• 13.07.2015 – Zweifelhafter Umgang mit Apotheker-Beiträgen

    BRANCHENNACHRICHTEN Gilching bei München - Das vor 15 Jahren von der ABDA erworbene Mendelssohn-Haus ist marode und reicht platztechnisch nicht aus. Und bevor ein 35-Millionen- ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Branchennachrichten - Apotheken:


Neues Apothekerhaus

Zweifelhafter Umgang mit Apotheker-Beiträgen

 

Gilching bei München - Das vor 15 Jahren von der ABDA erworbene Mendelssohn-Haus ist marode und reicht platztechnisch nicht aus. Und bevor ein 35-Millionen-Neubau kommt, zieht die ABDA prestigeträchtig „Unter den Linden“. Der BVDAK sieht in dem dafür notwendigen finanziellen Aufwand der Apotheker eine suboptimale Beitragsverwendung.


Die zweite Erhöhung der Kammerbeiträge innerhalb eines Jahres um durchschnittlich 5 Prozent – in Hamburg 12,2 Prozent – soll Geld in die ABDA-Kassen spülen. Die Wut vieler Apotheker ist groß, wie in den Kommentaren der Internetforen zu lesen ist. Der BVDAK-Vorsitzende Dr. Stefan Hartman kritisiert die Geschehnisse: „Wenn wir als Verband so handeln würden, liefen uns zurecht die Mitglieder davon. Von uns Verbänden wird ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Mitgliedsbeiträgen erwartet. Die notwendigen Kosten müssen in jedem Fall in Relation zu den Leistungen für die Mitglieder stehen.“

Und das alles wegen eines Immobilien-Chaos. Die ABDA-Führung erwies sich schon in den vergangenen Jahren als ungeschickt in Sachen Immobilien. Schon früh wiesen Kritiker darauf hin, dass sich das Mendelssohn-Palais als Bürohaus nicht eignet: Von Anfang an war zu wenig Platz, es musste teurer Büroraum dazu gemietet werden. In den letzten Jahren musste die ABDA Millionenbeträge in die Instandhaltung investieren, wegen mangelndem Brandschutz sollte das Gebäude sogar schon geschlossen werden. Das Haus hat zwischenzeitlich massiv an Wert verloren – verbranntes Geld der Mitglieder. „Hätte man damals auf die Kritiker gehört, wären nicht Millionenbeträge in den Sand gesetzt worden.
   
Aber Prestige war wohl für die damalige ABDA-Führung wichtiger als eine funktionale Lösung, “ so Dr. Stefan Hartmann. Da die ABDA-Mitarbeiter nicht länger im Mendelssohn-Palais bleiben können, werden sie im Herbst für geschätzte 1,5 Millionen Euro pro Jahr in der 1A-Lage „Unter den Linden“ untergebracht, bis das neue Apothekerhaus nördlich des Hauptbahnhofes fertiggestellt ist. Und auch die geplante neue, 35 Millionen teure Immobilie wirft viele Fragen auf: Das fünfstöckige Terrassengebäude wird nur zu zwei Dritteln von der ABDA genutzt – von einem „Apothekerhaus“ kann nicht die Rede sein. Die ABDA wollte unbedingt eine Immobilie kaufen – auf dem neuen Baugelände soll aber eigentlich nur vermietet werden. Sie muss anfänglich Miete zahlen, bis sie das Haus erwerben kann. „Dass der ABDA maximal zwölf Parkplätze in der Tiefgarage zur Verfügung stehen sollen, kann nur ein ‚schlechter Witz‘ sein. Die in BVDAK-Kooperationen engagierten Apotheker müssen also nun durch die Beitragserhöhungen der Kammern für eine verfehlte Immobilien-Politik der ABDA finanzielle Opfer bringen. Das Geld wäre für beratungsintensive Leistungen weitaus nützlicher angelegt, “ so Dr. Hartmann.

Dr. Stefan Hartmann, BVDAK-Vorsitzender: „Mit Mitgliedsbeiträgen sorgfältig und mit Blick auf die Basis umgehen“

Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.
Römerstr. 28
82205 Gilching bei München

Telefon: 08105 - 77 42 48
Telefax: 08105 - 77 88 77

E-Mail: office@bvdak.de
Internet: www.bvdak.de

 

Weitere Meldungen


PharmaRisk-FLEX ist ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken, das einen All-Inklusive-Schutz mit flexiblen Elementen verbindet
Apothekenversicherung unter der Lupe
aporisk.de/pressemitteilung-39717-apothekenversicherung-unter-der-lupe.html

Fünf gute Gründe für die Absicherung des täglichen Lebens bei Invalidität
Wann braucht der Apotheker eine Unfallversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-37492-wann-braucht-der-apotheker-eine-unfallversicherung.html

5 gute Gründe, warum es bei der Apothekenversicherung auf den fachkundigen Partner ankommt
Muss der Apotheker jede Verschlechterung seiner Versicherungen akzeptieren?
aporisk.de/pressemitteilung-36018-muss-der-apotheker-jede-verschlechterung-seiner-versicherungen-akzeptieren.html

Beste Leistung und mehr Sicherheit – auch für Senioren
Unfallversicherung für Apotheker
aporisk.de/pressemitteilung-35382-beste-leistung-und-mehr-sicherheit-auch-fuer-senioren.html

5 gute Gründe für eine modulare Apothekenversicherung von einem Makler mit Kernkompetenz im Pharmaziebereich
Braucht der Apotheker im Geschäftsbetrieb wirklich jede Versicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-32646-braucht-der-apotheker-im-geschaeftsbetrieb-wirklich-jede-versicherung.html

Bei pharmazeutischen Risiken kommt es auf den fachlich kompetenten Versicherungspartner an
Sind Sie als Apotheker richtig versichert ?
aporisk.de/pressemitteilung-31040-sind-sie-als-apotheker-richtig-versichert.html

Apotheken-Mehrbesitz, Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Ein wirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
aporisk.de/pressemitteilung-26376.html

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner