• 01.07.2025 – Wie Stromausfälle Apotheken bedrohen, spezialisierte Versicherungen finanzielle Sicherheit schaffen und innovative Therapien die Versorgung neu gestalten

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Stromausfälle setzen Apotheken-Kühlketten unter Druck und gefährden temperaturempfindliche Arzneimittel. Ein umfassendes Risikomanageme ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Kühlketten schützen, Risiken absichern, Arzneimittelversorgung sichern

 

Wie Stromausfälle Apotheken bedrohen, spezialisierte Versicherungen finanzielle Sicherheit schaffen und innovative Therapien die Versorgung neu gestalten

Apotheken-News von heute

Am 01. Juli 2025 stehen Apotheken vor komplexen Herausforderungen: Großflächige Stromausfälle gefährden die Kühlketten temperaturempfindlicher Arzneimittel und machen spezialisierten Versicherungsschutz unverzichtbar. Politische Debatten um Homöopathika prägen weiterhin die Diskussion um Therapiefreiheit und Verbraucherschutz. Zugleich wächst der Kostendruck auf Generika-Hersteller, der die Versorgungssicherheit bedroht. Die Einführung des neuen Pneumokokken-Impfstoffs Capvaxive® erweitert die Impfmöglichkeiten, wirft aber zugleich strategische Fragen auf. Prävention rückt mit funktioneller Fitness und dem Sitz-Steh-Test stärker in den Fokus, während Therapien gegen opioidbedingte Obstipation und neurodegenerative Erkrankungen durch Cannabinoide neue Wege eröffnen. Nicht zuletzt erfordern steigende Temperaturen und das komplexe metabolische Syndrom eine individuelle Anpassung der Diabetes- und Herz-Kreislauf-Therapien. Nur durch vernetztes Risikomanagement, das technologische, politische und medizinische Aspekte verbindet, lässt sich Versorgungssicherheit und Patientengesundheit nachhaltig gewährleisten.

Apotheken in Deutschland stehen vor einem Wendepunkt, der ihre Rolle als unverzichtbare Versorgungssäule auf eine harte Probe stellt. Großflächige Stromausfälle haben gezeigt, wie verletzlich temperaturempfindliche Arzneimittel sind, deren Wirkung ohne eine durchgängige Kühlkette binnen Stunden verloren geht. Impfstoffe, Insuline und Biologika – essenzielle Therapiebausteine – können bei Stromunterbrechungen rasch unbrauchbar werden. Das gefährdet nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern bringt viele Apotheken wirtschaftlich an den Rand des Abgrunds. Trotz moderner Notstromaggregate und Alarmanlagen ist der technische Schutz unvollständig, weshalb ein umfassendes Risikomanagement unerlässlich ist. Versicherungen, die Kühlschäden, Ertragsausfälle und Folgeschäden abdecken, sind längst Pflicht und nicht nur Option, um die Versorgungskontinuität zu sichern.

Doch die Herausforderungen sind vielschichtiger: Die politische Debatte um einen verpflichtenden Warnhinweis für homöopathische Arzneimittel spaltet Verbraucherschutz, ärztliche Freiheit und Regulierung. Die Hamburger SPD fordert klare Kennzeichnungen und die Aberkennung des Arzneimittelstatus für homöopathische Produkte. Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte hält dagegen und verweist auf Studien und Praxiserfahrung. Apotheken stehen hier in der Pflicht, zwischen Evidenz und Patientenwunsch zu vermitteln – ein Balanceakt, der immer anspruchsvoller wird.

Gleichzeitig wächst der Druck auf die Generika-Hersteller, deren günstige Medikamente mittlerweile rund 80 Prozent aller verordneten Tagestherapiedosen ausmachen. Der Kostendruck droht die Produktion zu gefährden und damit die Versorgungssicherheit zu untergraben. Apotheken müssen hier Lösungsstrategien entwickeln, um Versorgungslücken zu verhindern und nachhaltige Partnerschaften mit Herstellern zu fördern.

Im Juli 2025 bringt der neue 21-valente Pneumokokken-Impfstoff Capvaxive® frischen Schwung in die Erwachsenen-Impfstrategie. Seine erweiterte Serotypenabdeckung schließt bisherige Lücken. Doch offene Fragen zur Impfempfehlung der STIKO und zur Anwendung bei Risikogruppen bleiben. Apotheken müssen als fachkundige Ansprechpartner ihre Kunden umfassend beraten und informieren, um die Impfquote zu steigern.

Prävention rückt stärker in den Fokus: Der Sitz-Steh-Test, der die Fähigkeit misst, sich ohne Hilfe aufzurichten, hat sich als verlässlicher Indikator für das Sterberisiko im höheren Alter etabliert. Muskelkraft, Balance und Beweglichkeit sind entscheidende Lebensqualitätsfaktoren. Apotheken können hier mit gezielter Gesundheitsberatung einen wichtigen Beitrag leisten.

Therapeutische Herausforderungen zeigen sich auch bei der opioidbedingten Obstipation, die viele Patienten belastet und zu Therapieabbrüchen führen kann. Die rechtzeitige Verordnung von Laxanzien ist medizinisch notwendig und wird von Krankenkassen zunehmend unterstützt. Darüber hinaus eröffnen Cannabinoide wie THC und CBD vielversprechende Behandlungsoptionen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz, was das Beratungs- und Versorgungsangebot der Apotheken erweitert.

Das komplexe metabolische Syndrom mit Diabetes, Adipositas, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen erfordert eine interdisziplinäre Betreuung. Steigende Temperaturen erschweren zusätzlich die Diabetes-Therapie, da Insulin bei Hitze an Wirksamkeit verliert und das Risiko von Unterzuckerungen steigt. Apotheken sind gefordert, individuelle Therapiekonzepte zu begleiten und ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Diese vielfältigen Entwicklungen machen deutlich, dass Apotheken heute an der Schnittstelle von Technik, Politik, Wirtschaft und Medizin agieren. Nur mit einem integrierten Risikomanagement, das technische Absicherung, Versicherungsleistungen, regulatorische Vorgaben und innovative Therapieansätze verbindet, kann die Versorgungssicherheit langfristig gewährleistet und die Schlüsselrolle der Apotheken nachhaltig gestärkt werden.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner