• 01.07.2025 – Digitale Sichtbarkeit sinkt, Patientenzugang verschiebt sich, Versicherungslücken gefährden Apotheken

    Plattformen dominieren den CHC-Markt durch Nutzersteuerung, stationäre Apotheken verlieren Beratungszugriff und Steuerungskompetenz, strukturelle Risiken steigen mit jeder Servi ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


APOTHEKE | Pressemitteilung aktuell |

Digitale Sichtbarkeit sinkt, Patientenzugang verschiebt sich, Versicherungslücken gefährden Apotheken

 

Plattformen dominieren den CHC-Markt durch Nutzersteuerung, stationäre Apotheken verlieren Beratungszugriff und Steuerungskompetenz, strukturelle Risiken steigen mit jeder Serviceerweiterung

Presseinformation – Apotheken-News von heute

Apotheken verlieren rapide Sichtbarkeit, wenn digitale Plattformen den CHC-Markt bestimmen, Patientenkontakte steuern und algorithmisch gelenkte Empfehlungen zur Hauptquelle für Selbstmedikation werden, während Vor-Ort-Betriebe nicht nur mit Umsatzrückgängen, sondern mit wachsender Verantwortung durch neue Leistungen, komplexere Haftungslagen und steigende Anforderungen an Datenschutz, Kommunikation und Prozessqualität konfrontiert sind, fordern Versicherer nachvollziehbare Risikomanagementsysteme, Fortbildungsdokumentationen und technische Ausfallsicherheit, um im Schadensfall Deckung zu gewähren – ein klarer Auftrag an die Apothekenleitung, proaktiv zu führen, zu kommunizieren und sich umfassend abzusichern


Während der Versandhandel im Consumer-Healthcare-Segment auf einen neuen Höchststand zusteuert, geraten stationäre Apotheken zunehmend unter Druck. Ein Marktanteil von 25,3 Prozent belegt: Jeder vierte Euro für rezeptfreie Gesundheitsprodukte wird inzwischen online ausgegeben. Was als praktischer Service begann, ist längst zur systemischen Disruption geworden – mit unmittelbaren Folgen für Sichtbarkeit, Beratungstiefe und Risikostrukturen vor Ort. Digitale Plattformen steuern über Algorithmen, SEO-Logik und Bewertungen nicht nur die Kaufentscheidung, sondern auch die Wahrnehmung gesundheitlicher Relevanz. Apotheken vor Ort verlieren dabei nicht nur Marktanteile, sondern oft auch den ersten Zugriff auf Patientinnen und Patienten.

Diese Entwicklung ist kein technisches Randphänomen, sondern ein massiver Eingriff in die Apothekenrealität. Die Rolle als wohnortnahe, niedrigschwellige Versorgungsinstanz wird ausgehöhlt, wenn Erstkontakte zunehmend in digitalisierten Ökosystemen stattfinden. Gleichzeitig fordert der Strukturwandel betriebliche Höchstleistungen: Beratung bei komplexen Medikationsfragen, neue pharmazeutische Dienstleistungen, Impfungen, Lieferlogistik – all das vergrößert die Verantwortung, verändert aber auch das betriebliche Risikoprofil. Mit jeder neuen Leistung wächst die potenzielle Haftung. Und mit jeder digitalen Schnittstelle – ob E-Mail, Warenwirtschaft oder Botendienst-App – öffnet sich ein neues Feld für Datenschutz, Dokumentationspflichten und technische Ausfallrisiken.

Doch viele Apotheken unterschätzen diese Entwicklung. Die Vorstellung, durch Nähe und Kompetenz automatisch geschützt zu sein, greift zu kurz. Die Realität: Auch eine bestens geführte Apotheke kann durch eine falsch verlinkte Datenschutzrichtlinie, einen fehlerhaften Beratungshinweis oder einen ungepatchten Server schnell zum Risikofall werden – für Patienten wie für das eigene Team. Versicherer reagieren längst. Standardtarife reichen nicht mehr aus, um die komplexe Verantwortung abzubilden. Ohne Risikoanalyse, Fortbildungsnachweis und nachgewiesene Prozesssicherheit sinkt die Deckung – oder entfällt vollständig.

Der Veränderungsdruck trifft dabei eine Branche, die zugleich unter Personalknappheit, wirtschaftlicher Belastung und steigenden Bürokratielasten leidet. Gerade deshalb ist es zwingend notwendig, Führungsentscheidungen nicht länger aufzuschieben. Sichtbarkeit im digitalen Raum muss strategisch erzeugt werden – mit klarer Kommunikationslinie, kontinuierlicher Präsenz und einem professionellen Auftritt auf allen relevanten Kanälen. Versicherungsschutz darf nicht als Formalie behandelt werden, sondern gehört zur Kernstruktur unternehmerischer Stabilität. Und neue Leistungen müssen im Kontext von Verantwortlichkeit, Dokumentationssicherheit und Fortbildungsstand geplant und kommuniziert werden.

Der Wandel ist nicht optional – und auch kein Grund zur Resignation. Apotheken können ihre Rolle neu behaupten: als Schutzraum gegen Gesundheitsdesinformation, als verlässlicher Ansprechpartner im digitalisierten Versorgungssystem und als lokale Vertrauensmarke in einem anonymisierten Gesundheitsmarkt. Doch dafür braucht es Handlung – nicht nur Haltung. Wer die Risiken nicht benennt, kann sie nicht absichern. Wer seine Leistungen nicht sichtbar macht, wird übersehen. Und wer sich nicht als Führungsinstanz im eigenen Betrieb versteht, riskiert langfristig das Fundament seines Geschäfts.

Die Botschaft ist klar: Plattformen agieren, Apotheken müssen reagieren – strategisch, strukturiert und geschützt.

 

Redaktionelle Einordnung

Die vorliegende Pressemitteilung richtet sich an Apothekeninhaber:innen, Führungskräfte im Apothekenmarkt, Standesvertretungen, Versicherungsexpert:innen im Gesundheitswesen sowie Multiplikator:innen aus den Bereichen Pharmazie, Recht und IT-Sicherheit. Ziel ist es, die strukturellen Veränderungen im Markt für Consumer-Healthcare-Produkte sichtbar zu machen und dabei die betrieblichen Folgen für stationäre Apotheken in den Mittelpunkt zu rücken. Die Redaktion empfiehlt, das Thema in Zusammenhang mit weiteren Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, Plattformökonomie und Versicherungsstruktur zu diskutieren – etwa in der Debatte um Haftung bei neuen Dienstleistungen, Sichtbarkeitsstrategien kleiner Betriebe oder regulatorischen Rahmenbedingungen für Botendienste. Diese Veröffentlichung dient ausdrücklich nicht der Produktwerbung, sondern der journalistischen Aufbereitung eines wachsenden Spannungsfelds zwischen Marktveränderung, Risikoexposition und unternehmerischer Handlungsfähigkeit im Apothekenwesen.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@mysecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner