• 17.04.2025 – ePA wird zur Bewährungsprobe für Apothekenbetreiber

    Unstrukturierte Daten, uninformierte Patienten und steigende Cyberrisiken belasten Apotheken – die elektronische Patientenakte wird zur Frage der Zukunftsfähigkeit Die elektr ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Unstrukturierte Daten, uninformierte Patienten und steigende Cyberrisiken belasten Apotheken – die elektronische Patientenakte wird zur Frage der Zukunftsfähigkeit

ePA wird zur Bewährungsprobe für Apothekenbetreiber

 

17. April 2025

Die elektronische Patientenakte soll das Gesundheitswesen modernisieren, stellt Apotheken jedoch vor massive Herausforderungen. Unstrukturierte Dokumentenablagen, fehlende Patiententransparenz und zunehmende IT-Sicherheitsrisiken belasten den Apothekenalltag bereits vor dem verpflichtenden Start. Gleichzeitig steigt die Gefahr von Vermögensschäden durch Cyberangriffe und interne Manipulation. Ohne klare Standards, gezielte Schulungen und passende Absicherungen droht die ePA zum Risiko statt zur Lösung zu werden – mit erheblichen Konsequenzen für Betriebsabläufe, Datenschutz und Vertrauen.


Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) zum 29. April steht kurz bevor. Ab Oktober soll ihre Nutzung verpflichtend sein. Während das Bundesgesundheitsministerium in der ePA einen zentralen Baustein der digitalen Gesundheitsversorgung sieht, zeigt sich in der praktischen Umsetzung bereits ein komplexes Problemfeld – insbesondere für Apotheken. Diese stehen vor tiefgreifenden Umstellungen, die nicht nur technische, sondern auch haftungs- und sicherheitsrelevante Fragen aufwerfen.

Bereits in den Pilotregionen ist deutlich geworden: Die Datenstruktur der ePA ist bislang unzureichend. Gesundheitsdokumente wie Arztberichte, Medikationspläne und Laborwerte werden ohne nachvollziehbares Ordnungssystem in der digitalen Akte gespeichert. Für Apotheken erschwert dies den schnellen Zugriff auf relevante Informationen und gefährdet damit die Effizienz bei pharmazeutischen Dienstleistungen wie Medikationsanalysen oder Beratung zur Arzneimitteltherapiesicherheit.

Ein weiteres Problem liegt in der mangelnden Aufklärung der Versicherten. Viele Patientinnen und Patienten sind nicht darüber informiert, wie sie ihre ePA nutzen oder welche Inhalte darin gespeichert sind. Das führt zu Unsicherheit und unnötigem Zeitaufwand im Apothekenbetrieb – insbesondere in einem Bereich, der ohnehin stark ausgelastet ist.

Zudem bringt die Digitalisierung der Patientenversorgung eine neue Dimension von IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Durch die Anbindung an die Telematikinfrastruktur und den Zugriff auf hochsensible Gesundheitsdaten steigt die Verwundbarkeit gegenüber Cyberangriffen. Apotheken, die bereits in der Vergangenheit unter IT-Ausfällen litten, sehen sich zunehmend mit der Bedrohung durch gezielte Angriffe konfrontiert – von Ransomware über Datenlecks bis hin zu gezielten Phishing-Versuchen.

In diesem Kontext wird die Absicherung gegen digitale Schadensszenarien zur unternehmerischen Notwendigkeit. Eine Cyber-Versicherung für Apotheken deckt in der Regel direkte Vermögensschäden durch IT-Ausfälle, Wiederherstellungskosten, Haftpflichtansprüche bei Datenschutzverstößen sowie mögliche Bußgelder ab. Ergänzend gewinnt auch die Vertrauensschadenversicherung an Bedeutung: Sie schützt vor finanziellen Verlusten durch kriminelle Handlungen von Mitarbeitenden oder Dritten, etwa durch interne Datenmanipulation oder betrügerische Transaktionen.

Für Apothekenbetreiberinnen und -betreiber ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag: Neben der technischen Absicherung müssen organisatorische Standards etabliert, Mitarbeitende geschult und klare Zugriffsregelungen für die Nutzung der ePA definiert werden. Nur so lassen sich rechtliche Haftungsrisiken minimieren und der Betrieb vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Schäden schützen.

 

Kommentar:

Die Einführung der ePA wird als digitaler Fortschritt verkauft – doch für viele Apotheken stellt sie vor allem eine Belastungsprobe dar. Während die Politik auf Pflichttermine und technische Umsetzung pocht, bleiben zentrale Fragen ungeklärt: Wer ist verantwortlich bei Datenverlust? Wie ist die Sicherheit bei Zugriffen geregelt? Und wie wird das Personal für den Umgang mit hochsensiblen Informationen geschult?

Digitalisierung darf nicht bedeuten, Risiken einseitig auf die Apotheken abzuwälzen. Wer Schnittstellen schafft, schafft auch Angriffsflächen – und damit eine neue Dimension betrieblicher Gefährdung. Die ePA führt Apotheken in einen digitalen Raum, dessen Spielregeln nicht ausreichend definiert sind. In dieser Unsicherheit liegt ein erhebliches Haftungspotenzial – und die Notwendigkeit, präventiv zu handeln.

Eine moderne Apothekenführung kommt daher nicht mehr ohne professionelles Risikomanagement aus. Cyber-Versicherungen und Vertrauensschadenversicherungen sind keine Randthemen, sondern unternehmerische Pflicht. Denn wer nicht absichert, riskiert im Ernstfall nicht nur Daten, sondern auch Vertrauen, Betriebsfähigkeit und Existenz. Die ePA kann nur dann ein zukunftsfähiges Instrument sein, wenn sie auf einem Fundament aus funktionierender Technik, durchdachter Struktur und realistischer Risikovorsorge steht. Bis dahin bleibt sie ein Projekt mit mehr Fragezeichen als Nutzen.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner