• 02.05.2025 – Versorgungswerke verlieren an Stabilität durch sinkende Kapitalerträge

    Apothekeninhaber müssen ihre Altersvorsorge neu bewerten und finanzielle Risiken früh erkennen Versorgungswerke geraten unter wachsenden Druck: Abschreibungen, sinkende Kapit ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Apothekeninhaber müssen ihre Altersvorsorge neu bewerten und finanzielle Risiken früh erkennen

Versorgungswerke verlieren an Stabilität durch sinkende Kapitalerträge

 

02. Mai 2025

Abschreibungen, Ertragsverluste und strukturelle Risiken in den Apothekerversorgungswerken werfen zunehmend Fragen zur Zukunft der freiberuflichen Altersvorsorge auf. Was bislang als solides Versorgungsmodell galt, verliert an Stabilität. Für Apothekeninhaber bedeutet das nicht nur einen drohenden Verlust an Versorgungssicherheit, sondern auch neue unternehmerische Herausforderungen. Wer sich ausschließlich auf das Versorgungswerk verlässt, riskiert schleichende Versorgungslücken mit gravierenden Folgen für die betriebliche und persönliche Finanzplanung. Warum jetzt Handlungsbedarf besteht und welche Weichen neu gestellt werden müssen.


Die wirtschaftlichen Spannungen bei den Apothekerversorgungswerken schlagen zunehmend auf die betriebliche Realität der Apothekeninhaber durch. Während sich Wertberichtigungen, sinkende Erträge und strukturelle Kapitalmarktrisiken bislang vor allem in den Bilanzen der Versorgungswerke niederschlugen, beginnen die Folgen nun auch den Mittelstand der Heilberufe direkt zu betreffen. Für Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter wird die finanzielle Planung ihrer Altersvorsorge damit komplexer und riskanter.

Ein zentrales Problem liegt in der schleichenden Entwertung der Ansprüche. Jahrzehntelang galten Beiträge in das Versorgungswerk als planbare, sichere Altersvorsorge. Dieses Vertrauen wird durch die fortschreitende Erosion der Kapitalerträge erschüttert. Rentenanpassungen bleiben aus, reale Verluste drohen durch die Inflation. Gleichzeitig geraten die Versorgungswerke unter regulatorischen Druck, ihre Kapitalanlagen umzuschichten – mit ungewissem Ausgang. Die wirtschaftliche Belastung, die daraus entstehen kann, wird bislang kaum offen diskutiert.

Für Apothekeninhaber bedeutet dies: Die ausschließliche Absicherung über das Versorgungswerk ist nicht mehr ausreichend. Wer als Selbständiger Verantwortung für das eigene Unternehmen und die eigene Zukunft übernimmt, muss zusätzliche Versorgungskomponenten aufbauen – sei es über private Rücklagenbildung, betriebliche Vorsorgemodelle oder unternehmerisch diversifizierte Investments. Auch steuerliche Gestaltungsspielräume sollten mit Experten neu bewertet werden, um Vermögenssubstanz langfristig zu sichern.

Hinzu kommt, dass Rentenleistungen nicht isoliert zu betrachten sind. Ein reduziertes Versorgungsniveau kann in der Rückschau die Tragfähigkeit von Finanzierungen, Investitionen oder familiären Nachfolgemodellen infrage stellen. Wer etwa seine Apothekenstruktur auf ein Rentenniveau stützt, das in der Realität nicht mehr erreichbar ist, gerät in eine stille Finanzierungslücke – mit weitreichenden Konsequenzen für Übergaben, Filialen oder Rücklagen.

Der Vertrauensverlust in die Leistungsfähigkeit einiger Versorgungswerke sollte daher nicht zur Untätigkeit führen, sondern zum Ausgangspunkt einer strukturierten Neubewertung. Apothekenbetreiber sind gefordert, ihre Altersvorsorge nicht länger nur als gesetzliche Pflicht, sondern als unternehmerisches Gestaltungsfeld zu begreifen. Wer heute strategisch handelt, kann morgen Schieflagen vermeiden.

 

Kommentar:

Altersvorsorge braucht Ehrlichkeit statt Vertröstung

Die Illusion, ein Versorgungswerk sichere das Lebenswerk von Apothekeninhabern automatisch ab, hat ausgedient. Die Faktenlage ist eindeutig: Sinkende Erträge, zunehmende Marktvolatilität und strukturelle Kapitalrisiken entwerten langfristig die Rentenversprechen, auf denen das System bislang ruhte. Wer jetzt nicht gegensteuert, wird später mit erheblichen Versorgungslücken konfrontiert sein.

Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter, die sich auf die Einzahlungen in ihr Versorgungswerk verlassen, riskieren eine gefährliche Fehleinschätzung. Die gesetzliche Pflichtmitgliedschaft garantiert keine reale Kaufkraft im Alter – sie ist lediglich eine Basis. Was fehlt, ist ein klares Verständnis dafür, dass Altersvorsorge heute ein aktives Risikomanagement verlangt. Die Versorgungswerke selbst stehen unter Druck, ihre Strategien zu überdenken, werden aber kurzfristig kaum in der Lage sein, substanzielle Leistungsverbesserungen anzubieten.

Die Verantwortung für stabile Lebensverhältnisse im Alter liegt damit mehr denn je beim Einzelnen. Apothekeninhaber müssen sich nicht nur betriebswirtschaftlich resilient aufstellen, sondern auch privat strategisch vorsorgen. Wer heute auf Diversifikation verzichtet, investiert unfreiwillig in Unsicherheit. Die Botschaft ist unbequem, aber notwendig: Altersvorsorge lässt sich nicht mehr delegieren. Sie muss selbst gedacht, selbst entschieden und selbst getragen werden – in wirtschaftlich fragiler werdenden Zeiten ein Zeichen unternehmerischer Reife.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner