• 01.02.2009 - ApoRisk® News Vorsorge: Wohn-Riester - Erste Produkte mit Tücken

    Mit Spannung haben viele Bauherren darauf gewartet, dass der Wohn-Riester an den Start geht. Für die staatlich geförderte Eigenheimrente sind nun die ersten Produkte auf dem Mar ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® News Vorsorge:

Wohn-Riester

Erste Produkte mit Tücken

 

Mit Spannung haben viele Bauherren darauf gewartet, dass der Wohn-Riester an den Start geht. Für die staatlich geförderte Eigenheimrente sind nun die ersten Produkte auf dem Markt - und die Kritik folgt auf dem Fuß.

Experten sagen, dass die Auswahl noch klein ist. Und sie kritisieren, dass viel Papierkram zu erledigen ist. "Ein Riesenproblem ist bisher nicht deutlich geworden: Bauherren müssen quasi eine eigene Buchführung für ihren Wohn-Riester machen - Jahr für Jahr", sagt Prof. Heinrich Bockholt vom Institut für Finanzwirtschaft der Fachhochschule Koblenz. Bauherren müssen zwar grundsätzlich immer rechnen können. "Sobald sich etwas ändert, müssen Sparer das beim Wohn-Riester aber auch der Bank mitteilen", sagt Bockholt, der Vorsitzender des Bundesverbandes Finanz-Planer ist.

Das ist zum Beispiel der Fall, wenn das Kind des Häuslebauers des Alters wegen aus dem Kindergeldbezug herausfällt. Und auch die Papierarbeit für alle anderen "Störfälle" habe der Gesetzgeber "dem Bürger aufgehalst", sagt Bockholt. Schnell fielen Sparer aus dem Förderkatalog heraus, wenn sich im Leben Brüche ergeben.

Vermietung oder Verkauf

Bei Vermietung oder Verkauf einer Immobilie, zum Beispiel aufgrund von Scheidung oder Tod, muss das geförderte Guthaben innerhalb von vier Jahren in eine neue Immobilie wandern. Andernfalls muss der Stand des Wohnförderkontos, auf das Zulagen und eigene Einzahlungen auf dem Papier wandern, unmittelbar versteuert werden - und so viel Geld haben gerade Bauherren selten auf der hohen Kante.

Dennoch: Die Stiftung Warentest hat in ihrer Zeitschrift "Finanztest" jetzt vorgerechnet, dass sich die neuen Produkte sehr wohl lohnen können. Wer ein Riester-Darlehen mit staatlicher Förderung zum Hausbau nutzt, könne oft viel Geld sparen - durch die Zulagen, Steuervorteile und Zinsersparnisse. Der Zinssatz für das Riester-Darlehen sollte nicht viel höher sein als für einen Kredit ohne Förderung, raten die Experten. Je nach Einkommen, Alter und Kinderzahl falle die Förderbilanz unterschiedlich aus - im Plus seien Hauseigentümer aber immer, lautet ihre Bilanz.

Nur wenige Angebote


"Von einer großen Auswahl kann keine Rede sein", schreiben die Tester allerdings. Von 86 angeschriebenen Instituten konnten nur 6 ein passendes Angebot für den Modellfall einer Familie mit zwei Kindern machen. Die meisten Banken oder Sparkassen wollen laut "Finanztest" vorerst keine eigenen Riester-Darlehen anbieten. Das hat auch Bockholt beobachtet - und es stört ihn, weil Verbraucher von mehr Auswahl profitieren könnten. "Banken bieten bisher so gut wie gar keine Produkte an - nur über ihre Bausparkassen", sagt Bockholt. Reine geförderte Annuitätendarlehen ohne Bindung an einen vorherigen Bausparvertrag gebe es so gut wie gar nicht.

"Online-Banken zum Beispiel, die sonst günstige Baufinanzierungen anbieten, machen sich bislang rar", sagt der Baufinanzierungsexperte Arno Gottschalk von der Verbraucherzentrale Bremen. Und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf rät, mit dem Abschluss eines Wohn-Riester-Vertrags noch zu warten - wenn das möglich ist. Finanzexperte Thomas Bieler rechnet damit, dass in nächster Zeit weitere Angebote auf den Markt kommen. "Wer mit dem Abschluss noch wartet, kann am Ende der Gewinner sein."

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner