
INTERNATIONALES – SPANIEN
Berlin - Immer mehr spanische Apotheker geraten derzeit in wirtschaftliche Schieflage. Der Grund: Die regionalen Gesundheitsdienste können schon seit Monaten ihre Schulden bei den Apothekern nicht begleichen. Von landesweit 440 Millionen Euro ist die Rede. Nach den Regionen Castilla La Mancha, La Rioja und den Balearen sind nun auch die etwa 2300 Pharmazeuten der Region Valencia betroffen. Laut Apothekerverband hat der regionale Gesundheitsdienst seit Anfang Juli kein einziges Rezept beglichen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – DÄNEMARK
Berlin - Die dänische Drogeriekette Matas weitet ihr Pick-up-Angebot aus. Ab dem 24.Oktober können Patienten in zehn Matas-Filialen Rezepte abgeben und Arzneimittel abholen. Außerdem können sich die Kunden pharmazeutisch beraten werden: Per Telefon oder E-Mail können Interessenten in den Drogerie-Filialen Kontakt mit Mitarbeitern der ausliefernden Apotheke aufnehmen können.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – ÖSTERREICH
Berlin - Mit dem „1. Schüßler Tag" machen Apotheken in Vorarlberg morgen auf die alternative Heilmethode aufmerksam. Unterstützt werden sie dabei von Adler Pharma, dem in Österreich führenden Hersteller von Schüßler-Salzen. Ähnliche Aktionen hat das Unternehmen zuvor auch mit Pharmazeuten aus anderen Bundesländern durchgeführt, im Frühjahr beispielsweise in Wien. Die Apothekenmitarbeiter konnten sich zuvor von Adler Pharma fortbilden lassen und erhielten Werbepakete des Herstellers.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – SCHWEIZ
Berlin - Die freie Arztwahl könnte in der Schweiz künftig teurer werden. Mit einem Gesetzesentwurf wollen Konservative und Liberale Managed-Care-Konzepte fördern. Um mehr Patienten in die integrierte Versorgung zu bekommen, setzt das Konzept auf differenzierte Selbstbehalte: Wer sich seinen Arzt weiterhin selbst aussuchen möchte, muss dafür mehr zahlen - die freie Arztwahl wird zum Luxus.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – SCHWEIZ
Berlin - Pflichteinkauf in der Apothekenkette: Die Schweizer Krankenversicherung Assura lockt mit einem preiswerten Tarif, bei dem sich die Versicherten an die Apotheken- und Drogeriekette Sun Store des Pharmahändlers Galenica binden. Vor drei Jahren wurde der Tarif „PharMed" eingeführt, inzwischen haben sich laut Assura-Direktor Dr. Fredi Bacchetto etwa 10 Prozent der Versicherten dafür entschieden. Das sind zwischen 65.000 und 70.000 Patienten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – ÖSTERREICH
Berlin - Die österreichischen Apotheker weisen Vorwürfe der rechtspopulistischen Oppositionspartei FPÖ zurück, nach der das Pilotprojekt e-Medikation „ein fataler Flopp ist, da sich weder Patienten noch Apotheken in ausreichendem Maß daran beteiligen". Bei der Apothekerkammer hält man dagegen: Die rund 50 Apotheken beteiligten sich aktiv an dem Projekt, mit dem Ärzte und Apotheker Medikationen auf mögliche Wechselwirkungen überprüfen sollen. „Ohne die Apotheker hätte es das Projekt während des Stopps durch die Ärzte gar nicht gegeben", sagt eine Kammersprecherin.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – FRANKREICH
Berlin - Auch Frankreich muss sparen: Gesundheitsminister Xavier Bertrand will die Arneimittelausgaben im kommenden Jahr um 770 Millionen kürzen. Geplant sind Preissenkungen, Erstattungsausschlüsse sowie eine Sondersteuer für die Pharmaindustrie. Weil Frankreichs Apotheker immer noch durch eine prozentuale Marge entlohnt werden, drohen ihnen erhebliche Einbußen. Immerhin können die Pharmazeuten auf Beratungspauschalen für zusätzliche Leistungen hoffen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – SCHWEDEN
Berlin - Kleine Ketten, große Ketten, Einzelapotheken: Eigentlich wollte die schwedische Regierung nach der Liberalisierung einen bunten Apothekenmarkt mit möglichst vielen unterschiedlichen Anbietern. Doch jetzt entwickelt sich eine gefährliche Eigendynamik: Die ersten Kettenbetreiber steigen aus dem Großhandelssystem aus und ziehen eigene Lieferwege auf. Kommt es zu einem Dominoeffekt, könnte am Ende ein Oligopol wie im Nachbarland Norwegen stehen - nur diesmal ohne Boots, Celesio und Phoenix.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – PORTUGAL
Wie Griechenland, Spanien und Italien muss auch Portugal sparen. Auch die Apotheker sollen ihren Beitrag leisten: In einem Memorandum hat die so genannte „Troika" die portugiesische Regierung aufgefordert, im Apothekenbereich jährlich 50 Millionen Euro einzusparen. Die Vorschriften der Finanzexperten von EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) sind detailliert: Die Gehälter von Apothekern und Großhändlern sollen auf eine degressive Marge plus ...
weiterlesen...
INTERNATIONALES – ITALIEN
Ab Mitte Oktober können Italiens Apotheken neue Dienstleistungen anbieten. Um die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen zu verbessern, soll die Apotheke zum lokalen Gesundheitszentrum werden. Die Apotheker sollen Ärztekompetenzen übernehmen und die Praxen bürokratisch entlasten. Wie das Gesetz in den einzelnen Regionen ...
weiterlesen...
INTERNATIONALES – ARZNEIMITTELFÄLSCHUNGEN
Berlin - Der Pharmakonzern Pfizer will in den USA gemeinsam mit dem Apothekerverband auf die Gefahren gefälschter Arzneimittel aufmerksam machen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – ÖSTERREICH
Berlin - Die selbstständigen Apotheker in Österreich haben ihre Vertreter im Apothekerverband gewählt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – GROSSBRITANNIEN
Berlin - Englische Apotheker können ihren Patienten ab Oktober Arzneimittelberatungen anbieten - und werden dafür zusätzlich entlohnt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – DÄNEMARK
Berlin - Eigentlich ist Pick-up in Dänemark bereits seit 1984 erlaubt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – SELBSTDISPENSATION
Berlin - Bittere Niederlage für die Apotheker der Schweiz:
weiterlesen...
INTERNATIONALES – ITALIEN
Berlin - Celesio treibt seine Marke „DocMorris" in Italien voran.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – ITALIEN
Berlin - Die italienische Regierung sieht von einer Liberalisierung des Apothekenmarktes ab.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – GRIECHENLAND-KRISE
Basel - Während die Politik fieberhaft an der Rettung Griechenlands in der Eurokrise arbeitet, ziehen Pharmakonzerne Konsequenzen:
weiterlesen...
INTERNATIONALES – ÖSTERREICH
Berlin - Im Streit um die Öffnungszeiten für Wiener Apotheken muss sich ein Vorreiter zunächst geschlagen geben:
weiterlesen...
INTERNATIONALES – SCHWEIZ
Berlin - Ausgrenzung als Konzept:
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de