• 15.09.2011 – Dreyer: Land beim Thema Organspende auf einem guten Weg

    BRANCHENNACHRICHTEN "Rheinland-Pfalz ist beim Thema Organspende auf einem guten Weg", wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz unterstrich. Anlass war ein Konzept f ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Branchennachrichten - Apotheken:


KABINETT/ORGANSPENDE

Dreyer: Land beim Thema Organspende auf einem guten Weg

 

Mainz  -  "Rheinland-Pfalz ist beim Thema Organspende auf einem guten Weg", wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz unterstrich. Anlass war ein Konzept für mehr Organspenden, das die Ministerin dem Kabinett in seiner jüngsten Sitzung vorgelegt hat und das nach Beschlussfassung dem Landtag zugeleitet wird. Im vergangenen Jahr habe Rheinland-Pfalz eine deutliche Zunahme von Organspenden zu verzeichnen gehabt und die Zielsetzung einer Kooperationsvereinbarung mit allen am Thema Organspende Beteiligten mit 21,5 Organspendern pro einer Million Einwohner deutlich erfüllt. Wenn sich auch im ersten Halbjahr dieses Jahres wie in ganz Deutschland so auch in Rheinland-Pfalz ein Rückgang an Organspenden abzeichne, zeige doch der langfristige Trend eine Zunahme, die Anlass zu vorsichtigem Optimismus gebe.

"Diese Entwicklung ist sicher auch ein Erfolg der verschiedenen Maßnahmen, die die Landesregierung gemeinsam mit den Partnern ergriffen hat", so Malu Dreyer. So habe das Ministerium bereits im Jahr 2002 mit verschiedenen Organisationen, Institutionen und Selbsthilfeverbänden die Initiative Organspende gegründet. Die Geschäftsführung hat die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG). Hauptziel dieser Initiative ist es, über die gesellschaftliche und gesundheitspolitische Bedeutung des Themas Organspende zu informieren und die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung zu fördern. Im Jahr 2006 wurde auf Initiative des Ministeriums eine Kooperationsvereinbarung der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz, der Landesärztekammer, der LZG und der Deutschen Stiftung Organtransplantation geschlossen, um die Krankenhäuser besser bei der Wahrnehmung ihrer Aufgabe in der Organspende zu unterstützen.

"Information und Aufklärung der Bevölkerung sowie Unterstützung für die Krankenhäuser, das sind die beiden Säulen, auf denen das rheinland-pfälzische Konzept zur Verbesserung der Organspende ruht", so die Ministerin. Vor diesem Hintergrund setze die Initiative Organspende weiterhin auf intensive Informationsarbeit und hier vor allem auf gezielte Ansprache von jungen Menschen und eine breitenwirksame Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehören Aktionen wie Projekttage an Schulen ebenso wie die Präsenz an Orten mit hohen Besucherzahlen wie etwa Bürgerbüros, Sommerfeste oder Gesundheitstage. Bei den Krankenhäusern spielten die Transplantationsbeauftragten eine wichtige Rolle, die in Rheinland-Pfalz für die entsprechenden Krankenhäuser verpflichtend seien. Sie würden in ihrer Arbeit auch weiterhin intensiv von allen Partnern der Kooperationsvereinbarung und der Landesregierung intensiv unterstützt.

Aus Sicht von Rheinland-Pfalz soll darüber hinaus im Rahmen der aktuellen Novellierung des Transplantationsgesetzes die derzeit geltende erweiterte Zustimmungslösung durch eine Erklärungslösung ersetzt werden. Das entspreche im Übrigen auch einem einstimmen Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz. Bei der Erklärungslösung sollten alle Bürgerinnen und Bürger in einem geeigneten Rahmen gefragt werden, ob sie zur Organspende bereit sind oder ob sie sich dazu nicht erklären möchten. „Damit würde automatisch jeder aufgefordert, sich einmal in seinem Leben aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich bin sicher, dass wir damit eine höhere Bereitschaft erzielen können. Wichtig ist aber auch, dass jeder in seiner Entscheidung absolut frei bleibt", sagte die Ministerin.

Kontakt
Christa Zotzenbach
Pressereferat

Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon 06131 16-2401
Telefax 06131 1617-2401

E-Mail: annelie.zimmer@msagd.rlp.de
http://www.msagd.rlp.de

 

Weitere Meldungen


WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aporisk.deLink

RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.deLink

SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.deLink

MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.deLink

RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.deLink

DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.deLink

NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.deLink

DETAILIERTE CHECKLISTE UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES DER APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle Fälle
http://www.aporisk.deLink

DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.deLink

All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.deLink

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner