diskutierte die Apobank die Anpassungen an globale Unsicherheiten, während die Apothekengewerkschaft Adexa vor den Gefahren der AfD-Politik warnte. Die Bundesnetzagentur berichtet zudem von einem Anstieg unlauterer Werbeanrufe, die sich fälschlicherweise auf den Apothekerverband berufen. Ein weiteres Urteil des EuGH stärkt das Fremdbesitzverbot, um die berufliche Unabhängigkeit zu sichern. Das Postnasal-Drip-Syndrom, verursacht durch Allergien oder Infektionen, verlangt nach gezielter medizinischer Intervention, um langfristige Schäden zu vermeiden. Zuletzt forderten Pharmazieräte auf ihrer Jahrestagung in Bamberg tiefgreifende Reformen für Apotheken, um die Überwachung und Sicherheit im Gesundheitssektor zu verbessern.
weiterlesen...

Markt | Wieder dreistelliger Millionenverlust? |

Berlin - Noch hat DocMorris keine Ertragszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Doch es zeichnet sich bereits ab, dass unter dem Strich wieder ein dreistelliger Millionenverlust stehen könnte. Denn im Wettrennen um das E-Rezept wurden hohe Summen in Marketing investiert. Die liquiden Mittel werden knapper, die Verschuldungsquote wächst.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung, doch die Herausforderungen nehmen zu: Cyberangriffe, rechtliche Streitigkeiten und interne Risiken bedrohen Betrieb und Vertrauen. Ein umfassender Versicherungsschutz ist entscheidend, um wirtschaftliche Stabilität, Patientensicherheit und langfristige Resilienz zu gewährleisten. Dieser Bericht zeigt, warum gezielte Absicherung kein optionaler Luxus ist, sondern eine strategische Notwendigkeit für die Zukunft der Apotheken.
weiterlesen...

Artikel 1161 - 1180 von 62886 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner