
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Wissen & Tipps | Die ersten Schritte an die Börse
Nach dem Kursverfall an der Börse in den vergangenen Jahren sind die meisten Deutschen wieder zunehmend skeptisch gegenüber Aktien und Fonds. Dennoch sind diese langfristig immer noch rentabler als das herkömmliche Sparbuch. Aktien sind viel zu riskant und bringen eher Verluste statt Rendite - solche Klischees werden zunehmend verbreitet, seitdem es an der Börse abwärts geht. Wurden früher noch heiße Aktientipps an der Kneipentheke oder in der Kantine ausgetauscht, wollen viele Bürger heute von Aktien nichts mehr wissen. Der Dax notiert wieder dort, wo er 1996 stand. Das war kurz bevor die Deutsche Telekom die T-Aktie an die Börse brachte und sie zur "Volksaktie" machte. Inzwischen jedoch ist für viele die "Volksaktie" zur "Verlustaktie" geworden und der Glaube an den schnellen Reichtum zerstört.
Trotzdem ist die befürchtete panikartige Flucht aus der Aktie ausgeblieben. Nach den Berechnungen des Deutschen Aktieninstituts ist die Zahl der Bundesbürger, die ihr Geld direkt oder über Fonds in Aktien gesteckt haben, im Jahr 2002 nahezu konstant geblieben.
Jährliche Rendite von Aktien höher als Rentenpapiere
Die Banken verteidigen die Aktie als rentable Geldanlage, indem sie auf die langfristige Kursentwicklung verweisen. Demnach erzielen Aktien im Zeitraum von 20 bis 30 Jahren durchschnittlich eine jährliche Rendite von 12 Prozent - wohlgemerkt vor dem Jahr 2000. Das sind 6 Prozent mehr als bei Rentenpapieren.
Andererseits sind Aktien mit hohen Risiken verbunden - aber meist nur dann, wenn der Anleger sein Geld kurzfristig investiert und die Gewinne zur Finanzierung eines Autos oder einer teuren Wohnungseinrichtung braucht. Anleger, die Geduld haben und abwarten, können zwischenzeitlich aufgetretene Verluste wieder wettmachen. Nach der Logik der Finanzmärkte erholt sich fast jede Anlage irgendwann wieder. Es gilt die Regel: "Langer Zeitraum, sinkendes Risiko".
Anleihen als sicherer Hafen
Wer dennoch nicht an die Zukunft der Aktie glaubt, findet genügend Alternativen an der Börse, die allesamt mehr Rendite versprechen als ein Sparbuch. Da sind zum Beispiel die Anleihen, mit denen im Handumdrehen eine Rendite von 6 Prozent erzielt werden kann. Großer Beliebtheit erfreuen sich derzeit zum Beispiel Staatsanleihen der osteuropäischen EU-Beitrittsländer, die zuletzt eine höhere Performance als die Bundesanleihen aufwiesen. Vorteil dieser Geldanlage ist das geringe Risiko, Verluste zu machen. Schließlich werden fest vereinbarte Zinsen bezahlt. Aber Sicherheit hat ihren Preis. Wenn es am Aktienmarkt schlecht läuft, und sich die Anleger in den sicheren Hafen Rentenmarkt retten, dann sinken die Zinsen und damit die Rendite.
Mit fallenden Kursen gewinnen
Eine weitere Spielart der Geldanlage sind Hebelzertifikate und Hedge-Fonds. Mit Hilfe dieser Wertpapiere können Anleger sowohl auf steigende als auch fallende Kurse bei einer Vielzahl von zu Grunde liegenden Anlageobjekten setzen. Die Umsätze bei Hebelzertifikaten sind im vergangenen Jahr regelrecht explodiert. Hedge-Fonds sollen nach den Plänen von Bundesfinanzminister Hans Eichel ab dem kommenden Jahr in Deutschland offiziell zugelassen werden.
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de