• 21.04.2025 – Rezeptbetrug in Apotheken absichern

    Wirtschaftliche Risiken erkennen, Haftung vermeiden, Schäden gezielt versichern In deutschen Apotheken wird Rezeptbetrug zunehmend zur ernsthaften Gefahr – nicht nur für die ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Wirtschaftliche Risiken erkennen, Haftung vermeiden, Schäden gezielt versichern

Rezeptbetrug in Apotheken absichern

 

21. April 2025

In deutschen Apotheken wird Rezeptbetrug zunehmend zur ernsthaften Gefahr – nicht nur für die tägliche Versorgung, sondern auch für die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe. Kriminelle nutzen gezielt Stoßzeiten, Notdienste und organisatorische Lücken, um gefälschte Verordnungen unbemerkt einzuschleusen. Die rechtliche und finanzielle Last tragen dabei meist die Apotheken selbst – selbst dann, wenn der Betrug kaum erkennbar war. Wer nicht auf klare Prüfprozesse, geschulte Mitarbeitende und eine wirksame Versicherung setzt, riskiert Retaxationen, Rückzahlungen und potenzielle Regressforderungen. Prävention allein reicht nicht mehr aus: Finanzielle Absicherung ist zur strategischen Notwendigkeit geworden.


Die Zahl der gemeldeten Rezeptfälschungen in deutschen Apotheken nimmt weiter zu. Während Täter mit immer professionelleren Methoden arbeiten, geraten Apotheken zunehmend unter Druck. Der Schaden ist oft nicht nur materiell: Wer gefälschte Verordnungen beliefert, riskiert nicht nur Retaxationen durch die Krankenkassen, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen und erhebliche Reputationsverluste. Branchenexperten fordern deshalb eine stärkere Sensibilisierung, klar definierte Prüfprozesse – und vor allem eine gezielte Absicherung gegen finanzielle Risiken.

Gefälschte Rezepte sind in der Regel schwer zu erkennen. Sie werden häufig in Zeiten hoher Arbeitsbelastung vorgelegt – etwa kurz vor Ladenschluss oder während des Notdienstes, wenn die Rückfrage beim ausstellenden Arzt kaum möglich ist. Besonders im Fokus stehen hochpreisige Medikamente oder Arzneimittel mit Missbrauchspotenzial. Täter nutzen gezielt organisatorische Schwächen oder überlastete Abläufe aus, um unbemerkt zu bleiben.

Apothekeninhaber stehen in diesen Fällen nicht selten allein in der Verantwortung. Die gängige Praxis vieler Krankenkassen, im Betrugsfall pauschal die Vergütung zu streichen, lässt kaum Spielraum – auch wenn das Apothekenteam nach bestem Wissen gehandelt hat. „Viele Kolleginnen und Kollegen gehen davon aus, dass eine Standardhaftpflicht ausreicht. Das ist ein gefährlicher Irrtum“, warnt ein Versicherungsexperte aus dem Apothekenumfeld. Denn klassische Policen decken wirtschaftliche Schäden durch Rezeptbetrug häufig nicht ab.

Stattdessen braucht es spezielle Vermögensschadenversicherungen oder ergänzende Retax-Versicherungen, die gezielt dann greifen, wenn Apotheken durch Fälschungen wirtschaftlich geschädigt werden. Diese Policen können neben der reinen Schadensregulierung auch rechtliche Unterstützung bieten – etwa bei Auseinandersetzungen mit Krankenkassen oder Ermittlungsbehörden.

Gleichzeitig bleibt Prävention unverzichtbar. Dazu zählen interne Schulungen, standardisierte Prüfprozesse sowie eine offene Kommunikation im Team, die Unsicherheiten ernst nimmt und Entscheidungswege klar regelt. Entscheidend sei, so Branchenvertreter, eine Unternehmenskultur, die nicht mit Schuldzuweisungen reagiert, sondern mit struktureller Wachsamkeit.

Die Absicherung gegen Rezeptbetrug muss damit als Teil der betriebswirtschaftlichen Verantwortung verstanden werden. In einem Umfeld, das zunehmend von Unsicherheit, Personalknappheit und steigenden Kosten geprägt ist, ist der finanzielle Schutz vor systematischen Betrugsversuchen keine Kür, sondern ein Gebot der wirtschaftlichen Stabilität.

 

Kommentar: Risiko erkannt – Verantwortung noch unklar

Rezeptbetrug ist längst keine Randerscheinung mehr. Die Professionalisierung der Täter, die wachsende Belastung der Apothekenteams und die unzureichenden Reaktionsmechanismen auf Seiten von Politik und Kassen schaffen eine gefährliche Gemengelage. Die Verantwortung wird in der Praxis einseitig verlagert: auf die letzte Instanz in der Versorgungskette – die Apotheke.

Es ist widersprüchlich: Während Apotheken verpflichtet sind, jedes Rezept auf seine formale und inhaltliche Richtigkeit zu prüfen, fehlt es an verlässlichen Instrumenten zur Verifizierung. Eine Rückfrage beim Arzt? In vielen Fällen kaum möglich. Digitale Tools zur Rezeptvalidierung? Noch nicht flächendeckend etabliert. Transparente Meldestellen? Fehlanzeige.

In dieser Unsicherheit helfen weder Appelle noch wohlmeinende Hinweise auf „größere Aufmerksamkeit“. Was Apotheken brauchen, ist zweierlei: Erstens ein verlässlicher organisatorischer Rahmen, der präventiv wirkt – mit klaren Abläufen, regelmäßigem Training und Entscheidungsstärke im Verdachtsfall. Zweitens eine Versicherungslösung, die nicht nur im Schadensfall zahlt, sondern strukturell absichert, was politisch versäumt wurde.

Solange das System die Risiken auf einzelne Betriebe abwälzt, bleibt der Schutz vor Rezeptbetrug ein Stück weit Privatsache – und damit eine Frage der wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit. Wer handelt, schützt sich. Wer wartet, riskiert viel. Die Realität ist hart – und sie verlangt pragmatische Antworten, keine Vertröstungen.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner