
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Urteil des Bundessozialgerichts erschüttert Gesundheitssektor
25. Oktober 2023
Ein kürzlich gefälltes Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) hat für erhebliche Aufregung und Besorgnis unter Ärzten und Gesundheitsdienstleistern in Deutschland gesorgt. Das BSG entschied, dass Ärzte, die gelegentlich in Notfallpraxen aushelfen, als unselbstständig eingestuft werden und somit Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen. Diese Entscheidung hat unmittelbare Auswirkungen auf die Struktur des Notdienstes und die ärztliche Versorgung im Land.
Hintergrund des Urteils
Der Streitfall geht auf einen Zahnarzt aus Baden-Württemberg zurück, der nach dem Verkauf seiner Praxis Notdienste übernahm. Obwohl er ein festes Stundenhonorar erhielt, sah er sich sozialversicherungsrechtlich als Angestellter. Das BSG schloss sich dieser Einschätzung an, da der Zahnarzt in die organisatorischen Abläufe der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) eingebunden war und keinen maßgeblichen Einfluss auf diese hatte. Dieses Urteil führte zu sofortigen Schließungen mehrerer Notfallpraxen in Baden-Württemberg, da die Kassenärztliche Vereinigung in Baden-Württemberg (KVBW) rasch reagierte.
Auswirkungen auf die Notdienstversorgung
Die sogenannten Poolärzte, die Notdienste leisten, machen in Baden-Württemberg durchschnittlich 40 Prozent des Bereitschaftsdienstes aus, in einigen Regionen sogar bis zu 80 Prozent. Mit diesem Urteil sind drastische Veränderungen in der Versorgungsstruktur der Notfallpraxen erforderlich. Es wird befürchtet, dass der Notdienst in Baden-Württemberg in seiner bisherigen Form nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
Kritik an der politischen Untätigkeit
Ärztliche Verbände, Kassenärztliche Vereinigungen und die Bundesärztekammer hatten über Monate hinweg vor den schwerwiegenden Folgen einer möglichen Sozialversicherungspflicht für Ärzte im Bereitschaftsdienst gewarnt. Bemühungen im Bundesrat, eine Sonderregelung für Ärzte zu erwirken, stießen jedoch auf Widerstand aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Ausblick und Forderungen
Die Stimmung unter Ärzten ist bereits angespannt und könnte sich aufgrund dieses Urteils weiter verschlechtern. Der Ärztemangel im ambulanten Sektor wird befürchtet, weiter zuzunehmen. Ärzte und Patienten setzen nun auf gemeinsamen Druck auf die Politik, um vernünftige Rahmenbedingungen für die Gesundheitsversorgung zu schaffen. Die Schließung von Praxen und die Beeinträchtigung der Notfallversorgung stehen im Raum, und es besteht die Sorge, dass das Gesundheitssystem an seine Grenzen getrieben wird.
Internationale Auswirkungen
Ähnliche Sorgen und Warnungen werden auch aus anderen Bundesländern, wie dem Saarland, gehört, wo Poolärzte einen erheblichen Anteil am Bereitschaftsdienst übernehmen. Dieses Urteil könnte somit weitreichende Auswirkungen auf die Notfallversorgung in ganz Deutschland haben.
Kommentar:
Dieses Urteil des Bundessozialgerichts hat weitreichende Folgen für den Gesundheitssektor in Deutschland. Die Politik steht vor der Herausforderung, die ärztliche Versorgung und die Struktur des Notdienstes zu gewährleisten, während die Sorgen und Forderungen der Ärzteschaft berücksichtigt werden müssen. Es ist ein dringender Appell, die Gesundheitsversorgung nicht weiter zu gefährden, insbesondere angesichts des bestehenden Ärztemangels.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@mysecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken des Mittelstandes. Das Maklerunternehmen ist in den Nischenberufe erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über das Internetportal mysecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@mysecur.de
Internet: www.mysecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de