• 17.06.2011 – PHARMATECHNIK Software mit Risikochecks

    BRANCHENNACHRICHTEN Starnberg - 13 Prozent der alkoholabhängigen Menschen in Deutschland bekommen Benzodiazepine verordnet, obwohl eine klare Kontraindikation besteht. Zu die ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Branchennachrichten - Apotheken:


Gefährliche Kontraindikationen verhindern

PHARMATECHNIK Software mit Risikochecks

 

Starnberg  -  13 Prozent der alkoholabhängigen Menschen in Deutschland bekommen Benzodiazepine verordnet, obwohl eine klare Kontraindikation besteht. Zu diesem und anderen alarmierenden Ergebnissen kommt der diesjährige Barmer GEK Report. Um dem Missstand entgegenzuwirken, wird künftig die beratende Rolle des Apothekenpersonals noch stärker gefragt sein. PHARMATECHNIK fördert die Präventionsarbeit und hat wichtige Softwaremodule zur Beratungsunterstützung in die Warenwirtschaft integriert, die auf Interaktionen und Kontraindikationen hinweisen.


„Die Ergebnisse des Barmer GEK Reports zeigen ganz klar, wie wichtig eine kompetente Beratung in der Apotheke ist. Wir haben bereits früh reagiert und schon seit langem automatische Risikochecks in unsere Warenwirtschaft integriert. Die PHARMATECHNIK Software signalisiert auf einen Blick, dass Benzodiazepine nicht mit Alkohol eingenommen werden sollten", erklärt Dr. Mathias Schindl, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei PHARAMTECHNIK.


Warnhinweise zur Beratungsunterstützung

So sind bei allen Medikamenten im Kassenprogramm Arzneimittelprofile nach Framm und Cave-Icons zu sehen. Das Apothekenpersonal wird hier auf wichtige Informationen zur Einnahme des Medikamentes hingewiesen, sobald dieses im System aufgerufen wird. Im Falle der Benzodiazepine leuchtet ein leicht erkennbares Warnsymbol mit einem durchgestrichenen Weinglas auf. Wird das Symbol angeklickt, erscheint der Text „alkoholhaltige Getränke können die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinflussen oder zu Unverträglichkeiten führen". Somit wird mit einem Blick deutlich, dass Benzodiazepine nicht mit Alkohol eingenommen werden dürfen.


Problemdokumentation zur Vermeidung von Interaktionen

Um eine unnötige oder missbräuchliche Anwendung von Medikamenten aufzudecken, steht in der PHARMATECHNIK Warenwirtschaft die pharmazeutische Betreuung zur Verfügung. Die Apothekenmitarbeiter können hier wichtige Patientendaten speichern und  Probleme dokumentieren, die ihnen in Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten auffallen. Da jedes Medikament des Patienten gespeichert wird, können Doppelverordnungen schnell erkannt werden. Falls von unterschiedlichen Ärzten Rezepte über das gleiche Präparat eingeholt werden, beispielsweise über Schlafmittel, kann das so durch das Fachpersonal erkannt und das Gespräch mit dem Patienten gesucht werden. Sollten Nebenwirkungen auftreten, können auch diese dokumentiert und in Zusammenarbeit mit dem Arzt nach einem Lösungsweg gesucht werden.


Patienteninformation in neun Sprachen

Auch die Kommunikation mit ausländischen Patienten berücksichtigt die PHARMATECHNIK Software und stellt die Patienteninformationen und Anwendungshinweise zum Ausdrucken in neun Sprachen zur Verfügung. Durch diese Hilfestellung der Software können Apotheken einen wichtigen Beitrag zur richtigen Anwendung von Medikamenten leisten.

Für weitere Informationen:
Engel & Zimmermann AG, Agentur für Wirtschaftskommunikation,
Barbara Hoffmann, Patrick Engelke
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15
82131 Gauting

Tel.: 0 89/8 93 56 3-3
Fax: 0 89/89 39 84 29
E-Mail: info@engel-zimmermann.de


Pressekontakt PHARMATECHNIK:
Monika Karos
Tel.: 08151/4442-550
http://www.pharmatechnik.de

 

Weitere Meldungen


RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.deLink

SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.deLink

MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.deLink

RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aporisk.deLink

DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aporisk.deLink

NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.deLink

DETAILIERTE CHECKLISTE UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES DER APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle Fälle
http://www.aporisk.deLink

DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.deLink

All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.deLink

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner