• 18.10.2023 – Die gefährliche Drogenpolitik von Lauterbach

    Union lehnt die Legalisierung von Cannabis ab - In einem bemerkenswerten politischen Schritt haben die Unionsfraktionen, bestehend aus CDU und CSU, ihren entschiedenen Wider ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Presse:


Union lehnt die Legalisierung von Cannabis ab

Die gefährliche Drogenpolitik von Lauterbach

 

18. Oktober 2023 

In einem bemerkenswerten politischen Schritt haben die Unionsfraktionen, bestehend aus CDU und CSU, ihren entschiedenen Widerstand gegen die geplante Legalisierung von Cannabis in Deutschland verdeutlicht. Ein gemeinsamer Antrag, verfasst von beiden Parteien, unterstreicht die Überzeugung, dass ein solches Vorhaben unverantwortlich sei und das Land in die falsche Richtung führen würde. Die Forderung nach einem sofortigen Stopp dieses Vorhabens steht im Mittelpunkt dieses politischen Geschehens.


Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die potenzielle Gefährdung von jungen Menschen bis 25 Jahren, deren Gehirnentwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Die Abgeordneten stützen sich dabei auf klinische Forschungsergebnisse, die eindringlich auf die nachgewiesenen negativen Auswirkungen von intensivem Cannabiskonsum auf Gedächtnis-, Lern- und Erinnerungsleistungen, Aufmerksamkeit, Problemlösungsfähigkeiten, Denkfähigkeiten und Intelligenz hinweisen.

Zusätzlich unterstreichen die Politiker, dass es bei anfälligen Personen einen dosisabhängigen Zusammenhang mit depressiven Störungen, Suizidalität, bipolaren Störungen, Angsterkrankungen sowie einem erhöhten Risiko des Missbrauchs von Alkohol und illegalen Drogen gibt. Des Weiteren kann der Konsum von Cannabis Psychosen auslösen und den Verlauf von schizophrener Psychosen verschlechtern.

Mit Blick auf die bevorstehende 1. Lesung des Cannabis-Gesetzes im Bundestag intensivieren die Abgeordneten ihren Einsatz und drängen auf ein unmittelbares Ende des Vorhabens. Sie bezeichnen den am 16. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesentwurf als verantwortungslos und als einen Schritt in die falsche Richtung. Während das Bundesministerium für Gesundheit das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis unterstützt, wird gleichzeitig vor den möglichen Gefahren des Konsums gewarnt.

Die Abgeordneten warnen davor, dass eine Legalisierung von privatem Anbau, Besitz und Konsum für alle Erwachsenen zu einem Anstieg des Cannabiskonsums führen könnte. Darüber hinaus wird betont, dass das Gesetz voraussichtlich nicht zur Entlastung der Justiz oder zur Bekämpfung des Schwarzmarkts beitragen wird. Stattdessen wird ein erheblicher Aufwand im Bereich Vollzug und Überwachung erwartet, und die Einhaltung von Vorschriften für den privaten Eigenanbau sowie die Durchsetzung von Konsumverbotszonen dürften äußerst herausfordernd sein.

Als Alternative schlagen die Abgeordneten vor, dass eine angemessene Institution, wie beispielsweise die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, mit einer langfristig angelegten Präventionskampagne beauftragt wird, um auf die Risiken des Cannabiskonsums hinzuweisen. Gleichzeitig drängen sie auf verstärkte Forschungsbemühungen, die sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen des nichtmedizinischen Cannabisgebrauchs auseinandersetzen.


Kommentar:

Die Ablehnung der geplanten Legalisierung von Cannabis durch die Unionsfraktionen ist ein weiteres Kapitel in der anhaltenden Debatte über die Drogenpolitik in Deutschland. Die Standpunkte sind klar definiert, wobei die Union die potenziellen gesundheitlichen Risiken des Cannabiskonsums, insbesondere bei jungen Menschen, in den Mittelpunkt rückt.

Die vorgebrachten Argumente basieren auf klinischer Forschung, die die nachgewiesenen negativen Auswirkungen von intensivem Cannabiskonsum auf kognitive Fähigkeiten und die psychische Gesundheit unterstreicht. Dennoch ist diese Sichtweise nicht unumstritten, und Befürworter der Legalisierung betonen ihrerseits potenzielle gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorteile sowie die Entlastung der Justiz und den Rückgang des Schwarzmarkts.

Die Forderung nach verstärkter Prävention und Forschung ist ein wichtiger Aspekt, unabhängig von der politischen Meinung. Es wird entscheidend sein, wie die Politik letztendlich mit diesen Herausforderungen und den gesundheitlichen Bedenken im Zusammenhang mit Cannabis umgeht, während sie gleichzeitig die Wünsche und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de

 

Über MySecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner