
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Berlin - Mit veränderten
Zuschlägen für zusätzliche Arbeitszeit, neuen
Mindestbesetzungsregelungen, anderen Rahmenbedingungen für den
Springer-Einsatz, verbindlichen Überlastungsanzeigen, besserer
Ausbildung und einem Fortbildungsanspruch will die Vereinte
Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Arbeitsbedingungen in
Krankenhäusern nachhaltig verbessern. Einen entsprechenden
Eckpunktekatalog hat die Konferenz der ver.di Tarifkommissionen
beschlossen.
In den vergangenen Jahren sei die Arbeitsbelastung in Krankenhäusern
immer größer geworden. Mittlerweile habe die Belastung der Beschäftigten
jedes erträgliche Maß überschritten. Leider seien viele Arbeitgeber
nicht in der Lage oder willens, die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
"Das müssen die Beschäftigten selbst in die Hand nehmen. Deswegen
kämpfen wir für einen tariflichen Gesundheitsschutz und gute
Arbeitsbedingungen. Die Arbeit im Krankenhaus darf nicht länger krank
machen", betonte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Ellen Paschke.
Dem Beschluss zufolge sollen die Zuschlagsregelungen für Überstunden und
außerplanmäßige Einsätze so gestaltet werden, dass Arbeitgeber einen
materiellen Anreiz erhalten, zusätzliches Personal einzustellen.
Gleiches gilt für Mindestbesetzungsregeln, die beispielsweise für Nacht-
und Wochenenddienste nicht weniger als zwei examinierte Fachkräfte pro
Spätschicht vorsehen sollen.
Auch soll ein Anspruch der Auszubildenden auf gute, im Dienstplan
berücksichtigte Praxisanleitung festgeschrieben werden. Der Beschluss
sieht ferner die Umgestaltung von Rahmenbedingungen und die Zahlung
einer Zulage von 333 Euro für den Einsatz als Springer vor. Geregelt
werden soll nach dem Willen der Konferenz zudem ein verbindlicher Umgang
mit Überlastungs-/Gefährdungsanzeigen sowie ein Fortbildungsanspruch
von fünf Tagen.
Die Eckpunkte würden nun in den nächsten sechs bis acht Wochen in den
Krankenhäusern zur Diskussion gestellt und anschließend die Grundlage
für entsprechende Tarifforderungen bilden, kündigte Paschke an.
Kontakt
Jan Jurczyk
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011
und -1012
Fax: 030/6956-3001
e-mail:
pressestelle@verdi.de
http://www.verdi.de
WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ
VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE
ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aporisk.de
RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.de
SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.de
MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.de
RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.de
DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE
BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN
WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.de
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aporisk.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de