• 11.11.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Zwischen Politik, Wettbewerb und Innovation

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die deutsche Apothekenbranche erlebt eine Phase tiefgreifender Veränderungen, die durch politische Spannungen und technologischen Fortsc ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Zwischen Politik, Wettbewerb und Innovation

 

Politische Konflikte, digitaler Konkurrenzdruck und neue Forschungsergebnisse prägen den Berufsstand und fordern die Branche heraus

Die deutsche Apothekenbranche erlebt eine Phase tiefgreifender Veränderungen, die durch politische Spannungen und technologischen Fortschritt zusätzlich an Brisanz gewinnen. Inmitten der aktuellen Ampel-Koalitionskrise wird die Apothekenreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zum Symbol der Zerwürfnisse. FDP-Chef Christian Lindner positioniert sich als engagierter Unterstützer der Apothekerinnen und Apotheker und bringt Schwung in die Debatte. Gleichzeitig entbrennt der Konkurrenzkampf zwischen lokalen Apotheken und Versandriesen wie Shop Apotheke und DocMorris, die im Milliardenmarkt des E-Rezepts um die digitale Vorherrschaft ringen. Während die Apothekerkammer Bremen den Ausbildungsfonds gerichtlich anfechtet, verspricht die Einführung der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer effizientere Steuerprozesse für Unternehmen. Auch die Sozialpolitik steht unter Druck, eine kurzfristige Erhöhung des Pflegebeitrags soll finanzielle Stabilität schaffen, bis eine umfassende Reform gelingt. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vorstandschefs stellt sich Farma-Plus organisatorisch neu auf, und Thomas Rochell, Vorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe, fordert eine schnelle finanzielle Stabilisierung für Apotheken, um die flächendeckende Versorgung nicht zu gefährden. Auch Abrechnungsprobleme mit der Barmer Krankenkasse bei Diabetiker-Hilfsmitteln bringen Apotheken an ihre Grenzen und führen zu Unsicherheit. Auf internationalem Terrain erweitert ALK sein Portfolio mit dem ersten nadelfreien Epinephrin-Nasenspray Neffy, während ein Regionalkrankenhaus bei Osnabrück gegen ein Operationsverbot der Krankenkasse vorgeht, die Versorgungslücken durch fehlende Geriatrie-Standards am Wochenende befürchtet. Der Virchowbund fordert Ärzte auf, sich gegen bürokratische Prüfanträge der Krankenkassen zu wehren, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Überraschende Entwicklungen gibt es auch abseits des klassischen Marktes: In einem Retourenautomaten entdeckte ein Apotheker ein Paket mit 100 verschreibungspflichtigen Sildenafil-Tabletten, was Fragen zur Sicherheit solcher Systeme aufwirft. Hoffnung bietet eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums, die zeigt, dass Vitamin D die Krebssterblichkeit senken könnte – ein vielversprechender Ansatz, der die Bedeutung von Prävention im Gesundheitswesen hervorhebt.

 

Apotheken im politischen Spannungsfeld: Die Ampel-Krise als Chance für den Berufsstand

Die aktuelle Krise der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat die politische Landschaft in Deutschland erschüttert und dabei unerwartete Auswirkungen auf den Apothekenberufsstand offenbart. Vor allem das umstrittene Reformprojekt des Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) hat gezeigt, wie tief die Gräben innerhalb der Regierung verlaufen und welche Bedeutung politische Entscheidungen für die Gesundheitsversorgung haben können. In dieser Situation hat sich die FDP, vertreten durch Parteichef Christian Lindner, als ein entschlossener Unterstützer der Apotheken positioniert. Indem er sich gegen die Apothekenreform stellte und damit das Durchwinken im Kabinett verhinderte, setzte Lindner ein starkes Zeichen. Seine Bereitschaft, die Anliegen der Apothekerinnen und Apotheker anzuhören, kontrastiert deutlich mit der Haltung der SPD und Grünen, die kritische Stimmen innerhalb der Koalition oft zu ignorieren schienen.

Apotheken haben in den letzten Jahren eine zunehmend bedeutende Rolle im politischen Diskurs übernommen. Angesichts der Reformpläne, die von der Apothekerschaft als Bedrohung für die flächendeckende und zuverlässige Versorgung betrachtet werden, ist der Berufsstand aktiv in die Öffentlichkeit gegangen. Durch groß angelegte Protestaktionen, bei denen Apotheken geschlossen blieben, Demonstrationen und unzählige Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern haben Apothekerinnen und Apotheker ihren Unmut über Lauterbachs Pläne deutlich gemacht. Diese Hartnäckigkeit und das Engagement für die Belange der Patientinnen und Patienten haben bereits Erfolge gezeigt: Die öffentliche Wahrnehmung der Apotheken hat sich verbessert, und viele Bürgerinnen und Bürger erkennen nun, dass Apotheken vor Ort unverzichtbare Versorgungsstützen sind, insbesondere im Gegensatz zu kapitalorientierten Versandapotheken, die sich primär auf Gewinnmaximierung fokussieren.

Lauterbachs Vorschläge für die Apothekenreform wurden vom Berufsstand heftig kritisiert, weil sie die wirtschaftliche Basis vieler Apotheken gefährden könnten und die Versorgungslage in ländlichen Gebieten zusätzlich belasten würden. Obwohl der Gesundheitsminister auf die Bedenken der Apotheken kaum eingegangen ist, konnte der politische Druck, den die Apothekerschaft aufbaute, letztlich nicht ignoriert werden. Christian Lindner, als Vertreter der FDP, hat sich in dieser Lage als Fürsprecher der Apotheken gezeigt und so auch die Wählergruppe der gesundheitspolitisch interessierten Bürger adressiert. Die Blockade der Apothekenreform durch die FDP ist deshalb nicht nur ein Rückschlag für Lauterbach, sondern auch ein starkes Signal an den Berufsstand: Der politische Kampf um eine sichere und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung ist noch nicht verloren.

Mit dem aktuellen Umbruch innerhalb der Ampel-Koalition steht Deutschland möglicherweise vor einem politischen Wandel, der den Apotheken Chancen bietet. Viele Apothekenbetreiber hoffen auf eine stärkere bürgerliche Regierungsführung, die die Forderungen der Apothekerschaft aufgreift und umsetzt. Doch eines wird immer deutlicher: Der Erfolg hängt maßgeblich vom Engagement des Berufsstands ab. Die Protestaktionen und der Einsatz der letzten Jahre haben gezeigt, dass Apotheken nicht nur Dienstleister sind, sondern eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen einnehmen. Sie sind das Rückgrat einer dezentralen, patientennahen Versorgung, die in Krisenzeiten besonders wichtig ist.

Die Ampel-Krise ist mehr als ein politisches Drama – sie ist ein Wendepunkt für den Apothekenberufsstand in Deutschland. Inmitten der Spannungen und Konflikte innerhalb der Koalition hat die Apothekerschaft bewiesen, dass sie mehr als nur ein passiver Akteur im Gesundheitssystem ist. Durch ihre konsequente Haltung und ihr beharrliches Engagement haben Apotheken erreicht, dass ihre Stimme in der Politik gehört wird. Sie haben sich als Anwälte der Patientinnen und Patienten positioniert und zeigen täglich, dass ihre Arbeit weit über das reine Verkaufen von Medikamenten hinausgeht. Es geht um Versorgungssicherheit, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger und um eine Gesundheitsversorgung, die menschlich und zugänglich bleibt.

Christian Lindners Eingreifen in die Apothekenreform mag politisch kalkuliert sein, doch er verdeutlicht einen grundlegenden Punkt: Die Anliegen und Sorgen des Berufsstands dürfen nicht einfach übergangen werden. Die Ampel-Krise hat gezeigt, dass politische Entscheidungen weitreichende Konsequenzen für die Gesundheitsversorgung haben und dass der Berufsstand der Apotheken in dieser Debatte eine tragende Rolle spielen kann und muss. Lindners Blockade der Reform ist dabei nicht nur ein symbolischer Erfolg, sondern ein handfestes Beispiel dafür, wie wichtig der politische Einsatz der Apotheken ist.

Die Apotheken in Deutschland haben gezeigt, dass sie sich nicht länger in eine passive Rolle drängen lassen. Sie setzen sich für ihre Patienten ein, für eine faire und bedarfsgerechte Versorgung und gegen eine Entwicklung, die das Gesundheitssystem auf Gewinnmaximierung reduziert. Diese Haltung macht sie zu einem unverzichtbaren Partner im Gesundheitswesen – und das in einer Zeit, in der Vertrauen und Sicherheit zunehmend zur Mangelware werden.

Die Herausforderung für die Apotheken bleibt bestehen: Ein politischer Wechsel könnte Chancen bieten, doch die Arbeit für eine gerechtere und zukunftssichere Gesundheitsversorgung ist noch lange nicht getan. Der Berufsstand muss seine neu gewonnene Stärke und Sichtbarkeit nutzen, um weiterhin auf Missstände aufmerksam zu machen und eine Stimme für die Belange der Bürgerinnen und Bürger zu sein. Nur so können Apotheken auch in einer möglichen neuen Regierung als unverzichtbarer Partner wahrgenommen werden und ihre Position im Gesundheitssystem nachhaltig stärken.

 

E-Rezept im Milliardenmarkt: Wie Versandriesen und lokale Apotheken um die Zukunft kämpfen

Die Einführung des E-Rezepts bringt eine Revolution im deutschen Gesundheitswesen – und entfacht einen gnadenlosen Wettbewerb um Marktanteile. Insbesondere die beiden großen Versandapotheken, Shop Apotheke und DocMorris, investieren massiv, um sich als erste Wahl für Patienten zu etablieren, die ihre Rezepte digital einlösen möchten. Laut Nielsen-Daten hat der Shop-Apotheke-Eigner Redcare seine Werbeausgaben verdoppelt und plant im Vergleich zum Vorjahr eine nie dagewesene Werbeoffensive. DocMorris, im vergangenen Jahr noch zurückhaltend, zieht nun mit einem Budget im zweistelligen Millionenbereich nach, um seine Marktpräsenz ebenfalls zu maximieren.

Diese gigantischen Investitionen zielen darauf ab, das Einkaufsverhalten der Menschen nachhaltig zu beeinflussen. Durch aggressives Marketing und eine ausgeklügelte digitale Infrastruktur bieten die Versender einen bequemen und schnellen Service, der traditionelle Apotheken vor enorme Herausforderungen stellt. So laufen diese Gefahr, ihre bisherigen Kundengruppen an die digitalen Anbieter zu verlieren, da Verbraucher zunehmend zu schnellen und komfortablen Online-Diensten neigen, die auch gesundheitliche Services wie Beratung umfassen.

Währenddessen setzen die Plattformen für Vor-Ort-Apotheken wie gesund.de und IhreApotheken.de alles daran, im Rennen um das E-Rezept mitzuhalten. Doch im Vergleich zu den Versendern steht ihnen ein weitaus geringeres Budget zur Verfügung. Die Abda selbst, die Dachorganisation der Apothekerverbände, fährt ihre Marketingmaßnahmen auf Sparflamme. Diese strategische Zurückhaltung führt bei vielen Apothekern zu Unverständnis und Sorgen um die Zukunft der lokalen Apothekenstruktur.

Für die Apotheken vor Ort geht es in diesem Wettbewerb um mehr als nur ein paar Kunden – es geht um ihre Existenz. Apotheker müssen entscheiden, ob sie auf eigene digitale Angebote setzen oder sich in die Plattformlösungen integrieren, um eine höhere Reichweite und Sichtbarkeit zu erreichen. Doch die digitale Transformation ist für kleine Apotheken mit erheblichen Kosten und einem hohen Anpassungsbedarf verbunden. Langfristig könnte ein starkes gemeinsames Auftreten der Vor-Ort-Apotheken gegenüber den finanziell übermächtigen Versandapotheken eine Möglichkeit bieten, sich zu behaupten. Die Frage ist jedoch, ob dies ohne stärkere Unterstützung durch die Abda realistisch umsetzbar ist.

Der Kampf um das E-Rezept spiegelt die wachsende Kluft zwischen den finanzstarken Versandapotheken und den kleinen, oft familiengeführten Vor-Ort-Apotheken wider, die seit jeher eine tragende Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Mit den Investitionen in Millionenhöhe zielen die Versandriesen nicht nur darauf ab, Marktanteile zu gewinnen – sie schaffen auch eine Erwartungshaltung bei den Verbrauchern, die durch den schnellen und bequemen Online-Service zunehmend an digitale Angebote gewöhnt werden. Für viele Apotheker stellt dies eine Bedrohung dar, da die Kundentreue aufgrund der Bequemlichkeit und Attraktivität der digitalen Alternativen ins Wanken geraten könnte.

Die Abda jedoch scheint das Potenzial und die Risiken dieses Wettbewerbs unterschätzt zu haben. In einer Zeit, in der digitale Lösungen mehr denn je gefragt sind, wirkt ihre defensive Marketingstrategie wie ein Rückzug aus dem Wettbewerb. Anstatt die Vor-Ort-Apotheken mit einer breit angelegten Kampagne zu unterstützen, werden diese auf sich allein gestellt. Dabei wäre genau jetzt ein starker Auftritt notwendig, um die besondere Rolle und den Mehrwert der Vor-Ort-Apotheken im Gesundheitswesen klar hervorzuheben und sie gegenüber der wachsenden Konkurrenz abzugrenzen. Die Abda könnte durch gezielte Aufklärungskampagnen und Initiativen die Vor-Ort-Apotheken stärken und dabei auch deren Beitrag zur öffentlichen Gesundheit in den Vordergrund stellen.

Für Apotheker bedeutet dies eine doppelte Herausforderung: Sie müssen nicht nur entscheiden, wie sie sich digital aufstellen, sondern auch einen Weg finden, sich im Alltag gegen die übermächtige Konkurrenz der Versandapotheken zu behaupten. Letztlich geht es um das Überleben eines Berufsstandes, der bis heute viel mehr leistet, als nur Medikamente zu verkaufen – und dessen Fortbestehen ohne eine strategische Neuausrichtung gefährdet sein könnte. Ein Umdenken bei der Abda und ein Schulterschluss der Apotheker könnten entscheidend sein, um die lokale Apothekenstruktur in einer digitalisierten Zukunft zu bewahren.

 

Kammern klagen gegen Ausbildungsfonds – Gericht prüft Verfassungskonformität

Die Apothekerkammer Bremen zieht zusammen mit anderen Kammern gegen den neuen Ausbildungsfonds vor Gericht. Heute Vormittag beginnt die Verhandlung vor dem Staatsgerichtshof. Ziel ist es, zu klären, ob das im März verabschiedete Gesetz zur Finanzierung des Ausbildungsfonds mit der Landesverfassung vereinbar ist. Der Ausbildungsfonds, der ab Anfang nächsten Jahres greifen soll, sieht eine verpflichtende Abgabe für alle Unternehmen in Bremen vor. Diese Gelder sollen Ausbildungsbetriebe unterstützen und die Ausbildungssituation verbessern.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Jusos, die das Vorhaben befürworten, veranstalten kurz vor Verhandlungsbeginn eine Kundgebung, um ihre Unterstützung für das Gesetz öffentlich zu bekunden. Das Ziel des Fonds ist es, Ausbildungsbetrieben einen finanziellen Ausgleich für Ausbildungskosten zu gewähren und Weiterbildungsmaßnahmen für Ausbilder sowie Sprachkurse zu finanzieren. Gerade angesichts des Fachkräftemangels soll der Fonds die Attraktivität des Ausbildungssektors stärken.

Die klagenden Kammern, neben der Apothekerkammer auch die Handelskammer, Handwerkskammer, Zahnärztekammer, Ärztekammer und die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, vertreten die Position, dass der Fonds keine nachhaltige Lösung für den Fachkräftemangel bietet und eine unverhältnismäßige finanzielle sowie bürokratische Belastung für die Unternehmen darstellt. Aus ihrer Sicht überschreitet das Land mit dieser Regelung seine Kompetenzen. Der CDU-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft, die sich ebenfalls gegen die Abgabe ausgesprochen hat, gelang es nicht, das Gesetz im Vorfeld zu stoppen.

Das Gesetz zum Ausbildungsfonds spaltet die Meinungen: Während das Land Bremen hier eine zukunftsorientierte Maßnahme zur Bekämpfung des Fachkräftemangels sieht, werten die Kammern die Regelung als verfassungswidrig und übergriffig. Besonders kleine Betriebe, die ohnehin schon stark belastet sind, sehen sich durch die Abgabe zusätzlich benachteiligt. Die Frage bleibt, ob der Fonds wirklich eine nachhaltige Lösung für den Fachkräftemangel darstellt oder ob andere Maßnahmen, die gezielter und weniger belastend sind, eine bessere Wirkung entfalten könnten.

 

Einheitliche Wirtschafts-Identifikationsnummer soll Verwaltung entlasten und Steuerprozesse beschleunigen

Mit der schrittweisen Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) setzt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) einen Meilenstein in der deutschen Steuerverwaltung. Die neue Nummer soll Unternehmen und wirtschaftlich tätigen Personen eine eindeutige Identifikation ermöglichen und Verwaltungsprozesse nachhaltig vereinfachen. Von nun an wird jeder wirtschaftlich Tätige durch eine W-IdNr. gekennzeichnet, die unabhängig von Standortwechseln, Änderungen der Geschäftsleitung oder persönlichen Veränderungen bestehen bleibt. Diese Beständigkeit soll nicht nur die Bearbeitung bei Steuerfragen beschleunigen, sondern auch die Kommunikation zwischen verschiedenen Behörden vereinfachen.

Die Einführung erfolgt stufenweise und erfordert keine gesonderte Beantragung. Die Zuteilung der W-IdNr. erfolgt automatisch über das Elster-Portal oder durch öffentliche Mitteilungen. Das BZSt versichert, dass Verzögerungen bei der erstmaligen Zuteilung keine unmittelbaren steuerlichen Konsequenzen haben werden. Unternehmer, die bis Ende November 2024 noch keine Zuteilung erhalten haben, können von großzügigen Übergangsfristen profitieren.

Apothekeninhaber stehen ebenfalls vor neuen Anforderungen: Filialinhaber und Betreiber mehrerer wirtschaftlicher Tätigkeiten erhalten jeweils eigene W-IdNr. Die Nummer ähnelt im Aufbau der bekannten Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), doch sie enthält keine verschlüsselten persönlichen oder betriebsrelevanten Informationen. Ein besonderer Vorteil: Die W-IdNr. ist auch als bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer gemäß dem Unternehmensbasisdatenregistergesetz festgelegt. Sie wird somit zur zentralen Erkennungsnummer, die den bürokratischen Aufwand reduziert und für eine bessere Übersichtlichkeit sorgen soll.

In der ersten Vergabestufe erhalten umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG ab sofort eine W-IdNr. mit dem Unterscheidungsmerkmal "00001". Ab dem dritten Quartal 2025 werden auch Unternehmen ohne Umsatzsteuerpflicht schrittweise integriert. Für Unternehmen mit mehreren wirtschaftlichen Tätigkeiten sollen ab 2026 zusätzliche Unterscheidungsmerkmale vergeben werden, um auch filialübergreifende Tätigkeiten genau zu erfassen.

Die Einführung der W-IdNr. bringt aber auch Herausforderungen. Denn die Verwaltung der zusätzlichen Identifikationsnummern fordert insbesondere kleinere Unternehmen und Apothekenbetreiber heraus, ihre Dokumentation anzupassen und ihre administrativen Abläufe entsprechend zu erweitern. Die Verpflichtung zur Angabe der W-IdNr. in steuerlichen Formularen ist erst ab 2027 vorgesehen, was Unternehmen Zeit gibt, sich auf die neuen Anforderungen einzustellen.

Insgesamt bleibt die Bedeutung der W-IdNr. jedoch unbestritten. Die Wirtschaft identifiziert sich künftig durch eine Nummer, die langwierige Prozesse abkürzen und eine verlässliche Zuordnung ermöglichen soll – unabhängig von der Dynamik in den Unternehmensstrukturen.

Die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer könnte ein vielversprechender Schritt in Richtung Vereinfachung und Digitalisierung der deutschen Steuerverwaltung sein. Mit der Zuteilung einer einheitlichen Nummer schafft das Bundeszentralamt für Steuern nicht nur eine verlässliche Basis für behördenübergreifende Prozesse, sondern legt auch den Grundstein für eine transparentere und schnellere Abwicklung steuerlicher Angelegenheiten. Doch die Umstellung bringt auch Herausforderungen, insbesondere für kleinere Betriebe und Einzelunternehmer, die ihre Prozesse neu strukturieren müssen.

Für Apotheken und Filialbetriebe bedeutet die W-IdNr. ein weiteres System, das administrativ verankert werden muss. Die Perspektive einer langfristigen Vereinfachung und Entlastung dürfte jedoch viele Unternehmen dazu motivieren, den bürokratischen Mehraufwand in Kauf zu nehmen. Die großzügigen Übergangsfristen des BZSt sind eine willkommene Unterstützung für alle, die sich mit der Umsetzung der neuen Identifikationsstruktur erst vertraut machen müssen. Klar ist: Die W-IdNr. hat das Potenzial, eine echte Reform im Wirtschafts- und Steuerwesen anzustoßen – vorausgesetzt, die Integration in den Alltag gelingt reibungslos.

 

Pflegebeitragserhöhung als Übergangslösung – Auf dem Weg zur großen Reform?

Die Bundesregierung hat den Weg für eine Anhebung des Pflegebeitrags im kommenden Jahr geebnet. Ab dem 1. Januar 2025 soll der Beitragssatz zur Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte steigen, wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit in Berlin bestätigte. Diese Anpassung, die das Bundeskabinett bereits beschlossen hat, bedarf jedoch noch der Zustimmung des Bundesrats. Die zusätzlichen Einnahmen sollen die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung kurzfristig absichern und die Zahlungsfähigkeit gewährleisten. „Mit den Mehreinnahmen kann Zeit gewonnen werden, um nachhaltige Pflegefinanzierungskonzepte zu entwickeln“, erklärte Hebestreit. Diese Überbrückungsmaßnahme solle die Pflegeversicherung vorläufig entlasten, bis eine umfassende Pflegereform verabschiedet werden kann.

Bereits im Sommer 2023 hatte die Bundesregierung eine erste Reform der Pflegeversicherung umgesetzt, die mit einer Erhöhung der Beiträge zum 1. Juli einherging. Damals stieg der Beitragssatz für Kinderlose auf 4 Prozent, während Eltern mit einem Kind 3,4 Prozent des Einkommens für die Pflegeversicherung aufwenden müssen. Für Familien mit mindestens zwei Kindern wurde der Arbeitnehmeranteil am Pflegebeitrag spürbar gesenkt.

Die Pflegeversicherung steht weiterhin unter enormem finanziellen Druck. Steigende Ausgaben, insbesondere durch die wachsende Zahl an Pflegebedürftigen und den Anstieg der Pflegekosten, führen zu erwarteten Defiziten in Milliardenhöhe in den kommenden Jahren. Hebestreit betonte, dass eine weitergehende, nachhaltige Pflegereform dringend notwendig sei, um die Finanzierung der Pflegeversicherung langfristig zu sichern und die gesetzlich festgelegten Leistungen gewährleisten zu können.

Eine für Herbst angekündigte große Pflegereform konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig umgesetzt werden, nachdem die Ampel-Koalition ihre inneren Differenzen nicht beilegen konnte. Angesichts der Herausforderungen in der Pflegefinanzierung wird immer deutlicher, dass umfassende strukturelle Veränderungen unumgänglich sind. Die Erhöhung des Beitragssatzes ist daher eine kurzfristige Notlösung, die jedoch langfristig nicht ausreicht, um die Herausforderungen im Pflegebereich zu bewältigen. Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung in der Lage sein wird, die notwendige Reform voranzutreiben und die Pflegefinanzierung zukunftssicher zu gestalten.

Die erneute Erhöhung des Pflegebeitrags zeigt einmal mehr die Dringlichkeit einer nachhaltigen Lösung in der Pflegefinanzierung. Der Beitragssatz ist mittlerweile auf einem Niveau, das für viele Beitragszahler eine zusätzliche finanzielle Belastung darstellt. Die bisher getroffenen Maßnahmen wirken wie ein „Flickwerk“, das die eigentlichen Probleme der Pflegeversicherung nicht löst, sondern nur kurzfristig überbrückt. Es bleibt fraglich, ob die Bundesregierung die Kraft und den politischen Willen hat, eine umfassende Pflegereform zu entwickeln, die den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft gerecht wird.

Es bedarf einer grundlegenden Überarbeitung des Systems, um die Pflege langfristig finanzierbar zu gestalten. Gleichzeitig müssen soziale Härten für Beitragszahler vermieden werden, die mit jeder Beitragserhöhung spürbar belastet werden. Auch die Erwartungen an eine generationengerechte Lösung sind hoch: Ein System, das künftige Generationen nicht übermäßig belastet und Pflegebedürftigen gleichzeitig die notwendige Unterstützung gewährt, ist längst überfällig.

 

Farma-Plus: Strategische Neuausrichtung nach Führungswechsel

Nach dem plötzlichen Tod des Vorstandschefs Horst Tiedtke stellt sich die Apothekenkooperation Farma-Plus organisatorisch neu auf. Die Systemzentrale wandelt ihre Rechtsform von einer Aktiengesellschaft (AG) in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) um, ein Schritt, der die Unternehmensstruktur flexibler machen und schneller auf den dynamischen Apothekenmarkt ausrichten soll.

Dieser Umbau der Organisationsstruktur ist eine erste Maßnahme der Geschäftsführung, um den wachsenden Herausforderungen im Apothekenmarkt zu begegnen. Die Flexibilität der GmbH soll es Farma-Plus ermöglichen, schneller auf regulatorische Veränderungen und Marktverschiebungen zu reagieren, die insbesondere in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Neben der rechtlichen Umfirmierung plant das Unternehmen auch, seine Dienstleistungen für Apotheken zu erweitern und zu modernisieren. Im Mittelpunkt stehen dabei digitale Lösungen, die die Zusammenarbeit zwischen Zentrale und angeschlossenen Apotheken stärken sollen.

Marktbeobachter sehen in dem Schritt eine Notwendigkeit, um im Wettbewerb gegen große Apothekenketten und Versandhandel zu bestehen. Während Farma-Plus ursprünglich als klassische Apothekenkooperation gegründet wurde, um vor allem kleineren und mittleren Apotheken eine Plattform zu bieten, sind die Anforderungen heute komplexer geworden. Die Umstellung auf die GmbH könnte somit ein wichtiger Schritt sein, um nicht nur flexibler, sondern auch strategisch klarer zu agieren.

Experten erwarten, dass Farma-Plus in den kommenden Monaten weitere Schritte zur strategischen Neuausrichtung verkünden wird. Ziel könnte es sein, mit einer größeren Service- und Produktvielfalt den Mitgliedsapotheken mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten, ohne dabei die Grundidee der Kooperation zu verwässern. Der Schritt zur GmbH ist daher nicht nur eine formelle Umstellung, sondern eine strategische Entscheidung, die das Unternehmen zukunftsfähig machen soll.

Die Umstellung von einer AG zur GmbH bei Farma-Plus verdeutlicht die Anpassung an einen Markt, der zunehmend unter Druck steht. Diese Neuausrichtung zeigt, dass traditionelle Kooperationsmodelle nicht mehr ohne Weiteres mit der Entwicklung im Apothekenmarkt mithalten können. Farma-Plus reagiert damit auf die wachsenden Herausforderungen und zeigt den Willen zur Erneuerung – ein Schritt, der für den Fortbestand solcher Kooperationen unerlässlich ist.

In einem Markt, der durch Digitalisierung, steigende Regulierungen und den Wettbewerb mit Großanbietern geprägt ist, braucht es mutige Schritte wie diesen, um die Konkurrenzfähigkeit zu sichern. Ein flexibleres Modell bietet den Vorteil, auf schnelle Marktveränderungen ohne langwierige bürokratische Prozesse reagieren zu können. Bleibt zu hoffen, dass Farma-Plus diese Neuausrichtung auch mit einem modernen Dienstleistungsportfolio für ihre Mitgliedsapotheken untermauert und ihre Stärke als Partner für unabhängige Apotheken weiter ausbaut.

 

Apotheken in der Krise – Rochell fordert schnelle politische Unterstützung

Thomas Rochell, Vorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL), warnte vor den schwerwiegenden Auswirkungen der gegenwärtigen politischen Unsicherheit für Apotheken in Deutschland. Angesichts der unklaren Zukunft der Ampelkoalition und der damit einhergehenden Verzögerungen im Gesetzgebungsprozess sieht er besonders die ländlichen Apotheken vor existenziellen Herausforderungen. Diese Unsicherheiten könnten laut Rochell die Arzneimittelversorgung erheblich gefährden. Um die flächendeckende Versorgung sicherzustellen, forderte er daher eine umgehende finanzielle Stabilisierung der Apotheken.

Rochell unterstrich, dass die aktuelle Lage eine entschlossene politische Reaktion erfordere. „Viele Apotheken stehen wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand,“ so Rochell. Steigende Betriebskosten, Personalmangel und das Fehlen einer Anpassung der staatlich regulierten Honorare setzen den Apotheken schwer zu. Trotz dieser Herausforderungen ist das Honorar seit zwanzig Jahren faktisch eingefroren. „Die Apotheken kämpfen bereits ums Überleben,“ erklärte Rochell weiter und betonte die Dringlichkeit, dass die Regierung schnellstmöglich handelt.

Das vorläufige Scheitern des umstrittenen Apotheken-Reformgesetzes (ApoRG), das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ins Spiel gebracht wurde, betrachtet Rochell mit Erleichterung. Das Konzept der „Apotheke ohne Approbierte“ hätte seiner Ansicht nach die Gesundheitsversorgung und das Leistungsangebot der Apotheken beeinträchtigt. „Diese Reform wäre ein Schritt in die falsche Richtung gewesen,“ so Rochell. Durch die politische Entwicklung sieht er sich in seiner Haltung bestätigt, dass Apotheken ohne approbierte Fachkräfte nicht den Ansprüchen an eine hochwertige Versorgung gerecht werden können.

Gleichzeitig bedauert Rochell, dass mit dem Stopp des ApoRG auch wertvolle Reformansätze vorerst auf Eis liegen. Dazu gehören insbesondere Erweiterungen pharmazeutischer Dienstleistungen und Impfangebote, die im geplanten Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) enthalten waren. „Die Apotheken sind in der Lage, wichtige Dienstleistungen für das Gesundheitswesen anzubieten,“ betonte Rochell und verwies auf die steigende Nachfrage nach Beratung und Impfungen direkt in der Apotheke. Sollten diese Inhalte nicht bald umgesetzt werden, fordert Rochell, dass sie nach einer politischen Klärung wieder in den Fokus der Regierung rücken, um die Versorgungssicherheit nachhaltig zu gewährleisten.

Apothekenbetreiber sind in dieser Situation gefordert, strategisch zu handeln. Besonders in unsicheren Zeiten sollten betriebswirtschaftliche Maßnahmen zur Kostenoptimierung geprüft werden, während Investitionen in pharmazeutische Dienstleistungen und Fortbildungen das Dienstleistungsangebot stärken könnten. Auch die Zusammenarbeit mit politischen Vertretern könnte dazu beitragen, die Interessen der Apotheken aktiv zu vertreten.

Die anhaltende politische Unsicherheit setzt die Apotheken in Deutschland einem erheblichen Druck aus. Die Aussage von Thomas Rochell verdeutlicht die verzweifelte Lage, in der sich viele Apothekenbetreiber befinden – besonders diejenigen in ländlichen Gebieten, wo die nächste Apotheke oft mehrere Kilometer entfernt ist. Die Bundesregierung muss sich fragen, wie lange Apotheken unter diesen Bedingungen noch überleben können, wenn sie systematisch unterfinanziert bleiben. Ohne eine angemessene finanzielle Basis wird das Netzwerk der Apotheken dünner werden, was die Versorgungssicherheit direkt gefährdet.

Dass das umstrittene ApoRG nun keine Chance auf Umsetzung hat, ist ein positives Signal. Dennoch darf die Politik keine Zeit verlieren, sinnvolle Reformen voranzutreiben, die die Rolle der Apotheken als niederschwellige Anlaufstelle im Gesundheitssystem stärken. Die geplante Erweiterung pharmazeutischer Dienstleistungen und Impfangebote ist eine logische und dringend notwendige Entwicklung, um die Apotheken als Anlaufstelle für Gesundheitsfragen auszubauen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Pläne nach der Wahl erneut aufgenommen und die Rahmenbedingungen für Apotheken endlich modernisiert werden.

 

Abrechnungsprobleme bei PG 30: Barmer sorgt für Unsicherheit in Apotheken

Die Abrechnung von Hilfsmitteln der Produktgruppe 30 (PG 30) für Diabetiker zulasten der Barmer stellt Apotheken derzeit vor große Herausforderungen und sorgt für Verunsicherung. Laut den Vorgaben der Barmer müssen Apotheken diese Hilfsmittel nach § 302 Sozialgesetzbuch V (SGB V) abrechnen. Eine Abrechnung nach § 300, wie sie häufig in anderen Fällen angewandt wird, führt zu einer Absetzung und kann für die Apotheken massive finanzielle Einbußen zur Folge haben. Die Einhaltung dieser speziellen Regelung der Barmer erfordert von Apotheken eine präzise Anpassung ihrer Abrechnungsprozesse und ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden.

Der Kern des Problems liegt in der Differenzierung der Abrechnungsverfahren für Hilfsmittel. Während § 300 SGB V in vielen Fällen das gängige Abrechnungsverfahren ist, verlangt die Barmer für die Abrechnung von Hilfsmitteln der Produktgruppe 30 explizit die Anwendung von § 302 SGB V. Da viele Apotheken ihre Prozesse auf eine Standardabrechnung nach § 300 ausgerichtet haben, kam es in der Vergangenheit offenbar wiederholt zu Abrechnungsfehlern, die zur Absetzung von Forderungen führten. Betroffen sind dabei vor allem Hilfsmittel wie Blutzuckermessgeräte, Teststreifen und anderes Verbrauchsmaterial für die Versorgung von Diabetikern.

Die Barmer hat bisher nur unzureichend über diese speziellen Anforderungen informiert, was die Situation für Apotheken verschärft. Häufig müssen Apotheker auf eigene Kosten Korrekturen vornehmen oder bleiben auf abgesetzten Beträgen sitzen, was angesichts der ohnehin knappen Margen im Apothekensektor besonders problematisch ist. Für die Apotheken bedeutet diese Regelung eine zusätzliche Herausforderung im ohnehin komplexen System der Gesundheitsversorgung.

Um den Anforderungen gerecht zu werden, sind Apotheken gezwungen, ihre internen Prozesse zu überprüfen und entsprechend anzupassen. Darüber hinaus sind Schulungen für das Apothekenpersonal erforderlich, um sicherzustellen, dass die Abrechnungsprozesse korrekt umgesetzt werden und zukünftige Absetzungen vermieden werden können. Dies erhöht jedoch nicht nur den bürokratischen Aufwand, sondern auch die Kosten für die Apotheken, die in vielen Fällen bereits mit wirtschaftlichen Belastungen kämpfen.

Die aktuelle Abrechnungsproblematik zwischen Apotheken und der Barmer ist ein weiteres Beispiel für die überbordende Bürokratie, die das deutsche Gesundheitssystem kennzeichnet. Besonders in der Versorgung chronisch kranker Patienten, wie es bei Diabetikern der Fall ist, sollte der Fokus auf reibungslosen Abläufen und einer verlässlichen Abrechnung liegen. Die Barmer schafft hier jedoch mit ihren spezifischen Anforderungen an die Abrechnung nach § 302 SGB V zusätzliche Unsicherheit. Statt die Versorgung der Patienten zu erleichtern, sorgt diese Regelung dafür, dass Apothekenbetreiber einem unnötigen finanziellen Risiko ausgesetzt sind und mit zusätzlichen bürokratischen Aufgaben belastet werden.

Eine zentrale Herausforderung besteht darin, dass die Barmer offenbar nicht ausreichend kommuniziert hat, welche Anforderungen sie an die Abrechnung von Hilfsmitteln stellt. Viele Apotheken haben bisher auf die Abrechnung nach § 300 vertraut, was in anderen Bereichen Standard ist. Die fehlende Klarheit über die spezifischen Vorschriften der Barmer sorgt nun dafür, dass Apotheken die Absetzungen mühsam nachvollziehen und korrigieren müssen – oft auf eigene Kosten. Die gesundheitspolitischen Akteure sind hier gefordert, Transparenz und eine bessere Abstimmung sicherzustellen, um die Apotheken zu entlasten und ihre wirtschaftliche Stabilität nicht weiter zu gefährden.

Apotheken, die bereits mit steigenden Kosten, Personalmangel und einem hohen Maß an Dokumentationspflichten konfrontiert sind, stehen nun vor weiteren Herausforderungen, die vermeidbar wären. Es bleibt zu hoffen, dass die Barmer schnell reagiert und in einen konstruktiven Dialog mit den Apotheken tritt, um die Abrechnungsvorgänge zu vereinfachen und den bürokratischen Aufwand zu reduzieren. Ein Gesundheitssystem, das auf eine verlässliche und flächendeckende Versorgung angewiesen ist, darf die Belastungen für Apotheken nicht noch weiter steigern, sondern sollte diese durch klare und einfache Vorgaben unterstützen.

 

ALK sichert sich globale Rechte am nadelfreien Anaphylaxie-Mittel Neffy – FDA genehmigt erstes Epinephrin-Nasenspray für Notfallbehandlungen

Das dänische Pharmaunternehmen ALK hat kürzlich eine strategische Vereinbarung mit ARS Pharmaceuticals geschlossen, um die weltweiten Vermarktungsrechte für das Epinephrin-Nasenspray Neffy zu erwerben. Dieses innovative Medikament wurde im August 2024 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) als die erste nadelfreie Notfallbehandlung gegen lebensbedrohliche allergische Reaktionen zugelassen. In Europa erhielt das Nasenspray unter dem Namen Eurneffy im Juni 2024 eine Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und steht damit vor der Einführung auf dem europäischen Markt.

Neffy bietet eine neue Möglichkeit für Patienten, die bisher auf injizierbare Epinephrinpräparate angewiesen waren, um im Notfall schnell auf potenziell tödliche allergische Reaktionen zu reagieren. Das Einzeldosis-Nasenspray wird in ein Nasenloch verabreicht und kann bei Bedarf erneut appliziert werden, falls die Symptome nicht nachlassen. Da das Produkt nadelfrei ist, erhoffen sich die Entwickler eine größere Akzeptanz und eine einfachere Anwendung, insbesondere bei Patienten mit Nadelphobie oder Kindern.

ALK erwarb im Rahmen der Vereinbarung die exklusiven Vertriebsrechte für Neffy außerhalb der USA, Australiens, Neuseelands, Japans und Chinas. Peter Halling, CEO von ALK, betonte die strategische Bedeutung des Deals. Laut Halling ist die Partnerschaft ein entscheidender Schritt, um ALK als führendes Unternehmen in den Bereichen Anaphylaxie und Nahrungsmittelallergie zu positionieren. Zudem soll Neffy das bestehende Portfolio und die bestehende Kundenbasis im Bereich Allergiemedizin ergänzen. Halling erwartet, dass Neffy die Behandlungsoptionen für Risikopatienten erheblich erweitern wird und durch die einfache Applikationsform eine Markterweiterung ermöglicht.

Trotz der vielversprechenden Studienergebnisse sind jedoch Einschränkungen zu beachten. Nasenpolypen oder frühere Nasenoperationen können die Aufnahme des Medikaments behindern. Betroffene Patienten sollten mit einem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten sprechen, gegebenenfalls auch über injizierbare Epinephrinprodukte. Zudem enthält das Präparat Hinweise zur sicheren Anwendung bei bestimmten Begleiterkrankungen und zur potenziellen Reaktion auf enthaltene Sulfite.

Klinische Studien an 537 Probanden ergaben, dass Neffy in seiner Wirkung intramuskulärem Adrenalin vergleichbar ist. Als häufige Nebenwirkungen wurden leichte Beschwerden wie Halsreizungen, Kopfschmerzen und Übelkeit verzeichnet.

Mit Neffy bringt ARS Pharmaceuticals eine echte Alternative für Anaphylaxiepatienten auf den Markt, die sich nicht mehr auf injizierbare Epinephrinpräparate beschränken müssen. Dass ALK als erfahrenes Unternehmen im Allergiesektor die globalen Vermarktungsrechte für Neffy erworben hat, zeugt von dem Potenzial, das in dieser nadelfreien Notfallbehandlung steckt. Insbesondere die einfache Handhabung, die den Einsatz auch in stressigen Situationen erleichtert, könnte dazu führen, dass mehr Patienten sich mit dem Gedanken anfreunden, stets eine Notfallmedikation griffbereit zu haben. Das Nasenspray könnte sich nicht nur als bahnbrechende Neuerung in der Anaphylaxie-Behandlung erweisen, sondern auch dazu beitragen, das Marktvolumen in diesem Segment deutlich zu erweitern.

 

Krankenkasse untersagt Operationen – Gericht stärkt Klinik bei Versorgungsengpässen

Ein Regionalkrankenhaus in der Nähe von Osnabrück steht im Zentrum eines kontroversen Rechtsstreits mit der Krankenkasse, die dem Krankenhaus untersagte, Oberschenkelhalsbrüche zu operieren. Hintergrund ist eine Überprüfung durch den Medizinischen Dienst (MD), der feststellte, dass die geforderten Qualitätsstandards für die Versorgung solcher Patienten am Wochenende nicht vollständig erfüllt wurden, da kein Geriater zur Verfügung stand. Die Krankenkasse leitete daraufhin ein Schreiben an die Klinik weiter, das einen Behandlungs- und Abrechnungsstopp für diese Eingriffe vorsah.

Die Klinik erhob Widerspruch und verwies auf die Versorgungssituation in der ländlichen Region. Der Klinikleitung zufolge bedrohe ein Operationsverbot die schnelle Versorgung von Patienten, die dringend operative Eingriffe benötigen. Gerade bei Oberschenkelhalsbrüchen ist eine Behandlung innerhalb von 24 Stunden medizinisch notwendig, um bleibende Schäden oder Komplikationen zu vermeiden. Durch das Verbot würde ein erheblicher Teil der Patienten gezwungen sein, weite Strecken in andere Kliniken zurückzulegen – mit potenziellen Risiken für die Gesundheit.

Im Rechtsstreit argumentierte die Krankenkasse, dass das Schreiben lediglich als Information zu verstehen sei und keinen verbindlichen Verwaltungsakt darstelle. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) folgte jedoch der Sichtweise der Klinik und erkannte das Schreiben als Verwaltungsakt an, da es klare Sanktionen enthielt und eine hoheitliche Maßnahme darstelle. Aufgrund dieser rechtlichen Einordnung bestätigte das LSG die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Klinik, was bedeutet, dass das Krankenhaus vorerst weiterhin die Operationen durchführen und abrechnen darf, bis eine endgültige Entscheidung im Hauptsacheverfahren gefällt wird.

Mit der Entscheidung hat das Gericht einen Präzedenzfall für den Umgang mit Versorgungsanforderungen und regionalen Versorgungsengpässen geschaffen. Die Frage, ob ein generelles Operationsverbot verhältnismäßig sei und ob es womöglich gegen übergeordnete Rechtsprinzipien verstoße, soll in einem weiteren Hauptsacheverfahren umfassend geprüft werden. Der Fall wirft grundlegende Fragen über die rechtliche Behandlung von Qualitätsstandards und ihre Durchsetzbarkeit bei eingeschränkten regionalen Ressourcen auf und könnte Auswirkungen auf die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen haben.

Dieser Fall zeigt die Kluft zwischen idealen Qualitätsanforderungen und der praktischen Realität in ländlichen Kliniken auf. Auf dem Papier erscheinen hohe Standards und strenge Vorschriften sinnvoll – doch was passiert, wenn die Anforderungen die personellen und finanziellen Möglichkeiten eines Krankenhauses übersteigen? Wenn Geriater am Wochenende schlichtweg fehlen, ist dies häufig kein Mangel an Engagement, sondern Ausdruck des bundesweiten Fachkräftemangels, der besonders kleinere Kliniken im ländlichen Raum trifft.

Ein Verbot solcher Operationen ohne eine praktikable Alternative riskiert, Patienten erheblich zu belasten und die Gesundheitsversorgung in diesen Regionen weiter auszudünnen. Hier zeigt sich der dringende Handlungsbedarf auf politischer und struktureller Ebene. Denn solange es keine gerechte Verteilung und Förderung der medizinischen Ressourcen gibt, werden ländliche Kliniken und ihre Patienten die Leidtragenden bleiben.

 

Ärzte gegen Krankenkassen: Virchowbund fordert Widerstand gegen Prüfaufträge

Auf der jüngsten Bundeshauptversammlung in Berlin beschloss der Virchowbund, eine mutige Strategie zur Entlastung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Inmitten einer Vielzahl gesundheitspolitischer Diskussionen verabschiedete der Verband einen Aufruf, der alle Ärzte dazu auffordert, jeglichen Prüfanträgen der Krankenkassen konsequent zu widersprechen. Die Maßnahme soll durch die entstehenden Kosten für die Krankenkassen eine Abschreckung bewirken, um die immer zahlreicheren und oft als bürokratisch empfundenen Überprüfungen zu verringern.

Parallel dazu setzte sich der Virchowbund für eine Bagatellgrenze von 300 Euro bei Individualregressen ein, um kleinere Abweichungen in den Abrechnungen von Prüfungen auszuschließen. Eine solche Regelung sollte ursprünglich im Rahmen des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) eingeführt werden, doch politische Differenzen innerhalb der Bundesregierung blockierten bisher die gesetzliche Umsetzung. Der Verband argumentiert, dass Ärzte durch diese Regelung von unverhältnismäßigem Aufwand befreit und dadurch entlastet würden.

Darüber hinaus forderte die Bundesärztekammer (BÄK) eine neue Gebührenordnung mit einem automatischen Inflationsausgleich. Die finanzielle Lage vieler niedergelassener Ärzte, die zunehmend unter den steigenden Kosten leiden, bedarf laut BÄK dringender Anpassungen, um die Zukunft der freiberuflichen Versorgung zu sichern. Auch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wurden aufgerufen, ihre Honorarverteilungsmaßstäbe an die knappen Budgets der Krankenkassen anzupassen. Seit über 30 Jahren, so der Virchowbund, müssten Ärzte trotz Budgetierung einen Teil ihrer Arbeit unbezahlt leisten.

Ein weiterer Vorschlag des Virchowbundes fordert eine finanzielle Neuausrichtung in der Gesundheitspolitik, ein sogenannter „White Deal“. Dieser würde die Gesundheitsberufe nachhaltig fördern und das Gesundheitswesen als tragende Säule des Sozialstaats stärken. Der Verband warnt, dass eine mangelhafte Versorgung das Vertrauen der Menschen untergräbt und so langfristig die Demokratie gefährden könnte. Im Vergleich zu anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen, etwa Industrie oder Verteidigung, sei die Förderung des Gesundheitswesens in Deutschland unzureichend.

Obwohl der Verband eine verstärkte Kooperation der Heilberufe begrüßt, verweist er auf die Notwendigkeit von Grenzen, insbesondere für Apotheken. Labordiagnostische Point-of-Care-Angebote in Apotheken lehnt der Virchowbund ab, da sie zu vermeidbaren Doppeluntersuchungen und zusätzlichem Aufwand in Arztpraxen führen könnten. Der Verband betont, dass das Impfen als ärztliche Kernaufgabe angesehen wird und Apotheken sich auf eine beratende Rolle in der Impfaufklärung konzentrieren sollten.

Der Vorstoß des Virchowbundes ist Ausdruck des zunehmenden Drucks, dem niedergelassene Ärzte im System der gesetzlichen Krankenversicherung ausgesetzt sind. Die kontinuierliche Zunahme an Prüfaufträgen durch die Krankenkassen und die teils rigiden Abrechnungsprüfungen belasten viele Praxen erheblich. Die Forderung nach einer Bagatellgrenze und einem konsequenten Widerstand gegen Prüfanträge ist daher nachvollziehbar, wenn auch in ihrer Umsetzung eine Gratwanderung. Der „White Deal“ des Virchowbundes, der mehr finanzielle Ressourcen für das Gesundheitswesen verlangt, zeigt jedoch eine grundsätzliche Schwachstelle der Gesundheitspolitik auf. Angesichts einer alternden Bevölkerung und steigendem Behandlungsbedarf sollte das Gesundheitswesen als gesellschaftliches Kernanliegen verstanden und entsprechend priorisiert werden.

In der Forderung nach klaren Abgrenzungen zwischen den Gesundheitsberufen liegt jedoch eine realistische Sichtweise, denn nicht jede ärztliche Aufgabe kann ohne weiteres in Apotheken übertragen werden. Prävention und Beratung sind zentrale Aufgaben für Apotheken, während diagnostische und therapeutische Tätigkeiten klar ärztlicher Verantwortung unterliegen sollten. So könnte die professionelle Kooperation gestärkt und eine Fragmentierung der Versorgung vermieden werden.

 

Retourenautomaten und der Arzneimittel-Überraschungseffekt: 100 Sildenafil-Tabletten sorgen für Diskussionen

Retourenautomaten werden in Deutschland immer häufiger an hoch frequentierten Standorten aufgestellt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Verbrauchern, die sich von den angebotenen Überraschungspaketen anziehen lassen. Diese Automaten bieten die Möglichkeit, Retouren aus dem Onlinehandel anonymisiert und zu reduzierten Preisen erneut anzubieten. Doch der jüngste Fund in einem Retourenautomaten wirft ernsthafte Fragen auf, vor allem für die Apothekenbranche: In einem dieser Automaten entdeckte ein Apotheker ein Paket mit 100 Sildenafil-Tabletten, einem Medikament, das nur mit ärztlicher Verschreibung in Apotheken abgegeben werden darf.

Dieser Vorfall verdeutlicht die unkontrollierten Gefahren, die von Retourenautomaten ausgehen können, wenn sie nicht reguliert werden. Das Auffinden verschreibungspflichtiger Medikamente in einem solchen System könnte gravierende Konsequenzen für die öffentliche Gesundheit nach sich ziehen. Während Retourenautomaten ursprünglich entwickelt wurden, um Retourenware aus dem Onlinehandel nachhaltig zu verwerten, zeigt dieser Fall eine problematische Lücke auf, durch die potenziell gefährliche Produkte in unkontrollierte Hände gelangen können.

Für die Apothekenbetreiber in der Umgebung solcher Automaten entstehen somit neue Herausforderungen und Risiken. Da Apotheken gesetzlich verpflichtet sind, alle verschreibungspflichtigen Arzneimittel nur auf Rezept abzugeben, könnte die Anwesenheit von Retourenautomaten mit Arzneimitteln in der Nähe eines Apothekenstandorts die Einhaltung dieser Regelung untergraben und unbeabsichtigte Verstöße nach sich ziehen. Die Nähe dieser Automaten zu Apotheken könnte auch das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit des Arzneimittelhandels beeinträchtigen. Zudem könnten gesundheitliche Risiken für Verbraucher entstehen, die durch einen solchen Automaten an Medikamente wie Sildenafil gelangen, ohne ärztliche Überwachung und Beratung.

Der Vertrieb von verschreibungspflichtigen Medikamenten über unregulierte Kanäle zeigt zudem die Schwächen der aktuellen Arzneimittelüberwachung auf. Medikamente wie Sildenafil erfordern nicht nur eine ärztliche Verordnung, sondern auch eine sorgfältige Abgabe durch pharmazeutisch geschultes Personal. Die Verfügbarkeit solcher Produkte über Automaten könnte zu einer breiten Umgehung des Gesundheitsschutzes führen und Apotheken dazu veranlassen, verstärkt auf die rechtlichen und sicherheitsrelevanten Herausforderungen hinzuweisen, die diese unkontrollierten Verkaufswege mit sich bringen.

Der Vorfall zeigt auch, dass die Betreiber von Retourenautomaten und die Apothekenbranche in den Dialog treten müssen, um Sicherheitslücken zu schließen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Für Apotheken bleibt die Frage, inwieweit sie von der Existenz solcher Automaten betroffen sein könnten, die Arzneimittel möglicherweise ohne Sicherheitsprüfung in den Markt zurückführen. Auch die Behörden stehen in der Verantwortung, neue Kontrollmaßnahmen und Regularien zu schaffen, um den unkontrollierten Verkauf und die Verbreitung potenziell gefährlicher Arzneimittel einzudämmen.

Der Fund verschreibungspflichtiger Medikamente in einem Retourenautomaten bringt ein brisantes Problem an die Oberfläche: unkontrollierte Vertriebswege für Arzneimittel. Diese Automaten sind zwar eine kreative Antwort auf die steigenden Retouren im Onlinehandel, jedoch zeigt der aktuelle Fall, dass das Konzept ernsthafte Lücken in der Arzneimittelsicherheit hinterlassen kann. Die Abgabe von Medikamenten wie Sildenafil erfordert eine fundierte Beratung und Kontrolle durch pharmazeutisches Personal, da das Medikament Risiken birgt und nur unter medizinischer Überwachung sicher eingenommen werden sollte. Der Verkauf über Automaten entzieht diese Mittel jedoch jeglicher Kontrolle und hebt die Verantwortung der Apotheken hervor, die stark auf die Einhaltung von Vorschriften angewiesen sind, um das Vertrauen der Patienten in den Medikamentenhandel zu sichern.

Dieser Fall könnte als Weckruf für die Branche und die Aufsichtsbehörden gelten, endlich klare Regeln für Retourenautomaten zu formulieren, die eine potenzielle Gefahr für die Arzneimittelsicherheit darstellen. Wenn verschreibungspflichtige Medikamente so leicht in den Retourenverkehr gelangen können, müssen Maßnahmen getroffen werden, um diesen Markt stärker zu regulieren und sicherzustellen, dass Arzneimittel nicht in unsachgemäße Hände geraten.

Für die Apothekenbetreiber und ihre Berufsvertretungen ergibt sich zudem die dringende Aufgabe, im Dialog mit den Betreibern solcher Automaten auf strengere Vorschriften zu drängen. Es wäre wünschenswert, dass Retourenautomaten nicht nur auf ihre ökonomische Effizienz, sondern auch auf die medizinische Sicherheit hin überprüft werden. Dieser Fall unterstreicht die Notwendigkeit eines umfassenden Systems, das Rückläufe kontrolliert und sicherstellt, dass verschreibungspflichtige Medikamente nicht über unregulierte Wege zurück in den Umlauf kommen.

Ein gemeinsames Vorgehen könnte nicht nur die Sicherheit der Patienten erhöhen, sondern auch die Rolle der Apotheken als sicherheitsbewusste Partner im Gesundheitswesen stärken.

 

Vitamin D als Hoffnungsträger in der Krebsprävention – Deutsche Studie zeigt signifikante Senkung der Sterblichkeit

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat in einer umfassenden Analyse den potenziellen Einfluss von Vitamin D auf die Krebssterblichkeit untersucht und vielversprechende Ergebnisse veröffentlicht. Demnach könnte die tägliche Einnahme von Vitamin D3-Präparaten, die in niedrigen Dosierungen von 400 bis 4000 Internationalen Einheiten (I.E.) verabreicht wird, die Wahrscheinlichkeit, an einer Krebserkrankung zu sterben, um bis zu 12 Prozent verringern. Diese Erkenntnis basiert auf der Auswertung von 14 Studien mit insgesamt rund 105.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Besonders hervorzuheben ist, dass die deutliche Reduktion der Krebssterblichkeit ausschließlich bei täglicher Einnahme niedriger Dosen nachgewiesen werden konnte. Die Studien, in denen eine monatliche oder seltener verabreichte hohe Einzeldosis zwischen 60.000 und 120.000 I.E. getestet wurde, zeigten hingegen keinen nennenswerten Einfluss auf die Krebssterblichkeit. Diese Unterscheidung lässt sich nach Ansicht der Forschenden auf die regelmäßigere Verfügbarkeit des aktiven Vitamin-D-Metaboliten im Körper zurückführen, der über tägliche Einnahme konstant zur Verfügung steht.

Zudem stellte sich heraus, dass insbesondere Menschen ab 70 Jahren von der Vitamin-D-Supplementation profitieren. Der Effekt war dabei am stärksten, wenn die Einnahme vor einer Krebsdiagnose begonnen wurde, was die Forschenden als bedeutenden Faktor für die Wirksamkeit hervorheben. Für diese Altersgruppe könnte die regelmäßige Einnahme somit eine einfach umzusetzende und kostengünstige Maßnahme darstellen, die das Risiko eines tödlichen Krankheitsverlaufs senkt.

Die Einnahme von Vitamin D3 bringt laut DKFZ zudem keine erhöhten Gesundheitsrisiken mit sich. So konnte kein Zusammenhang zwischen erhöhten Calciumspiegeln durch die Supplementation und einer gesteigerten Gefahr von Atherosklerose oder Nierensteinen festgestellt werden. Diese Erkenntnis unterstreicht das positive Nutzen-Risiko-Verhältnis der Vitamin-D-Einnahme. Da Vitamin D zudem allgemein als kostengünstiges Präparat erhältlich ist, bietet es eine attraktive Möglichkeit, besonders für ältere Menschen, präventiv gegen Krebssterblichkeit vorzugehen.

Diese Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die Rolle von Vitamin D, das oft mit präventiven Effekten assoziiert wird, jedoch in Bezug auf die Krebsentstehung selbst keine direkte Wirkung zeigt. Vielmehr wird vermutet, dass Vitamin D das Wachstum von Tumorzellen hemmen könnte und damit die Fortschreitung einer Krebserkrankung möglicherweise verlangsamt.

Vitamin D rückt in den Fokus der Wissenschaft, und das nicht ohne Grund. Die aktuellen Erkenntnisse des Deutschen Krebsforschungszentrums könnten sich als wegweisend erweisen. Ein einfacher und kostengünstiger Ansatz zur Krebsprävention, der praktisch für alle Altersgruppen zugänglich ist – diese Perspektive erscheint vielversprechend. Angesichts der Belastung durch hohe Gesundheitskosten und der steigenden Prävalenz von Krebserkrankungen ist die Aussicht auf eine leicht umsetzbare Präventionsmaßnahme von besonderer Bedeutung.

Dennoch bleiben Fragen offen. Der genaue Mechanismus, über den Vitamin D die Sterblichkeit beeinflusst, muss noch weiter erforscht werden. Zudem bedarf es einer stärkeren Bewusstseinsbildung, insbesondere bei älteren Menschen, die von der Supplementation am meisten profitieren. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik und das Gesundheitswesen diese Erkenntnisse in präventive Maßnahmen und Aufklärungskampagnen umsetzen werden. So könnte Vitamin D nicht nur zum Hoffnungsträger für individuelle Prävention, sondern auch zur Entlastung des gesamten Gesundheitssystems beitragen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner