• 13.04.2010 - Pick-up aus den 60ern

    INTERNATIONALES – ÖSTERREICH Berlin - In Österreich sind Pick-up-Stellen verboten. Doch es gibt Ausnahmen: In einigen Orten nehmen die Gemeindeämter Rezepte entgegen und ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Branchennews:


ÖSTERREICH

Pick-up aus den 60ern

 

Berlin  -  In Österreich sind Pick-up-Stellen verboten. Doch es gibt Ausnahmen: In einigen Orten nehmen die Gemeindeämter Rezepte entgegen und faxen sie an die nächstgelegene Apotheke. Die Medikamente liegen oft noch am selben Tag im Amt zur Abholung bereit. Während sich die Dorfbewohner über gesparte Fahrtwege freuen, ist die Österreichische Apothekerkammer von den Abgabestellen wenig begeistert.

Standesamt und Apotheke: In österreichischen Gemeindeämtern werden 
Arzneimittel ausgegeben. Foto: Schützen am Gebirge

Standesamt und Apotheke: In österreichischen Gemeindeämtern werden Arzneimittel ausgegeben. Foto: Schützen am Gebirge

Von einer solchen kommunalen Pick-up-Stelle profitiert die Schutzengel-Apotheke aus Donnerskirchen in der Nähe der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt. An drei Wochentagen beliefert sie das Gemeindeamt des Nachbarorts Schützen am Gebirge. Im Schnitt werden auf diese Weise pro Tour 25 Rezepte eingelöst. „Die Abgabestelle ist eine Notlösung, aber besser als nichts", sagt Apothekeninhaber Wolfgang Bencic. Meist berät er die Patienten telefonisch. „Der persönliche Kontakt fehlt ein wenig."

Eine Filialapotheke in Schützen würde sich laut Bencic zwar rechnen, ist für ihn aber keine Option. Denn in Österreich ist pro Apotheke nur eine Filialbetrieb erlaubt - und Bencic hat bereits die Abgabestelle im vier Kilometer entfernten Purbach durch eine Offizin ersetzt.

Neben Bencic kooperieren nach Schätzung der Österreichische Apothekerkammer vier weitere Apotheken mit kommunalen Abgabestellen - alle im Burgenland. Im östlichsten und kleinsten Bundesland Österreichs kommen auf rund 280.000 Einwohner 38 Apotheken, 3 Filialen und eine Krankenhausapotheke. Grund ist auch das österreichische Bedarfsplanungssystem; ein Fall aus dem Burgenland, bei dem einer Apothekerin die Eröffnung einer Apotheke verwehrt wurde, war übrigens Auslöser eines Vertragsverletzungsverfahrens der EU-Kommission.

zoom Fertig zur Abholung: Die Schutzengel-Apotheke beliefert das 
Gemeindeamt Schützen. Foto: Schützen am Gebirge

Fertig zur Abholung: Die Schutzengel-Apotheke beliefert das Gemeindeamt Schützen. Foto: Schützen am Gebirge

Verständlich, dass man bei der Apothekerkammer in Wien nur ungern über das Thema spricht. Auch den Vergleich mit Pick-up hört man nicht gerne: Parallelen zu kommerziellen Konzepten seien nicht vorhanden, sagt eine Sprecherin. Der Service der Gemeindeämter sei für alle Beteiligten unentgeltlich und frei von finanziellen Interessen. Zudem seien die burgenländischen Abgabestellen historisch bedingte Sonderfälle: Die Kammer habe sie in den 1960er Jahren genehmigt, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Damals habe es nur wenige Apotheken und dispensierende Ärzte gegeben.

Heute allerdings würden die Abgabestellen in den Gemeindeämtern nicht mehr genehmigt, zumal auch Rezeptsammelstellen verboten sind: „Bedingung für die Medikamentenabgabe ist der direkte Kontakt zu den Patienten", so die Sprecherin. Die burgenländischen Ausnahmen nimmt die Kammer daher nun genauer unter die Lupe. Vor wenigen Tagen erkundigte sie sich bei allen Apotheken des Burgenlandes nach angebotenen Zustelldiensten.

Janina Rauers, Dienstag, 13. April 2010, 17:49 Uhr


Lesen Sie auch

Österreich: Apotheker und Ärzte beenden Datenstreit

Österreich: Apotheker liefern auch nachts

Notfallverhütung: „Pille danach" in Österreich ohne Rezept

EuGH Spezial: Österreich sieht eigene Regelung bestätigt

EuGH-Spezial: Unabhängig auf dem Papier

» APOTHEKE ADHOC - Newsletter kostenlos abonnieren

 

Weitere Themen


» Dokument öffnenApoRisk® - Das Konzept für Apotheker - Mehr Freiraum für wichtige Aufgaben

» Dokument öffnenPharmaRisk® - Die All-Risk-Police für Apotheken


Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner