• 05.10.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Sparmaßnahmen, Reformpläne und der Kampf gegen den Onlinehandel

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Deutschlands Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten und zunehmender Wettbewerbsdruck aus dem Onlinehandel zwing ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute: Sparmaßnahmen, Reformpläne und der Kampf gegen den Onlinehandel

 

Wie steigende Kosten, gesetzliche Veränderungen und der digitale Wettbewerb die Zukunft der Apotheken bedrohen und den Service für Kunden verändern

Deutschlands Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten und zunehmender Wettbewerbsdruck aus dem Onlinehandel zwingen Apotheker dazu, ihre Strukturen und Ausgaben zu überdenken. Während früher Extras wie kostenlose Zeitschriften und kleine Geschenke zum Standard gehörten, setzt nun ein deutlicher Sparzwang ein – der sowohl Apothekenbetriebe als auch Kunden unmittelbar trifft. Gleichzeitig bringt ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Datenschutz beim Arzneimittelverkauf über Online-Marktplätze neue Anforderungen für Apotheken mit sich, die ihre Waren online anbieten. Zudem sorgt die Gesundheitskostenexplosion in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, für zusätzlichen Druck. Abseits dieser Entwicklungen stehen Apothekenreformen und die zunehmende Digitalisierung im Mittelpunkt, die Apothekenlandschaft nachhaltig verändern werden.

 

Glosse: Machtspiele im Gesundheitschaos

Es wird gemunkelt, dass Karl Lauterbach morgens aufsteht, in den Spiegel blickt und sich fragt: "Was kann ich heute reformieren, ohne jemanden zu fragen?" Dass dabei auch mal der gesunde Menschenverstand auf der Strecke bleibt, scheint ihm herzlich egal zu sein. Schließlich hat der Mann eine Mission, und wie jede gute Mission verlangt sie Opfer – vorzugsweise von anderen.

Nehmen wir zum Beispiel die Apotheken. Diese sollen jetzt auch impfen, was für die einen wie der Untergang des Abendlandes klingt und für andere die Möglichkeit bietet, endlich mal die Kittel auszunutzen, die seit Jahren ungenutzt im Schrank hängen. Man könnte meinen, es gäbe sonst nichts zu tun in einer Apotheke. Ein paar Lieferengpässe hier, ein bisschen Retaxation da – alles Peanuts im Vergleich zu den neuen Aufgaben, die da auf sie zukommen. Wer braucht schon Schlaf, wenn man bis in die Puppen noch den Blutdruck messen kann, während man gleichzeitig die Spritze für den nächsten Impfling aufzieht? Multitasking war ja schon immer die geheime Superkraft der Apothekerinnen und Apotheker.

Und während die Apotheker die Spritzen zücken, dürfen sich die Ärzte als Pharmazeuten versuchen. Klingt logisch: Wer Krankheiten diagnostizieren kann, der kann auch Pillen verteilen. Dass das nicht zwingend auf Gegenseitigkeit beruht – geschenkt. Schließlich haben die Ärzte ja auch noch den Notdienst. Also bitte, wer würde sich nicht freuen, mitten in der Nacht von einem übermüdeten Arzt eine Packung Kopfschmerztabletten gereicht zu bekommen, nachdem man zwei Stunden im Wartezimmer verbracht hat?

Aber all das ist natürlich nur der Anfang. Kliniken als primärärztliche Versorgungszentren? Warum nicht gleich Tankstellen als Anlaufstellen für Erstuntersuchungen? Nach dem Motto: „Einmal den Reifendruck prüfen und bitte noch den Cholesterinwert.“ Die Schlange wird natürlich durch das E-Rezept verkürzt, das in der Theorie schon fantastisch klingt, in der Praxis aber eher wie ein digitaler Schatz ist, dem man ständig hinterherjagt. Wie oft muss ein Rezept wohl verschwinden, bevor man beginnt, sich zu fragen, ob man überhaupt jemals krank war?

Und während die Politik darüber nachdenkt, wie man das alles am besten umsetzen kann, werden im Hintergrund bereits die Werbebudgets für das E-Rezept ausgegeben. Günther Jauch winkt aus der Glotze und erklärt uns, wie einfach das doch alles ist. Einfach hier klicken, da wischen und schon fliegen die Medikamente in die Luft wie bei einer Magier-Show. Wenn das doch nur im echten Leben so wäre. Aber statt Zaubertricks gibt es nur noch mehr Formulare, die verschwinden können.

Selbst Lauterbach-Fans stehen mittlerweile etwas ratlos da. Wo geht die Reise hin? Gibt es einen Plan? Oder läuft das alles unter dem Motto „Schauen wir mal, dann sehen wir schon“? Und falls jemand eine geniale Idee hat, sollte er sie am besten für sich behalten. Man weiß ja nie, wann der nächste Reformvorschlag vom Himmel fällt – und dann ist die Verwirrung perfekt.

In der Zwischenzeit wird im Protest-Kittel demonstriert. Man könnte fast meinen, es handele sich um eine neue Fashion-Linie: „Rebellion im weißen Kittel – Frühjahrskollektion 2024“. Und weil das so schön symbolträchtig ist, denkt man bereits darüber nach, den Laufsteg von der Messehalle auf die Straße zu verlegen. Denn auch dort lässt sich hervorragend demonstrieren, dass es so nicht weitergehen kann.

Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung! In Hessen bläst der Wind der Veränderung durch die Apothekerkammern. Eine neue Liste tritt an, um die alte Garde abzulösen. Mit frischen Gesichtern und noch frischeren Sprüchen soll endlich wieder Bewegung in die Standespolitik kommen. Denn eines ist klar: Ein "Weiter so" kann und darf es nicht geben. Außer natürlich, es handelt sich um Lauterbachs Reformideen – die kommen mit der Beharrlichkeit eines schlechten Serien-Endes. Man weiß, es wird nicht gut, aber man bleibt trotzdem dran, weil man doch irgendwie wissen will, wie das alles ausgeht.

 

Apotheker: „Die Zeit der Geschenke ist vorbei“ – Einsparungen treffen Kunden und Apotheken gleichermaßen

In Deutschlands Apotheken wird derzeit verstärkt der Rotstift angesetzt. Steigende Kosten, sinkende Margen und zunehmender Wettbewerbsdruck aus dem Onlinehandel zwingen die Apotheker dazu, ihre bisherigen Strukturen und Ausgaben gründlich zu überdenken. Während Apotheken in der Vergangenheit dafür bekannt waren, ihren Kunden über den reinen Verkauf von Medikamenten hinaus zusätzliche Dienstleistungen und Aufmerksamkeiten zu bieten, sind diese Zeiten nun offenbar vorbei. Immer häufiger verschwinden beliebte Extras wie kostenlose Zeitschriften, Kalender und sogar kleine Weihnachtsgeschenke aus den Apotheken. Ein Sparzwang, der nicht nur den Betrieb, sondern auch die Kunden unmittelbar betrifft.

Die Lage für Apothekenbetreiber hat sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft. Neben den Kosten für Personal, Mieten und medizinische Produkte sind es vor allem gesetzliche Vorgaben und Abgaben, die die wirtschaftliche Situation erschweren. Hinzu kommt die wachsende Konkurrenz durch Online-Apotheken, die Medikamente oft günstiger und bequem nach Hause liefern können. Viele stationäre Apotheken sehen sich dadurch in ihrer Existenz bedroht und müssen ihre Ausgaben streng kalkulieren. „Wir können es uns schlicht nicht mehr leisten, Zeitschriften kostenlos auszulegen oder Kalender am Jahresende zu verschenken“, erklärt eine Apothekerin aus Hamburg. „Jeder Cent, den wir sparen können, muss gespart werden.“

Für die Kunden bedeutet dies eine spürbare Veränderung. Wer früher beim Besuch der Apotheke noch eine Zeitschrift mitnehmen oder sich über einen Kalender für das kommende Jahr freuen konnte, wird heute zunehmend enttäuscht. Diese kleinen Gesten der Kundenbindung, die früher selbstverständlich waren, gehören mittlerweile der Vergangenheit an. „Das war immer eine nette Aufmerksamkeit, die man gerne angenommen hat“, erzählt eine Stammkundin aus Berlin. „Natürlich komme ich wegen der Medikamente in die Apotheke, aber solche Kleinigkeiten haben den Unterschied gemacht.“

Doch nicht nur auf solche Extras wird verzichtet. Auch in den internen Abläufen der Apotheken zeichnen sich Einsparungen ab. Einige Apotheken reduzieren ihre Öffnungszeiten oder besetzen ihre Schichten sparsamer, um Personalkosten zu senken. Gleichzeitig wird verstärkt auf Effizienz geachtet, um trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage einen möglichst hohen Servicelevel aufrechtzuerhalten. „Wir müssen uns auf das Wesentliche konzentrieren“, sagt ein Apotheker aus München. „Service und Beratung stehen bei uns weiterhin an erster Stelle, aber wir müssen genau abwägen, wo wir sparen können, ohne dass es die Kunden zu stark trifft.“

Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Neben dem allgemeinen Preisdruck, der durch Online-Apotheken entsteht, haben auch politische Entscheidungen wie die Kürzung von Apothekenhonoraren und Änderungen in der Vergütung für bestimmte Dienstleistungen zur aktuellen Lage beigetragen. Viele Apotheker fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. „Wir sind eine wichtige Säule im Gesundheitswesen, aber das scheint in den politischen Entscheidungen oft vergessen zu werden“, kritisiert ein Apotheker aus dem Ruhrgebiet. „Stattdessen wird unser finanzieller Spielraum immer kleiner, und wir müssen immer mehr sparen, um überhaupt über die Runden zu kommen.“

Vor allem die kleineren Apotheken in ländlichen Regionen sind von dieser Entwicklung betroffen. Während größere Apotheken in städtischen Gebieten oft noch über ausreichend Kundenfrequenz und finanzielle Reserven verfügen, kämpfen viele Landapotheken ums Überleben. Hier sind die Einsparungen besonders spürbar, da diese Apotheken oft ohnehin mit knappen Ressourcen arbeiten. In einigen Fällen bleibt den Apothekenbetreibern nichts anderes übrig, als ihren Betrieb ganz aufzugeben. „Die Schließungswelle, die wir aktuell erleben, ist erschreckend“, berichtet ein Branchenexperte. „Immer mehr Apotheken müssen aufgeben, weil sie schlicht nicht mehr rentabel arbeiten können.“

Die Tatsache, dass Apotheken zunehmend auf kleine Geschenke und zusätzliche Dienstleistungen verzichten müssen, mag auf den ersten Blick wie eine Kleinigkeit erscheinen. Doch sie ist ein Symptom für eine tiefere Krise in der Gesundheitsbranche. Apotheken spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheitssystem – sie sind nicht nur Anlaufstelle für die Abgabe von Medikamenten, sondern auch für die individuelle Beratung und Betreuung der Patienten. Dass diese Apotheken nun gezwungen sind, an den kleinen Dingen zu sparen, zeigt, wie stark der wirtschaftliche Druck inzwischen geworden ist.

Das Wegfallen von Extras wie Zeitschriften oder Kalendern mag für den Kunden zunächst nur eine Unannehmlichkeit sein. Doch dahinter steckt eine gefährliche Entwicklung: Die finanziellen Spielräume der Apotheken werden immer enger, und dies könnte in naher Zukunft weitreichendere Folgen haben. Wenn Apotheken ihre Kosten weiter senken müssen, könnte dies letztlich auch den Kern ihrer Arbeit betreffen – die Beratung und Versorgung der Patienten.

Die Politik muss dringend handeln, um die Apotheken zu entlasten und ihre wichtige Rolle im Gesundheitssystem zu sichern. Der wachsende Druck durch den Onlinehandel darf nicht länger ignoriert werden, und es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die stationären Apotheken wettbewerbsfähig zu halten. Sonst droht ein Szenario, in dem immer mehr Apotheken schließen müssen, insbesondere in ländlichen Regionen. Die Folgen für die medizinische Versorgung wären fatal.

Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen in der Politik die Bedeutung der Apotheken anerkennen und entsprechende Schritte einleiten, um die Zukunft dieser Betriebe zu sichern. Die „Zeit der Geschenke“ mag vorbei sein – doch wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, könnte auch die Zeit der Apotheken in ihrer gewohnten Form bald der Vergangenheit angehören.

 

EuGH-Urteil stärkt Datenschutz beim Arzneimittelverkauf über Online-Marktplätze

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Oktober 2024 ein wegweisendes Urteil gefällt, das weitreichende Auswirkungen auf den Online-Verkauf von Arzneimitteln hat – auch auf rezeptfreie Medikamente. In einem lang erwarteten Urteil entschied das höchste europäische Gericht, dass Bestelldaten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb von Arzneimitteln über Plattformen wie Amazon erfasst werden, als sensible Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingestuft werden. Dies gilt auch dann, wenn die Medikamente für eine andere Person bestimmt sind. Damit setzt der EuGH einen klaren Fokus auf den Schutz von Gesundheitsdaten im digitalen Handel und verschärft die Anforderungen für Apothekenbetreiber, die ihre Waren über das Internet vertreiben.

Der Fall, der zu dieser Entscheidung führte, wurde von dem Münchener Apotheker Hermann Vogel initiiert, der bereits 2017 gegen zwei Apothekeninhaber aus Sachsen-Anhalt klagte, die apothekenpflichtige, aber nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel über den Amazon-Marktplatz verkauften. Vogel war überzeugt, dass der Verkauf solcher Produkte über Drittanbieter-Plattformen eine Reihe von Vorschriften verletze, insbesondere die DSGVO. Seine Argumentation basierte auf der Tatsache, dass Kundendaten, die bei der Bestellung von Arzneimitteln erhoben werden, Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand der Besteller zuließen und daher besonders schützenswert seien. Nachdem die Gerichte in erster Instanz uneinheitlich urteilten, bestätigte das Oberlandesgericht Naumburg schließlich Vogels Auffassung und entschied, dass die Verarbeitung dieser Bestelldaten ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung der Kunden gegen die DSGVO verstößt.

Der EuGH bekräftigte nun diese Rechtsauffassung und stellte fest, dass Apotheken, die Arzneimittel über Plattformen wie Amazon verkaufen, zuvor eine ausdrückliche Einwilligung ihrer Kunden in die Verarbeitung ihrer Daten einholen müssen. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente handelt. Entscheidend sei, dass die Bestelldaten als Gesundheitsdaten eingestuft werden können, da sie Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand der betroffenen Person ermöglichen. Selbst wenn die Bestellung möglicherweise für eine dritte Person erfolgt, ändere dies nichts an der Sensibilität der Daten.

Darüber hinaus stärkte der EuGH das Klagerecht von Mitbewerbern in Datenschutzfragen. Apotheken können nun Wettbewerbsverstöße, die durch die Nichteinhaltung der DSGVO entstehen, auch gegenüber anderen Apotheken gerichtlich geltend machen. Diese Entscheidung erweitert den Kreis der möglichen Kläger, der bisher auf Aufsichtsbehörden und betroffene Verbraucher beschränkt war. Der EuGH argumentierte, dass die Möglichkeit, Wettbewerbsverstöße auf diese Weise zu ahnden, dazu beitragen könne, die Rechte der betroffenen Personen zu stärken und ein hohes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten.

Das Urteil des EuGH hat weitreichende Folgen für Apothekenbetreiber, die ihre Produkte online verkaufen. Diese müssen sicherstellen, dass ihre Datenschutzmaßnahmen den Anforderungen der DSGVO entsprechen und dass sie klare, verständliche Einwilligungen von ihren Kunden einholen, bevor sie deren Daten verarbeiten. Andernfalls drohen nicht nur Bußgelder durch die Datenschutzbehörden, sondern auch wettbewerbsrechtliche Klagen durch Mitbewerber.

Hermann Vogel zeigte sich nach der Entscheidung des EuGH erleichtert. Er betonte, dass der Schutz der Gesundheitsdaten der Kunden im Mittelpunkt seiner Klage stand und er hoffe, dass das Urteil einen positiven Einfluss auf den Arzneimittelverkauf im Internet haben werde. „Es war ein langer Weg, aber ich bin froh, dass der EuGH die Apotheken in ihrer Vertrauensposition gestärkt hat“, erklärte Vogel gegenüber der Deutschen Apotheker Zeitung.

Nun liegt es am Bundesgerichtshof, die konkreten Verfahren in Deutschland weiterzuführen und eine abschließende Entscheidung zu treffen. Es bleibt abzuwarten, welche detaillierten datenschutzrechtlichen Anforderungen auf Apotheken zukommen, die ihre Arzneimittel online vertreiben.

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist ein klares Signal: Der Schutz von Gesundheitsdaten hat auch im digitalen Handel oberste Priorität. Dass Bestelldaten beim Erwerb von Arzneimitteln über das Internet als Gesundheitsdaten eingestuft werden, ist ein wichtiger Schritt hin zu einem besseren Datenschutz in einem besonders sensiblen Bereich. Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass ihre persönlichen Daten – und dazu gehören unweigerlich auch Informationen über ihre Gesundheitskäufe – sicher verarbeitet werden. Der EuGH hat mit seiner Entscheidung nicht nur den Verbrauchern, sondern auch den Apotheken, die sich an die Regeln halten, den Rücken gestärkt.

Für Apothekenbetreiber bedeutet das Urteil jedoch auch eine erhebliche Herausforderung. Der Online-Verkauf von Arzneimitteln wird immer populärer, und viele Apotheken nutzen Plattformen wie Amazon, um ihre Reichweite zu vergrößern und neue Kunden zu gewinnen. Doch gerade dieser Vertriebsweg birgt nun ein nicht unerhebliches rechtliches Risiko. Ohne ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten könnte der Vertrieb schnell zu einem teuren Verstoß gegen die DSGVO führen – nicht nur durch drohende Bußgelder, sondern auch durch mögliche wettbewerbsrechtliche Klagen anderer Apotheken.

Gleichzeitig verdeutlicht das Urteil, dass Apotheken in der Verantwortung stehen, die sensiblen Daten ihrer Kunden nicht leichtfertig zu behandeln. Es reicht nicht, sich auf die Infrastruktur großer Online-Plattformen zu verlassen – die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen liegt in der Verantwortung jeder einzelnen Apotheke. Dies erfordert nicht nur technische Anpassungen, sondern auch ein tiefes Verständnis der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Das Urteil stellt den Online-Verkauf von Arzneimitteln nicht infrage, aber es verschärft die Anforderungen an Apothekenbetreiber erheblich. In einer Zeit, in der der digitale Handel immer wichtiger wird, könnte dies den Wettbewerb unter Apotheken verändern – und möglicherweise kleinere Anbieter benachteiligen, die nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen, um die DSGVO-Vorgaben im Detail umzusetzen. Trotzdem bleibt festzuhalten: Der Schutz der Gesundheitsdaten muss Vorrang haben, und die Entscheidung des EuGH trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in den Online-Handel von Arzneimitteln zu stärken.

 

Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Eine tickende Zeitbombe

Der Anstieg der Gesundheitskosten ist längst zu einem beherrschenden Thema in vielen Ländern geworden, besonders in Industrienationen wie den USA und Deutschland. Laut OECD-Daten gaben die USA 2022 erstaunliche 4,2 Billionen US-Dollar für das Gesundheitswesen aus, was rund 40 Prozent der weltweiten Gesundheitskosten entspricht. Deutschland liegt mit 0,72 Billionen US-Dollar deutlich darunter, weist aber pro Kopf ebenfalls hohe Ausgaben auf. Während die USA mit 13.000 US-Dollar pro Person und Jahr weit an der Spitze rangieren, liegen Deutschlands Gesundheitsausgaben bei rund 8.500 US-Dollar – im Vergleich zu anderen Ländern wie den Niederlanden (7.300 US-Dollar) oder Frankreich (7.000 US-Dollar) dennoch im oberen Bereich.

Trotz dieser immensen Ausgaben scheint der Gegenwert immer mehr zu schrumpfen. Das deutsche Gesundheitssystem leidet unter wachsender Bürokratie, die schätzungsweise ein Viertel der Kosten verschlingt. Die Vielzahl an Krankenkassen und die Trennung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung führen zu weiteren ineffizienten Kostenstrukturen. Ein weiteres Problem ist die doppelte Facharztstruktur, die es sowohl in Praxen als auch in Krankenhäusern gibt. In vielen Ländern wird dies effizienter gehandhabt. Hinzu kommt eine überdurchschnittliche Anzahl an Krankenhausbetten und zu lange Liegezeiten – Faktoren, die den stationären Sektor, der bereits mehr als 100 Milliarden Euro verschlingt, weiter belasten.

Besonders bedenklich ist die Kostenexplosion im Bereich der Hochleistungsmedizin. Biotechnologische Innovationen wie Zell- und Gentherapien bieten zwar verbesserte Therapieergebnisse, treiben aber die Behandlungskosten in ungeahnte Höhen. Die Jahreskosten für einige dieser neuen Therapien können schnell sechs- bis siebenstellige Beträge erreichen, was das gesamte System vor enorme finanzielle Herausforderungen stellt. Diese Fortschrittskostenfalle gefährdet die langfristige Finanzierbarkeit des Systems, insbesondere wenn Krebs und andere chronische Erkrankungen zunehmend mit solchen teuren Therapien behandelt werden.

Die Probleme im deutschen Gesundheitssystem sind keine neuen Erkenntnisse, doch die Lösungen bleiben Stückwerk. Eine umfassende Reform wäre notwendig, um die Bürokratie abzubauen, die Strukturen zu verschlanken und eine gerechtere Verteilung der Ressourcen zu erreichen. Bislang scheuten sich die Regierungen jedoch vor einem solch radikalen Schritt, der eine regelrechte Operation am offenen Herzen des Gesundheitssystems bedeuten würde. Solange diese Herausforderungen nicht entschlossen angegangen werden, droht eine weiter steigende Kostenlast, die sowohl den Staat als auch die Bürger zunehmend belastet.

Der deutsche Gesundheitssektor steht vor gewaltigen Herausforderungen, und die Zeit drängt. Die finanziellen Belastungen steigen kontinuierlich, und die bisherigen Reformansätze gleichen eher einem Flickwerk als einem durchdachten Gesamtkonzept. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass große Teile der Ausgaben in ineffiziente Strukturen und Bürokratie fließen, während der eigentliche Nutzen für die Patienten schwindet.

Die Fortschrittskostenfalle der Hochleistungsmedizin wirft zudem grundlegende Fragen auf: Ist es wirklich sinnvoll, immense Summen in Therapien zu investieren, die nur minimal bessere Ergebnisse liefern? Die Balance zwischen Kosten und Nutzen muss neu justiert werden, und das dringend.

Es ist längst an der Zeit, dass die Politik entschlossen handelt, um das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen.

 

Termingeschäftsverluste nur eingeschränkt verrechenbar – Bundesfinanzhof zweifelt an Verfassungsmäßigkeit

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat ernsthafte Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit einer gesetzlichen Regelung, die Verluste aus Termingeschäften nur beschränkt mit Gewinnen aus solchen Geschäften verrechnen lässt. Nach geltendem Recht dürfen Verluste aus Termingeschäften lediglich bis zu einem Betrag von 20.000 Euro pro Jahr steuerlich geltend gemacht werden. Gewinne und Verluste, die darüber hinausgehen, dürfen weder mit anderen Einkunftsarten noch mit Gewinnen aus anderen Geschäften verrechnet werden, sondern werden in die folgenden Jahre vorgetragen. Der BFH hat diese Regelung in einem aktuellen Urteil zur Prüfung an das Bundesverfassungsgericht weitergeleitet und damit eine richtungsweisende Entscheidung getroffen, die für zahlreiche Anleger weitreichende Folgen haben könnte.

Die Regelung, die mit dem Jahressteuergesetz 2021 eingeführt wurde, hat bereits seit ihrer Einführung zu erheblichen Diskussionen unter Steuerexperten und Anlegern geführt. Kritiker bemängeln, dass der Gesetzgeber hier unverhältnismäßig in die Steuerfreiheit von Verlusten eingreife und damit gegen das Gleichbehandlungsgebot verstoße. Verluste, die Anleger durch spekulative Termingeschäfte erlitten haben, sollten in gleichem Maße steuerlich berücksichtigungsfähig sein wie Gewinne, so die Kritiker. Der BFH stützt sich in seiner Entscheidung auf eben diese Argumentation und hebt hervor, dass eine Begrenzung der Verlustverrechnung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen in unangemessener Weise beeinträchtigen könnte.

Das Bundesverfassungsgericht muss nun prüfen, ob die geltende Regelung gegen das Grundgesetz verstößt. Sollten die Karlsruher Richter die Ansicht des BFH teilen, könnte dies dazu führen, dass die Beschränkung der Verlustverrechnung rückwirkend aufgehoben wird. Dies wäre ein bedeutender Schritt für Privatanleger, die in Termingeschäften teilweise erhebliche Verluste erlitten haben und diese bislang nur eingeschränkt steuerlich geltend machen konnten.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird mit Spannung erwartet, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland haben könnte. Insbesondere für aktive Trader und Investoren, die regelmäßig mit Termingeschäften handeln, steht viel auf dem Spiel. In der Praxis bedeutet die derzeitige Regelung, dass Verluste, die über die 20.000-Euro-Grenze hinausgehen, über mehrere Jahre verteilt werden müssen. In extremen Fällen könnte dies dazu führen, dass ein Großteil der Verluste über viele Jahre nicht mehr vollständig ausgeglichen werden kann, was eine erhebliche steuerliche Belastung darstellt.

Sollte das Bundesverfassungsgericht die Regelung für verfassungswidrig erklären, wäre der Gesetzgeber gezwungen, eine neue Regelung zu finden, die eine vollständige oder zumindest großzügigere Verrechnung von Termingeschäftsverlusten ermöglicht. Bis dahin bleibt Anlegern jedoch nur die Hoffnung, dass sich das Bundesverfassungsgericht im Sinne der Gleichbehandlung entscheidet.

Die aktuelle Regelung zur Verlustverrechnung bei Termingeschäften ist ein Paradebeispiel für überregulierte Steuerpolitik, die in erster Linie den Privatanlegern das Leben schwer macht. Während institutionelle Investoren und Banken vielfach von steuerlichen Sonderregelungen profitieren, bleibt der private Anleger in einem engen gesetzlichen Korsett gefangen. Die Begrenzung der Verlustverrechnung auf 20.000 Euro pro Jahr mag für den Staatshaushalt verlockend erscheinen, doch sie widerspricht grundlegenden Prinzipien der Steuergerechtigkeit.

Es ist schlichtweg unverständlich, warum Gewinne aus Termingeschäften vollständig besteuert werden, Verluste jedoch nur stark begrenzt steuerlich geltend gemacht werden dürfen. Hier drängt sich der Verdacht auf, dass der Gesetzgeber nicht nur fiskalische Interessen verfolgt, sondern möglicherweise auch den spekulativen Handel eindämmen will. Doch das kann nicht der richtige Weg sein, um Anleger zu schützen oder den Finanzmarkt zu stabilisieren.

Das Bundesverfassungsgericht hat nun die Chance, diese Ungerechtigkeit zu korrigieren. Eine Entscheidung zugunsten der Kläger würde nicht nur das Vertrauen der Anleger in das Steuersystem stärken, sondern auch ein deutliches Zeichen gegen willkürliche steuerliche Einschränkungen setzen. Es bleibt zu hoffen, dass Karlsruhe erkennt, wie wichtig eine faire und ausgewogene Steuerpolitik für die Stabilität des Finanzsystems und die wirtschaftliche Freiheit der Bürger ist.

 

Apotheken unter Druck: Reformpläne und Wettbewerbsverzerrungen bedrohen Versorgung

In einer Zeit wachsender Unsicherheiten und tiefgreifender Veränderungen stehen Deutschlands Apotheken am Scheideweg. Die anstehende Reform des Apothekenwesens, die unter dem Begriff "Apotheken light" kursiert, sorgt in der Branche für Aufregung. Apotheker fürchten massive Einschnitte in die etablierten und bewährten Strukturen. Die Reformpläne zielen darauf ab, den Apothekenbetrieb zu verschlanken und effizienter zu gestalten – was sich in der Praxis jedoch als tiefgreifender Eingriff in die Versorgungslandschaft herausstellen könnte.

Während die Reform noch in der Diskussion steht, nutzen ausländische Versandapotheken und dubiose Online-Anbieter die unsichere Lage, um apothekenrechtliche Grundsätze zu umgehen. Diese Wettbewerber locken mit vermeintlich günstigen Angeboten und schnellen Lieferzeiten, was den traditionellen Apotheken vor Ort das Leben schwer macht. Besonders bedenklich ist, dass viele dieser Anbieter Grauzonen ausnutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen – oft auf Kosten der Patientensicherheit und der regulatorischen Bestimmungen.

Die Apotheken stehen nicht nur wirtschaftlich unter Druck. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bisher für Chancengleichheit sorgten, drohen sich immer weiter zugunsten international agierender Unternehmen zu verschieben. Auch die gesundheitspolitische Landschaft verändert sich, mit einem stärkeren Fokus auf digitale Lösungen und einer wachsenden Nachfrage nach Online-Diensten. All das führt dazu, dass die traditionellen Apotheken vor Ort ihre Rolle in der Patientenversorgung neu definieren müssen.

Der Apothekerverband warnt vor den möglichen Folgen der Reform. „Die Apotheken light gefährden die flächendeckende Versorgung“, so ein Sprecher. „Ohne die gewohnten Strukturen wird es vor allem in ländlichen Gebieten schwer, die Versorgung sicherzustellen.“ Zudem wird befürchtet, dass der zunehmende Druck durch Online-Versender und ausländische Anbieter die finanzielle Stabilität vieler Apotheken gefährdet. Vor allem kleinere, familiengeführte Betriebe sehen sich mit existenziellen Herausforderungen konfrontiert.

Die Frage, wie sich die Apotheken in diesem Spannungsfeld behaupten können, bleibt offen. Es ist klar, dass die Branche vor einer großen Umwälzung steht, deren Folgen noch nicht absehbar sind. Sicher ist jedoch, dass das Gesundheitswesen und insbesondere die Arzneimittelversorgung ohne die gewohnten Apothekenstrukturen einen radikalen Wandel durchlaufen werden.

Die geplante Reform des Apothekenwesens zeigt einmal mehr, wie leichtfertig die Politik mit bewährten Strukturen umgeht. Das Damoklesschwert der "Apotheken light" hängt bedrohlich über den Köpfen der Apotheker, die ohnehin schon mit wirtschaftlichem und regulatorischem Druck kämpfen. Es ist mehr als fragwürdig, ob eine solche Reform, die massive Einschnitte in die bestehenden Strukturen vorsieht, überhaupt im Sinne der Patienten ist.

Die Politik scheint den Wert der Vor-Ort-Apotheken für die flächendeckende Versorgung nicht zu erkennen. Dabei sind es gerade diese Apotheken, die den direkten Kontakt zu den Patienten gewährleisten und somit einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten. Anstatt diese Strukturen zu stärken, öffnet man mit den Reformplänen und dem zunehmenden Einfluss ausländischer Versandapotheken die Türen für eine Liberalisierung, die letztlich auf Kosten der Versorgungsqualität geht.

Was dabei besonders bitter aufstößt, ist die Tatsache, dass dubiose Online-Anbieter und ausländische Versandapotheken die aktuellen Unsicherheiten schamlos ausnutzen. Es scheint fast so, als wolle man den deutschen Apotheken den Todesstoß versetzen, um den Weg für einen deregulierten, von wirtschaftlichen Interessen getriebenen Arzneimittelmarkt freizumachen. Die eigentlichen Leidtragenden dieser Entwicklung sind die Patienten, die langfristig eine schlechtere und unsicherere Versorgung in Kauf nehmen müssen.

Die Politik muss sich fragen lassen, ob sie wirklich bereit ist, das bewährte System der Arzneimittelversorgung zu opfern, nur um kurzfristige wirtschaftliche Interessen zu bedienen. Anstatt Reformen durchzudrücken, die auf dem Reißbrett entworfen wurden, sollte man den Dialog mit den Apothekern suchen und gemeinsam nach Lösungen suchen, die sowohl den wirtschaftlichen Druck mindern als auch die Versorgungssicherheit gewährleisten. Nur so kann ein Kollaps des Systems verhindert werden.

 

Zwischen Tradition und Zukunft – Wohin steuert die Apotheke?

Die Apothekenlandschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch. Mit der fortschreitenden Digitalisierung, neuen gesetzlichen Vorgaben und einem veränderten Konsumverhalten der Patienten müssen Apothekenbetreiber ihre Geschäftsmodelle anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele dieser Entwicklungen, wie das E-Rezept, moderne Warenwirtschaftssysteme und neue Kommunikationswege mit Patienten, bieten zwar Potenziale zur Effizienzsteigerung, stellen Apotheken jedoch auch vor immense Herausforderungen.

Ein zentrales Element der Digitalisierung ist das E-Rezept, das die Kommunikation zwischen Ärzten, Patienten und Apotheken vereinfachen und beschleunigen soll. Doch in der Praxis zeigt sich, dass die technische Infrastruktur nicht immer reibungslos funktioniert. Apotheker klagen über Systemausfälle, fehlende Kompatibilität und hohe Kosten für die Implementierung der notwendigen Technik. Für viele kleinere, inhabergeführte Apotheken bedeutet dies eine zusätzliche finanzielle Belastung, die ihre Existenz bedrohen könnte.

Ein weiterer Aspekt sind die veränderten Erwartungen der Patienten. Immer mehr Menschen fordern digitale Services, wie Online-Beratungen oder die Möglichkeit, Medikamente per App zu bestellen. Die zunehmende Konkurrenz durch Online-Versandapotheken verschärft diese Entwicklung. Während große Apothekenketten die Ressourcen haben, um in moderne Technologien zu investieren, stehen kleinere Betriebe vor der Frage, wie sie mit der zunehmenden Marktmacht der digitalen Konkurrenz umgehen sollen.

Die Digitalisierung bringt auch rechtliche Unsicherheiten mit sich. Datenschutzfragen, die Einhaltung von Regularien und Haftungsfragen im Zusammenhang mit der elektronischen Übermittlung von Rezepten oder der digitalen Lagerung von Patientendaten stellen Apotheker vor neue Herausforderungen. Während die Bundesregierung bestrebt ist, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, fühlen sich viele Apothekenbetreiber mit diesen Anforderungen allein gelassen.

Die steigende Arbeitsbelastung und der Fachkräftemangel verschärfen die Lage zusätzlich. Die Einführung neuer Technologien erfordert Schulungen und erhöht die administrative Arbeit, was in vielen Fällen zu Überlastung und Frustration führt. Gleichzeitig fällt es Apotheken zunehmend schwer, qualifizierte Fachkräfte zu finden, die den wachsenden Anforderungen gerecht werden können.

Die Digitalisierung der Apothekenwelt bietet zweifellos enorme Chancen, bringt jedoch auch viele Risiken und Herausforderungen mit sich. Während einige Apotheken in der Lage sein werden, von den neuen Technologien zu profitieren und ihre Effizienz zu steigern, werden andere möglicherweise an den finanziellen und administrativen Hürden scheitern. Es stellt sich die Frage, ob der technologische Fortschritt tatsächlich die erhoffte Entlastung bringt oder ob viele Apotheken an den neuen Anforderungen zerbrechen werden. In jedem Fall müssen die Politik und die zuständigen Verbände schnell Lösungen finden, um Apothekenbetreibern eine reibungslose und vor allem bezahlbare Integration der digitalen Tools zu ermöglichen.

 

Apothekerin gibt auf: Keine Zukunft für die Brunnen-Apotheke in Weibersbrunn

Die ländliche Region Unterfrankens steht vor einer weiteren Herausforderung in der medizinischen Versorgung. Die 69-jährige Hoa Nguyen-Chi hat nach jahrelanger Suche die Brunnen-Apotheke in Weibersbrunn endgültig geschlossen. Sie fand keinen Nachfolger, obwohl die Apotheke finanziell stabil war. Für die rund 2000 Einwohner der Gemeinde im Spessart bedeutet dies, dass sie künftig weitere Wege auf sich nehmen müssen, um an Arzneimittel und pharmazeutische Beratung zu kommen.

Dieser Fall spiegelt einen besorgniserregenden Trend wider, der viele ländliche Gebiete Deutschlands betrifft. Ältere Apothekeninhaberinnen und -inhaber stehen vor dem Problem, dass es keine geeigneten Nachfolger gibt. Trotz stabiler Umsätze und einer nach wie vor bestehenden Nachfrage nach Medikamenten und Gesundheitsdienstleistungen scheint die Zukunftsperspektive dieser Betriebe ungewiss. Das macht sie für potenzielle Käufer weniger attraktiv, insbesondere in Regionen, in denen Fachkräftemangel und ein hoher Arbeitsaufwand den Betrieb erschweren.

Nguyen-Chi, die im Alter von 61 Jahren die Brunnen-Apotheke übernahm, nachdem sie das Gebäude erworben hatte, führte den Betrieb mit viel Engagement weiter, auch als ihre Familie nach Hanau zog, wo sie parallel eine weitere Apotheke betrieb. Trotz der doppelten Belastung wollte sie den Betrieb in Weibersbrunn nicht leichtfertig aufgeben. Über zwei Jahre suchte sie nach einem geeigneten Nachfolger, erhielt jedoch nur wenige ernsthafte Anfragen. Eine Apothekerin, die sie ins Auge gefasst hatte, entschied sich letztlich gegen die Selbstständigkeit und zugunsten ihrer Familie.

Angesichts der immer stärkeren Belastung, insbesondere durch die Pflicht zu Notdiensten und den zunehmenden Personalmangel, sah sich Nguyen-Chi schließlich gezwungen, die Brunnen-Apotheke zu schließen. Inzwischen hat sie beschlossen, sich auf ihre Hauptapotheke in Hanau zu konzentrieren, die sie noch "etwas länger" betreiben will. Die Schließung in Weibersbrunn markiert jedoch das Ende einer Ära und unterstreicht die wachsenden Probleme, mit denen kleine Apotheken im ländlichen Raum konfrontiert sind.

Der Fall Nguyen-Chi verdeutlicht auch, wie sich der demografische Wandel und die veränderten Arbeitsbedingungen auf den Apothekenmarkt auswirken. Immer mehr Apothekeninhaberinnen und -inhaber arbeiten bis an ihre Belastungsgrenzen und müssen sich letztlich entscheiden, ihre Betriebe zu schließen, wenn keine Nachfolge gesichert ist. Das wirft die Frage auf, wie die medizinische Grundversorgung in ländlichen Regionen künftig aufrechterhalten werden kann, wenn sich diese Entwicklung fortsetzt.

Die Schließung der Brunnen-Apotheke in Weibersbrunn steht symbolisch für ein tieferes Problem, das ländliche Apotheken in ganz Deutschland betrifft. Während die Gesundheitsversorgung in urbanen Zentren weiterhin relativ stabil bleibt, verschärft sich die Situation in ländlichen Regionen zunehmend. Apotheken, die jahrzehntelang als unverzichtbare Anlaufstellen für die medizinische Versorgung dienten, sind aufgrund struktureller und demografischer Veränderungen zunehmend gefährdet.

Das eigentliche Problem liegt weniger in der wirtschaftlichen Rentabilität der Apotheken, sondern vielmehr in der schwierigen Nachfolgersuche. Der Reiz der Selbstständigkeit ist durch die wachsenden bürokratischen Hürden, den hohen Arbeitsaufwand und die häufig notwendigen Notdienste stark gesunken. Viele junge Apothekerinnen und Apotheker entscheiden sich bewusst gegen die Übernahme eines Betriebs, da die damit verbundene Verantwortung in keinem Verhältnis zu den Vorteilen zu stehen scheint.

Die Politik muss diese Problematik endlich ernst nehmen und konkrete Lösungen finden, wie die medizinische Versorgung auch in ländlichen Regionen langfristig gesichert werden kann. Dazu gehören Anreize für den Apothekennachwuchs und strukturelle Verbesserungen im Gesundheitssystem. Nur so können solche Schließungen verhindert und die Grundversorgung aufrechterhalten werden.

 

DocMorris: Grenzgang zwischen aggressivem Marketing und Verbrauchertäuschung

Der niederländische Versandhändler DocMorris sorgt erneut für Schlagzeilen. Mit einer neuen und aggressiven Werbestrategie setzt der größte europäische Online-Apothekenanbieter gezielt auf Verwirrung und Assoziationen zu prominenten Persönlichkeiten, um seine Marktposition weiter auszubauen. Neben auffälligen Plakaten, die direkt vor Apotheken aufgestellt sind, setzt DocMorris vermehrt auf Werbemails, die Kunden in Deutschland erreichen. Besonders die jüngste Kampagne sorgt für Aufmerksamkeit – und Kritik.

Unter der Betreffzeile „Günther empfiehlt DocMorris“ verschickt der Versender Nachrichten, die auf den ersten Blick eine direkte Verbindung zu dem bekannten TV-Moderator Günther Jauch suggerieren könnten. Jauch, der seit Jahren als Markenbotschafter der Shop Apotheke fungiert, steht derzeit im Rahmen der Einführung von CardLink erneut im Fokus von Werbekampagnen der stationären Konkurrenz. Diese Überschneidung dürfte kein Zufall sein: DocMorris spielt mit der Bekanntheit Jauchs und nutzt gezielt den Vornamen „Günther“, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Erst beim Öffnen der E-Mail wird klar, dass es sich bei „Günther“ nicht um Jauch handelt, sondern um Günther S., einen verifizierten Kunden von DocMorris aus Kleve, dessen Bewertung vom 15. Juli dieses Jahres auf Trusted Shops veröffentlicht wurde. Der niederländische Versender nutzt die positive Kundenbewertung geschickt als Aufhänger, um auf aktuelle Rabattaktionen hinzuweisen, bei denen Kundinnen und Kunden bei der ersten Einlösung eines E-Rezepts via CardLink 10 Euro sparen können. Zudem wird die Nutzung der DocMorris-App beworben, mit der auch ohne E-Rezept Rabatte auf rezeptfreie Produkte in Anspruch genommen werden können.

Die Marketingstrategie des Versandhändlers ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit sorgte DocMorris mit provokativen Kampagnen für Aufsehen. So wurden unter anderem die Zwillinge aus der Ratiopharm-Werbung in einer früheren Kampagne eingebunden, was ebenfalls zu Verwirrung führte. Kritiker werfen dem Unternehmen vor, durch solche Maßnahmen gezielt auf Verwechslungsgefahr zu setzen und unlauteren Wettbewerb zu betreiben.

In der deutschen Apothekenlandschaft werden diese Methoden zunehmend kritisch betrachtet. Vor allem stationäre Apothekerinnen und Apotheker sehen sich durch die aggressiven Marketingstrategien von DocMorris herausgefordert. Viele beklagen, dass die Maßnahmen des Versandhändlers darauf abzielen, Kunden bewusst zu täuschen und deren Vertrauen in lokale Apotheken zu untergraben. Insbesondere die direkte Werbung vor Apotheken, die ohnehin bereits mit rückläufigen Margen und zunehmendem wirtschaftlichen Druck kämpfen, wird als Provokation empfunden.

DocMorris argumentiert hingegen, dass die Kunden die Freiheit haben sollten, selbst zu entscheiden, wo sie ihre Medikamente beziehen. Der Online-Versandhandel biete den Vorteil, Medikamente schnell und unkompliziert direkt nach Hause zu liefern, was insbesondere für weniger mobile Menschen oder jene in strukturschwachen Regionen attraktiv sei. Dennoch bleibt die Frage, ob die teils irreführenden Werbemaßnahmen tatsächlich im Sinne eines fairen Wettbewerbs stehen.

DocMorris scheint die Grenzen des ethischen Marketings erneut zu testen. Die aktuelle Werbekampagne, die den Namen eines prominenten TV-Moderators aufgreift, spielt bewusst mit der Assoziation zu bekannten Persönlichkeiten und versucht so, Kunden auf eine fragwürdige Weise zu gewinnen. Die Frage, die sich hier stellt, ist, ob dies noch als legitimer Wettbewerb oder bereits als Täuschung der Verbraucher gewertet werden muss.

Es ist offensichtlich, dass die Kampagne darauf abzielt, die Bekanntheit von Günther Jauch auszunutzen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Auch wenn es letztlich nicht der Moderator selbst ist, der die Werbung unterstützt, so bleibt doch ein schaler Beigeschmack. Denn viele Verbraucher öffnen die E-Mail vermutlich in der Annahme, dass Jauch, der seit Jahren das Gesicht der Shop Apotheke ist, nun plötzlich DocMorris bewirbt. Diese Verwechslungsgefahr ist kein Zufall, sondern eine kalkulierte Marketingstrategie.

Für die stationären Apotheken, die ohnehin bereits unter dem Druck des Online-Handels stehen, ist diese Vorgehensweise eine weitere Provokation. Die Tatsache, dass DocMorris seine Werbemittel direkt vor Apotheken platziert, könnte als gezielte Untergrabung der lokalen Apothekenkultur verstanden werden. Die Apotheken vor Ort bieten nicht nur persönliche Beratung, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung, die durch den Online-Handel nicht vollständig ersetzt werden kann.

Der schmale Grat, auf dem sich DocMorris hier bewegt, könnte langfristig das Vertrauen der Verbraucher schädigen. Denn wer einmal das Gefühl hat, durch irreführende Werbung manipuliert worden zu sein, wird möglicherweise auch anderen Versprechen des Unternehmens skeptischer gegenüberstehen. Letztlich muss sich DocMorris die Frage stellen, ob kurzfristige Erfolge durch aggressive Marketingstrategien es wert sind, langfristig das Vertrauen der Kunden zu verlieren.

Die Konkurrenz durch Online-Versandhändler ist real, und sie wird weiter zunehmen. Doch statt sich auf irreführende Maßnahmen zu verlassen, wäre es an der Zeit, faire und transparente Wege zu finden, um im Wettbewerb zu bestehen – zum Wohle der Kunden und des Gesundheitswesens insgesamt.

 

Soll die Sozialversicherung ins Grundgesetz? – Ein Vorstoß für mehr Demokratie und Mitbestimmung

Die Sozialversicherung in Deutschland könnte bald eine Verfassungsänderung erleben, die weitreichende Folgen für das Sozialsystem haben würde. Peter Weiß, langjähriger Experte für das deutsche Sozialsystem und Bundesbeauftragter für die Sozialwahlen, fordert, die Sozialversicherung ins Grundgesetz aufzunehmen. Dabei sollen nicht nur die gesetzliche Krankenversicherung, sondern auch die Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung mit ihrer Selbstverwaltung verfassungsrechtlich verankert werden. Dieser Vorstoß zielt darauf ab, die Selbstverwaltung zu stärken und die Mitsprache der Versicherten bei Leistungen und der Verwendung der milliardenschweren Sozialbeiträge zu erweitern.

Laut Weiß könne das Sozialsystem in seiner jetzigen Form ohne eine solche Reform kaum eine Zukunft haben. Der Sozialwahlen-Abschlussbericht 2023, den Weiß mitverantwortet, verdeutlicht, dass die bisherige Form der sozialen Selbstverwaltung nicht ausreichend gewürdigt werde. Viele Menschen kennen die Sozialwahlen nicht und wissen nicht, dass sie als Versicherte an wichtigen Entscheidungsprozessen beteiligt werden können – sofern diese Beteiligung durch die Gesetzgebung nicht weitgehend eingeschränkt ist.

2023 hatten rund 52 Millionen Menschen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Vertreter in den Gremien der gesetzlichen Krankenkassen und der Renten- und Unfallversicherungen zu wählen. Dennoch war die Wahlbeteiligung mit knapp 20 Prozent gering, und das, obwohl erstmals rund 22 Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme online abgeben konnten. Ein Vergleich mit der Bundestagswahl, bei der 2021 fast 77 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne gingen, zeigt deutlich, wie wenig Aufmerksamkeit die Sozialwahlen im öffentlichen Bewusstsein genießen.

Weiß und seine Stellvertreterin Doris Barnett sehen einen wesentlichen Grund dafür in der geringen Mitsprache der gewählten Gremien. Viele Entscheidungen der Sozialversicherung würden durch den Bundesgesetzgeber bis ins kleinste Detail geregelt, wodurch kaum Spielraum für eigene Entscheidungen bleibe. Dennoch könnten die Sozialwahlen deutlich mehr Relevanz bekommen, wenn es um zentrale Fragen wie Beitragshöhen und Leistungsumfang ginge. „Habe ich die Wahl zwischen geringeren Leistungen bei gleichzeitig sinkenden Beiträgen?“ fragt Weiß in seinem Bericht, doch oft habe der Gesetzgeber diese Fragen bereits vorab entschieden.

Trotz der geringen Beteiligung bei den Sozialwahlen hält Weiß die Selbstverwaltung für unverzichtbar. Sie habe das Potenzial, die Bürger stärker einzubeziehen und damit das Sozialsystem demokratischer zu gestalten. Der Verfassungsrang, den Weiß der Sozialversicherung geben möchte, hat historische Vorbilder, wie den Artikel 161 der Weimarer Reichsverfassung, der die Mitwirkung der Versicherten bei der Organisation der Sozialversicherung festschrieb. Eine Verankerung im Grundgesetz könne ähnliche Ziele erreichen und die soziale Selbstverwaltung für die Zukunft sichern.

Der Vorschlag, die Sozialversicherung ins Grundgesetz aufzunehmen, wirft eine grundlegende Frage auf: Wer entscheidet eigentlich über die Milliarden an Beiträgen, die jeden Monat von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gezahlt werden? Die Idee von Peter Weiß, die Sozialversicherung mit ihrer Selbstverwaltung in die Verfassung zu heben, ist ein bemerkenswerter Ansatz, der zu mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung führen könnte. Die Sozialwahlen, so unscheinbar sie bisher erscheinen mögen, haben das Potenzial, die Versicherten stärker in die Gestaltung des Sozialsystems einzubeziehen.

Doch was hindert die Sozialwahlen daran, ein breiteres Interesse zu wecken? Es sind vor allem die fehlenden Gestaltungsmöglichkeiten der gewählten Gremien. Der Gesetzgeber reguliert die Sozialversicherung in vielen Bereichen derart streng, dass es den gewählten Vertretern schwerfällt, wirklich wesentliche Entscheidungen zu treffen. Eine Verfassungsänderung, wie sie Weiß vorschlägt, könnte diesen Zustand ändern und den Sozialwahlen neues Leben einhauchen. Dies würde nicht nur die demokratische Legitimation der Sozialversicherung stärken, sondern auch den gesellschaftlichen Frieden, den dieses System in Deutschland seit Jahrzehnten sichert, auf ein neues Fundament stellen.

Die Frage bleibt, ob der politische Wille für eine solche Reform vorhanden ist. Die Sozialversicherung ist ein elementarer Bestandteil des deutschen Sozialsystems, und eine Verankerung im Grundgesetz könnte als Signal für ihre Bedeutung und Beständigkeit gewertet werden. Zugleich muss bedacht werden, dass mehr Bürgerbeteiligung nicht automatisch zu besseren Entscheidungen führt. Die Debatte darüber, wie weit die Selbstverwaltung der Sozialversicherung gehen soll, ist längst überfällig – und könnte für die Zukunft des deutschen Sozialstaates entscheidend sein.

 

Neue Therapieoption für chronisches Handekzem: Anzupgo auf dem Vormarsch

Mit der Einführung von Anzupgo (Delgocitinib-Creme) steht ab sofort eine neue Behandlungsoption für erwachsene Patientinnen und Patienten mit mittelschwerem bis schwerem chronischem Handekzem (CHE) zur Verfügung. Diese Erkrankung, die sich durch anhaltende Entzündungen an den Händen und Handgelenken äußert, betrifft häufig Menschen, deren beruflicher Alltag den regelmäßigen Kontakt mit irritierenden oder allergenen Substanzen erfordert. Besonders in Berufen wie der Pflege, Gastronomie oder im Baugewerbe leiden viele Betroffene unter den schmerzhaften und teils entstellenden Symptomen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können.

Anzupgo bietet hier einen neuen Ansatz, insbesondere für Patientinnen und Patienten, bei denen herkömmliche topische Kortikosteroide keine ausreichende Wirkung zeigen oder nicht geeignet sind. Der Wirkstoff Delgocitinib, ein pan-JAK-Inhibitor, hemmt gezielt die Aktivität aller vier Januskinasen (JAK) und blockiert so den JAK-STAT-Signalweg, der als entscheidend in der Pathogenese des CHE gilt. Durch die zweimal tägliche Anwendung der Creme konnte in klinischen Studien eine signifikante Verbesserung der Symptome beobachtet werden: In Woche 16 erreichten fast 50 Prozent der Patientinnen und Patienten eine Reduktion des Handekzem-Schweregrads um mindestens 75 Prozent. Dies deutet auf eine vielversprechende Alternative für jene hin, die bisher unter unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten litten.

Neben der signifikanten Verbesserung der Hautzustände berichteten fast ebenso viele Patienten von einer spürbaren Reduktion von Juckreiz und Schmerz. Schon nach dem ersten Behandlungstag verspürten viele Betroffene eine Linderung ihrer Beschwerden, was auf die rasche Wirksamkeit von Anzupgo hinweist. Diese Ergebnisse aus den Phase-III-Studien Delta 1 und Delta 2, die insgesamt 960 Patienten über 16 Wochen untersuchten, unterstreichen das Potenzial der neuen Behandlung.

CHE ist eine ernstzunehmende chronische Erkrankung, die weit über die sichtbaren Hautveränderungen hinausgeht. Der Juckreiz und die Schmerzen beeinträchtigen viele Patienten nicht nur physisch, sondern führen auch zu erheblichen psychischen Belastungen. Aufgrund der sichtbaren Symptome kann es zu sozialer Stigmatisierung kommen, und viele Patienten erleben Einschränkungen im Alltag und Beruf. Für Betroffene in Hochrisikoberufen wie der Gastronomie kann CHE unter bestimmten Bedingungen sogar als Berufskrankheit anerkannt werden.

Anzupgo stellt eine neue Hoffnung für diese Patientengruppe dar, da es eine effektive Behandlungsmöglichkeit bietet, die auch in schweren Fällen schnelle Linderung verschaffen kann. In der Praxis wird sich nun zeigen, wie gut diese Therapieoption in den Alltag integriert werden kann, insbesondere für jene, die bereits viele andere Behandlungen ohne Erfolg versucht haben.

Die Einführung von Anzupgo könnte sich als echter Fortschritt für die Behandlung von chronischem Handekzem erweisen, einer Erkrankung, die oft unterschätzt wird, aber das Leben der Betroffenen drastisch beeinträchtigen kann. Die klinischen Ergebnisse zeigen eine beeindruckende Wirksamkeit, und der schnelle Wirkungseintritt könnte für viele Patienten eine Erleichterung bedeuten, insbesondere wenn vorherige Therapien keine oder nur geringe Verbesserungen brachten.

Ein großes Plus von Anzupgo ist der innovative Ansatz, den der pan-JAK-Inhibitor bietet. Anstatt sich auf die üblichen kortikosteroidbasierten Therapien zu verlassen, wird hier ein Mechanismus angegangen, der tiefer in die Pathogenese des Handekzems eingreift. Dies könnte nicht nur die Symptome lindern, sondern auch langfristig das Risiko von Rückfällen verringern.

Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich diese Therapie im Praxisalltag etablieren wird. Es ist zu hoffen, dass die Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität erfahren und gleichzeitig die psychischen Belastungen abnehmen. Anzupgo hat das Potenzial, die Behandlung von chronischem Handekzem zu revolutionieren und den Betroffenen endlich eine wirksame Alternative zu bieten.

 

Neue Hoffnung: Fortschritte in der Brustkrebstherapie

Der 1. Oktober markiert seit fast vier Jahrzehnten den Weltbrustkrebstag und läutet den Brustkrebsmonat ein, in dem weltweit Aufmerksamkeit auf die Prävention, Forschung und Behandlung von Brustkrebs gelenkt wird. Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, und die Fortschritte in der Medizin haben in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Früherkennung und Behandlung ermöglicht. Doch während sich Therapien wie Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie etabliert haben, rücken zunehmend innovative Medikamente in den Fokus, die gezielt gegen die Krebszellen wirken.

In der Pipeline befinden sich zahlreiche therapeutische Ansätze, die sich speziell auf die molekularen Mechanismen des Brustkrebses konzentrieren. Ein wichtiger Fortschritt in diesem Bereich ist die Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC), die gezielt Krebszellen angreifen, indem sie ein Zytostatikum direkt an den Tumor abgeben. Trastuzumab-Deruxtecan ist ein Beispiel für ein solches Konjugat, das bei HER2-positivem Brustkrebs eingesetzt wird und derzeit in verschiedenen Studien getestet wird. Diese personalisierte Medizin eröffnet neue Perspektiven für Patientinnen, deren Tumore auf traditionelle Therapien nicht ansprechen.

Ein weiteres spannendes Feld sind die PARP-Inhibitoren, die speziell bei Patientinnen mit BRCA1- oder BRCA2-Mutationen wirken. Diese Mutationen erhöhen das Risiko für Brustkrebs erheblich, doch PARP-Inhibitoren wie Olaparib oder Talazoparib nutzen eine Schwachstelle in der DNA-Reparatur der Krebszellen aus, was zu deren Absterben führt. Auch immuntherapeutische Ansätze, die das körpereigene Immunsystem aktivieren, um den Krebs zu bekämpfen, sind auf dem Vormarsch. Pembrolizumab, ein PD-1-Inhibitor, hat in Kombination mit Chemotherapie bereits bei triple-negativem Brustkrebs vielversprechende Ergebnisse gezeigt.

Die klinischen Studien zu diesen und weiteren neuen Therapien sind vielversprechend und geben Anlass zu Optimismus, dass die Überlebensraten und Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen in Zukunft weiter verbessert werden können. Dennoch bleibt Brustkrebs eine komplexe Krankheit, die auch in Zukunft multidisziplinäre Ansätze erfordert. Die Forschung in den Bereichen Genetik, Epigenetik und Tumormikroumgebung wird weiterhin eine zentrale Rolle spielen, um individuell angepasste Therapien zu entwickeln.

Der Brustkrebsmonat ist eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für die weit verbreitete Erkrankung zu schärfen und über die Möglichkeiten der Früherkennung aufzuklären. Doch ebenso entscheidend ist es, den Fokus auf die beeindruckenden Fortschritte in der Therapie zu legen. Die Tatsache, dass es mittlerweile eine Vielzahl an vielversprechenden Medikamenten gibt, die gezielt auf die molekularen Eigenheiten des Tumors abzielen, zeigt, wie stark sich die Onkologie in den letzten Jahren weiterentwickelt hat.

Jedoch dürfen wir uns nicht auf diesen Erfolgen ausruhen. Es bleibt dringend notwendig, die Forschung weiter zu fördern, um nicht nur die bestehenden Therapien zu verbessern, sondern auch neue Ansätze zu entwickeln, die speziell für schwer behandelbare Brustkrebsarten geeignet sind. Besonders für Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs, die oft nur begrenzte Therapieoptionen haben, könnten die neuen Präparate in der Pipeline lebensrettend sein.

Der Brustkrebsmonat sollte daher auch als Erinnerung an die enorme Bedeutung der pharmazeutischen Forschung gesehen werden. Jede Innovation, die in die klinische Praxis gelangt, ist das Ergebnis jahrelanger, oft jahrzehntelanger, intensiver Forschung. Ohne die kontinuierliche Unterstützung von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft wäre dieser Fortschritt undenkbar. Es liegt an uns allen, diese Entwicklungen weiter voranzutreiben, um den Kampf gegen Brustkrebs langfristig zu gewinnen.

 

Impfbereitschaft auf Rekordtief: Grippeimpfungen stagnieren trotz gesundheitlicher Risiken

Die Bereitschaft zur Grippeschutzimpfung ist auf einem besorgniserregenden Tiefpunkt angelangt. Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine signifikant geringere Nachfrage verzeichnet wurde, setzt sich dieser Trend auch in der aktuellen Grippesaison fort. So ließen sich in Baden-Württemberg 2022 nur noch 10,5 Prozent aller AOK-Versicherten gegen die Influenza impfen. Dies markiert den niedrigsten Stand seit mehr als zehn Jahren. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 lag die Impfquote noch bei 13,2 Prozent und erreichte während der Coronapandemie im Jahr 2020 mit 15,3 Prozent ihren Höhepunkt.

Besonders alarmierend sind die rückläufigen Impfquoten bei den über 60-Jährigen. Zwar lassen sich in dieser Altersgruppe traditionell mehr Menschen impfen, doch auch hier ist die Impfquote im vergangenen Jahr auf 30,1 Prozent gesunken. Im Vergleich dazu lag die Quote im Jahr 2020 noch bei knapp 40 Prozent. Gerade für ältere Menschen und chronisch Kranke empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) ausdrücklich die Grippeschutzimpfung, da das Risiko für schwere Verläufe und Komplikationen wie Lungenentzündungen, Herzinfarkte oder Schlaganfälle deutlich erhöht ist.

Auch die Anzahl der freigegebenen Impfdosen spiegelt den rückläufigen Trend wider. Nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) wurden in der aktuellen Saison bislang 18,7 Millionen Impfdosen freigegeben. Zum Vergleich: In der Saison 2020/21 waren es noch 25 Millionen Dosen, und 2021/22 wurden aufgrund staatlicher Zusatzbestellungen sogar 34,2 Millionen Impfdosen freigegeben. Stefan Fink, Vorsitzender des Thüringer Apothekerverbandes, bestätigte, dass die Nachfrage nach Impfstoff in den Arztpraxen aufgrund der rückläufigen Impfquoten spürbar gesunken sei. Ärzte hätten für die aktuelle Saison deutlich weniger Impfstoff bestellt, dennoch gebe es keinen Versorgungsengpass.

Die AOK Baden-Württemberg betont, wie wichtig die Impfung für ältere und chronisch kranke Menschen sei. Sabine Hawighorst-Knapstein, Ärztin bei der AOK, warnt vor den gesundheitlichen Folgen einer Influenza-Erkrankung, die für diese Risikogruppen besonders gefährlich werden kann. Eine Grippe könne zu ernsthaften Komplikationen führen, darunter Lungenentzündungen, Herzinfarkte und sogar Schlaganfälle. Hinzu kämen mögliche Asthmaanfälle bei Betroffenen. Um diese Risiken zu verringern, empfiehlt Hawighorst-Knapstein neben der Impfung auch Maßnahmen wie gründliches Händewaschen, richtiges Husten und Niesen sowie regelmäßiges Lüften.

Obwohl ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht und die gesundheitlichen Risiken bekannt sind, scheint die Bevölkerung zunehmend auf die Grippeschutzimpfung zu verzichten. Experten führen dies unter anderem auf eine gewisse "Impfmüdigkeit" nach der Coronapandemie zurück. Gleichzeitig bleibt unklar, ob weitere Aufklärungskampagnen und Appelle von Gesundheitsexperten zu einem Umdenken führen werden. Für das Gesundheitssystem könnte die Entwicklung jedoch langfristige Folgen haben, vor allem wenn kommende Grippewellen stärker ausfallen.

Die sinkende Impfbereitschaft bei Grippeimpfungen ist mehr als nur eine statistische Zahl – sie ist ein deutlicher Warnhinweis auf ein potenzielles Problem für unser Gesundheitssystem. Gerade in Zeiten, in denen die Belastung durch Atemwegserkrankungen im Winter ohnehin hoch ist, spielen Impfungen eine Schlüsselrolle in der Prävention. Doch was passiert, wenn immer weniger Menschen diesen Schutz in Anspruch nehmen? Die Folgen könnten dramatisch sein.

Zum einen besteht das Risiko, dass bei starken Grippewellen besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen wie ältere Menschen oder chronisch Kranke stärker betroffen sein werden. Das führt nicht nur zu individuellen Gesundheitsrisiken, sondern auch zu einer höheren Belastung des Gesundheitssystems. Krankenhäuser könnten in Zukunft vermehrt mit Influenza-bedingten Fällen konfrontiert werden – eine Entwicklung, die vermeidbar wäre, wenn die Impfquoten höher lägen.

Es ist besorgniserregend, dass trotz verfügbarer Impfstoffe und intensiver Aufklärung die Bereitschaft zur Grippeschutzimpfung so stark gesunken ist. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein: Von einer allgemeinen Impfablehnung bis hin zu einer sinkenden Wahrnehmung der Grippe als ernsthafte Bedrohung. Doch diese Entwicklung darf nicht ignoriert werden. Es ist die Aufgabe von Politik, Medizin und auch der Gesellschaft selbst, das Bewusstsein für den Nutzen von Impfungen aufrechtzuerhalten. Nur so können wir sicherstellen, dass der Schutz vor schweren Erkrankungen weiterhin gegeben ist.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner