Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Starkregen und Überschwemmungen bedrohen zunehmend Apotheken in Deutschland, doch viele Betreiber sind noch unzureichend versichert. Gleichzeitig sorgt die geplante Krankenhausreform für Unruhe und könnte die Apothekenreform gefährden. Auf der Expopharm 2024 in München werden wegweisende Innovationen vorgestellt, die die Apothekenbranche der Zukunft prägen könnten. Die WHO fordert eine stärkere Einbindung von Apotheken in die Gesundheitsversorgung, während der Pharmagroßhändler Phoenix Rekordergebnisse verzeichnet. In der medizinischen Forschung gibt es Fortschritte bei der Hormonersatztherapie und der Diabetes-Behandlung, mit dem ersten Wocheninsulin von Novo Nordisk. Die Bundesregierung plant eine Verlängerung der Corona-Impfverordnung, und neue Studien warnen vor der Ausbreitung von H5N1 auf Milchfarmen. Auch Bupropion gewinnt als vielseitiges Medikament in der Therapie von Depressionen und zur Raucherentwöhnung an Bedeutung. Der neueste Ernährungsreport zeigt zudem, dass die Deutschen zunehmend Wert auf gesunde und tierwohlfreundliche Lebensmittel legen.
Hochwassergefahr: Warum Apotheken in Deutschland besser abgesichert sein müssen
In den letzten Jahren haben Starkregenereignisse und Überschwemmungen in Deutschland zugenommen und damit die Verwundbarkeit vieler Gebäude und Betriebe deutlich gemacht. Doch während Hausbesitzer zunehmend das Risiko von Hochwasserschäden wahrnehmen, sind viele Apothekenbetreiber noch immer unzureichend gegen Naturkatastrophen versichert. Dabei tragen Apotheken nicht nur eine finanzielle Verantwortung für ihre eigene Existenz, sondern auch eine entscheidende Rolle für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung – besonders in Krisenzeiten.
Der Abschluss einer Elementarschadenversicherung, die vor allem Schäden durch Überschwemmungen, Starkregen oder Erdrutsche abdeckt, ist in Risikogebieten unerlässlich. Dennoch verzichten viele Apotheken auf diesen wichtigen Schutz, was fatale Folgen haben kann. Durch Hochwasser beschädigte oder kontaminierte Medikamente müssen sofort entsorgt werden. Ebenso können teure technische Geräte unbrauchbar werden. Die finanziellen Verluste, die durch zerstörtes Inventar und notwendige Wiederherstellungsmaßnahmen entstehen, können schnell in die Zehntausende oder sogar Hunderttausende gehen.
Neben den Sachschäden sind auch Betriebsunterbrechungen ein großes Risiko. Schon wenige Tage ohne Einnahmen können für Apotheken mit knappen Margen existenzbedrohend sein. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung kann hier Abhilfe schaffen, indem sie finanzielle Verluste während der Wiederherstellungsphase abfedert. Sie sollte daher in keinem Versicherungspaket für Apotheken fehlen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Prävention. Apothekenbetreiber sollten darüber nachdenken, bauliche Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Gebäude und ihre Lagerbestände besser gegen Hochwasser zu schützen. Dazu gehören etwa Rückstauklappen, der Verzicht auf Lagerung von Medikamenten in den Kellerräumen oder der Einbau von Wasserbarrieren an gefährdeten Stellen. Darüber hinaus sollten Notfallpläne entwickelt werden, die eine schnelle Reaktion im Falle einer Naturkatastrophe ermöglichen, um den Betrieb so bald wie möglich wiederaufzunehmen.
Trotz der steigenden Gefahr von Hochwasser und anderen Naturkatastrophen sind Apotheken oft schlecht vorbereitet. Viele Betreiber unterschätzen die Risiken und gehen davon aus, dass eine Standardversicherung ausreicht. Doch diese deckt meist nur eine begrenzte Anzahl an Risiken ab, und wichtige Schäden wie Überschwemmungen sind oft ausgeschlossen. Daher ist es entscheidend, den Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Ein Gespräch mit einem Versicherungsexperten kann dabei helfen, die individuellen Risiken zu identifizieren und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Die steigenden Hochwassergefahren sind eine Realität, der sich Apothekenbetreiber nicht länger entziehen können. Während viele Hausbesitzer mittlerweile auf eine umfassende Versicherung setzen, hinken Apotheken in dieser Hinsicht oft hinterher. Dabei geht es hier nicht nur um den Schutz des eigenen Betriebs, sondern auch um die Verantwortung gegenüber den Kunden. Eine gut versicherte Apotheke kann nach einer Naturkatastrophe schneller wieder öffnen und so die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen. Gerade in Zeiten, in denen Extremwetterereignisse zunehmen, müssen Apothekenbetreiber in die Zukunft schauen und vorausschauend handeln. Der finanzielle Aufwand für eine umfassende Versicherung und präventive Maßnahmen ist gering im Vergleich zu den möglichen Schäden, die ein Hochwasser verursachen kann.
Finanzielle Engpässe im Gesundheitssystem: Krankenhausreform gefährdet Apothekenreform
Die geplante Krankenhausreform in Deutschland sorgt weiter für heftige Diskussionen. Besonders die Bundesländer zeigen sich alarmiert und fordern konkrete Maßnahmen zur Stabilisierung der stationären Versorgung. Kerstin von der Decken (CDU), Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz und Gesundheitsministerin von Schleswig-Holstein, kritisierte die Bundesregierung scharf. Sie warnte davor, dass viele Kliniken unkontrolliert in die Insolvenz rutschen könnten, wenn keine rasche finanzielle Überbrückungshilfe bereitgestellt wird. Bereits in den vergangenen Monaten war deutlich geworden, dass zahlreiche Krankenhäuser aufgrund struktureller Defizite mit erheblichen finanziellen Problemen kämpfen.
Besonders brisant ist die Tatsache, dass die Krankenhausvergütung nach wie vor stark an Fallzahlen gekoppelt ist. Gerade kleine Kliniken in ländlichen Regionen, die für die Grund- und Notfallversorgung unerlässlich sind, geraten dadurch in existenzbedrohende Lagen. Die Länder fordern daher eine echte, fallzahlenunabhängige Vorhaltevergütung, um eine flächendeckende Versorgung aufrechtzuerhalten. Zudem kritisieren sie, dass eine umfassende Auswirkungsanalyse der Reform bisher nicht erfolgt ist, obwohl dies mehrfach zugesagt wurde.
In diesem Kontext ist auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) alarmiert. Ihr Vorstandsvorsitzender Gerald Gaß betonte, dass ohne Kompromisse zwischen Bund und Ländern die notwendige Reform zu scheitern droht. Statt einer langfristigen Lösung dränge sich zunehmend die Notwendigkeit eines Sofortprogramms auf, um die stationäre Versorgung kurzfristig zu sichern.
Diese angespannte Lage in den Krankenhäusern wirkt sich auch auf andere Bereiche des Gesundheitswesens aus, insbesondere auf die Apotheken. Schon jetzt warnen Branchenvertreter davor, dass die geplanten Mittel für die Rettung der Kliniken den ambulanten Bereich erheblich schwächen könnten. Georg Zwenke, Geschäftsführer des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein, erklärte, dass die Apothekenreform unter diesen Bedingungen ins Hintertreffen geraten werde. Darüber hinaus hänge die geplante Reform der Notfallversorgung eng mit der Zukunft der Krankenhäuser zusammen. Integrierte Notfallzentren an Klinikstandorten könnten nur dann realisiert werden, wenn die Kliniken fortbestehen.
Auch die Apotheken sind von der Notfallversorgungsreform betroffen. Durch geplante Versorgungsverträge mit den Notfallzentren sowie durch das Dispensierrecht für Ärzte könnten sich die Rahmenbedingungen für Apotheken erheblich verändern. Es ist abzusehen, dass die finanzielle Situation der Apotheken sich weiter verschärfen wird, da die knappen Ressourcen überwiegend in die stationäre Versorgung fließen könnten.
Der politische Fokus liegt derzeit klar auf der Krankenhausreform, was die Apothekenreform weiter verzögert. Dies führt zu Unsicherheiten im gesamten Gesundheitswesen. Ohne eine umfassende politische und finanzielle Strategie drohen sowohl Kliniken als auch Apotheken in eine Schieflage zu geraten, was die Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig gefährden könnte.
Die politische Diskussion rund um die Krankenhausreform zeigt eines deutlich: Wenn es um die Verteilung knapper Ressourcen geht, geraten zentrale Bereiche des Gesundheitssystems ins Hintertreffen. Besonders betroffen sind die Apotheken, deren Reform schon seit geraumer Zeit auf Eis liegt. Angesichts der milliardenschweren Soforthilfe, die für die Rettung von Kliniken nötig ist, wird der finanzielle Spielraum für die Apotheken immer enger.
Die Bundesregierung muss dringend den Spagat schaffen, sowohl den stationären als auch den ambulanten Bereich ausreichend zu finanzieren. Andernfalls könnten die Folgen verheerend sein: Kliniken und Apotheken, die beide tragende Säulen der Gesundheitsversorgung darstellen, werden destabilisiert. Damit droht nicht nur eine Verschlechterung der Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen, sondern auch ein massiver Vertrauensverlust in die gesundheitspolitische Handlungsfähigkeit des Staates.
Ein langfristiger Erfolg der Krankenhausreform wird nur möglich sein, wenn sie nicht zulasten anderer wichtiger Reformen geht. Die Apothekenreform darf nicht als Kollateralschaden enden, denn auch sie spielt eine Schlüsselrolle in der Sicherstellung der ambulanten Versorgung.
Zehn Neuheiten auf der Expopharm: Innovationen und Trends für die Zukunft der Apothekenlandschaft
Die Expopharm 2024, die vom 9. bis 12. Oktober in München stattfindet, ist einmal mehr der zentrale Treffpunkt für den Apothekenmarkt in Europa. Als führende Fachmesse präsentiert sie nicht nur Produkte und Dienstleistungen, sondern setzt entscheidende Akzente für die Weiterentwicklung der Apothekenbranche. Mit über tausend Ausstellern und zahlreichen internationalen Gästen bietet die Expopharm eine umfassende Plattform für den Austausch von Fachwissen, die Präsentation neuer Technologien und die Diskussion über die künftigen Herausforderungen der Apothekenwelt. In diesem Jahr stechen zehn Neuheiten besonders hervor, die den Messebesuchern wertvolle Einblicke in die Apotheke von morgen bieten.
Zu den auffälligsten Neuheiten gehört die starke Präsenz neuer und zurückgekehrter Aussteller. Große Unternehmen wie AstraZeneca, Pfizer und GlaxoSmithKline präsentieren ihre neuesten Entwicklungen, während neue Teilnehmer wie Aidian Germany, Angelini Pharma und Lyomark Pharma mit frischen Ideen die Messe bereichern. Diese Vielfalt an Ausstellern verdeutlicht nicht nur die Innovationskraft der Branche, sondern zeigt auch, wie eng die Zusammenarbeit zwischen Apotheken und der Industrie in den kommenden Jahren werden könnte. Ein weiterer Schwerpunkt der Messe liegt auf der „Apotheke der Zukunft“. Im sogenannten „Future Hub“ haben die Besucher die Möglichkeit, interaktive Stationen zu erleben, die einen visionären Blick auf das Apothekenwesen werfen. Besonders beeindruckend ist die „Kassandra Apotheke“, ein detailliertes Lego®-Modell, das zeigt, wie moderne Technologien und intelligente Lösungen Apotheken im ländlichen Raum dabei unterstützen können, dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Die Expopharm bietet in diesem Jahr auch ein besonderes Augenmerk auf die pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA). Das „PTA-Home“ ist als interaktive Lern- und Erlebniswelt gestaltet, die den PTA die Möglichkeit gibt, in die Apotheke 2.0 einzutauchen. Hier werden Virtual-Reality-Anwendungen und KI-gestützte Technologien vorgestellt, die zukünftig in Apotheken zum Einsatz kommen könnten. Das „Beauty Expert Studio“, das in Zusammenarbeit mit Iqonic.ai und L’Oreal betrieben wird, ermöglicht eine moderne Haut- und Haaranalyse, die auf Künstlicher Intelligenz basiert. Damit wird der PTA-Beruf noch stärker in den Bereich der innovativen Kundenberatung eingebunden, was die Relevanz dieser Berufsgruppe in der Apothekenlandschaft weiter steigern könnte.
Eine der spannendsten Neuerungen der Messe ist die erstmalige Austragung der „Deutschen PTA-Meisterschaft“. Hier treten PTA-Talente aus ganz Deutschland in Disziplinen wie Blutdruckmessen, Rezepturherstellung und Kundenberatung gegeneinander an. Diese Meisterschaft hebt die Bedeutung der PTA im Apothekenalltag hervor und fördert gleichzeitig den Austausch von Fachwissen und die Weiterbildung innerhalb der Branche. Für die Gewinner der Meisterschaft winken nicht nur Titel und Ehre, sondern auch ein Preisgeld von 2000 Euro.
Neben den Innovationen und interaktiven Stationen bietet die Expopharm auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Networking-Möglichkeiten. Die „Apo-Leadership Campus Lounge“ ist ein neuer Rückzugsort für Führungskräfte, der in entspannter Atmosphäre dazu einlädt, sich mit anderen Apothekenleitern auszutauschen, neue Kooperationen zu schmieden und Ideen zu entwickeln. Kostenfreie Getränke und eine informelle Umgebung bieten die perfekte Grundlage für Gespräche abseits des hektischen Messealltags.
Auch die Forschung kommt nicht zu kurz: In der „Pharma-World“ haben Doktoranden erstmals die Gelegenheit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in einer Posterausstellung einem breiten Publikum zu präsentieren. Die besten Arbeiten werden von einer Fachjury prämiert, was jungen Forschern eine wertvolle Möglichkeit bietet, ihre Projekte voranzutreiben und in der Fachwelt sichtbar zu machen.
Ein besonderes Highlight der Messe ist der „Expopharm Gründungs-Preis powered by Phoenix“, der Apothekenleiter auszeichnet, die mit ihren innovativen Konzepten bei der Neugründung oder Übernahme von Apotheken überzeugen konnten. Die Auszeichnungen, die sowohl von einer Expertenjury als auch durch eine Publikumswahl vergeben werden, unterstreichen die Bedeutung unternehmerischen Mutes und visionärer Ideen für die Zukunft der Apotheken. Den Gewinnern winkt ein Preisgeld von 2500 Euro, das ihnen hilft, ihre innovativen Projekte weiter voranzutreiben.
Der „Apostart-Award“, der in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen wird, hat sich als wichtiger Wettbewerb für Start-ups etabliert, die den Gesundheitssektor mit ihren Innovationen bereichern. Erstmals gibt es eine neue Kategorie, die sich speziell an Apothekenteams richtet: „Von Apotheken für Apotheken: Neue innovative Prozesse“. Hier werden Ideen prämiert, die den Apothekenalltag durch optimierte Prozesse verbessern können. Dieser Wettbewerb zeigt, wie stark Apotheken selbst in die Entwicklung und Optimierung ihrer Betriebsabläufe eingebunden sind.
Zum Abschluss eines jeden Messetages lädt die „Networking Power Hour“ die Besucher dazu ein, bei entspannter Musik und kostenfreien Getränken in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheit, sich auszutauschen und Netzwerke zu erweitern, unterstreicht die Bedeutung des persönlichen Dialogs für den Erfolg in der Apothekenbranche.
Die Expopharm 2024 zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig die Zukunft der Apothekenlandschaft ist. Durch die Mischung aus technologischen Innovationen, wissenschaftlichem Austausch und praktischen Anwendungen wird die Messe erneut zu einem unverzichtbaren Event für alle Akteure des Apothekenwesens.
Die Expopharm 2024 setzt neue Maßstäbe für die Apothekenbranche, indem sie nicht nur den technologischen Fortschritt in den Fokus rückt, sondern auch die praktische Anwendung dieser Innovationen im Apothekenalltag vorstellt. Besonders der starke Fokus auf die PTA und die interaktiven Formate zur „Apotheke der Zukunft“ zeigen, dass die Branche bereit ist, sich den Herausforderungen der nächsten Jahre zu stellen. Der Fachkräftemangel, der demografische Wandel und die Digitalisierung sind nur einige der Themen, die auf der Messe umfassend beleuchtet werden.
Was diese Messe so besonders macht, ist die Kombination aus visionären Ideen und praxisnahen Lösungen. Die interaktiven Stationen bieten den Besuchern die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie sich der Apothekenalltag in den nächsten Jahren verändern könnte. Gleichzeitig zeigt die starke Beteiligung von Start-ups und neuen Ausstellern, dass frische Ideen und junge Unternehmen die Zukunft der Apothekenlandschaft mitgestalten werden.
Die Expopharm beweist damit, dass sie weit mehr ist als nur eine Fachmesse – sie ist eine Plattform für den Dialog, die Innovation und die Weiterentwicklung der gesamten Branche.
WHO fordert stärkere Einbindung von Apotheken in die Gesundheitsversorgung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt sich für eine verstärkte Einbindung von Apotheken in die Gesundheitsversorgung ein, um deren Potenzial besser zu nutzen. Bei einem gemeinsamen Symposium mit dem Weltapothekerverband (FIP) und dem WHO-Regionalbüro für Europa in Kopenhagen betonten führende Gesundheitsexperten die zentrale Rolle der Apotheken im modernen Gesundheitssystem. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL), die weit über den traditionellen Bereich der Medikamentenausgabe hinausgehen.
Hans Henri P. Kluge, Regionaldirektor der WHO für Europa, machte deutlich, dass Apotheken ein noch unerschlossenes Potenzial im Bereich der primären Gesundheitsversorgung hätten. „Apothekerinnen und Apotheker sind unverzichtbare Akteure im Gesundheitssystem. Doch es bleibt ein langer Weg, bis ihr volles Potenzial als medizinische Fachkräfte vollständig genutzt wird,“ erklärte Kluge. Diese Einschätzung wurde von zahlreichen Teilnehmern des Symposiums geteilt, die ebenfalls die Bedeutung einer besseren Integration der Apotheken in interdisziplinäre Gesundheitsteams forderten.
Ein zentrales Thema des Treffens war die Frage der angemessenen Vergütung für die erweiterten Dienstleistungen der Apotheken. Portugals Gesundheitsministerin Ana Paula Martins verwies auf die Fortschritte in ihrem Land, wo Apotheken verstärkt in die primäre Gesundheitsversorgung eingebunden wurden. Dies umfasst nicht nur Impfungen und Point-of-Care-Tests, sondern auch die aktive Mitwirkung an Gesundheitsteams und ein spezielles Residency-Programm für Apotheker. Martins betonte jedoch, dass die Apotheken noch nicht ausreichend finanzielle Anreize erhielten, um diese Leistungen im vollen Umfang anzubieten. Sie forderte einen neuen Vertrag, der die Vergütung für pharmazeutische Dienstleistungen über die Impfung hinaus klar regeln müsse.
Auch Javier Padilla, spanischer Staatssekretär für Gesundheit, hob die wichtige Rolle der Apotheken hervor. Er kündigte an, dass in Spanien eine Arbeitsgruppe ein Konsenspapier erarbeiten werde, um die Rolle der Apotheken in der Primärversorgung zu stärken. Geplante Gesetzesänderungen sollen es Apothekern ermöglichen, bei Engpässen Arzneimittel zu substituieren und so die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Padilla betonte, dass Apotheken zwar privatwirtschaftlich geführt werden, jedoch eine essenzielle öffentliche Dienstleistung erbringen und einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Chancengleichheit leisten.
Luís Lourenço, Fachsekretär der FIP, unterstrich in seinem Schlusswort, dass Apotheken bereits jetzt außergewöhnliche Arbeit leisten. Um das volle Potenzial dieser Leistungen auszuschöpfen, sei jedoch eine stärkere Regulierung und finanzielle Unterstützung erforderlich. Er rief die politischen Entscheidungsträger auf, die Weiterentwicklung der Apothekenberufe aktiv zu unterstützen.
Die Forderung der WHO nach einer stärkeren Einbindung von Apotheken in die Gesundheitsversorgung ist nicht nur berechtigt, sondern längst überfällig. In vielen Ländern haben Apotheken gezeigt, dass sie weit mehr leisten können als die bloße Abgabe von Medikamenten. Impfungen, Gesundheitsberatung und Point-of-Care-Tests sind nur einige Beispiele für den erweiterten Aufgabenbereich, den Apotheken heute übernehmen könnten – und sollten.
Dennoch bleibt ein Problem bestehen: die angemessene Vergütung dieser erweiterten Dienstleistungen. Länder wie Portugal haben hier bereits erste Schritte unternommen, aber es fehlt noch an einem durchdachten Vergütungssystem, das Apotheken die notwendigen finanziellen Anreize bietet. Die Forderung nach einem neuen Vertrag, der über die Vergütung von Impfungen hinausgeht, ist daher vollkommen nachvollziehbar. Apotheken können nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn ihre Dienstleistungen angemessen bezahlt werden.
Auch die Ankündigungen aus Spanien, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Apotheken zu erweitern, sind ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn Apotheken als vollwertige Mitglieder der Gesundheitsversorgung anerkannt werden, können sie nicht nur die ärztliche Versorgung entlasten, sondern auch in vielen Bereichen eine tragende Rolle übernehmen. Dies würde nicht nur die Versorgungssicherheit erhöhen, sondern auch dazu beitragen, die gesundheitliche Chancengleichheit zu verbessern.
Letztlich wird die erfolgreiche Integration von Apotheken in die Gesundheitsversorgung nicht nur von politischen Absichtserklärungen abhängen, sondern auch von der Bereitschaft, in diesen Bereich zu investieren. Apotheken sind eine wertvolle Ressource, die es zu fördern gilt – zum Wohl der Patienten und der Gesundheitssysteme weltweit.
Phoenix erreicht Rekordergebnisse im Jubiläumsjahr
Der Pharmagroßhändler Phoenix blickt auf ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 zurück. Das Unternehmen, das in 29 europäischen Ländern tätig ist, konnte seine Gesamtleistung um 6,2 Prozent auf 29,6 Milliarden Euro steigern. Dies teilte das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung mit. Die positive Entwicklung basiert sowohl auf gestiegenen Umsatzerlösen als auch auf einem erhöhten Warenumschlag gegen eine Dienstleistungsgebühr.
Auch der Umsatz stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 5,2 Prozent auf 24,4 Milliarden Euro. Sven Seidel, der Vorstandsvorsitzende der Phoenix Pharma SE, zeigte sich mit der Entwicklung des Unternehmens zufrieden: „In einem volatilen Marktumfeld hat sich unser Geschäftsmodell bewährt. Wir konnten sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis signifikante Zuwächse verzeichnen.“
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Dieses wuchs von 411,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 551,8 Millionen Euro. Dieser Anstieg beinhaltet jedoch einen Sondereffekt aus der Neubewertung einer Beteiligung in Höhe von 12,3 Millionen Euro sowie den Entkonsolidierungsverlust aus dem Schweizer Geschäft im Vorjahr. Ohne Berücksichtigung dieser Einmaleffekte erreichte das bereinigte EBITDA immer noch einen deutlichen Zuwachs von 114,5 Millionen Euro auf 539,5 Millionen Euro.
Im laufenden Geschäftsjahr feiert Phoenix sein 30-jähriges Bestehen. Trotz der anspruchsvollen Marktbedingungen sieht das Unternehmen für das Gesamtjahr einen leichten weiteren Ergebnisanstieg voraus. Die Unternehmensleitung plant, die Marktposition durch organisches Wachstum, Effizienzsteigerungen und strategische Übernahmen in Europa weiter zu festigen.
Phoenix zeigt eindrucksvoll, wie ein Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld erfolgreich agieren kann. Das solide Umsatzwachstum und der deutliche Anstieg des EBITDA unterstreichen die Robustheit des Geschäftsmodells. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Unternehmens, in einem von Unsicherheiten geprägten Umfeld sowohl organisches Wachstum zu erzielen als auch durch gezielte Akquisitionen strategische Marktanteile zu sichern.
In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen setzt Phoenix auf eine klare Strategie, die sich nicht nur auf kurzfristige Erfolge stützt, sondern auch langfristige Ziele ins Auge fasst. Der Pharmagroßhandel steht vor zahlreichen Herausforderungen, nicht zuletzt durch regulatorische Änderungen und wachsenden Preisdruck. Dennoch zeigt Phoenix, dass mit dem richtigen Geschäftsmodell auch in schwierigen Zeiten signifikante Erfolge möglich sind.
Sven Seidels optimistische Prognose für das Gesamtjahr verdeutlicht, dass Phoenix weiterhin auf Wachstum setzt. Das Jubiläumsjahr wird nicht nur ein Fest für das Unternehmen, sondern könnte auch den Grundstein für eine noch erfolgreichere Zukunft legen.
Hormonersatztherapie reduziert signifikant das Risiko einer Insulinresistenz bei Frauen nach der Menopause
Neue Erkenntnisse aus einer umfassenden Metaanalyse weisen darauf hin, dass die Hormonersatztherapie (HRT) das Risiko einer Insulinresistenz bei Frauen rund um die Menopause erheblich senken kann. Insulinresistenz, eine Vorstufe von Diabetes, stellt in dieser Lebensphase ein wachsendes Problem dar. Bedingt durch den Abfall des Östrogenspiegels während der Wechseljahre reagiert der Körper weniger empfindlich auf Insulin, wodurch sich das Risiko einer Insulinresistenz erhöht.
Die kürzlich veröffentlichte Metaanalyse basiert auf 17 randomisierten, kontrollierten Studien mit insgesamt 29.287 Teilnehmerinnen. Diese Frauen waren zwischen 47 und 75 Jahre alt und wurden über einen Zeitraum von acht Wochen bis zwei Jahren beobachtet. Rund die Hälfte der Studienteilnehmerinnen, 15.350 Frauen, erhielt entweder Östrogen allein oder eine Kombination aus Östrogen und Progesteron, während die restlichen 13.937 Frauen ein Placebo erhielten.
Die Ergebnisse, die auf dem Jahreskongress der US-amerikanischen Menopause-Gesellschaft in Chicago präsentiert wurden, zeigen, dass die Hormonersatztherapie in beiden Darreichungsformen – sowohl oral als auch transdermal – die Insulinresistenz signifikant verringern konnte. Besonders hervorzuheben ist, dass die alleinige Gabe von Östrogen mit einer stärkeren Risikoreduktion verbunden war als die kombinierte Therapie aus Östrogen und Progesteron.
Dr. Xuezhi (Daniel) Jiang, der leitende Forscher der Studie vom Reading Hospital Tower Health und dem Drexel University College of Medicine in Pennsylvania, erklärte: „Unsere Analyse belegt, dass die Hormonersatztherapie bei gesunden postmenopausalen Frauen eine wichtige Rolle dabei spielen kann, die Entwicklung einer Insulinresistenz zu verhindern und damit möglicherweise auch das Risiko von Diabetes zu senken.“ Diese neuen Erkenntnisse könnten in der klinischen Praxis eine bedeutsame Rolle spielen, da sie die HRT als potenzielles Instrument zur Prävention von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes bei Frauen nach der Menopause etablieren könnten.
Die Studienergebnisse bieten wichtige Anhaltspunkte für die medizinische Beratung von Frauen in den Wechseljahren. Da die Insulinresistenz oft einen schleichenden Verlauf nimmt und zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen kann, ist die frühzeitige Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung. Die Hormonersatztherapie könnte in diesem Zusammenhang ein wertvoller Baustein sein, um das Risiko zu verringern und die Gesundheit von Frauen nach der Menopause nachhaltig zu schützen.
Die Ergebnisse dieser Metaanalyse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der Hormonersatztherapie im Kontext der Prävention von Stoffwechselerkrankungen bei postmenopausalen Frauen. Insbesondere in einer Zeit, in der die Häufigkeit von Diabetes weltweit steigt, kommt der Prävention eine immer wichtigere Rolle zu. Die Reduzierung des Risikos einer Insulinresistenz durch HRT könnte eine maßgebliche Hilfe darstellen, um die gesundheitlichen Folgen des altersbedingten Hormonrückgangs abzumildern.
Bemerkenswert ist dabei, dass die alleinige Gabe von Östrogen eine stärkere Risikoreduktion aufwies als die kombinierte Therapie mit Progesteron. Diese Erkenntnis sollte jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, da die Langzeitwirkungen der HRT nach wie vor intensiv untersucht werden müssen. Gleichzeitig bietet sie die Chance, Frauen in einer kritischen Lebensphase eine neue Perspektive zur Verbesserung ihrer Stoffwechselgesundheit zu bieten.
Es bleibt abzuwarten, wie diese Ergebnisse in zukünftigen Leitlinien und Behandlungsempfehlungen umgesetzt werden. Klar ist jedoch, dass die Hormonersatztherapie nicht nur auf die Linderung von Wechseljahresbeschwerden abzielt, sondern auch eine Rolle bei der langfristigen Erhaltung der Gesundheit von Frauen spielen könnte.
Einführung des ersten Wocheninsulins: Neuer Meilenstein in der Diabetes-Therapie
Anfang September hat das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk mit Insulin icodec das weltweit erste zugelassene Wocheninsulin auf den deutschen Markt gebracht. Mit einer einzigen Injektion, die den Bedarf an Basalinsulin für eine ganze Woche deckt, markiert dieses Medikament einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Diabetes mellitus.
Insulin icodec, das unter dem Handelsnamen Awiqli® vermarktet wird, bietet eine Revolution in der Art und Weise, wie Basalinsulin verabreicht wird. Während bislang mehrere Basalinsuline, wie Insulin glargin und Insulin degludec, für den täglichen oder zumindest regelmäßigen Einsatz erhältlich sind, bietet Insulin icodec dank seiner innovativen Molekülstruktur eine wöchentliche Dosierungsmöglichkeit. Dies wird durch die Bindung des Insulins an Albumin erreicht, wodurch es zu einer langsamen und gleichmäßigen Freisetzung kommt.
Ein weiterer technologischer Fortschritt liegt in der verlängerten Halbwertszeit des Insulins, die durch Veränderungen in der Aminosäurekette des Moleküls erzielt wurde. Diese Modifikationen sorgen nicht nur für eine langsamere Rezeptorbindung, sondern auch für eine erhöhte Stabilität gegenüber enzymatischem Abbau. Der Wirkmechanismus von Insulin icodec ermöglicht es, den Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum konstant zu halten, was gerade für Menschen mit Typ-2-Diabetes von Vorteil ist.
Das Zulassungsstudienprogramm ONWARDS, auf dem die Marktzulassung von Insulin icodec basiert, umfasste mehr als 4000 Erwachsene mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Die Ergebnisse bestätigten, dass Insulin icodec genauso effektiv den Blutzucker senken kann wie herkömmliche Basalinsuline, allerdings mit dem Vorteil einer einmal wöchentlichen Verabreichung. Für Menschen mit Typ-1-Diabetes wird das neue Insulin in Kombination mit Bolusinsulin eingesetzt, während Typ-2-Diabetiker auch in Monotherapie von der Innovation profitieren können.
In der Praxis bedeutet dies für viele Menschen mit Diabetes eine deutliche Erleichterung im Alltag. Anstelle der täglichen Injektion entfällt der ständige Gedanke an die Insulinverabreichung, was sowohl die Lebensqualität als auch die Adhärenz zur Therapie verbessern dürfte. Die Einführung von Insulin icodec steht daher für einen Meilenstein in der Diabetologie.
Neben diesen Vorteilen gibt es jedoch auch Herausforderungen. Die Dosierung muss bei einem Umstieg von herkömmlichen Basalinsulinen sorgfältig berechnet werden, und das Risiko von Hypoglykämien – insbesondere bei Menschen mit Typ-1-Diabetes – bleibt bestehen. Auch die Nebenwirkungen, wie lokale Reaktionen an der Injektionsstelle, wurden in Studien häufiger beobachtet.
Für Frauen im gebärfähigen Alter sowie während der Stillzeit wird Vorsicht empfohlen, da die Erfahrungen mit Insulin icodec in diesen Phasen begrenzt sind. Die Lagerung des Präparats bleibt wie bei anderen Insulinen üblich bei niedrigen Temperaturen erforderlich, was ebenfalls beachtet werden muss.
Insgesamt bietet Insulin icodec jedoch eine vielversprechende neue Option in der Diabetes-Therapie und könnte für viele Patienten den Alltag signifikant erleichtern.
Die Einführung von Insulin icodec ist zweifellos ein bedeutender Fortschritt in der Diabetologie. Die Möglichkeit, Basalinsulin nur einmal pro Woche zu verabreichen, ist ein Paradigmenwechsel in der Behandlung von Diabetes mellitus. Für Patienten bedeutet dies weniger Aufwand und eine verbesserte Lebensqualität, insbesondere wenn sie von täglichen Injektionen auf eine wöchentliche umsteigen können.
Doch die Einführung eines solchen Ultra-Langzeitinsulins bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Die exakte Berechnung der Dosis, das Management möglicher Hypoglykämien und die richtige Handhabung erfordern eine umfassende Aufklärung der Patienten. Zudem stellt sich die Frage, ob das neue Präparat für alle Patienten gleichermaßen geeignet ist oder ob individuelle Anpassungen in bestimmten Gruppen notwendig werden.
Insgesamt jedoch wird Insulin icodec vielen Menschen mit Diabetes den Alltag erleichtern und könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Therapietreue sein. Novo Nordisk hat hiermit einen neuen Standard gesetzt, der die Zukunft der Diabetesbehandlung maßgeblich prägen dürfte.
Bundesregierung plant vierjährige Verlängerung der Corona-Impf- und Testverordnung
Die Bundesregierung plant, die Corona-Impf- und Testverordnung erneut zu verlängern. Ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sieht vor, dass die Abrechnungsvorschriften sowie bestimmte Aufbewahrungsfristen für die Abrechnungsunterlagen um weitere vier Jahre verlängert werden sollen. Die Regelungen, die ursprünglich bis Ende 2024 in Kraft bleiben sollten, sollen nun bis zum 31. Dezember 2028 gelten. Hintergrund dieser Entscheidung sind laufende Rechtsstreitigkeiten, die weiterhin nicht abgeschlossen sind.
In der Hochphase der Pandemie wurde die Corona-Impf- und Testverordnung mehrfach angepasst und verlängert, um den sich rasch verändernden Anforderungen gerecht zu werden. Seit Ostern 2023 gibt es jedoch keine rechtlichen Ansprüche mehr auf kostenlose Impfungen und Testungen, dennoch bleiben die Verordnungen weiterhin gültig. Dies geschieht, um den Leistungserbringern – darunter Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen und Apotheken – ausreichend Zeit zur ordnungsgemäßen Abrechnung mit dem Bundesamt für Soziale Sicherung zu gewähren.
Die Verlängerung ist notwendig, da noch mehrere Klageverfahren anhängig sind, die teilweise erhebliche Auswirkungen auf die Abrechnungen haben könnten. Sollte die Verordnung wie geplant zum Jahresende auslaufen, bestünde das Risiko, dass diese Abrechnungen nicht mehr durchgeführt werden können, selbst wenn in einem der Verfahren ein Zahlungsanspruch festgestellt würde.
Auch im Bereich der Corona-Schnelltests gibt es weiterhin Probleme. Neben zahlreichen Zahlungsklagen laufen nach wie vor strafrechtliche Ermittlungen wegen mutmaßlichen Betrugsfällen. Es wird vermutet, dass zahlreiche Anbieter während der Pandemie unrechtmäßige Abrechnungen vorgenommen haben. Um die Prüfungen der Abrechnungen zu ermöglichen, sollen auch die Aufbewahrungs- und Speicherfristen für die notwendigen Dokumente verlängert werden. Diese Fristen enden derzeit ebenfalls Ende 2024. Mit der geplanten Verlängerung soll den Behörden die Möglichkeit gegeben werden, tiefgehende Abrechnungsprüfungen durchzuführen und unrechtmäßig ausgezahlte Steuergelder zurückzufordern.
Während die Verlängerung der Testverordnung umfangreiche Aufbewahrungspflichten bis Ende 2028 vorsieht, sollen die Aufbewahrungsfristen für die Impfverordnung unverändert bleiben und weiterhin am 31. Dezember 2024 enden. Zu dem Referentenentwurf können die betroffenen Verbände nun Stellung nehmen.
Die geplante Verlängerung der Corona-Impf- und Testverordnung zeigt, dass die Auswirkungen der Pandemie noch lange nicht überwunden sind. Insbesondere die laufenden Rechtsstreitigkeiten und Ermittlungen im Zusammenhang mit den Schnelltests machen deutlich, dass die Abrechnung der während der Pandemie erbrachten Leistungen komplex und langwierig ist. Die Bundesregierung steht hier vor der Herausforderung, den rechtlichen Rahmen so anzupassen, dass sowohl eine korrekte Abrechnung als auch eine gründliche Prüfung möglich bleibt.
Es ist wichtig, dass die Leistungserbringer, darunter auch Apotheken, ausreichend Zeit erhalten, um ihre Abrechnungen ordnungsgemäß abzuschließen. Gleichzeitig ist es unerlässlich, dass die strafrechtlichen Ermittlungen zügig und konsequent vorangetrieben werden, um Betrugsfälle aufzuklären und das Vertrauen in das System zu stärken. Die Verlängerung der Verordnungen ist ein notwendiger Schritt, um Klarheit zu schaffen und die Abrechnungsprozesse in einem rechtskonformen Rahmen abzuschließen.
Doch die Diskussion sollte auch genutzt werden, um Lehren aus der Pandemie zu ziehen. In zukünftigen Krisensituationen muss der Staat besser vorbereitet sein, um Betrug und Missbrauch frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Zudem sollten die gesetzlichen Rahmenbedingungen so gestaltet sein, dass Abrechnungen und Prüfungen effizienter abgewickelt werden können, ohne dass sie jahrelang verschleppt werden müssen.
Ausbreitung von H5N1 auf Milchfarmen: Melkgeschirr als Hauptübertragungsweg identifiziert
Seit dem Frühjahr 2024 breitet sich das Vogelgrippevirus H5N1 zunehmend auf US-amerikanischen Milchfarmen aus. Eine neue Studie des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Zusammenarbeit mit der Kansas State University hat nun aufgezeigt, wie das Virus auf Kühe übertragen wird. Demnach erfolgt die Ansteckung zwischen den Tieren primär über die Milch – konkret über das Melkgeschirr. Eine Verbreitung des Virus durch die Atemluft konnte hingegen nicht nachgewiesen werden.
Die Untersuchung konzentrierte sich auf die H5N1-Variante B3.13, die seit März 2024 in mehreren US-Bundesstaaten aufgetreten ist. Infektionen traten zuerst in Texas auf, von wo aus sie sich rasch ausbreiteten und mittlerweile 190 Milchviehbetriebe in 13 Bundesstaaten betreffen. Auffällig ist, dass bisher nur wenige menschliche Infektionen auf den betroffenen Farmen gemeldet wurden. Die Variante B3.13 stellt eine Mischung aus europäischen und nordamerikanischen Vogelgrippeviren dar und scheint sich speziell an Rinder anzupassen.
Im Rahmen der Studie infizierten die Forscher sowohl Kälber als auch Milchkühe. Während die Kälber nur milde Symptome wie Nasenschleimbildung und gelegentliches Husten zeigten, verliefen Infektionen bei Milchkühen weitaus schwerwiegender. Besonders deutlich wurde dies bei den Kühen, die über das Euter infiziert wurden. Bereits am ersten Tag nach der Infektion verschlechterte sich ihr Allgemeinzustand drastisch. Die Milchproduktion sank um über 90 Prozent, und die Milch selbst wurde zähflüssig und wies schleimige Konsistenzen auf. In einigen Fällen musste eine Euthanasie der Tiere durchgeführt werden.
Die Analyse der Milchproben zeigte eine hohe Konzentration an Viren. Autopsien der infizierten Tiere ergaben, dass in den Milchdrüsen eine signifikante Anzahl an Zellen abgestorben war. Laut den Forschern sei eine spezielle Mutation für die Vermehrung des Virus in den Euterzellen verantwortlich. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass der Übertragungsweg über das Melkgeschirr eine wesentliche Rolle bei der Ausbreitung von H5N1 auf Milchviehbetrieben spielt.
Obwohl es bislang keine Hinweise auf eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung gibt, mahnt das Forschungsteam zu erhöhter Vorsicht. US-Molkereibetriebe sollten bei Auffälligkeiten in der Milchproduktion und veränderten Milcheigenschaften umgehend Maßnahmen ergreifen. Eine gründliche Überwachung und Hygiene sind essenziell, um die Verbreitung des Virus zu kontrollieren. Diese Präventionsmaßnahmen könnten entscheidend sein, um den wirtschaftlichen Schaden durch die Infektion auf Milchviehbetrieben einzudämmen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Die Ergebnisse der jüngsten Studie zum H5N1-Virus werfen ein neues Licht auf die Verbreitungsmechanismen dieser tödlichen Krankheit unter Kühen. Während die Vogelgrippe bislang vor allem als Bedrohung für Geflügel wahrgenommen wurde, zeigt der aktuelle Ausbruch auf US-amerikanischen Milchfarmen, dass auch Rinder ernsthaft gefährdet sind. Die Tatsache, dass sich das Virus primär über das Melkgeschirr verbreitet, wirft Fragen zur Hygiene und zu den aktuellen Schutzmaßnahmen auf.
Es wird klar, dass Milchviehbetriebe, nicht nur in den USA, sondern weltweit, ihre Standards zur Desinfektion und Überwachung von Melkgeräten dringend überdenken müssen. Ein derartiger Übertragungsweg könnte schnell dazu führen, dass ganze Betriebe lahmgelegt werden, was enorme wirtschaftliche Folgen nach sich zieht. Die hohen Viruslasten in der Milch machen eine rasche Intervention unabdingbar. Doch wie effizient sind die derzeitigen Kontrollsysteme wirklich?
Dieser Vorfall könnte ein Weckruf für die Milchindustrie sein, ihre Sicherheitsprotokolle anzupassen und auf modernere Überwachungssysteme umzustellen. Eine effektive Kontrolle und die schnelle Isolation infizierter Tiere sind die wichtigsten Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob H5N1 langfristig nicht doch eine Bedrohung für den Menschen werden könnte. Der Übergang vom Tier zum Menschen wurde bisher nicht beobachtet – doch der Virus bleibt unberechenbar.
Die Forschungsergebnisse bieten eine solide Grundlage für präventive Maßnahmen. Dennoch liegt es jetzt an den politischen Entscheidungsträgern und der Landwirtschaft, die richtigen Konsequenzen zu ziehen und proaktive Schritte zum Schutz der Tiere und der öffentlichen Gesundheit einzuleiten. Es darf nicht auf die nächste Katastrophe gewartet werden, um zu handeln.
Vogelgrippe bei Milchkühen in den USA: Wissenschaftler warnen vor menschengemachter Verbreitung
Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht wurde, hat weltweit für Aufsehen gesorgt, da sie erstmals die Ausbreitung der Vogelgrippe bei Milchkühen in den USA untersucht. Zwei führende deutsche Virologen, Professor Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut und Professor Martin Schwemmle vom Universitätsklinikum Freiburg, äußerten sich dazu im Rahmen eines Press Briefings des Science Media Center (SMC). Sie betonen, dass die Ausbreitung des Virus durch den Menschen verursacht sei und daher auch von Menschen kontrolliert werden müsse.
Die Infektion mit der Hochpathogenen Aviären Influenza H5N1 (HPAI H5N1) Klade 2.3.4.4b bei Rindern stellt ein neues Phänomen dar, das seit März 2024 in den USA auftritt. Besonders der Ausbruch des Virus in Milchviehbetrieben und die punktuelle Übertragung auf Menschen bereiten Experten Sorgen. Frühere Beobachtungen dieser Virusklade beschränkten sich hauptsächlich auf Vögel, insbesondere Geflügelbestände, doch nun scheint das Virus auch auf Rinder übergesprungen zu sein. Laut Professor Beer und Professor Schwemmle deutet vieles darauf hin, dass der Mensch eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung spielt.
Die Studie fasst zwei wesentliche Experimente zusammen: In den USA wurden Kälber oronasal mit dem Vogelgrippevirus infiziert, was moderate Infektionen ohne Weiterverbreitung zur Folge hatte. In einem weiteren Versuch in Deutschland wurde das Virus direkt in die Zitzenkanäle der Euter von Kühen injiziert, wo sich das Virus in hohen Mengen replizierte. Die Infektion beschränkte sich jedoch auf das Euter, was zeigt, dass die Milchproduktion ein entscheidender Verbreitungsweg sein könnte. Beide Experten betonten, dass die Verbreitung durch Hygienemaßnahmen bei der Milchgewinnung verhindert werden könnte. Melkhygiene, die Isolation infizierter Tiere und der Ausschluss von Wildtieren wie Katzen aus den Betrieben seien entscheidende Maßnahmen, um das Virus einzudämmen.
Der wirtschaftliche Aufwand für solche Maßnahmen sei jedoch erheblich, und die US-Regierung müsse möglicherweise finanzielle Unterstützung leisten, um den Landwirten bei der Umsetzung zu helfen. Ohne solche Maßnahmen bestehe die Gefahr, dass sich das Virus weiter an Rinder anpasst, was das Risiko einer Übertragung auf Menschen erhöht. Laut Beer könnte eine zunehmende Adaptierung des Virus das Entstehen einer neuen „Rindergrippe“ begünstigen. Dies sei besonders kritisch, da es durch eine Übertragung auf Schweine zur Vermischung des H5N1-Virus mit anderen Influenza-A-Viren kommen könnte, was das zoonotische Risiko – die Übertragung auf Menschen – drastisch erhöhen würde.
Die CDC (Centers for Disease Control and Prevention) in den USA beobachten die Situation genau, doch bislang gibt es keine Hinweise auf eine ungewöhnliche Aktivität der Vogelgrippe beim Menschen. Dennoch bleibt die Besorgnis bestehen, da Menschen bisher als sogenannte „Sackgassenwirte“ gelten – also keine effektiven Überträger des Virus sind. Schwemmle betont, dass es bisher unwahrscheinlich sei, dass eine signifikante Übertragung vom Rind auf den Menschen stattfindet, jedoch sollten Vorsichtsmaßnahmen nicht vernachlässigt werden, um eine mögliche Mutation des Virus zu verhindern.
Die aktuelle Situation zeigt, wie eng Tier- und Menschenwelt miteinander verbunden sind, besonders wenn es um Infektionskrankheiten geht, die ihren Ursprung in der Tierwelt haben. Die Vogelgrippe ist ein Paradebeispiel dafür, wie menschliches Verhalten – in diesem Fall durch unzureichende Hygienemaßnahmen und das Melkprozedere – zur Verbreitung eines Virus beiträgt. Es ist eine ernste Warnung für die Landwirtschaft und das Gesundheitssystem gleichermaßen.
Die USA stehen vor der Herausforderung, eine menschengemachte Ausbreitung des Virus in ihren Milchviehbetrieben zu stoppen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung der Melkhygiene und zur Isolation infizierter Tiere sind dabei dringend notwendig, doch der finanzielle Aufwand für die Landwirte könnte eine Hürde darstellen. Hier muss die Politik eingreifen, um das Risiko einer weiteren Anpassung des Virus und der potenziellen Übertragung auf Menschen zu minimieren.
Eine „Rindergrippe“, wie sie von Experten befürchtet wird, könnte schwerwiegende Konsequenzen für die Landwirtschaft und die öffentliche Gesundheit haben. Noch besteht die Chance, das Ausbruchsgeschehen durch zielgerichtete Maßnahmen zu kontrollieren. Das Beispiel zeigt einmal mehr, dass Prävention der Schlüssel im Umgang mit zoonotischen Viren ist – eine Lehre, die auch nach der COVID-19-Pandemie nicht vergessen werden darf.
Bupropion: Ein Medikament zwischen Depressionstherapie und Raucherentwöhnung
Bupropion hat sich in den letzten Jahren als vielseitiges Medikament in der Psychiatrie und zur Raucherentwöhnung etabliert. Der Wirkstoff, ein Noradrenalin- und Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI), wird hauptsächlich zur Behandlung von Depressionen eingesetzt, vor allem wenn andere gängige Antidepressiva wie SSRIs oder SNRIs aufgrund von Nebenwirkungen oder mangelnder Wirkung nicht infrage kommen. Besonders in Fällen, in denen Patienten auf alternative Therapien ansprechen müssen, kommt Bupropion zum Einsatz.
Zusätzlich hat Bupropion einen festen Platz in der Raucherentwöhnung, indem es als unterstützendes Mittel zur Reduzierung des Nikotinverlangens fungiert. In Deutschland erlangte das Präparat Zyban® für diese Indikation an Popularität, bevor es 2022 aufgrund von Bedenken über mögliche Nitrosamin-Verunreinigungen vom Markt genommen wurde. In anderen europäischen Ländern, darunter Großbritannien, ist Zyban® seit 2023 wieder erhältlich. Trotz seiner Wirksamkeit bleibt das Präparat hierzulande weiterhin außer Vertrieb.
Bupropion zeigt eine einzigartige Wirkungsweise im zentralen Nervensystem, indem es gezielt die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin hemmt. Diese beiden Neurotransmitter spielen eine Schlüsselrolle bei der Stimmungsregulation und der Motivation, während die Serotoninaufnahme durch Bupropion kaum beeinflusst wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Antidepressiva weist Bupropion eine vergleichsweise antriebssteigernde Wirkung auf und gilt daher als geeignet für Patienten mit energiearmen, depressiven Episoden.
Die Nebenwirkungen des Medikaments sind jedoch nicht zu unterschätzen. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme und Schlafstörungen. Besonders letztere können durch falsche Einnahmezeiten verstärkt werden, weshalb die abendliche Einnahme vermieden werden sollte. Zudem ist Bupropion dafür bekannt, das Risiko von Krampfanfällen zu erhöhen, insbesondere bei höheren Dosierungen.
In Bezug auf Wechselwirkungen ist Bupropion mit Vorsicht zu genießen. Der gleichzeitige Gebrauch von Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) ist kontraindiziert, da dies zu schweren Reaktionen führen kann. Darüber hinaus hemmt Bupropion den CYP2D6-Stoffwechselweg, was zu Wechselwirkungen mit zahlreichen Medikamenten führen kann, insbesondere mit solchen, die über diesen Weg abgebaut werden. Arzneimittel wie Tamoxifen sollten daher nicht gleichzeitig eingenommen werden.
Bupropion ist außerdem in Kombination mit Naltrexon als Antiadipositum auf dem Markt und wurde 2015 als Mysimba® zugelassen. Allerdings bleibt die Frage der langfristigen Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf das kardiovaskuläre Risiko, noch offen. In Deutschland ist das Präparat seit 2020 nicht mehr verfügbar.
Zusammenfassend bietet Bupropion eine wertvolle Alternative für die Behandlung von Depressionen und zur Unterstützung der Raucherentwöhnung, muss jedoch aufgrund seiner Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit Vorsicht eingesetzt werden. Ärzte sollten die Patienten engmaschig überwachen und sicherstellen, dass die Dosierung den individuellen Bedürfnissen entspricht.
Bupropion zeigt, wie wichtig es ist, bei der Wahl eines Antidepressivums nicht nur auf die Wirksamkeit zu achten, sondern auch die spezifischen Bedürfnisse und Risiken des Patienten zu berücksichtigen. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Medikaments – sowohl bei der Depressionsbehandlung als auch zur Tabakentwöhnung – verdeutlichen, dass der Wirkstoff einen besonderen Platz in der modernen Medizin einnimmt.
Jedoch stellt die Nebenwirkungsprofil des Medikaments klare Anforderungen an Ärzte und Patienten gleichermaßen. Besonders die Gefahr von Krampfanfällen und die Vielzahl an möglichen Wechselwirkungen sind Aspekte, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Zudem bleibt die Frage offen, warum das Präparat Zyban® in Deutschland nach wie vor nicht verfügbar ist, während es in anderen Ländern wieder auf dem Markt ist.
Insgesamt zeigt der Einsatz von Bupropion, dass der medizinische Fortschritt zwar neue Türen öffnet, aber gleichzeitig auch Verantwortung verlangt. Die Balance zwischen Nutzen und Risiko muss stets im Fokus stehen, um den größtmöglichen therapeutischen Erfolg zu gewährleisten.
Hormonersatztherapie senkt signifikant das Risiko einer Insulinresistenz bei Frauen in den Wechseljahren
Eine aktuelle Metaanalyse, die auf dem Jahreskongress der US-amerikanischen Menopause-Gesellschaft in Chicago präsentiert wurde, zeigt, dass eine Hormonersatztherapie (HRT) das Risiko einer Insulinresistenz bei Frauen nach der Menopause erheblich reduzieren kann. Die Studie, die auf Daten von 17 randomisierten, kontrollierten Studien basiert, umfasste mehr als 29.000 Teilnehmerinnen im Alter von 47 bis 75 Jahren. Frauen in der Menopause sind aufgrund sinkender Östrogenspiegel einem erhöhten Risiko ausgesetzt, eine Insulinresistenz zu entwickeln, eine Vorstufe von Typ-2-Diabetes.
In der Analyse erhielten 15.350 Frauen entweder Östrogen allein oder eine Kombination aus Östrogen und Progesteron, während 13.937 Frauen ein Placebo bekamen. Die Behandlungsdauer variierte zwischen acht Wochen und zwei Jahren. Die Forscher stellten fest, dass beide Formen der Hormonersatztherapie, unabhängig davon, ob oral oder transdermal verabreicht, das Risiko einer Insulinresistenz signifikant verringerten. Dabei zeigte die Östrogenmonotherapie einen noch stärkeren Effekt als die kombinierte Hormontherapie.
Leitender Forscher Dr. Xuezhi (Daniel) Jiang vom Reading Hospital Tower Health und der Drexel University College of Medicine in Pennsylvania betonte, dass die Ergebnisse besonders für postmenopausale Frauen von Bedeutung seien, die durch den altersbedingten Hormonrückgang verstärkt von Stoffwechselstörungen betroffen sind. Diese Ergebnisse unterstreichen die potenziellen gesundheitlichen Vorteile der Hormontherapie über die Linderung typischer Wechseljahresbeschwerden hinaus. Angesichts der Vielzahl an Frauen, die von Insulinresistenz betroffen sein könnten, bieten diese Ergebnisse wichtige Einblicke für die Prävention von Stoffwechselerkrankungen.
Die Ergebnisse dieser Metaanalyse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der Hormonersatztherapie im Kontext der Stoffwechselgesundheit von Frauen nach der Menopause. Insbesondere die Tatsache, dass eine Östrogenmonotherapie das Risiko einer Insulinresistenz stärker reduziert als eine kombinierte Therapie, ist bemerkenswert. Dieser Befund zeigt, dass HRT nicht nur zur Symptomlinderung eingesetzt werden sollte, sondern auch eine Rolle bei der Prävention schwerwiegenderer Gesundheitsprobleme wie Typ-2-Diabetes spielen kann.
Die Bedeutung der Hormonspiegel im Zusammenhang mit der Insulinempfindlichkeit war zwar bereits bekannt, doch die vorliegende Analyse liefert schlüssige Beweise für den therapeutischen Nutzen einer HRT in diesem Zusammenhang. Dennoch bleibt es wichtig, dass jede Frau individuell von ihrem Arzt beraten wird, da nicht alle Frauen für eine HRT infrage kommen. Die potenziellen Risiken einer langfristigen Hormonbehandlung müssen gegen den Nutzen abgewogen werden.
Die Ergebnisse unterstreichen jedoch, dass eine gut angepasste Hormontherapie weit über den Bereich der Wechseljahresbeschwerden hinaus von erheblichem Nutzen sein kann. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der langfristigen Gesundheit von postmenopausalen Frauen und könnte die Grundlage für erweiterte Empfehlungen in der Prävention von Stoffwechselstörungen bilden.
Deutsche Ernährungsgewohnheiten im Wandel: Weniger Zucker, mehr Tierwohl
Der neueste Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verdeutlicht die wachsenden Ansprüche der deutschen Verbraucher an ihre Lebensmittel. Während Geschmack weiterhin an erster Stelle steht, gewinnen Gesundheit, Regionalität und Tierwohl an Bedeutung. 99 Prozent der befragten Konsumenten gaben an, dass der Geschmack für sie der entscheidende Faktor beim Lebensmitteleinkauf sei. Gleichzeitig achten immer mehr Menschen darauf, dass ihre Nahrung gesund ist. Für 91 Prozent der Befragten spielt dieser Aspekt eine zentrale Rolle. Dabei sind Frauen mit 97 Prozent stärker auf gesundheitliche Aspekte bedacht als Männer, von denen 85 Prozent dies als wichtig erachten.
Ein weiteres Ergebnis des Berichts zeigt, dass der Wunsch nach weniger Zucker in Fertiglebensmitteln stark ausgeprägt ist. 85 Prozent der Befragten sprechen sich für eine Reduzierung des Zuckergehalts aus, während nur eine kleine Minderheit von 7 Prozent einen Ausgleich durch kalorienfreie Süßungsmittel bevorzugt. Ernährungsminister Cem Özdemir betonte in diesem Zusammenhang, dass in anderen Ländern bereits erfolgreich weniger Zucker in identischen Produkten verwendet werde, was zeige, dass ein solcher Schritt auch in Deutschland möglich sei.
Besonders stark angestiegen ist das Interesse am Tierwohllabel. Seit 2015 hat sich die Zahl der Konsumenten, die beim Einkauf auf artgerechte Tierhaltung achten, nahezu verdoppelt. Mittlerweile sind es 65 Prozent der Befragten. Auch das EU-Bio-Siegel gewinnt zunehmend an Bedeutung, ebenso wie der Wunsch nach regionalen Produkten. Hier geben 77 Prozent der Konsumenten an, beim Einkauf auf die Herkunft der Produkte zu achten. Auffällig ist, dass insbesondere ältere Verbraucher ein starkes Interesse an regionalen Lebensmitteln haben. In der Altersgruppe der über 60-Jährigen legen 85 Prozent Wert darauf, während dies bei den jüngeren Konsumenten zwischen 14 und 29 Jahren nur 60 Prozent betrifft.
Preisbewusstsein spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Jüngere Konsumenten unter 30 Jahren achten mit 71 Prozent häufiger auf den Preis als ältere Menschen ab 60 Jahren, von denen nur 51 Prozent preissensibel einkaufen. Trotz der wachsenden Unterstützung für nachhaltige und tierfreundliche Produkte zeigt sich in der Praxis, dass viele Verbraucher ihre hohen Ansprüche nicht immer konsequent umsetzen, da oft finanzielle Einschränkungen eine Rolle spielen.
Die Erwartungen an die Politik sind hoch: 88 Prozent der Befragten fordern mehr Engagement für artgerechte Tierhaltung. Zudem sehen 75 Prozent einen Zusammenhang zwischen dem Klimaschutz und einem reduzierten Fleischkonsum. Kritisch beurteilen 50 Prozent das Angebot an Bio-Gerichten in Restaurants und Kantinen und wünschen sich hier eine deutlichere Ausweitung des Angebots.
Der Ernährungsreport 2024 zeigt ein klares Bild: Die deutschen Konsumenten sind anspruchsvoller geworden. Geschmack bleibt zwar der wichtigste Faktor, aber Themen wie Gesundheit, Regionalität und Tierwohl haben deutlich an Gewicht gewonnen. Diese Entwicklung reflektiert nicht nur ein wachsendes Bewusstsein für Umwelt- und Tierschutz, sondern auch den Wunsch nach einer bewussteren Ernährung.
Allerdings zeigt der Report auch die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Trotz der hohen Unterstützung für tierfreundliche und nachhaltige Produkte scheitert die Umsetzung oft an finanziellen Hürden. Insbesondere jüngere Menschen achten beim Einkauf verstärkt auf den Preis. Hier wird deutlich, dass Politik und Wirtschaft gefordert sind, um nachhaltige Produkte erschwinglicher und attraktiver zu machen.
Die Erwartungen an die Politik sind hoch. Insbesondere die Forderung nach mehr artgerechter Tierhaltung und einer stärkeren Verknüpfung von Fleischkonsum und Klimaschutz spiegelt den Wunsch der Bevölkerung wider, dass die Politik aktiv in die Gestaltung einer zukunftsfähigen Ernährung eingreift. Dennoch bleibt die Frage offen, inwieweit diese Forderungen in konkrete Maßnahmen münden werden.
Der Flexitarismus, also der bewusste Verzicht auf Fleisch ohne komplett auf eine vegetarische Ernährung umzusteigen, bietet Potenzial. Dieser Trend könnte die Brücke schlagen zwischen den Wünschen der Konsumenten und den realen Möglichkeiten an der Supermarktkasse.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de