• 15.02.2016 – Gelungenes Klassentreffen der Branche

    BRANCHENNACHRICHTEN Gilching bei München - Rund 400 Teilnehmer des 8. BVDAK-Kooperationsgipfels in München zeigten sich hoch zufrieden mit dem Kongressprogramm und der Chance, ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Branchennachrichten - Apotheken:


Kooperationsgipfel 2016

Gelungenes Klassentreffen der Branche

 

Gilching bei München - Rund 400 Teilnehmer des 8. BVDAK-Kooperationsgipfels in München zeigten sich hoch zufrieden mit dem Kongressprogramm und der Chance, zum Jahresanfang die Branchenkontakte zu vertiefen.

 
In seinem Eingangsstatement stellte der BVDAK-Vorsitzende Dr. Stefan Hartmann die bisher noch zu wenig beachtete Veränderung der Apothekenlandschaft besonders heraus. Viele Kooperations-Apotheken und ihre zahlreichen Filialbetriebe entwickelten sich zu mittelständischen, familiären Gesundheitsunternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen, bis zu 80 Mitarbeitern und einer kaufmännischen Zentrale. Als Vorläufer von Ketten sieht der BVDAK-Vorsitzende solche Familienverbünde dennoch nicht, wenn diese gleichwohl in Teilbereichen kettenähnliche Strukturen haben.

Die Einzelapotheke könne die überproportional steigenden bürokratischen Anforderungen kaum noch bewältigen. Apothekenkooperationen würden hier unterstützend tätig und könnten wesentlich zur wirtschaftlichen Entlastung der Apotheken beitragen. Wer Apothekenkooperationen als Vorläufer von Ketten bezeichnet, kennt den Apothekenmarkt nicht.

Die Teilnehmer des Kooperationsgipfels bewerteten die BVDAK-Analyse als so deutlich wie noch nie vorgetragen und vollkommen zutreffend.

An den zwei Tagen des 8. Kooperationsgipfels in München konnten sich die Besucher in der Fachausstellung wieder ausführlich über Neuheiten informieren bestehende Kontakte pflegen und neue Kontakte knüpfen.
Aber auch die Vorträge fesselten die Teilnehmer. Die Highlights der Vorträge begannen mit dem Keynote-Speaker Malte W. Wilkes, der den Unterschied zwischen einer bloßen Zusammenarbeit und dem Kooperieren als "Zusammenwirke" herausarbeitete.

Besondere Aufmerksamkeit fand am zweiten Konferenztag unter anderem der Beitrag des Präsidenten der Schweizer Kooperation "TopPharm AG", Dr. René Jenni. Er konnte eindrucksvoll das erste funktionierende Managed-Care-Modell der Welt für Apotheken vorstellen. Daniel Bahr, Ex-Bundesgesundheitsminister, kam nach vielen Jahren wieder einmal als Referent zum Gipfelkongress. Sein Urteil: "Der Kooperationsgipfel hat mit seiner Entwicklung eine Vorbildfunktion für Deutschland."

Dr. Stefan Hartmann, BVDAK-Vorsitzender:
"Der Kooperationsgipfel ist unverändert die ultimative Plattform für Verbundgruppen und ihre Partner."

Über den BVDAK:
Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) ist seit 2008 Interessensvertreter und Dienstleister für seine Mitgliedskooperationen und Fördermitglieder. Er schützt die beruflichen und politischen Interessen seiner Apothekenkooperationen und damit auch deren angeschlossenen Apotheken. Der BVDAK arbeitet auf Bundesebene und engagiert sich für die Sicherstellung einer flächendeckenden, aber auch qualitativ hochwertigen, pharmazeutischen Versorgung. Er tritt damit für die in Apothekenkooperationen engagierte, Inhabergeführte Apotheke in vernetzter Form ein.

Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.
Römerstr. 28
82205 Gilching bei München

Telefon: 08105 - 77 42 48
Telefax: 08105 - 77 88 77

E-Mail: office@bvdak.de
Internet: www.bvdak.de

 

Weitere Meldungen


Einzigartige Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten für Mitglieder von Pharmazie-Standesorganisationen
Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei Apotheken
aporisk.de/pressemitteilung-44762-rechtsschutz-gegen-unlauteren-wettbewerb-bei-apotheken.html

Vereinfachte Absicherung der Arbeitskraft für junge Apotheker und Apothekerinnen, Familienangehörige sowie Mitarbeiter
Berufsunfähigkeit versichern ohne Gesundheitsprüfung
aporisk.de/pressemitteilung-43592-berufsunfahigkeit-versichern-ohne-gesundheitsprufung.html

Eine wirtschaftliche Orientierung muss nicht im Gegensatz zu weitgehenden Versicherungsleistungen stehen
Was kostet Ihre Apothekenversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-42273-was-kostet-ihre-apothekenversicherung.html

5 gute Gründe, warum eine Existenzsicherung bei Krankheit und Unfall unverzichtbar ist
Die Risiken beim Ausfall des Apothekers absichern
aporisk.de/pressemitteilung-41085-die-risiken-beim-ausfall-des-apothekers-absichern.html

PharmaRisk-FLEX ist ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken, das einen All-Inklusive-Schutz mit flexiblen Elementen verbindet
Apothekenversicherung unter der Lupe
aporisk.de/pressemitteilung-39717-apothekenversicherung-unter-der-lupe.html

Fünf gute Gründe für die Absicherung des täglichen Lebens bei Invalidität
Wann braucht der Apotheker eine Unfallversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-37492-wann-braucht-der-apotheker-eine-unfallversicherung.html

5 gute Gründe, warum es bei der Apothekenversicherung auf den fachkundigen Partner ankommt
Muss der Apotheker jede Verschlechterung seiner Versicherungen akzeptieren?
aporisk.de/pressemitteilung-36018-muss-der-apotheker-jede-verschlechterung-seiner-versicherungen-akzeptieren.html

Beste Leistung und mehr Sicherheit – auch für Senioren
Unfallversicherung für Apotheker
aporisk.de/pressemitteilung-35382-beste-leistung-und-mehr-sicherheit-auch-fuer-senioren.html

5 gute Gründe für eine modulare Apothekenversicherung von einem Makler mit Kernkompetenz im Pharmaziebereich
Braucht der Apotheker im Geschäftsbetrieb wirklich jede Versicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-32646-braucht-der-apotheker-im-geschaeftsbetrieb-wirklich-jede-versicherung.html

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner