
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Hamburg - Morbus Parkinson
tritt meist bei den über 50-Jährigen auf, am häufigsten im Alter ab 58
und 62. Man schätzt, dass in Deutschland etwa 300.000 bis 400.000
Menschen betroffen sind. Anfangs wird die Krankheit kaum bemerkt, doch
sie schreitet langsam voran und die Symptome werden immer stärker. Die
Krankheit kann nicht gestoppt werden.
Eines der Frühsymptome sind Bewegungseinschränkungen in den Armen und
Muskelschmerzen. Dann folgen deutlich verlangsamte Bewegungen
(Bradykinese), Muskelstarre (Rigor), Muskelzittern (Tremor),
Haltungsinstabilität (posturale Instabilität) und im fortgeschrittenen
Stadium zeitweilige völlige Bewegungslosigkeit (Akinese). Darüber hinaus
sind verschiedene vegetative, psychische und kognitive Störungen
(Verlangsamung geistiger Prozesse) möglich. Parkinsonpatienten setzen
alles daran, so lange wie möglich mobil zu bleiben. Voraussetzung dafür
ist eine gute medikamentöse Einstellung. Doch was passiert im Falle
einer möglichen Substitution, wenn der Arzt kein Aut-idem Kreuz gesetzt
hat? Hier ist der Apotheker gefordert, denn bei Parkinsonpatienten kann
jeder Medikamentenaustausch den Therapieerfolg verringern. Dies wird
klar, wenn man bedenkt, dass die jeweiligen Arzneistoffe ein enges
therapeutisches Fenster besitzen, und wenn man weiß, dass ein Wirkstoff
bereits als austauschbar gilt, wenn seine Bioverfügbarkeit zwischen 80%
und 125% des Originalpräparates liegt. Solche variablen Grenzen reichen
bei einem Parkinsonpatienten aus, um die Wirkstoffspiegel im Blut zu
verändern. Der Patient würde in einem solchem Fall u. U. riskieren, dass
die Symptome verstärkt auftreten. Selbst bei einer anschließenden
Rückumstellung auf das ursprüngliche Medikament ist die erneute
Einstellung schwierig.
Wann helfen Pharmazeutische Bedenken?
Wenn auf dem Rezept kein Aut-idem Kreuz gesetzt wurde, und eine
Substitution angezeigt wäre, sollte der Apotheker bei der Verordnung
eines Parkinsonmedikamentes Rücksprache mit dem Arzt halten. Oft ist die
Substitution gar nicht gewollt. Bestätigt der Arzt den unerwünschten
Austausch oder ist er nicht erreichbar, kann der Apotheker
Pharmazeutische Bedenken äußern. Dies geschieht durch Aufdrucken eines
Sonderkennzeichens und durch eine handschriftliche Begründung. So kann
der Apotheker beispielsweise „Compliance gefährdet", „Therapiesicherheit
gefährdet" oder „Unverträglichkeit gegenüber Hilfsstoffen" als
Begründung auf das Rezept schreiben.
Weitere Informationen unter http://www.pharmazeutische-bedenken.de
Dort finden Sie auch weiere Arzneimittelgruppen, bei denen eine
Substitution kritisch sein, wie Antiepileptika, Opioidanalgetika,
Antiasthmatika, Antidiabetika und Antidementiva.
Apothekerin Elke Engels
redaktion@pharmazeutische-bedenken.de
http://www.Pharmazeutische-Bedenken.de
WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ
VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE
ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aporisk.de
RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.de
SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.de
MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.de
RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.de
DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE
BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN
WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.de
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aporisk.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de