• 13.04.2025 – Gibt es eine Zukunft für Apotheken?

    Steigende Kosten, Personalnot und politische Lähmung gefährden die wohnortnahe Versorgung und treiben viele Betriebe an den Rand ihrer Existenz Deutschlands Apotheken stehen ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Steigende Kosten, Personalnot und politische Lähmung gefährden die wohnortnahe Versorgung und treiben viele Betriebe an den Rand ihrer Existenz

Gibt es eine Zukunft für Apotheken?

 

13. April 2025

Deutschlands Apotheken stehen an einem kritischen Wendepunkt. Die Kombination aus explodierenden Betriebskosten, massivem Fachkräftemangel und chronischer politischer Unsicherheit bringt immer mehr Betriebe an ihre Belastungsgrenze. Gleichzeitig führen globale Lieferkettenprobleme und ein überholtes Vergütungssystem zu Versorgungsengpässen und finanziellen Einbußen. Während die Anforderungen an digitale Infrastruktur, Beratungspflichten und neue Dienstleistungen steigen, fehlt es vielerorts an Planungssicherheit und rechtlichem Rückhalt. Ohne eine umfassende Reform droht nicht nur ein flächendeckender Strukturverlust, sondern auch ein nachhaltiger Schaden für die Gesundheitsversorgung in Deutschland.


Die wirtschaftliche und politische Großwetterlage trifft die öffentlichen Apotheken in Deutschland mit voller Wucht. Im Strudel aus Inflation, Fachkräftemangel, Lieferengpässen und regulatorischer Überforderung geraten selbst gut etablierte Betriebe zunehmend ins Wanken. Was früher als stabile Säule der Gesundheitsversorgung galt, droht nun, unter strukturellen und finanziellen Lasten zu zerbrechen – sofern keine tiefgreifenden Weichenstellungen erfolgen.

Die Probleme sind vielschichtig und systemisch. Während gesetzliche Vergütungen stagnieren und die Zahl pharmazeutischer Dienstleistungen politisch erweitert wird, steigen die Betriebsausgaben spürbar. Gleichzeitig sinkt durch demografische Effekte und Nachwuchsmangel die personelle Verfügbarkeit – insbesondere in ländlichen Regionen, wo sich die Versorgungslage dramatisch zuspitzt. Apotheken müssen Öffnungszeiten kürzen oder Dienstleistungen einschränken. Dies hat nicht nur betriebliche, sondern auch haftungsrechtliche Konsequenzen – etwa bei unzureichender Beratung oder fehlender Dokumentation.

Hinzu kommt eine tiefgreifende Unsicherheit durch globale und geopolitische Entwicklungen. Pandemiebedingte Nachwirkungen, kriegsbedingte Lieferengpässe und instabile Produktionsketten führen dazu, dass Apotheken täglich improvisieren müssen. Statt heilberuflicher Konzentration dominiert mittlerweile ein logistischer und administrativer Dauerstress. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Digitalisierung und Compliance – ohne dass entsprechende politische Unterstützung oder finanzielle Förderung flächendeckend zur Verfügung stehen.

Viele Apotheken sehen sich deshalb gezwungen, ihre Geschäftsmodelle neu zu überdenken. Investitionen müssen sorgfältig kalkuliert, Risiken abgesichert und Kooperationen intensiviert werden. Die Einführung betriebswirtschaftlicher Kennzahlensysteme, eine strategische Personalplanung und die Absicherung durch branchenspezifische Versicherungen sind keine Kür mehr, sondern Pflicht. Auch rechtliche Standards – etwa bei Datenschutz, Arbeitsrecht oder Arzneimittelabgabe – rücken stärker in den Fokus, da Verstöße zunehmend streng geahndet werden.

Trotz aller Belastungen bleibt die gesellschaftliche Relevanz der Apotheken unbestritten. Sie sind der niedrigschwelligste Zugangspunkt zur Gesundheitsversorgung, insbesondere für ältere Menschen und chronisch Kranke. Dennoch fehlt es bislang an einem politischen Konsens, wie diese Infrastruktur zukunftsfähig aufgestellt werden kann. Einzelmaßnahmen wie eine moderate Anhebung des Fixhonorars greifen zu kurz und lösen keine strukturellen Probleme.

Branchenexperten fordern deshalb ein umfassendes Reformpaket, das nicht nur Vergütungsfragen, sondern auch digitale Infrastruktur, Nachwuchsförderung, Versorgungsaufträge und Standortgarantien adressiert. Andernfalls droht ein schleichender Strukturverfall, der nicht nur wirtschaftliche Existenzen vernichtet, sondern auch die Versorgungssicherheit in weiten Teilen Deutschlands gefährdet.

 

Kommentar:

Die Lage der Apotheken ist längst kein Randthema mehr – sie ist ein Frühindikator für die tiefgreifende Erosion im deutschen Gesundheitswesen. Wenn selbst systemrelevante Einrichtungen in wirtschaftliche Not geraten, sollte das politische Alarmsignal schrillen. Doch statt konsequenter Strategie erleben Apothekenbetreiber oft nur symbolische Gesten: ein paar Cent mehr beim Fixhonorar, während Bürokratie, Fachkräftemangel und Digitalisierungslücken ungebremst weiterwachsen.

Was fehlt, ist eine echte Vision: Wie soll wohnortnahe Versorgung in einer alternden Gesellschaft aussehen? Wie können Apotheken ihren heilberuflichen Auftrag erfüllen, wenn wirtschaftliche Rahmenbedingungen ihre Existenz gefährden? Und warum wird die Rolle der Apotheken häufig reduziert auf Sparpotenzial in der Versorgungskette, statt ihren Beitrag zur Entlastung des gesamten Systems anzuerkennen?

Wer heute eine Apotheke führt, betreibt nicht nur ein Unternehmen – er oder sie verwaltet gesellschaftliche Verantwortung unter zunehmend widrigen Bedingungen. Das verdient politischen Respekt und keine regulatorische Überforderung.

Statt auf Durchhalteparolen zu setzen, braucht es endlich einen Kurswechsel. Die Apotheke der Zukunft ist kein Selbstläufer – sie muss politisch gewollt, wirtschaftlich tragfähig und digital anschlussfähig sein. Sonst wird aus dem Standortfaktor „Apotheke vor Ort“ bald eine historische Fußnote.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner