• 04.10.2009 - ApoRisk® News Sicherheit: Unfallversicherung - Die gesetzliche Unfallversicherung

    Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Versicherungszweig der gegliederten Sozialversicherung. Gesetzlich unfallversichert ist zum einen jeder Pflichtversicherte.

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® News Sicherheit:

Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung


Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Versicherungszweig der gegliederten Sozialversicherung. Gesetzlich unfallversichert ist zum einen jeder Pflichtversicherte. Dazu zählen Beschäftigte, Kinder, die Tagesstätten besuchen, Schüler und Studenten, Auszubildende, Landwirte, Pflegepersonen, Helfer bei Unglücksfällen, im Zivil- und Katastrophenschutz sowie Blut- und Organspender. Zum anderen ist die gesetzliche Unfallversicherung auch auf freiwillig versicherte Unternehmer, Freiberufler und mitarbeitende Ehegatten anwendbar.

Der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung ist jedoch nicht universell, sondern an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Zu den versicherten Risiken zählen Arbeits- und Wegeunfälle und Berufskrankheiten, sofern diese von der Berufskrankheitenverordnung anerkannt sind.

In erster Linie werden durch die gesetzliche Unfallversicherung medizinische und berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation geleistet. Daneben gehören eventuell Lohnersatz- und Entschädigungsleistungen wie etwa die Verletztenrente, das Verletzungsgeld und die Hinterbliebenenrente zum Leistungsumfang. Neben diesen Aufgaben untersteht der Unfallversicherung die Beratung und Aufsicht der Mitgliederbetriebe hinsichtlich Arbeitsrecht, Unfallprävention und Gesundheitsschutz.

Entsteht dem Versicherten durch Unfall oder Berufskrankheit eine verminderte Erwerbsfähigkeit ab zwanzig Prozent und damit in rentenberechtigender Höhe, zahlt der Versicherer Rente oder andere Geldleistungen über die 26. Woche ab Versicherungsfall hinaus.

Die Feststellung und Beurteilung einer Minderung der Erwerbsfähigkeit obliegt dem Versicherungsträger. Dabei greift er auf bestimmte gesammelte Erfahrungswerte zurück, was unter Umständen zu Abweichungen etwa von ärztlichen Gutachten führen kann. Die Festlegung einer verminderten Erwerbsfähigkeit erfolgt unter besonderer Beachtung von Funktionseinbußen, im Gegensatz zur vergleichsweise pauschalen Gliedertaxe vieler privater Unfallversicherer.

Informationen zur Unfallversicherung

Unfallversicherung ApoSecura

Unfallrente ApoSecura

Einkommen werden nicht auf die Rentenleistung angerechnet; allerdings berücksichtigt die gesetzliche Rentenversicherung das Einkommen aus der Unfallversicherung als Einkünfte. Leistungen für Hinterbliebene unterstehen festen Sätzen. Der Jahresarbeitsverdienst (wie viel Sie im Jahr an Geld verdienen) bildet die Grundlage für die Berechnung von Leistungen.

Gründe für den Verlust von Versicherungsansprüchen sind vor allem Abweichungen bei Wegen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Welche Wege tatsächlich noch als Arbeitswege gelten, haben abschließend oft Gerichte zu entscheiden.

Die gesetzliche Unfallversicherung finanziert sich aus Zahlungen der Mitgliedsunternehmen, die in einem nachträglichen Umlageverfahren in Form von Jahresbeiträgen eingezogen werden. Eine zusätzliche Versicherung bietet die private Unfallversicherung. Wichtig ist in jedem Fall auch die Versicherung im Falle von Berufsunfähigkeit.

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner