
Statistiken zum Thema Berufsunfähigkeit belegen leider eindrucksvoll, dass es jeden Berufstätigen zu jeder Zeit treffen kann. Fast jeder Vierte wird im Laufe seines Berufslebens laut Statistik berufsunfähig. Dabei spielt es absolut keine Rolle, welchen Beruf man ausübt. Krankheiten, die einen Menschen derart in seiner Schaffenskraft einschränken, dass er berufliche Tätigkeiten, für die er jahrelang ausgebildet wurde, nicht mehr ausüben kann, können sowohl Arbeiter, als auch Angestellte befallen. Sogar anfänglich lapidar erscheinende Verletzungen können sich im Laufe der Zeit zu chronischen Erkrankungen mit gravierenden und existenzbedrohenden Auswirkungen entwickeln, die meist einen sozialen Abstieg zur Folge haben. Insofern kann schon eine Verletzung des Knies zur Berufsunfähigkeit führen.
Gerade bei Profisportlern führte eine Verletzung des Knies in vielen Fällen zur Berufsunfähigkeit und somit zum Ende einer vielversprechenden Karriere. Sehr schmerzhafte rheumatische Erkrankungen äußern sich zum Beispiel zu allererst an den Fuß- und Handgelenken sowie an den Sehnen des Knies. Die Berufsunfähigkeit lässt dann nicht lange auf sich warten, vor allem dann nicht, wenn die Betroffenen handwerklichen Tätigkeiten nachgehen müssen.
Für Dachdecker, die täglich auf dem Dach balancieren und ständig Leitern hochklettern müssen, bedeuten derartige Knieprobleme die Berufsunfähigkeit. Gleiches gilt für Arthrose, eine oftmals durch Gelenkverschleiß hervorgerufene, äußerst schmerzhafte Erkrankung. Sehr häufig ist auch das Knie davon betroffen. Im Kniegelenk reiben dann Knochen an Knochen und rufen Entzündungen an den Sehnen und Bändern im Knie hervor. Für viele bedeutet dies die Berufsunfähigkeit, wie zum Beispiel für einen Postboten, für den jeder Schritt zur Qual und Treppenstufen zu unüberwindbaren Hindernissen werden.
Vor allem die Berufsgruppe der Arbeitnehmer im Alter zwischen 55 und 59 Jahren ist besonders gefährdet. In diesem Alter machen sich besonders Verschleißerscheinungen an der Muskulatur und dem gesamten Skelett bemerkbar. Sehr häufig führt dann sogar ein Problem zu weiteren Folgeproblemen und letztendlich zur Berufsunfähigkeit. Schmerzen im Knie führen dazu, dass man Lasten anders hebt und andere Gelenke stärker und einseitiger beansprucht. Die Folge sind oftmals zusätzliche Probleme mit dem Rücken, im schlimmsten Fall Bandscheibenvorfälle. Darum sollte jeder Arbeitnehmer nicht nur Rücksicht auf seine Gesundheit nehmen, sondern sich vor allem auch gegen den schlimmsten Fall absichern, damit unter Umständen eine kleine Verletzung am Knie nicht zur Berufsunfähigkeit und somit zum finanziellen Desaster führen kann.
» ABSTRAKTE VERWEISUNG - WAS BEDEUTET DAS?
» ANERKENNUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
» BERUFSUNFÄHIGKEIT - WIE HOCH IST DAS RISIKO?
» BERUFSUNFÄHIGKEIT EINES BEAMTEN
» BERUFSUNFÄHIGKEIT VS. ERWERBSUNFÄHIGKEIT
» BERUFSUNFÄHIGKEIT ZAHNARZT
» BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE
» BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG FÜR HEILBERUFE
» BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG FÜR SELBSTSTÄNDIGE
» BRAUCHE ICH EINE BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG?
» ERWERBSUNFÄHIGKEIT - VERSICHERUNGSSCHUTZ
» DAS LEIDIGE THEMA: KNIE & BERUFSUNFÄHIGKEIT
» ERWERBSMINDERUNGSRENTE
» ERWERBSUNFÄHIGKEIT - WAS WIE WANN?
» ERWERBSUNFÄHIGKEITSRENTE
» ERWERBSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
» FÜR BERUFSUNFÄHIGKEIT VERSICHERN
» GÜNSTIGSTE BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
» TEST BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
» VERSICHERUNGSVERGLEICH BERUFSUNFÄHIGKEIT
» WAS KOSTET EINE BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG?
» WELCHE FÄLLE DECKT EINE BU AB?
» Checkliste Berufsunfähigkeitsversicherung
» Fragenkatalog zur Berufsunfähigkeitsvorsorge
» zum Angebots- und Vergleichsrechner-Bereich
» zum Chekliste/Fragenkatalog-Bereich
Das Beste oder nichts –
|
In Deutschland gibt es zur Zeit über 800 Versicherungsträger. Haben Sie da noch den Überblick?
Oder fragen auch Sie sich des Öfteren: Welche Versicherung bietet welche Police zu welchem Tarif an?
Sind die Policen auch für mich als ApothekerIn geeignet? Werde ich kompetent beraten?
Wenn Sie auch nur eine dieser Fragen nicht mit einem klaren „JA" beantworten können, dann ...
... fragen Sie uns!
Als unabhängiger Versicherungsmakler, der sich auf Ihren Berufsstand spezialisiert hat, können wir Ihnen die besten und umfangreichsten Policen im Rahmen von Gruppenversicherungsverträgen anbieten. Sorgfältig ausgewählt und auf Ihre Bedürfnisse als ApothekerIn zugeschnitten.
Information | Leistungen | Prämien | Beratung | Anfrage | Download
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de