• 16.04.2025 – Wenn Verfassungsfeinde regieren

    Was eine Regierungsbeteiligung der AfD für Grundrechte, Rechtsstaat und gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeutet Deutschland steht vor einer politischen Zäsur: Der rasante Au ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Was eine Regierungsbeteiligung der AfD für Grundrechte, Rechtsstaat und gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeutet

Wenn Verfassungsfeinde regieren

 

16. April 2025

Deutschland steht vor einer politischen Zäsur: Der rasante Aufstieg der AfD lässt Szenarien denkbar werden, in denen eine Partei mit verfassungsfeindlichen Positionen Regierungsverantwortung übernimmt. Beobachter warnen vor einer schrittweisen Erosion rechtsstaatlicher Strukturen und einem gefährlichen Autoritarismus, gespeist durch Vertrauensverlust, wirtschaftliche Verunsicherung und mangelnde politische Bildung. Die Frage ist nicht mehr, ob die Demokratie unter Druck geraten kann – sondern wie stark.


In mehreren deutschen Bundesländern erreichen rechtsgerichtete Parteien in aktuellen Umfragen neue Höchststände. Insbesondere die Alternative für Deutschland (AfD) verzeichnet in einzelnen Regionen Zustimmungswerte, die sie zur zweit- oder gar stärksten politischen Kraft machen. Damit rückt die Frage nach einer möglichen Regierungsbeteiligung dieser Partei in greifbare Nähe – mit weitreichenden Implikationen für den demokratischen Rechtsstaat.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft Teile der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Einzelne Landesverbände, etwa in Thüringen, gelten als gesichert rechtsextrem. Der politische Kurs ist geprägt von einer nationalistisch geprägten Rhetorik, scharfer Kritik an Medien und Institutionen sowie von der Ablehnung zentraler Grundprinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Eine Regierungsbeteiligung einer solchen Partei birgt erhebliche Risiken für die Stabilität demokratischer Institutionen. Expertinnen und Experten warnen vor einem schleichenden Autoritarismus, der demokratische Kontrollmechanismen schwächen könnte. Historische Vergleiche zur Weimarer Republik zeigen, wie politische Systeme unter Druck geraten, wenn radikale Kräfte systematisch Einfluss auf Verwaltung, Bildung und Justiz nehmen.

Ein weiterer Faktor ist das zunehmende Misstrauen gegenüber der etablierten Politik. Soziale Unsicherheit, wirtschaftliche Sorgen und eine digital beschleunigte Verbreitung von Desinformation verstärken gesellschaftliche Polarisierungen. Besonders in strukturschwachen Regionen mangelt es laut Bildungsstudien an umfassender politischer Bildung – ein Umstand, der die Anfälligkeit gegenüber populistischen Vereinfachungen erhöht.

Vor diesem Hintergrund sind Politik, Institutionen und Zivilgesellschaft gleichermaßen gefordert. Neben der juristischen Beobachtung extremistischer Bestrebungen gilt es, politische Bildung gezielt zu fördern, mediale Unabhängigkeit zu sichern und den institutionellen Schutz der Verfassung aktiv zu stärken. Demokratie erfordert ständige Aufmerksamkeit, Engagement und eine klare Haltung gegenüber demokratiefeindlichen Bestrebungen.

 

Kommentar:

Die Debatte um eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD ist mehr als ein politischer Diskurs – sie ist ein Stresstest für die demokratische Kultur in Deutschland. Wer glaubt, demokratische Prinzipien seien dauerhaft garantiert, verkennt die Fragilität offener Gesellschaften. Geschichte lehrt, dass Demokratien nicht durch plötzliche Umbrüche, sondern durch schrittweise Erosion ihrer Grundwerte in Gefahr geraten.

Die Normalisierung extremer Positionen durch institutionelle Beteiligung ist ein folgenreicher Irrweg. Es handelt sich nicht um bloße Protesthaltung, sondern um einen ideologischen Angriff auf pluralistische Grundwerte. Ein Einzug in Regierungen würde politischen Einfluss ermöglichen, der über Symbolik hinausgeht – mit Konsequenzen für Minderheitenschutz, Pressefreiheit und europäische Zusammenarbeit.

Widerstand gegen solche Entwicklungen beginnt nicht erst am Wahltag, sondern im Alltag: durch Bildung, kritische Öffentlichkeit und entschlossenes Eintreten für rechtsstaatliche Prinzipien. Demokratien leben vom Mitwirken der Bürger – und vom Mut zur Abgrenzung. Schweigen ist keine Option.

Von Roberta Günder, Geschäftsführerin

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner