• 15.05.2010 – Folgenschwere Entscheidung

    SICHERHEIT – RECHTSSCHUTZVERSICHERUNGEN Eine Versicherung würde man am liebsten erst dann abschließen, wenn man sie braucht. Das ist zwar verständlich, aber die Assekuranze ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Sicherheit:


RECHTSSCHUTZVERSICHERUNGEN

Folgenschwere Entscheidung

 

Eine Versicherung würde man am liebsten erst dann abschließen, wenn man sie braucht. Das ist zwar verständlich, aber die Assekuranzen machen da nicht mit. Ist der Schaden bereits eingetreten, ist es für den Abschluss einer Versicherung zu spät.

Eine Rechtsschutzversicherung ist für streitwütige Zeitgenossen schon fast eine Selbstverständlichkeit. Doch beim Abschluss sollte man besser zweimal die Versicherungsbedingungen lesen. Kauft man beispielsweise im März einen Gebrauchtwagen vom Händler, schließt im Mai eine Rechtsschutzpolice ab und gerät im Dezember in einen Rechtsstreit mit dem Autohändler, springt nicht zwangsläufig die Rechtsschutzversicherung ein. Im Zweifel verweigert die Versicherung die Leistung mit Verweis auf Vorvertraglichkeit, denn die eigentliche Ursache des Rechtsstreits liegt im Kauf des Fahrzeuges, das bereits vor Abschluss der Versicherung erworben wurde.

Folgenschwere Entscheidung

Außerdem haben viele Versicherer in ihren Klauseln nach Vertragsabschluss erst mal eine Wartezeit von drei Monaten verankert. Damit wollen die Versicherer verhindern, dass die Kunden bewusst eine Versicherung abschließen, weil sie in Kürze eine rechtliche Auseinandersetzung befürchten.

Vor Vertragsabschluss sollte man sich zudem bewusst sein, welche Rechtsschutzpolice man überhaupt braucht. Eine Versicherung, die quasi jeden Rechtsstreit abdeckt, gibt es nicht. Obwohl Scheidungs- und Unterhaltsprozesse statistisch gesehen häufig vorkommen, findet eine Unterstützung durch die Rechtsschutzversicherung gar nicht oder nur stark eingeschränkt statt. Die häufigsten Pakete beinhalten Privat-, Berufs-, Verkehrs- und Mietrechtsschutz. Alle Versicherungsbestandteile sind aber auch einzeln abschließbar. Um herauszufinden, in welchen konkreten Fällen die Versicherung zahlt oder auch nicht zahlt, kommt man um die genaue Lektüre der Vertragsbedingungen nicht herum.

Nur wenige Versicherungen mit guten Bedingungen

Die Stiftung Warentest hat zuletzt im vergangenen Herbst die Preise und Leistungen von 45 Versicherern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eher ernüchternd. Günstige Versicherungen sind zwar unter den Anbietern zu finden, doch bei den Vertragsbedingungen lassen die meisten zu wünschen übrig. Die Bestnote "sehr gut" wurde überhaupt nicht vergeben, gerade mal acht Anbieter schafften ein "gut". Die Bestnote erhielt die Rechtschutz Union/Alte Leipziger mit dem Tarif T07 (erweiterte Leistungen). Ähnlich gut aber deutlich günstiger war das Angebot der Auxilia, das allerdings nur erhältlich ist, wenn man für 27 Euro jährlich dem Kraftfahrer e.V. beitritt.

Zum Standard ist mittlerweile eine Selbstbeteiligung von 100 bis 150 Euro im Schadensfall geworden. Viele Versicherer bieten gar keine Policen ohne Selbstbehalt an und bei den anderen sind diese preislich meist wesentlich unattraktiver. Mit Selbstbeteiligung kosten gute Verträge zwischen 200 und 300 Euro.

Versicherung zahlt auch bei Aufhebungsvertrag

Im Feld des Arbeitsrechtsschutzes waren die Tester überwiegend mit den Leistungen zufrieden. Das liegt vor allem an einem Urteil des Bundesgerichtshofs, der entschiedenen hat, dass die Rechtsschutzversicherungen auch dann zahlen müssen, wenn der Chef über einen Aufhebungsvertrag reden will (Az. IV ZR 305/07). Bis dahin vertraten viele Versicherungen den Standpunkt, erst zahlen zu müssen, wenn die Kündigung auf dem Tisch liegt.

Vorsicht ist bei den meisten Versicherern angesagt, wenn es um Streitigkeiten in Sachen Geldanlage und Falschberatung geht. Nur wenige Anbieter im Testfeld zahlen in solchen Fällen überhaupt und die wenigen, die einspringen, tun dies in der Regel nur mit geringen, gedeckelten Beträgen.

Standard bei vielen Versicherungen ist hingegen die kostenlose telefonische Beratung. Dabei wird selbst der sonst übliche Selbstbehalt nicht fällig. Für die Versicherer lohnt sich dies trotzdem, weil so viele Fragen schnell geklärt werden können ohne hohe Kosten zu verursachen. Da der Kontakt zum Versicherungskunden auf diesem Weg schon mal hergestellt ist, können die Versicherer im Ernstfall auf einen Anwalt verweisen, der einen Vertrag mit der Versicherung abgeschlossen hat.

von Alexander Klement (ApoRisk)

 

Lesen Sie auch


» ApoRisk® - Das Konzept für Apotheker - Mehr Freiraum für wichtige Aufgaben

» PharmaRisk® Apothekenversicherung - Die All-Risk-Police für Apotheken

» ApoRecht® Apothekenversicherung - Rechtsschutz-Programm für Apotheker

» ApoSecura® Gruppen-Unfallversicherung - Beruflich und privat bestens geschützt

» ApoSana® Apotheker Krankenversicherung - Das Beste für Ihre Gesundheit

» ApoVita® Golden BUZ - Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber


ApoRisk GmbH | Deutschland | www.aporisk.de | www.pharmarisk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner