• Pressemitteilungen

    MySecur® Presse | Aktuelle Presseinformationen rund um das Unternehmen

  • Alle Meldungen

    MySecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

5 gute Gründe, warum es bei der Apothekenversicherung auf den fachkundigen Partner ankommt

Aufgrund der Bedürfnisse nach einer individuellen Gefahrenabsicherung des Geschäftsbetriebes einer Apotheke hat die ApoRisk GmbH ein modular aufbaubares Versicherungskonzept aus einer Hand entwickelt. Gründe für eine modulare Apothekenversicherung können sein, dass der Apotheker oder die Apothekerin auf die Finanzen schauen muss, zum Beispiel in einer Gründungsphase. Oder auch, dass sie auf der anderen Seite in einem etablierten Geschäftsbetrieb so guten Ertrag erwirtschaften, dass nur die allerwichtigsten Risiken abgesichert werden und der Inhaber es riskiert, die mit einer relativ geringen Wahrscheinlichkeit eintretenden Versicherungsfälle aus eigener Kasse zu begleichen. Das Prinzip der modularen Absicherung steht dabei dem anderen grundsätzlichen Absicherungskonzept der Apotheke gegenüber: dem Allgefahren-Konzept. Bei der AllRisk-Police beinhaltet ein Vertrag eine möglichst vollständige Absicherung aller nur denkbaren Risiken, unabhängig von der tatsächlich Gefährdungssituation bei der einen oder anderen Gefahrengruppe in dieser Apotheke. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach individueller Situation wirksam werden.
weiterlesen...

5 gute Gründe für nachhaltige Beitragsstabilität bei dem Branchenmakler ApoRisk

Kein Apotheker und keine Apothekerin ist besonders erfreut, wenn am Ende des Jahres mal wieder ein Schreiben ins Haus kommt mit der Ankündigung eines Versicherers, die Prämie des bestehenden Vertrages zu erhöhen. Begründet wird dieser Schritt im Allgemeinen damit, dass sich die Schadensquote dieser Versicherung gegenüber dem Vorjahr erhöht habe und deshalb eine sogenannte Beitragsanpassung unausweichlich sei. Der Apotheker ist vielleicht erstmal ratlos und fragt sich, kann der Versicherer eine Erhöhung der Prämie fordern und wenn ja, muss sie akzeptiert werden? Um es vorwegzunehmen, laut Verbraucherzentrale NRW braucht gemäß dem VVG (Versichertenvertragsgesetz) der Versicherte eine Prämienerhöhung im Allgemeinen nicht zu akzeptieren, er hat in der Regel ein außerordentliches Kündigungsrecht. Das nutzt dem Apotheker aber nur, wenn es auch Alternativen mit nachhaltiger Beitragsstabilität gibt – und die gibt es, wie der Maklerspezialist ApoRisk aufzeigt.
weiterlesen...

Unfallversicherung für Apotheker

Ein Unfall ist schnell passiert und der gesetzliche Unfallschutz ist meist unzureichend. Diese Erfahrung machen in Deutschland Jahr für Jahr rund 9 Millionen Menschen. Der FirstClass-Schutz bietet einen ausgezeichneten Versicherungsschutz mit individuell wählbaren Einschlüssen und vielen beitragsfreien Leistungen. Die ascore – Das Scoring GmbH hat dies aktuell in einem Produkt-Scoring bestätigt. Im Segment Unfallversicherung und Senioren-Unfallversicherung hat die ApoRisk zweimal die Höchstbewertung erhalten.
weiterlesen...

5 gute Gründe für ein erfolgreiches Risk-Management bei Apotheken

In einer Umfrage des IfH-Instituts (Köln) sind die ApothekerInnen nicht nur unzufrieden mit den Gesundheitspolitikern, sondern sie stellen ihren Standesvertretern in Kammern und Verbänden ebenfalls schlechte Noten aus. Auch wenn sich die Konjunkturlage etwas aufhellt und die Geschäftslage von den Apothekern zunehmend zumindest als ‚neutral‘ eingeschätzt wird, zeigt das doch, dass die bisherigen ordnungspolitischen Umstrukturierungen wirtschaftlich eher noch zu schaffen machen. Und es wäre ohne Frage weiter kontraproduktiv, wenn die Risiken des Geschäftsbetriebes aus Unachtsamkeit nicht optimal abgesichert sind und aus irgendeinem Grunde ein Schadensfall eintreten würde. Die damit verbundenen, meist unvorhersehbaren Kosten würden die Wirtschaftlichkeit weiter belasten und könnten im Extremfall auch die Existenz des Unternehmens gefährden. In dieser Situation der Apotheken mit Herausforderungen an den verschiedensten Fronten braucht es Versicherungspartner wie die ApoRisk GmbH, die bestimmte, für den Erfolg entscheidende Grundmerkmale erfüllen. Denn was passiert, wenn eine unprofessionelle und meistens trotzdem teure Absicherung die Risiken nicht alle oder nicht ausreichend abdeckt? Oder anders gefragt: wer zahlt für Schäden, wenn die eigene Versicherung nicht zahlt?
weiterlesen...

5 gute Gründe für eine modulare Apothekenversicherung von einem Makler mit Kernkompetenz im Pharmaziebereich

Karlsruhe - Eine Apotheke ist auch heute noch primär ein lokal verwurzeltes Unternehmen. Das bedeutet, um Erfolg zu haben, muss der Apotheker den Geschäftsbetrieb auf die Gesetzmäßigkeiten und Marktgegebenheiten vor Ort möglichst optimal einstellen und eine entsprechend individuelle Gesamtstrategie entwickeln. Gestärkt und weiter ausgebaut wurde diese unternehmerische Eigenverantwortung des Apothekers in den letzten Jahren auch durch die Reformen im Arzneimittel- und Apothekenmarkt. Was Gesundheitsminister Bahr u.a. zu der Bemerkung veranlasste, dass keine Regierung sich wie diese für die inhabergeführte Apotheke starkgemacht habe. Und er gab zu bedenken, dass die Pharmazeuten unter einer rot-grünen Regierung eher um eine Aufhebung des Fremdbesitzverbotes fürchten müssten. All diese Tendenzen zu einer Stärkung der Selbstständigkeit des Apothekers haben nicht nur eine spezielle Geschäftsstrategie zur Folge, sondern sie können auch bedeuten, dass der Apotheker sich veranlasst sieht, eine auf seine besondere Situation zugeschnittene individuelle Risikoabsicherung zu entwickeln. Auf solche Bedürfnisse nach einer individuellen Gefahrenabsicherung des Geschäftsbetriebes hat die ApoRisk GmbH mit einer modular aufbaubaren Apothekenversicherung aus einer Hand reagiert.
weiterlesen...

Bei pharmazeutischen Risiken kommt es auf den fachlich kompetenten Versicherungspartner an

Karlsruhe - Wie gut oder wie schlecht sind die Apotheker und ihre Apothekenbetriebe abgesichert? Damit der Apotheker diese Frage positiv beantworten kann, ist es von Vorteil, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. An erster Stelle zu nennen wäre da die Kernkompetenz eines Versicherungsspezialisten für die pharmazeutische Branche. Sie ist unabdingbare Voraussetzung für die fachgerechte Betreuung mit einer professionellen Risikoanalyse und einem speziell auf den konkreten Fall ausgerichteten, ganzheitlichen Versicherungskonzept. Dazu hat der Spezialist als souveräner Makler die optimalen Produkte am Versicherungsmarkt ausgewählt und sie mit entsprechender Fachkompetenz den Risiken zugeordnet. Ein wichtiges Kennzeichen einer guten Kundenbetreuung ist auch ein modernes Direktkonzept mit zum Beispiel einer Online-Prämienermittlung oder ausführlicher Informationsbereitstellung zu allen apothekenspezifischen Versicherungsfragen. Wobei trotzdem auch persönliche Beratungsinstrumente und Serviceleistungen nicht zu kurz kommen und eine gleichwertige Stellung bei der Betreuung des Kunden haben. In der aktuellen Situation der Apotheken mit Herausforderungen an den verschiedensten Fronten braucht es Versicherungspartner wie die ApoRisk GmbH, die solche Grundmerkmale erfüllen. Denn was passiert, wenn eine unprofessionelle und meistens trotzdem teure Absicherung die Risiken nicht alle oder nicht ausreichend abdeckt? Oder anders gefragt: wer zahlt für Schäden, wenn die eigene Versicherung nicht zahlt?
weiterlesen...

Alle Risiken in einer Pharmazie-Police inkludiert - Apotheken-Mehrbesitz, Versandhandel und Nebenbetriebe

Die Apotheken in Deutschland befinden sich seit einiger Zeit in einer Umbruchsituation. Um bei den Neuerungen wie die ApBetrO, AMNOG II, Packungsgrößenverordnung oder den Regelungen zu Mehrbesitz und Versandhandel die gesamte betriebswirtschaftliche Situation der Apotheke weiter im Blick zu behalten, empfiehlt das IFH (Institut für Handelsforschung) in Köln die Unterstützung durch ein Apotheken-Benchmarking. Welche Apothekerin oder welcher Apotheker möchte bei solchen Beanspruchungen in dem eher als Nebenkriegsschauplatz angesehenen Bereich der Risikoabsicherung deshalb unnötigen Aufwand betreiben? Auch wenn jeder Apothekeninhaber letzten Endes weiß, dass die Risikoabsicherung einer professionellen Bewältigung bedarf und das nicht nur aus Kostengründen. Ein Ansatz dazu ist die Allrisk-Versicherung PharmaRisk von der ApoRisk GmbH, bei der z.B. neben den Standardrisiken auch Mehrbesitz oder Nebenbetriebe (Versandgeschäft, Sanitätshandel oder Reformhäuser) mit derselben Police versichert werden können. Damit hat der Apotheker eine wirtschaftliche Lösung für die gesamte Risikoabsicherung all seiner Filialen und Unternehmungen aus einer Hand.
weiterlesen...

Auf der Suche nach der passenden PKV ist die qualifizierte Beratung sehr wichtig

Die eine beste private Krankenversicherung gibt es nicht. Wer den Anbieter einer privaten Krankenversicherung (PKV) sucht, der mit seinen Leistungen alle anderen in den Schatten stellt, der befindet sich auf einem aussichtslosen Irrweg. Zu unterschiedlich ausgestaltet und auch unübersichtlich sind die jeweiligen Vor- und Nachteile der aktuell mehr als 1000 Versicherungstarife. Da helfen auch Testberichte und die zahlreichen Ranking- und Ratingangebote nur bedingt weiter, sind sie doch im Allgemeinen durch Voraussetzungen und Beschränkungen in ihrer Aussagekraft nur begrenzt hilfreich. Es werden zum Beispiel die Kennwerte eines ‚Standardkunden‘ zum Vergleich herangezogen, den es so allgemeingültig bei der infrage kommenden Klientel der Selbstständigen, Beamten, Angestellten und Studenten natürlich nicht gibt. Oder man konzentriert sich aus Gründen der Praktikabilität auf wenige Merkmale einer Versicherung, wie Servicequalität oder Beitragsstabilität. Für einen individuellen PKV-Neuabschluss oder –wechsel ist aber das unter den bestimmten Kundenvoraussetzungen speziell optimierte Angebot, sprich die für den vorliegenden Fall beste Versicherung, zu ermitteln. Hier hat sich die ApoRisk GmbH als Versicherungsmakler dezidiert auf die Pharmaziebranche spezialisiert und bietet den Apothekern und Apothekerinnen qualifizierte Unterstützung bei Auswahl, Abschluss und dauerhafte Betreuung während der gesamten Laufzeit der PKV an.
weiterlesen...

Apotheken-Mehrbesitz, Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert

Je mehr die aktuellen Tendenzen zur Marktliberalisierung der Gesundheitsstrukturen umgesetzt und je mehr den Apotheken zusätzlich neue Arbeitsfelder zugedacht werden, desto dringlicher wird eine rationelle Organisation der Geschäftsabläufe des Apothekenbetriebes. Bestes Beispiel für die gestiegenen Aufgabenfelder ist die seit kurzem geltende neue Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), die unter anderem erstmals ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) verpflichtend vorschreibt oder für Verblistern und Parenteraliaherstellung gesonderte Räume fordert. Das bedeutet – wenn auch mit Übergangsfristen – neue Investitionen und neue Abläufe. Da stellt sich dann auch zwangsläufig die Frage, wie lassen sich solche Investitionen und auch andere Risiken des Unternehmens ohne allzu großen persönlichen Aufwand, aber trotzdem vollständig, gesetzessicher und kostenoptimal absichern. Ein Ansatz dazu ist die Allrisk-Versicherung PharmaRisk von der ApoRisk GmbH, bei der z.B. neben den Standardrisiken auch Mehrbesitz oder Nebenbetriebe (Versandgeschäft, Sanitätshandel oder Reformhäuser) mit derselben Police versichert werden können. Damit hat der Apotheker eine wirtschaftliche Lösung für die gesamte Risikoabsicherung all seiner Filialen und Unternehmungen aus einer Hand.
weiterlesen...

Mit einem Klick die optimale private und geschäftliche Gefahrenabsicherung für den Apotheker und die Apothekerin finden

Das Direktversicherungsportal www.Aporisk.de bietet einen umfassenden Überblick über die Absicherungen der betrieblichen und privaten Risiken des Apothekers sowie über die aktuellen Branchen-News der Pharmaziebranche. Zum versicherungstechnischen Informationsservice des Portals gehört seit neuestem auch ein Angebots- und Vergleichsrechner. Dieser ständig aktualisierte Angebots- und Vergleichsrechner unterstützt online bei einer detaillierten Vergleichsanalyse der besten Angebote und ermöglicht auch bereits online einen bequemen Vertragsabschluss. Das Tool komplettiert die speziell zur Orientierungs- und Entscheidungsfindung des Apothekers eingerichteten zusätzlichen Servicedienste des Portals, wie die Checkliste zur systematischen Identifizierung aller betrieblichen und privaten Risiken oder der Nachrichtenüberblick der Branche.
weiterlesen...

KOSTEN SPAREN BEI BESTEHENDER PRIVATER KRAKENVERSICHERUNG DURCH TARIFWECHSEL INNERHALB DER GLEICHEN GESELLSCHAFT

Wie auch immer die Zukunft der privaten Krankenversicherung (PKV) aussehen wird, aktuell sind viele Versicherten von empfindlichen Beitragserhöhungen betroffen. Diese Tendenz der letzten Jahre hat sich auch zu Beginn 2012 mit Steigerungen von bis zu 40 Prozent, teilweise sogar bis zu 60 Prozent so der der Bund der Versicherten (BdV) fortgesetzt. Der BdV empfiehlt deshalb, den Jahreswechsel zu einem Versicherungscheck zu nutzen. Denn, was die meisten nicht wissen, auch bei den PKV gibt es Wege, ohne Abstriche der Leistungen in einen niedrigeren Tarif beim gleichen Versicherer zu wechseln. Die Versicherungsmakler Aporisk aus Karlsruhe, der auf den pharmazeutischen Bereich spezialisiert ist, unterstützt gebührenfrei Kunden aller PKV-Versicherer bei einer Kostenoptimierung des PKV-Tarifes. Dazu lotet Aporisk die verschiedenen Alternativen des Tarifwechsels aus und hilft dem Versicherten sein Recht gegenüber dem Krankenversicherer geltend zu machen. Denn der reagiert auf solch ein Ansinnen seines Kunden nicht selten mit Verschleppungs- und Abwimmelungstaktiken.
weiterlesen...

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE IN DER APOTHEKE JETZT TARIFVERTRAGLICH GEREGELT

Apothekeninhaber sind bereits seit 2002 gesetzlich verpflichtet, angestellte Mitarbeiter und Auszubildende über die Möglichkeiten einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) zu informieren. Ab dem 1. Januar 2012 wird diese bAV zusätzlich durch einen tariflich vorgeschriebenen Pflichtbetrag vom Apothekeninhaber unterstützt. Die Regelung soll ein Instrument zur stärkeren Mitarbeitermotivation und -bindung sein und eine weitere Verbesserung der Altersbezüge der Apothekenmitarbeiter erreichen. Vereinbart wurde diese Regelung in einem Zusatz zum neuen Tarifvertrag für Apotheken zwischen dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und der Apothekergewerkschaft ADEXA. Sie gilt bundesweit für alle Apotheken, bis auf die Kammerbezirke Nordrhein und Sachsen und mit Ausnahme der Krankenhausapotheken.
weiterlesen...

WEIL MAN SEIN RECHT NICHT AUF REZEPT BEKOMMT- DIE RICHTIGE APOTHEKENVERSICHERUNG HILFT

Rechtsstreitigkeiten können ins Geld gehen. Das gilt in besonderem Maße auch für ApothekerInnen, bei denen beim Vorwurf einer fahrlässig oder vorsätzlich begangenen Straftat bei der beruflichen Tätigkeit schnell der Streitwert über die Millionengrenze gehen kann mit entsprechend hohen Prozesskosten, wie zum Beispiel bei Schadenersatzansprüchen für Personenschäden. Im Falle eines Falles ist hier eine sogenannte Pauschal-Rechtsschutzversicherung wie sie die ApoRisk GmbH als Komplettschutz für alle Bereiche der ApothekerInnen entwickelt hat, ein wertvoller Rückhalt.
weiterlesen...

MIT ALL-RISK- UND MODULARER BETRIEBSVERSICHERUNG BIETEN SICH DEM APOTHEKER ZWEI GRUNDLEGENDE MODELLE ZUR RISIKOABSICHERUNG DES UNTERNEHMENS

Wir haben im Leben immer die Wahl. Denn alternativlos ist nichts und niemand, es sei denn, wir machen die Situation selbst dazu und legen uns von vornherein auf eine Entscheidung fest. Zumindest theoretisch sollten wir uns aber die innere Freiheit herausnehmen, wenigstens zwei Alternativen in Betracht zu ziehen. Im Bereich der Risikoabsicherung in Apotheken gibt es eine solche Wahlmöglichkeit zwischen zwei grundsätzlichen Absicherungsstrategien. Das ist einerseits die umfassende Risikoabsicherung in einer einzigen All-Risk-Police, sozusagen all-inclusive. Andererseits hat ein mit spitzem Bleistift rechnende Apotheker die Möglichkeit, sich in einem modularen Konzept die Absicherung flexibel nach Dringlichkeit und finanzieller Möglichkeit sukzessive aufzubauen. Der auf Apotheken spezialisierte Versicherungsmakler ApoRisk hat jetzt beide Varianten im Angebot. Zusätzlich zur All-Risk-Versicherung PharmaRisk wurde mit dem SingleRisk-Konzept eine modular aufbauende Apotheken-Absicherung in das Angebotsportfolio aufgenommen. Die Grundlage dieses modularen SingleRisk-Paketes ist ein Rahmenvertrag mit einem namhaften süddeutschen Versicherer.
weiterlesen...

RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI

Recht haben und Recht bekommen sind häufig zweierlei Paar Schuhe. Nach dem Motto ‚Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt' sind Rechtsstreitigkeiten nicht immer vermeidbar. Versucht wird in den meisten Fällen erst mal eine gütliche Einigung. Aber auch wenn die nicht möglich ist, so mancher schreckt doch eher vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung zurück. Denn Rechtsstreitigkeiten können schnell ins Geld gehen. Das gilt in besonderem Maße auch für ApothekerInnen, bei denen beim Vorwurf einer fahrlässig oder vorsätzlich begangenen Straftat bei der beruflichen Tätigkeit schnell der Streitwert über die Millionengrenze gehen kann mit entsprechend hohen Prozesskosten, wie zum Beispiel bei Schadenersatzansprüchen für Personenschäden. Im Falle eines Falles ist hier eine sogenannte Pauschal-Rechtsschutzversicherung wie sie die ApoRisk GmbH als Komplettschutz für alle Bereiche der ApothekerInnen entwickelt hat, ein wertvoller Rückhalt.
weiterlesen...

SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK

Mit unterschiedlichsten Ansätzen wird seit geraumer Zeit versucht, Gesundheitskosten auch im Bereich der Medikamentenversorgung einzusparen. Dabei bereitet der liberale Gesundheitsminister Rösler den Apotherinnen und Apothekern mit teilweise nicht so liberalen Ansätzen Kopfzerbrechen, wie den kürzlich bekannt gewordenen Plänen, den profitablen Verkauf von Kosmetika, Vitaminen oder Hygieneartikeln in der Apotheke einzuschränken. Gleichzeitig solle der Kernaufgabe ‚Beratung des Patienten' mehr Gewicht gegeben werden. In jedem Fall ist der Apotheker gut beraten, einen klaren Blick sowohl auf die Einnahmesituation, wie auch auf alle Kostenfaktoren des Geschäftsbetriebes beizubehalten, um so nicht von plötzlichen unliebsamen Entwicklungen überrascht zu werden. Das gilt speziell auch für den oft stiefmütterlich behandelten Bereich der Risikoabsicherung des Geschäftsbetriebes. Hier kann eine gezielte Kosten-/Nutzenanalyse von neutraler Seite helfen, die Kosten nicht ausufern zu lassen.
weiterlesen...

MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN

Nicht erst seit Fukushima wissen wir, dass es unzählige Risiken gibt, vor denen die Menschen sich schützen wollen und müssen. Dabei liegt es auf den ersten Blick außerhalb der Macht der Menschen, sich vor jeglichen physischen und psychischen Gefahren schützen zu können oder diese zu vermeiden. Jedenfalls hat nahezu jeder das Bedürfnis zumindest die Folgen von - wie es scheint nach dem Zufallsprinzip - konkret werdenden Risiken in irgendeiner Form zu begrenzen. Im Geschäftsbetrieb der Apotheke ist eine Absicherung in einem breit gefächerten Kanon an Risiken notwendig, angefangen von der persönlichen Haftung des Apothekers gegenüber den Kunden über die Einrichtung, Ware, technische Ausstattung bis zu Geschäftsausfallversicherungen und persönlicher Vorsorge. Um alle Risiken zu identifizieren und ihre unterschiedlichen Wertigkeiten für den konkreten Fall des Apothekers oder der Apothekerin einzuordnen, ist ein professionelles Risikomanagement, wie es die ApoRisk GmbH bietet, unter Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsaspekten unabdingbar.
weiterlesen...

RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT

Die Automatisierung in der Apotheke mit zum Beispiel Warenhandling- und Blistersystemen wird ständig weiter zunehmen. Für diese Aussage muss man kein Prophet sein, denn es gibt eine Reihe kräftiger Triebfedern, die solche moderne Technikausrüstung trotz der damit verbundenen hohen Investitionskosten in immer mehr Apotheken erforderlich werden lässt. Die Technisierung der Apothekenabläufe bedeutet andererseits neue Abhängigkeiten, wächst doch mit der Investitionssumme das Risiko eines Verlustes bei Beschädigung oder Ausfall der Anlage. Die Investitionen rechnen sich aber nur, wenn die Anlagen auch in Betrieb sind. Bei einem Schaden, z.B. durch Bedienungsfehler oder Kurzschluss, sind schnell nicht einkalkulierbare hohe Kosten erreicht. Dabei kann als Faustregel sicher abgeleitet werden: je größer die Leistungsfähigkeit, desto komplizierter und empfindlicher sind die Maschinen. Eine fest kalkulierbare Maschinenversicherung kann diese Risiken eingrenzen.
weiterlesen...

DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN

Die Suche des Apothekers und der Apothekerin nach der richtigen Versicherung ist manchmal gar nicht so einfach. Wo erhalten sie einen vollständigen Überblick über das gesamte Thema der Absicherung der Risiken: sowohl der gesetzlich geforderten (z.B. Produkt- und Betriebshaftpflicht), wie der für den Geschäftsbetrieb unerlässlichen (z.B. Sachsubstanzschäden oder Betriebsunterbrechungsrisiken) und der privaten Absicherung (Privathaftpflicht oder finanzielle Absicherung). Die zweite Frage, die sich stellt: wer bietet für welche Risiken in der Apotheke eine vollständige Absicherung und zu welchem Preis? Denn es gibt scheinbar unendlich viele Tarife für Teilrisiken am Markt. Das war der Anlass auf dem Apothekerportal aporisk.de/pharmarisk.de die Risiken des Geschäftsbetriebes und deren wirtschaftliche Absicherung detailliert darzustellen.
weiterlesen...

NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN

Wie so oft im Leben kommt es auch bei der Absicherung der Risiken eines Apothekenbetriebes auf die Feinheiten an, sprich auf das Kleingedruckte. Das sind in dem Fall die schriftlich fixierten Versicherungsbedingungen. Sie sind die Grundlage der Vereinbarung des Versicherungsvertrages und regeln unter anderem den Vertragsinhalt. Da der Kunde sich mit ihnen intensiv auseinandersetzen muss, sollten sie mit einer entsprechenden Organisationsstruktur übersichtlich und damit kundenfreundlich präsentiert werden. Eine derartige Klarheit legt zudem mit einem Blick offen, welche Leistungen in der Police enthalten und welche konkreten Versicherungsfälle abgedeckt sind. Das ist auch für den Versicherer positiv, der, überzeugt von dem Leistungsportfolio der Police, nicht auf schwammige Kulanzparagraphen zurückgreifen muss und somit sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen braucht.
weiterlesen...

Artikel 841 - 860 von 873 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner