• 31.05.2023 – Kündigung des Arbeitsvertrages

    Wenn die Reue des Mitarbeiters zu spät kommt - Das Landesarbeitsgericht Thüringen hat in einem Urteil vom 17. Januar 2023 (5 Sa 243/22) entschieden, dass Beschäftigte, die i ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Wenn die Reue des Mitarbeiters zu spät kommt

Kündigung des Arbeitsvertrages

 

31. Mai 2023 

Das Landesarbeitsgericht Thüringen hat in einem Urteil vom 17. Januar 2023 (5 Sa 243/22) entschieden, dass Beschäftigte, die ihren Arbeitsvertrag gekündigt haben und ihre Entscheidung revidieren wollen, grundsätzlich keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung haben.


Ein Mitarbeiter, der seit Januar 1998 für seinen Arbeitgeber tätig war, hatte sein Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 7. April 2021 zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt. Wenige Wochen später zog er seine Kündigung per E-Mail zurück und bat um eine Bestätigung der Geschäftsleitung zur Rücknahme. Nachdem er keine Reaktion erhielt, erinnerte er seine Kollegin an seine E-Mail, erhielt jedoch erneut keine Antwort. Daraufhin setzte er seine Tätigkeit fort, bis er am 19. November des Jahres zu einem Gespräch mit der Betriebsleitung und der Personalabteilung gebeten wurde. Dort wurde ihm mitgeteilt, dass die Kündigung akzeptiert wurde und er seine betrieblichen Gegenstände abgeben und seinen Resturlaub nehmen solle, da das Arbeitsverhältnis Ende November enden würde.

Der Mitarbeiter erhob daraufhin Klage vor dem Arbeitsgericht Suhl mit dem Ziel festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis zu unveränderten Bedingungen fortbestehe. Er argumentierte unter anderem, dass er auf Bitte des Betriebsratsvorsitzenden am 2. Dezember 2021 an einer Betriebsratssitzung als Ersatzmitglied teilgenommen habe und dass sein Arbeitgeber hiervon Kenntnis hatte. Er argumentierte, dass dies auf den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses hindeute.

Sowohl das Arbeitsgericht Suhl als auch das Thüringer Landesarbeitsgericht wiesen die Klage als unbegründet ab. Die Richter waren der Ansicht, dass eine Fortsetzung oder Wiederaufnahme des Arbeitsverhältnisses weder ausdrücklich noch konkludent vereinbart wurde. Die E-Mail des Beschäftigten wurde als Angebot angesehen, das der Arbeitgeber nicht akzeptierte. Die Teilnahme an der Betriebsratssitzung nach Ablauf der Kündigungsfrist wurde dem Arbeitgeber nicht zugerechnet. Darüber hinaus wurde während des Gesprächs am 19. November eindeutig erklärt, dass die Kündigung bestehen bleibe und der Mitarbeiter das Unternehmen zum 30. November 2021 verlassen solle. Es besteht daher kein Anspruch auf Weiterbeschäftigung.

Das Berufungsgericht ließ keine Revision zu.

Dieses Urteil des Landesarbeitsgerichts Thüringen verdeutlicht, dass Arbeitnehmer ihre Kündigungen sorgfältig abwägen sollten, da eine spätere Reue nicht automatisch zu einer Weiterbeschäftigung führt. Arbeitgeber sollten ihrerseits die individuellen Umstände prüfen und gegebenenfalls eine transparente Kommunikation pflegen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner