• 29.04.2010 - Verbraucher wünschen sich Beratung

    APOTHEKENPRAXIS – SELBSTMEDIKATION Berlin - Dem Rückgang des OTC-Marktes zum Trotz nimmt die Selbstmedikation für die meisten Bundesbürger nach wie vor einen hohen Stelle ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Branchennews:


SELBSTMEDIKATION

Verbraucher wünschen sich Beratung

 

Berlin  -  Dem Rückgang des OTC-Marktes zum Trotz nimmt die Selbstmedikation für die meisten Bundesbürger nach wie vor einen hohen Stellenwert ein: Neun von zehn Verbrauchern greifen bei Bedarf zu Arzneimitteln für die Selbstmedikation. Das geht aus einer infas-Umfrage hervor, für die im Auftrag der ABDA bundesweit mehr als 1000 Erwachsene telefonisch interviewt wurden.

Rat erwünscht: Drei von vier Verbrauchern lassen sich bei 
OTC-Produkten in der Apotheke beraten. Foto: Elke Hinkelbein

Rat erwünscht: Drei von vier Verbrauchern lassen sich bei OTC-Produkten in der Apotheke beraten. Foto: Elke Hinkelbein

Gekauft werden OTC-Produkte zu 69 Prozent in der Stammapotheke. Mehr als ein Drittel kauft rezeptfreie Arzneimittel vor Ort, aber nicht in einer bestimmten Apotheke, 15 Prozent über den Versandhandel. Drei von vier Befragten halten die Apotheke vor Ort für die Versorgung mit rezeptfreien Arzneimitteln für wichtig, 22 Prozent für eher unwichtig.

15 Prozent der Verbraucher gehen mindestens einmal im Monat in die Apotheken, ebenso viele einmal im Quartal. Jeder Vierte muss alle vier bis sechs Monate in die Apotheke, 35 Prozent weniger als zweimal im Jahr, 8 Prozent nie. Bei den Versandapotheken ist die Frequenz deutlich geringer: Die Hälfte der Kunden kauft seltener als alle sechs Monate, 30 Prozent einmal im Halbjahr. 13 Prozent kaufen einmal im Quartal online ein, 4 Prozent mindestens einmal im Monat.

Ein Drittel der Befragten lässt sich immer oder meistens in der Apotheke vor Ort beraten, die Hälfte selten oder nur im Krankheitsfall. 17 Prozent gaben an, sich nie bei den Apothekenmitarbeitern zu informieren. Bei Rückenschmerzen scheint der Informationsbedarf besonders groß zu sein: Die Hälfte der Befragten gab an, sich bei entsprechenden Beschwerden regelmäßig beraten zu lassen.

In zwei Dritteln der Fälle wird ein Präparat auf Nachfrage angeboten, in jedem vierten Fall stellen die Mitarbeiter mehrere Präparate zur Auswahl. Einfluss auf die Entscheidung, welches Präparat gekauft wird, haben außerdem Ärzte (90 Prozent), Freunde oder Kollegen (61 Prozent) und Kundenmagazine aus der Apotheke (48 Prozent).

Yvette Meißner, Donnerstag, 29. April 2010, 13:28 Uhr


Lesen Sie auch

Stiftung Warentest: Der Apothekentest

Marktzahlen: Apotheken verlieren OTC-Anteile

OTC-Medikamente: Preis wichtiger als Beratung

Selbstmedikation: OTC-Geschäft stagniert in Apotheken

Kinderarzneimittel: Apotheker als Anlaufstelle für Eltern

 

Weitere Themen


» Dokument öffnenApoRisk® - Das Konzept für Apotheker - Mehr Freiraum für wichtige Aufgaben

» Dokument öffnenPharmaRisk® - Die All-Risk-Police für Apotheken


ApoRisk GmbH | Deutschland | www.aporisk.de | www.pharmarisk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner