
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Hamburg - Die meisten
chronischen Schmerzpatienten werden multimodal und interdisziplinär
therapiert. Das heißt, es werden mehrere unterschiedliche Wirkstoffe,
die exakt aufeinander abgestimmt sind, in die Therapie mit eingebunden.
Die Einstellung des Patienten mit einem für ihn optimal wirksamen und
verträglichen Schmerzmittel und der bestmöglichen Einbindung in das
vielschichtige Behandlungskonzept kann mehrere Wochen oder Monate
dauern. Der Austausch des Opioidanalgetikums gegen ein wirkstoffgleiches
Schmerzmittel kann bereits den gesamten Therapieplan in Frage stellen,
der mit viel Disziplin erarbeitet wurde. Unabhängig davon, ist die
Verunsicherung groß, wenn einerseits vom Patienten die pünktliche und
regelmäßige Medikamenteneinnahme gefordert wird, andererseits aber
plötzlich ein Medikament mit anderem Namen vom Apotheker überreicht
wird. Auch wenn der Wirkstoff gleich ist, der Patient versteht nicht,
dass ein Medikament mit anderem Namen genauso wirken soll. Die Angst vor
erneuten Schmerzen ist sehr groß.
Untersuchungen ergaben, dass die Umstellung der Opioid-Therapie in vier
von fünf Fällen so starke Probleme bereitet, dass entweder eine
Dosisanpassung oder ein neuerlicher Opioidwechsel erfolgen musste. Bei
über der Hälfte der Betroffenen kam es zu einer Rückumstellung auf das
ursprüngliche Ausgangspräparat (1). In diesen Fällen bleiben die
erwünschten Einsparungen durch die Substitution aus, es kommt häufig
sogar zur Kostensteigerung während der Umstellungsphase.
Unter http://www.pharmazeutische-bedenken.de
finden Sie wichtige Basisinformationen, aktuelle Studien und Tipps für
den Umgang mit Opioid-Rezepten. Der neue Infodienst „Kritische
Indikationen" unter http://www.pharmazeutische-bedenken.de
hilft, bei der Abgabe von Medikamenten die richtige Entscheidung zu
treffen. Ein vergessenes Aut-idem Kreuz kann durch das Äußern
Pharmazeutischer Bedenken ausgeglichen werden.
(1) Überall M.A., Müller-Schwefe G.: Häufigkeit und Verlauf medizinisch
nicht indizierter Umstellungen einer Therapie mit stark wirksamen
Opioidanalgetika aus ärztlicher Sicht - mehr Folgen als vermutet mit
zahlreichen Konsequenzen für Patient und Arzt; MMW-fortschr Med
Supplement Nr. 1 /2009 (1St Jg.)
Apothekerin Elke Engels
redaktion@pharmazeutische-bedenken.de
http://www.Pharmazeutische-Bedenken.de
(APOTHEKE ADHOC) (GESUNDHEIT ADHOC)
Weitere Informationen: http://www.aporisk.de/nachrichten
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aporisk.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de
DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN
MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder
Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de
WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE
APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil
der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de
APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht:
die Apothekenübergabe ist eine
Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de
APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich
sein können
http://www.aporisk.de
MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung -
geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aporisk.de
ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aporisk.de
PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für
(fast) alle Risiken
http://www.aporisk.de
www.pharm-assec.de | www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apothekenversicherungen.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de