• 03.06.2025 – Apotheken-News: Förderlogik braucht Risikoanalyse, Zuschlagspolitik braucht Absicherungsstrategie, Versorgungssicherheit braucht Systemschutz

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Selektive Apothekenförderung gefährdet laut Mysecur die betriebliche Sicherheitsarchitektur, erschwert Versicherbarkeit und erhöht Haftu ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Förderlogik braucht Risikoanalyse, Zuschlagspolitik braucht Absicherungsstrategie, Versorgungssicherheit braucht Systemschutz

 

Warum selektive Apothekenförderung gefährliche Versicherungslücken reißt, Mysecur vor strukturellen Fehleinschätzungen warnt und die Betriebsführung neu über Risiko nachdenken muss

Statt eine echte Versorgungssicherung einzuleiten, droht die selektive Apothekenförderung der Bundesregierung zu einem sicherheitspolitischen Blindflug zu werden, bei dem Betriebe in Abhängigkeit politischer Förderkriterien geraten, ihre Versicherbarkeit verlieren und strukturelle Risiken unterschätzen, denn wenn Fixzuschläge nicht planbar, sondern politisch zugeteilt werden, entstehen massive Unsicherheiten bei Standortwahl, Policenkalkulation und Haftungsverteilung, warnt Mysecur, der auf Apotheken spezialisierte Versicherungsmakler, der das geplante Zwei-Klassen-Honorar nicht als Hilfe, sondern als Risikohebel betrachtet – und eine Rückkehr zu einer einheitlichen, risikointegrierten Apothekenvergütung fordert, bei der Sicherheit nicht als Zuschlag, sondern als strategische Systemvoraussetzung verstanden wird.


Wer die Apothekenlandschaft stabilisieren will, muss sie zunächst als Ganzes verstehen – nicht nur politisch oder ökonomisch, sondern auch strukturell, risikodynamisch und betrieblich. Genau an dieser Stelle beginnt der Blickwinkel von Mysecur, einem spezialisierten Versicherungsmakler, der seit Jahren Apotheken auf dem Weg zur Risikoresilienz begleitet. Aus dieser Sicherheitsperspektive betrachtet, wirft der Plan der Bundesregierung, ausgewählte Apotheken mit bis zu 11 Euro Fixzuschlag zu fördern, weit mehr Fragen auf, als er vorgibt zu beantworten.

Denn: Was als versorgungspolitische Sofortmaßnahme daherkommt, ist in Wahrheit ein Eingriff in das betriebliche Gleichgewicht der Branche – mit teils massiven Auswirkungen auf Versicherbarkeit, Risikoanalyse und Existenzabsicherung. Die Unterscheidung zwischen „förderungswürdig“ und „übriger“ Apotheke führt zu einer Segmentierung, die sich tief in die Risikostruktur der Betriebe eingräbt. Mysecur warnt daher nicht nur vor einer neuen Gerechtigkeitsdebatte – sondern vor einer systemischen Schieflage, die Apotheken unverschuldet in gefährliche Deckungslücken drängt.

Denn Versicherungsschutz baut auf Planbarkeit. Wenn aber das Honorarsystem zum politischen Spielball wird, die Fixzuschläge sich willkürlich regional oder strukturell verändern und staatliche Zuschüsse nicht auf Dauer, sondern auf Signalwirkung angelegt sind, verlieren Apotheken ihren kalkulierbaren Rahmen. Ob Betriebshaftpflicht, Ertragsausfall-, Inhalts- oder Rechtsschutzpolice – alle Risikopositionen sind auf eine definierte Geschäftsgrundlage angewiesen. Wird diese durch Standortpolitik fragmentiert, müssen Policen neu bewertet, Prämien angepasst und Sicherheitsrücklagen vergrößert werden. Kurz: Die Betriebssicherheit wird zur Unbekannten.

Die entscheidende Frage lautet daher: Fördert der Staat mit seiner geplanten Differenzierung tatsächlich die Versorgung – oder lediglich ein politisches Symbol, das Apotheken in eine riskante Erwartungshaltung treibt? Mysecur spricht hier von einem „Deckungsparadoxon“: Während ausgewählte Apotheken oberflächlich bessergestellt werden, wächst ihr Risiko unterversorgt zu sein – etwa bei plötzlicher Aberkennung des Zuschlagstatus, bei unklarer Förderverfügbarkeit oder im Streitfall mit Kassen über die Förderwürdigkeit. Schon der bloße Verdacht auf Fördermissbrauch kann in einen Versicherungsschaden münden, etwa bei Regressforderungen oder nicht anerkannten Abrechnungen.

Hinzu kommt eine oft unterschätzte Folge: Das Zwei-Klassen-System untergräbt nicht nur das Prinzip der Gleichbehandlung, sondern auch die Risikoallokation innerhalb der Versicherer. Wenn künftig einzelne Apotheken besser gestellt, andere aber abgekoppelt werden, steigt das individuelle Schadenrisiko – und damit auch die Prämiendifferenzierung im Markt. Mysecur sieht darin ein Szenario, das zur Spaltung des Versicherungsmarktes führen kann: mit überversorgten Premiumbetrieben auf der einen Seite und unterfinanzierten Hochrisikokandidaten auf der anderen.

Gerade Gründer und Übernehmer geraten so in eine doppelte Falle: Sie müssen nicht nur Standortentscheidungen unter politischen Vorzeichen treffen, sondern auch Versicherungsstrategien anpassen, die eigentlich langfristige Stabilität bieten sollten. Mysecur plädiert deshalb für eine Rückkehr zu honorarpolitischer Eindeutigkeit – und für eine Risikopolitik, die Sicherheit nicht punktuell zuteilt, sondern strukturell absichert. Statt selektiver Zuschläge braucht es ein bundesweit einheitliches, dynamisiertes Fixum, das die tatsächlichen Kosten realistisch abbildet und in alle versicherbaren Risiken systematisch integriert werden kann.

Nicht zuletzt stellt sich auch eine haftungsrechtliche Frage: Was passiert, wenn Apotheken Investitionen oder Mitarbeitereinstellungen auf Grundlage von Zuschlagserwartungen tätigen – und diese später aberkannt oder gekürzt werden? Wer trägt dann die Verantwortung, wenn das Betriebsergebnis einbricht, Kündigungen drohen oder eine Betriebsaufgabe notwendig wird? Ohne klare rechtliche Definition der Förderbedingungen entsteht hier ein erhebliches Haftungsrisiko – auch für Dritte, etwa Hausverwaltungen, Lieferanten oder Franchisegeber, deren Verträge auf stabilen Apothekenbetrieb ausgelegt sind.

Apotheken sollten deshalb jetzt handeln: Mit professioneller Risikoanalyse, fundierter Versicherungsprüfung und kritischer Bewertung aller Förderversprechen. Mysecur empfiehlt ein dreistufiges Vorgehen: Erstens – Standortfaktoren realistisch bewerten. Zweitens – Versicherungsschutz auf Förderdynamiken abklopfen. Drittens – keine Betriebsentscheidungen allein auf politisch motivierte Zuschläge stützen.

Denn Versorgungssicherheit entsteht nicht durch Einzelmaßnahmen, sondern durch Systemstabilität. Wer in der Fläche fördern will, muss in der Struktur denken – und dort ansetzen, wo Risiken kalkulierbar und Versicherungen belastbar bleiben. Alles andere ist Symbolpolitik auf Kosten der Absicherung.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner