• 14.10.2022 – KfW-ifo-Kredithürde: Kreditzugang für den Mittelstand verschlechtert sich im dritten Quartal deutlich

    LEGISLATIVE | Steuer & Recht | Im dritten Quartal ist die KfW-ifo-Kredithürde für kleine und mittlere Unternehmen steil angestiegen. 27,9 % der befragten Mittelständler, die si ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - Legislative:


Steuer & Recht |

KfW-ifo-Kredithürde: Kreditzugang für den Mittelstand verschlechtert sich im dritten Quartal deutlich

 

  • 27,9 % der kleinen und mittleren Unternehmen spüren restriktives Bankenverhalten
  • Kreditzugang für Großunternehmen entspannt sich dagegen
  • Kreditnachfrage insgesamt nur wenig verändert

Im dritten Quartal ist die KfW-ifo-Kredithürde für kleine und mittlere Unternehmen steil angestiegen. 27,9 % der befragten Mittelständler, die sich in Kreditverhandlungen befanden, stufen das Verhalten der Banken als restriktiv ein. Das sind 7,1 Prozentpunkte mehr als im Vorquartal. Die Kredithürde für den Mittelstand hat damit zugleich ein neues Rekordhoch seit Einführung der aktuellen Befragungsmethodik im Jahr 2017 erreicht.

Über Schwierigkeiten beim Kreditzugang klagten die Dienstleistungsanbieter am häufigsten (33,2 %), gefolgt vom Verarbeitenden Gewerbe (27,7 %). Mit etwas Abstand folgen die weiteren Wirtschaftsbereiche Bauhauptgewerbe (18,3 %), Großhandel (17,3 %) und Einzelhandel (17,2 %).

„Angesichts der drohenden Rezession, der massiven Energieverteuerung und steigender Zinsen war mit mehr Vorsicht seitens der Banken und einer Eintrübung der Finanzierungsbedingungen zu rechnen“, sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. „Daher überrascht es, dass sich im Gegensatz zu Mittelstand die Situation bei den Großunternehmen zum zweiten Mal in Folge entspannt. Damit weitet sich der traditionelle Vorteil der großen Unternehmen beim Finanzierungszugang deutlich aus.“ Die Kredithürde für Großunternehmen sank im dritten Quartal um 2,3 Prozentpunkte auf 11,2 %.

In beiden Größenklassen bleibt der Anteil der Unternehmen, die überhaupt mit Banken Kreditverhandlungen führten, unter dem längerfristigen Durchschnitt: 20,3 % der Mittelständler, 29,9 % der Großunternehmen fragten Finanzierungen nach. Dies ist mit Blick auf das außerordentlich starke Wachstum des Kreditgeschäfts deutscher Banken in diesem Jahr bisher einzuordnen. So stieg das Volumen ausstehender Kredite an heimische nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften im August um rund 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Köhler-Geib weiter :“Eine mögliche Erklärung für diese Diskrepanz ist, dass zurzeit hohe Finanzierungsbedarfe für Betriebsmittel und Lagerhaltung in Folge der massiven Verteuerung von Energie und der anhaltenden Lieferengpässe entstehen, die Unternehmen aber gleichzeitig wegen der hohen Unsicherheit bei Investitionen zurückhaltend sind. Um solche Liquiditätslücken zu schließen, könnten die Unternehmen zunächst überwiegend auf bestehende Kreditlinien zurückgreifen, die keiner Neuverhandlung bedürfen.“ Hinzu kommt, dass in der aktuellen Ausnahmelage großvolumige Kredite an wenige Unternehmen einen merklichen Einfluss auf das Marktergebnis haben können. Ein Beispiel sind die Kredite der KfW im Auftrag des Bundes zur Unterstützung von Energieversorgungsunternehmen.

Quelle: KfW

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner