• 13.11.2024 – Apotheken-News: Cybergefahr für Apotheken

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die Digitalisierung eröffnet Apotheken neue Möglichkeiten – doch sie macht sie auch anfällig für Cyberangriffe. Ein durchdachtes Sicherh ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Cybergefahr für Apotheken

 

Wie Schutzmaßnahmen und Versicherungen existenzielle Risiken mindern

Die Digitalisierung eröffnet Apotheken neue Möglichkeiten – doch sie macht sie auch anfällig für Cyberangriffe. Ein durchdachtes Sicherheitskonzept, das auf technische Maßnahmen, Mitarbeitertraining und die finanzielle Absicherung durch Cyberversicherungen setzt, ist daher unerlässlich. Denn ohne umfassende Cybersicherheitsstrategie riskieren Apotheken nicht nur ihre Daten, sondern auch ihre Existenz.


Die fortschreitende Digitalisierung bietet Apotheken die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und den Service für Kunden zu verbessern. Digitale Anwendungen wie das E-Rezept und onlinebasierte Bestellsysteme vereinfachen den Alltag, bergen jedoch neue Gefahren. Die Zahl der Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen und Apotheken nimmt stetig zu, und die Angriffe werden immer raffinierter. Apotheken, die unzureichend geschützt sind, laufen Gefahr, nicht nur vertrauliche Patientendaten zu verlieren, sondern auch ihre Geschäftsabläufe lahmzulegen – ein potenziell existenzbedrohendes Risiko. Es ist daher dringend notwendig, dass Apotheken ein umfassendes Cybersicherheitskonzept umsetzen, das technische, organisatorische und versicherungstechnische Aspekte umfasst.

Ein erster zentraler Baustein jeder Sicherheitsstrategie ist die Prävention gegen Schadsoftware. Apotheken sollten auf moderne und leistungsfähige Anti-Malware-Systeme setzen, die kontinuierlich aktualisiert werden, um sich vor Viren, Ransomware und anderen Bedrohungen zu schützen. Diese Programme bilden jedoch nur eine Verteidigungslinie. Da menschliche Fehler eine häufige Ursache für Sicherheitslücken sind, ist es entscheidend, dass alle Mitarbeiter regelmäßig in Sicherheitsfragen geschult werden. Diese Schulungen sollten thematisieren, wie Angestellte potenziell schädliche E-Mails erkennen, mit vertraulichen Informationen umgehen und im Ernstfall reagieren können.

Ein weiteres Grundelement ist das regelmäßige Sichern aller wichtigen Daten. Von Bestandslisten über Rezeptarchive bis hin zu sensiblen Patienteninformationen sollten alle Daten regelmäßig und auf externen, getrennten Servern gespeichert werden. Durch solche Backups wird im Fall eines Angriffs gewährleistet, dass der Apothekenbetrieb rasch wieder aufgenommen werden kann, ohne dass kritische Daten verloren gehen.

Zusätzlich zu diesen Maßnahmen ist ein striktes Zugriffsmanagement unverzichtbar. Nur autorisierte Mitarbeiter sollten Zugriff auf sensible Bereiche des IT-Systems haben, um unbefugte Zugriffe zu vermeiden und die internen Risiken zu minimieren. Ebenso wichtig ist eine umfassende Netzwerküberwachung. Durch den Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen können Apotheken verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkennen und Angriffe im besten Fall abwehren, bevor Schaden entsteht.

Die technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Cybersicherheit sind jedoch nur ein Teil des notwendigen Schutzes. Eine Cyberversicherung, die Apotheken im Falle eines Cyberangriffs finanziell absichert, wird zunehmend als essentielle Säule des Risikomanagements betrachtet. Neben der Deckung von Schäden, wie Kosten für Wiederherstellungsmaßnahmen und Betriebsunterbrechungen, bieten Cyberversicherungen oft auch eine sofortige Krisenhilfe durch Experten, die bei der Schadensbegrenzung und Wiederherstellung unterstützen. Für Apotheken kann eine solche Absicherung den entscheidenden Unterschied machen, um nach einem Angriff schnell und stabil wieder in den Betrieb zurückzukehren.


Kommentar:

Die Frage nach der Cybersicherheit in Apotheken ist heute nicht mehr nur eine technische, sondern eine existenzielle. Die Angriffe auf den Gesundheitssektor zeigen, dass auch kleine und mittlere Einrichtungen im Fadenkreuz von Cyberkriminellen stehen. Apotheken, die sich allein auf Antivirus-Programme verlassen oder das Thema Cybersicherheit nur halbherzig angehen, setzen ihre Existenz aufs Spiel. Es geht längst nicht mehr nur darum, die eigenen Systeme technisch zu schützen, sondern auch um eine tiefgreifende Strategie, die Organisation und finanzielle Absicherung einschließt.

Die Schulung der Mitarbeiter ist hierbei nicht nur eine Formalität, sondern ein entscheidendes Element zur Gefahrenabwehr. Die beste Technik kann versagen, wenn der Mensch nicht entsprechend sensibilisiert ist. Ebenso wichtig ist die Rolle der Cyberversicherung, die viele Apotheken noch unterschätzen. Ein gezielter Angriff kann immense Kosten verursachen, die oft über das reine Wiederherstellen der Daten hinausgehen – der Verlust an Kundenvertrauen und die Reputationseinbußen können langfristig schaden.

Apothekenbetreiber sind daher gefordert, ein Cybersicherheitskonzept zu entwickeln, das alle Ebenen des Schutzes berücksichtigt und regelmäßig an aktuelle Bedrohungen anpasst. Die Herausforderung ist groß, doch die Sicherheit der Daten und der Fortbestand des Betriebs dürfen nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Es ist an der Zeit, Cybersicherheit als Priorität zu sehen und die notwendigen Investitionen in Technik, Ausbildung und Versicherungsschutz als Schutz für die eigene Zukunft zu betrachten.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner