
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Steuer & Recht
Während Studiengebühren in anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel Großbritannien selbstverständlich sind, war das in Deutschland lange Zeit undenkbar. Seit einiger Zeit dürfen auch die staatlichen Hochschulen in Deutschland Studienbeiträge verlangen - bis zu 500 Euro pro Semester.
Diese Gelder sollen ausschließlich in die Verbesserung von Studienbedingungen und Lehre fließen. Sprich: Die Qualität der Hochschulen soll sich steigern. In NRW bürgt das Land mit einer "Geld-zurück-Garantie". Bei erheblichen Mängeln können die Studiererenden dort ihre Beiträge zurück verlangen. Jede Hochschule muss dafür eine Schieds-Kommission einrichten.
Ob sie Studiengebühren erheben und, wenn ja, in welcher Höhe, das können die Hochschulen selber entscheiden. Letztlich nutzen aber fast alle Hochschulen diese zusätzliche Einnahmequelle. Nur wenige Ausnahmen verzichten darauf, Studiengebühren zu erheben. Wiederum andere Universitäten stellen das erste Semester frei oder schöpfen nicht die gesetzlich zulässigen Rahmen in voller Höhe aus.
Prinzipiell muss erst einmal jeder Student, jede Studentin die Studienbeiträge zahlen: direkt bei der Einschreibung oder der Rückmeldung- jeweils im Voraus für ein Semester. Um dieses sozialverträglich zu gestalten, wurde das Studienbeitragsdarlehen ins Leben gerufen. Und: Für BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger ist die Rückzahlungslast gedeckelt.
Doch es gibt einige Befreiungs- oder Ermäßigungsgründe. Und zwar zum Beispiel:
Neben diesen gesetzlichen Bestimmungen kann jede Hochschule für bestimmte Gruppen selber weitere "Rabatte" einräumen - beispielsweise für Geschwisterkinder oder Studierende, die im Olympia-Kader aktiv sind. Informationen findet man auf den Homepages der Hochschulen. Dort werden auch Ansprechpartner an den Hochschulen genannt. Unbedingt frühzeitig erfragen, wann und wie ein Antrag auf Befreiung oder Beitragsreduzierung gestellt werden muss! (vz)
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de