• 15.04.2025 – Spekulationssteuer bei Apothekenübergabe

    Wie familiäre Nachfolgen zum steuerpflichtigen Risiko für Apothekeninhaber werden Wenn Apotheker ihren Betrieb oder betriebsnahe Immobilien im Rahmen der vorweggenommenen Erb ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Wie familiäre Nachfolgen zum steuerpflichtigen Risiko für Apothekeninhaber werden

Spekulationssteuer bei Apothekenübergabe

 

15. April 2025

Wenn Apotheker ihren Betrieb oder betriebsnahe Immobilien im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge auf die nächste Generation übertragen, lauern steuerliche Risiken, die oft übersehen werden. Insbesondere bei teilentgeltlichen Übergaben kann das Finanzamt eine steuerpflichtige Veräußerung annehmen – etwa wenn Pflegeverpflichtungen oder Rentenzahlungen vereinbart sind. Wird die Spekulationsfrist von zehn Jahren unterschritten, droht ein steuerpflichtiger Spekulationsgewinn – selbst ohne tatsächlichen Verkauf oder Geldzufluss. Die jüngste Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs bestätigt diese Auslegung und zwingt Apothekeninhaber zu mehr steuerlicher Sorgfalt. Wer den Generationenwechsel nicht präzise vorbereitet, riskiert unerwartete Steuerlasten im entscheidenden Moment der Übergabe.


Immer mehr Apothekeninhaber möchten ihren Betrieb im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge an die nächste Generation übertragen. Doch was als familiäre und generationensichernde Maßnahme gedacht ist, birgt erhebliche steuerliche Risiken: Teilentgeltliche Übergaben – etwa bei vereinbarten Pflegeleistungen oder Rentenzahlungen – können unerwartet Spekulationsgewinne auslösen.

Der Bundesfinanzhof (Az. IX R 13/22) hat nun klargestellt: Auch innerhalb der Familie kann eine Übergabe als steuerpflichtige Veräußerung gelten, wenn eine Gegenleistung erfolgt. Besonders betroffen sind Apothekenbetriebe mit Immobilien im Privat- oder Betriebsvermögen, die innerhalb der Zehnjahresfrist übertragen werden.

Nach § 23 EStG unterliegt der Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien der Besteuerung, wenn zwischen Anschaffung und Übergabe weniger als zehn Jahre liegen. Dies gilt auch dann, wenn keine direkte Zahlung erfolgt, sondern eine sonstige Gegenleistung vereinbart wird. Für Apotheker, die etwa ihre Betriebsimmobilie oder ein vermietetes Objekt im Zuge der Übergabe weitergeben, kann dies zu einer unerwarteten Steuerlast führen.

Problematisch wird es vor allem dann, wenn keine ausreichende Liquidität vorhanden ist, um die fällige Einkommensteuer zu begleichen. Die Steuerpflicht entsteht unabhängig davon, ob tatsächlich ein Verkaufserlös erzielt wurde.

Apothekeninhaber sollten die geplante Übergabe daher frühzeitig und detailliert mit Steuerberatern und Rechtsanwälten abstimmen. Wichtig ist insbesondere die Bewertung der Immobilie, die Prüfung der Spekulationsfrist sowie eine klare vertragliche Gestaltung der Gegenleistungen. Auch bei Apotheken, die in Gesellschaftsformen wie GmbH oder OHG betrieben werden, können zusätzliche steuerliche Fallstricke lauern.

 

Kommentar:

Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs bringt Rechtssicherheit – doch sie verschärft zugleich die Anforderungen an Apothekeninhaber, die ihren Betrieb verantwortungsvoll weitergeben wollen. Der steuerliche Umgang mit teilentgeltlichen Übergaben ist nicht nur komplex, sondern widerspricht auch dem gesellschaftlichen Ziel, die familieninterne Nachfolge zu fördern.

Dass Pflegeverpflichtungen oder Versorgungsrenten als steuerlich relevante Gegenleistungen gelten, trifft besonders inhabergeführte Apotheken, bei denen die Vermögensübergabe oft eng mit familiären Bindungen verknüpft ist. Die Realität vieler Betriebsinhaber sieht so aus: Jahrzehntelanger Aufbau, wirtschaftliches Engagement und dann – bei geplanter Übergabe – eine Steuerforderung ohne Liquiditätszufluss.

Diese Konstellation ist nicht nur realitätsfern, sie gefährdet auch den erfolgreichen Fortbestand mittelständischer Strukturen im Gesundheitswesen. Die steuerlichen Rahmenbedingungen hinken der gesellschaftlichen Realität hinterher.

Der Gesetzgeber ist gefordert, Klarheit zu schaffen und Erleichterungen zu ermöglichen – etwa durch längere Fristen, erhöhte Freibeträge oder differenzierte Ausnahmeregeln bei Betriebsimmobilien. Bis dahin bleibt Apothekerinnen und Apothekern nur eines: vorausschauende Planung, fundierte Beratung und der Mut, unbequeme Details rechtzeitig zu klären. Denn wer die Steuerfolgen unterschätzt, gefährdet im Zweifel mehr als nur die eigene Altersvorsorge – nämlich den Fortbestand der Apotheke selbst.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner