Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Markt | Geschäftsentwicklung erstes Quartal 2024 |

Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler DocMorris hat sein Wachstum im ersten Quartal 2024 dank höherer OTC-Umsätze fortgesetzt. Dagegen gaben die Rx-Erlöse nochmal deutlich nach. Durch die Einführung des CardLink-Verfahrens könnten diese aber künftig kräftig anziehen, prognostiziert das Unternehmen. Dieser Weg stelle ein „enormes Marktpotenzial“ dar.
weiterlesen...

Markt | Apothekensoftware statt Finanzen |

Berlin - Pharmatechnik wird künftig von einem Trio geführt. Dr. Jens Lütcke übernahm Anfang April den Vorsitz der Geschäftsführung des Starnberger Softwareanbieters. Die Gesellschafter wie Gründer Dr. Detlef Graessner und seine Tochter Cornelia Graessner-Neiss verbleiben in dem Gremium.
weiterlesen...

Markt | E-Rezept floppt in Q1 |

Berlin - Das E-Rezept hat auch DocMorris im ersten Quartal keinen Aufschwung beschert. Im Gegenteil: Die Umsätze mit verschreibungspflichtigen Medikamenten brachen um weitere 17 Prozent ein. Alle Hoffnungen liegen nun auf CardLink – und auf der Neuregelung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass Chroniker nur noch einmal im Jahr zum Arzt müssen.
weiterlesen...

Markt | Lieferengpass abfedern |

Berlin - Lange Wartelisten für das Antidiabetikum Ozempic und immer noch massive Lieferengpässe erschweren die Versorgung von Patient:innen. Nun wirbt PB Pharma für einen Import: Ab sofort sei dieser von Apotheken vorbestellbar – allerdings zum vierfachen Preis.
weiterlesen...

Markt | 33 Euro pro Anwendung |

Berlin - Was auf den ersten Blick anmutet wie eine Handy-Armtasche für Läufer, entpuppt sich auf den zweiten Blick als neue, nichtinvasive Therapieform bei Migräne. Nerivio ist verschreibungspflichtig, ab 12 Jahren zugelassen und wird über eine Handy-App gesteuert. Allerdings müssen Nutzerinnen und Nutzer Nerivio komplett selbst bezahlen – und wegwerfen, wenn alle 18 Anwendungen verbraucht sind.
weiterlesen...

Markt | Online-Portal „LillyDirect“ in den USA |

Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat im Januar 2024 das Online-Portal „LillyDirect“ gegründet. US-Kunden haben dort die Möglichkeit, unter Umgehung von Großhandel und Apotheken direkt bei dem Unternehmen eine Auswahl verschreibungspflichtiger Arzneimittel zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen. Hierzulande verweisen Unternehmen auf die gültige Rechtslage, wonach in Deutschland verschreibungspflichtige Arzneimittel nur von Apotheken abgegeben werden dürfen. Aber wird „LillyDirect“ zum Türöffner?
weiterlesen...

Markt | Klage der Freien Apothekerschaft |

Berücksichtigt man die Inflation und den Mehraufwand, der den Apotheken in den vergangenen Jahren entstanden ist, und gewährt ihnen einen leistungsgerechten Aufschlag in Höhe von 20 Prozent, müsste das Fixum auf 14,14 Euro angehoben werden. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Apothekenökonomen Professor Andreas Kaapke im Auftrag der Freien Apothekerschaft.
weiterlesen...

Markt | Arzneimittelgroßhandel |

Trotzt gestiegener Umsätze verdient der Arzneimittelgroßhandel weniger Geld. Der Branchenverband Phagro sieht die Hauptursache dafür in der vermehrten Abgabe hochpreisiger Arzneimittel. Phagro-Chef Marcus Freitag fordert eine Reform der Vergütungsstruktur für den Großhandel.
weiterlesen...

Markt | Ökosystem Vagina |

Berlin - Ist das Ökosystem Vagina aus dem Gleichgewicht, können Infektionen die Folge sein. Verschiedene Faktoren können die intakte Vaginalflora durcheinanderbringen. Milchsäurebakterien sorgen für ein saures Milieu im Intimbereich. Sie gilt es zu unterstützen. Möglich ist dies mit Vaginalia aber auch mit Oralia. Neu ist KadeFlora Milchsäurebakterien mit Biotin.
weiterlesen...

Markt | Marktdaten der Apotheken bis März 2024 |

In den ersten drei Wochen im März waren die Rx-Daten der Vor-Ort-Apotheken positiv. In der Karwoche gab es einen massiven Rückgang, der offenbar durch den Karfreitag begründet ist. Der Rx-Absatz war im ersten Quartal 2,8 Prozent höher als in den ersten 13 Wochen des Vorjahres. Dagegen stagnierte die Entwicklung im OTC-Bereich.
weiterlesen...

Markt | Rekordjahr 2023 |

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) will nach einem kräftigen Ergebnisanstieg im Geschäftsjahr 2023 ihre Mitglieder aus den Heilberufen daran in Form einer deutlich höheren Ausschüttung teilhaben lassen. Allerdings spricht Vorstandschef Matthias Schellenberg von einem Ausnahmejahr, welches sich so nicht wiederholen werde – für 2024 gebe es „mannigfaltige“ Herausforderungen. Ungeachtet dessen arbeitet das genossenschaftlich organisierte Geldhaus sein Fitnessprogramm „Agenda 2025“ weiter ab. Es soll die Bank schlanker, profitabler und kundenfreundlicher machen.
weiterlesen...

Markt | Neuer Deutschlandchef |

Berlin - Bei L’Oréal hat es einen Wechsel in der Apothekensparte gegeben. Für die Marken Vichy, La Roche-Posay, Cerave und Skinceuticals ist jetzt Dr. Hagen Wülferth verantwortlich. Er folgt auf Hae-Su Kwon, die innerhalb des französischen Kosmetikkonzerns zu den Luxusmarken wechselt.
weiterlesen...

Markt | Dividende steigt auf 6 Prozent |

Berlin - Des einen Leid, des anderen Freud: Wegen der gestiegenen Zinsen hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) das vergangene Jahr mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. Auch die Dividende soll daher auf 6 Prozent steigen. Vorstandschef Matthias Schellenberg stimmt die Mitglieder aber darauf ein, dass das Geschäft nicht so einfach bleiben wird.
weiterlesen...

Markt | Alzheimer |

Berlin - Der Pharmakonzern Roche kann einen weiteren Erfolg im Bereich der Krankheit Alzheimer verbuchen. Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) hat dem Bluttest Elecsys pTau217-Assay den sogenannten Breakthrough-Status verliehen. Damit wird eine raschere Prüfung und Zulassung möglich.
weiterlesen...

Markt | Datenanalyse zum Rückgang der Apothekenzahl in Baden-Württemberg |

Warum Apotheken schließen, scheint auf den ersten Blick klar zu sein: Fehlende Fachkräfte, stagnierende Honorierung sowie hoher Verwaltungsaufwand durch Lieferengpässen etc. Interessant kann es aber auch sein, nicht nur zu untersuchen, aus welchen Gründen Apotheken schließen, sondern auch, welche Apotheken schließen. Am Beispiel der Apotheken in Baden-Württemberg untersucht dieser Beitrag, ob es strukturelle Unterschiede zwischen den verbliebenen und den geschlossenen Apotheken gibt.
weiterlesen...

Markt | (GKV-)Rezepte und Rx-Packungen |

Miese mit Rx-Präparaten? Aber wo kommt dann das Geld in den Apotheken her? Und vor allem: Was ändert sich mit dem E-Rezept? Im neuen AWA rechnet Herausgeber Reinhard Herzog nach und wagt einen Blick in die Zukunft.
weiterlesen...

Markt | DocMorris- und Redcare-Aktien |

Frankfurt/Zürich - Die Aktien von DocMorris und Konkurrent Redcare sind heute nach anfangs deutlichen Gewinnen auf Talfahrt gegangen. Die Fantasie sei inzwischen raus, nachdem das E-Rezept nun gestartet und die Zulassungen durch seien, hieß es aus dem Handel.
weiterlesen...

Markt | „Adoptiere deine Allergien“ |

Berlin - Die erste Pressekonferenz mit Katzen sorgte in Kolumbien für Aufsehen. Sanofi Consumer HealthCare präsentierte dort die Initiative „Adoptiere deine Allergien“. Ihr Ziel: Die Förderung der Adoption kastrierter Katzen, um Allergikern die Möglichkeit zu geben, sich den Traum eines felligen Haustiers zu erfüllen.
weiterlesen...

Markt | Douglas soll noch Millionen zahlen |

Berlin - Während die Versender wegen des E-Rezepts fette Beute wittern, zieht sich Douglas aus der Apothekenbranche vorerst zurück. Disapo wird verkauft, dem Vernehmen nach versucht jetzt ein umtriebiger Apotheker sein Glück. Dr. Daniel Lewinski soll die niederländische Versandapotheke über Apothera von der Parfümeriekette übernommen haben und will sich mit einer Abschlagszahlung den Wiederaufbau finanzieren lassen.
weiterlesen...

Markt | Bis zu 680 Jobs vor dem Aus |

Basel - Beim schweizerischen Pharmakonzern Novartis stehen Stellenstreichungen ins Haus. Betroffen ist davon die Entwicklungsorganisation (Development), wie der Konzern mitteilte.
weiterlesen...

Artikel 761 - 780 von 8851 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner