• 23.04.2025 – Apothekenbetriebe zwischen digitaler Abhängigkeit und Versicherungslücke

    Moderne Risiken wie Cyberangriffe und Systemausfälle treffen auf überholte Policen – vielen Apotheken fehlt der notwendige Schutz zur Sicherung von Betrieb und Versorgung T ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Moderne Risiken wie Cyberangriffe und Systemausfälle treffen auf überholte Policen – vielen Apotheken fehlt der notwendige Schutz zur Sicherung von Betrieb und Versorgung

Apothekenbetriebe zwischen digitaler Abhängigkeit und Versicherungslücke

 

22. April 2025

Technische Ausfälle, digitale Angriffe oder unterbrochene Kühlketten treffen Apothekenbetriebe oft unvermittelt – und zeigen dann, wie lückenhaft der Schutz in vielen Fällen tatsächlich ist. Obwohl Apotheken täglich eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen, fehlt es vielerorts an aktueller, passgenauer Absicherung. Viele Betreiber verlassen sich auf veraltete Policen, die moderne Risiken wie IT-Störungen, Cyberangriffe oder Telematikprobleme nicht abdecken. Gleichzeitig bleiben auch klassische Gefahren wie Stromausfall oder Wasserschäden oft unzureichend berücksichtigt. Ohne regelmäßige Risikoanalyse und branchenspezifische Versicherungslösungen droht im Schadenfall nicht nur ein wirtschaftlicher Rückschlag, sondern eine ernsthafte Gefährdung der Versorgungssicherheit. Wer Verantwortung trägt, muss handeln – bevor es zu spät ist.

XXXX

Die betrieblichen Risiken für Apotheken haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Digitale Angriffsflächen, technische Abhängigkeiten und klassische Gefahren wie Strom- oder Kühlkettenausfälle treten heute nicht mehr isoliert auf – sie greifen ineinander. Trotz dieser Entwicklungen sind viele Apothekenbetreiber nach wie vor mit Versicherungslösungen ausgestattet, die zentrale Risiken weder erkennen noch wirksam abdecken. Die Folge: Im Ernstfall greifen die bestehenden Policen nicht – mit potenziell schwerwiegenden Folgen für Versorgung, Betrieb und rechtliche Verantwortung.

Apotheken gelten als systemrelevant, hochreguliert und technisch zunehmend komplex. Der Alltag ist geprägt von digitaler Warenwirtschaft, Telematikinfrastruktur, Rezeptabrechnung und sensibler Datenspeicherung. Bereits ein kurzer IT-Ausfall kann den Betrieb vollständig zum Erliegen bringen. Hinzu kommen klassische Schadensszenarien wie defekte Kühlaggregate, Stromausfälle oder Wasserschäden – alles Faktoren, die unmittelbar auf die Betriebsfähigkeit und Versorgungssicherheit durchschlagen.

Dennoch werden bestehende Versicherungslösungen in vielen Fällen nicht regelmäßig überprüft oder an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst. Dabei verlangt der Apothekenbetrieb nach klar definierten und branchenspezifischen Absicherungen. Allgemeine Gewerbepolicen reichen in der Regel nicht aus, um die Besonderheiten pharmazeutischer Versorgungseinrichtungen abzubilden. Zu oft fehlen Regelungen für Betriebsunterbrechungen durch digitale Störungen, unklare Haftungsverhältnisse bei Datenverlusten oder konkrete Leistungen bei temperaturkritischen Lagerbedingungen.


Was Apothekenbetreiber jetzt konkret beachten müssen

Ein wirksamer Versicherungsschutz beginnt mit einer präzisen Risikoanalyse. Apothekenbetreiber sollten strukturiert erfassen, welche digitalen und analogen Prozesse besonders ausfallgefährdet sind und welche technischen Infrastrukturen betriebsentscheidend sind. Fragen nach aktuellen Backups, der Reaktionsfähigkeit bei Stromausfall oder dem Notbetriebskonzept sind genauso entscheidend wie die Prüfung, ob die Police Schäden bei Kühlkettenunterbrechung oder Ausfall von Abrechnungssystemen tatsächlich umfasst.

Branchenspezifische Versicherungslösungen bieten hier klare Vorteile. Sie greifen typische Gefährdungslagen auf, etwa beim Umgang mit Betäubungsmitteln, bei gesetzlich vorgeschriebener Dokumentation, bei der Sicherung rezeptpflichtiger Arzneimittel oder bei Telematik-Anbindungen. Entscheidend ist, dass die Verträge nicht nur formal bestehen, sondern im Ernstfall auch ohne Interpretationsspielraum, Zeitverzug oder Leistungslücken greifen.

Ein weiteres zentrales Kriterium ist die Erreichbarkeit und Handlungsfähigkeit des Versicherers im Schadenfall. Die Reaktionszeit, die Kommunikation und die Abwicklung entscheiden maßgeblich darüber, ob ein Schaden rechtzeitig begrenzt und der Betrieb stabilisiert werden kann – oder ob sich der Schaden durch Verzögerungen potenziert.


Kommentar:

Die stille Verwundbarkeit – Apotheken zwischen Systemrelevanz und Absicherungslücke

Die aktuelle Situation vieler Apotheken gleicht einem sicher geglaubten System mit unentdeckten Sollbruchstellen. Während die Betriebe rund um die Uhr funktionieren müssen – gesetzlich verpflichtet, gesellschaftlich erwartet – fehlt es häufig an der elementarsten betrieblichen Schutzstruktur: einem Versicherungskonzept, das der Realität standhält.

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass bestehende Policen automatisch auch gegen neue Risiken schützen. Tatsächlich sind viele Verträge nicht auf die digitalisierte, technisch abhängige Apothekenwelt vorbereitet. Der Betrieb läuft heute nicht mehr allein über Verkaufstresen und Lager – sondern über Server, Schnittstellen, gekühlte Medikamente und vernetzte Abrechnungssysteme. Fällt eine dieser Komponenten aus, droht mehr als nur finanzieller Schaden: Die Versorgung der Bevölkerung gerät ins Wanken.

Gleichzeitig ist es nicht ausreichend, die Verantwortung auf Versicherer abzuwälzen. Apothekenbetreiber müssen selbst aktiv werden, Risiken identifizieren und regelmäßig bewerten, ob der eigene Schutz noch trägt. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich mit komplexen Bedingungen auseinanderzusetzen – und gegebenenfalls spezialisierte Beratung in Anspruch zu nehmen.

Dennoch dürfen auch Versicherer nicht aus der Verantwortung entlassen werden. Wer Policen für Apotheken entwickelt, muss mehr leisten als die bloße Erweiterung von Standardverträgen. Es braucht ein tiefes Verständnis für betriebliche Abläufe, regulatorische Rahmenbedingungen und die realen Gefahrenlagen im Versorgungsalltag.

Apothekenbetriebe erfüllen eine unverzichtbare Aufgabe. Dass sie in dieser Rolle zunehmend verwundbar sind – technisch wie rechtlich – darf nicht länger ignoriert werden. Der Versicherungsschutz ist keine Randnotiz im Betriebsgeschehen. Er ist der Ernstfalltest, bevor es ernst wird. Wer ihn vernachlässigt, handelt nicht nur fahrlässig – sondern gefährdet das Vertrauen in eine Institution, die im Notfall funktionieren muss. Immer.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner