
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Apotheken stehen unter Dauerdruck: Digitalisierungspflichten, Datenschutzlücken, wirtschaftliche Fehlkalkulationen und politisches Schweigen prägen den Alltag. Während die elektronische Patientenakte neue Risiken mit sich bringt, fehlen Schutzmechanismen gegen willkürliche Retaxationen. Gleichzeitig verlieren Versorgungssysteme durch fehlgeleitete Immobilieninvestitionen das Vertrauen ihrer Mitglieder. Die öffentliche Wahrnehmung bleibt trügerisch – Apotheken leisten weit mehr als Medikamentenabgabe. Ein TV-Experiment mit Medizinalcannabis, neue Studien zur HPV-Impfung und Givinostat sowie die Analyse der Schlafmittelversorgung zeigen: Apotheken sichern Lebensqualität, doch werden sie systematisch ausgebremst. Der Ruf nach Eigeninitiative ist berechtigt – doch ohne politischen Rückhalt bleibt er wirkungslos.
Apotheken in Deutschland stehen an einem Wendepunkt: Ohne konsequente Digitalisierung droht vielen Betrieben der Verlust ihrer wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit. Das zeigt eine aktuelle Apokix-Umfrage, in der 86 Prozent der Apothekeninhaber angaben, dass ein erfolgreicher Betrieb ohne digitale Technologien kaum noch denkbar sei. Dabei geht es längst nicht mehr nur um technische Innovationen, sondern um eine strategische Grundhaltung im Wettbewerb.
Gleichzeitig offenbart sich bei Versorgungswerken wie der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein, wie hoch die Risiken falscher Anlageentscheidungen sind: Mezzanine-Investitionen in unsichere Immobilienprojekte führten dort zu zweistelligen Millionenverlusten.
Währenddessen rücken Datenschutzprobleme beim Versand über Amazon in den Fokus. Testkäufe des Apothekers Dr. Hermann Vogel jr. belegen, dass grundlegende Datenschutzstandards beim OTC-Vertrieb über Plattformen häufig missachtet werden.
Parallel wächst der wirtschaftliche Druck durch rechtliche Unsicherheiten. Besonders gravierend zeigt sich das am Beispiel von Retaxationen im Zusammenhang mit Mounjaro, bei denen Apotheken trotz korrekter Abgabe massive finanzielle Schäden erleiden.
Der Rollout der elektronischen Patientenakte verschärft die Situation weiter. Apotheken müssen bis Oktober neue Systeme implementieren, Prozesse anpassen und Datenschutzvorgaben lückenlos erfüllen. Technische Fehler können haftungsrechtliche Folgen haben.
Um das öffentliche Bild zu schärfen, startet die Funke Mediengruppe mit der Kolumne "Der gute Rat der Apothekerin" eine redaktionelle Serie, die die alltäglichen Leistungen der Apotheken würdigt.
Auch der Präsident der Landesapothekerkammer Hessen, Christian Ude, mahnt mehr politische Eigeninitiative an. Apotheken müssten verstärkt selbst Position beziehen, statt nur auf politische Vorgaben zu reagieren.
Wie vielfältig Apothekenleistungen sein können, zeigte jüngst ein Fernsehexperiment mit Medizinalcannabis. Dort schnitt Apothekenware gegenüber dem Schwarzmarktprodukt in Qualität und Service deutlich besser ab.
Auch auf der wissenschaftlichen Ebene bewegt sich viel: Givinostat wurde von der EMA zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie empfohlen, während Studien zur HPV-Impfung neue Therapieperspektiven bei aktinischer Keratose eröffnen. Bei der LDL- und Lipoprotein(a)-Senkung hingegen gelten Ernährungskonzepte als unzureichend. Neue Medikamente sind notwendig, um Herz-Kreislauf-Risiken effektiv zu minimieren.
Bei Schlafstörungen zeigt die neue S3-Leitlinie, dass viele zugelassene Mittel keine Langzeitempfehlung erhalten, obwohl sie kurzfristig wirken.
Der Reform- und Digitalisierungsdruck auf Apotheken wird zur Existenzfrage. Wer glaubt, mit analogen Rezepten und Papierprozessen überleben zu können, unterschätzt die tektonischen Verschiebungen im Gesundheitswesen. Die elektronische Patientenakte, Telemedizin, Plattformvertrieb und haftungsrechtliche Anforderungen machen deutlich: Es geht nicht mehr nur um technische Nachrüstung, sondern um ein grundsätzlich anderes Selbstverständnis des Apothekenbetriebs.
Gleichzeitig zeigen die Millionenverluste der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein, wie riskant es ist, die Altersversorgung von Berufsgruppen ohne professionelle Kontrolle Kapitalmärkten auszusetzen.
Der Datenschutzkonflikt beim OTC-Vertrieb über Amazon illustriert ein strukturelles Problem: Wer Gesundheitsdaten über Drittplattformen verkauft, gefährdet das Vertrauen der Patienten.
Die wiederholten Retaxationen und haftungsauslösenden Abrechnungsfehler, etwa bei Mounjaro, beweisen zudem: Es fehlt ein systemischer Schutzschirm für Apotheken. Dass dieser längst überfällig ist, wird angesichts der ePA-Pflicht noch deutlicher.
Was fehlt, ist eine politische Rückendeckung. Christian Udes Appell zur Eigeninitiative ist daher nicht nur programmatisch, sondern überlebensnotwendig. Die öffentliche Wahrnehmung von Apotheken muss sich ändern – durch mediale Präsenz, wie sie die Funke-Kolumne ermöglicht, und durch wissenschaftliche Exzellenz, wie etwa bei der Cannabisberatung oder innovativen Impfansätzen.
Wer Apotheken auf Medikamentenabgabe reduziert, ignoriert ihre Rolle als systemrelevante Stabilisatoren. Die Politik muss endlich reagieren – oder mitverantwortlich werden für den schleichenden Strukturverfall.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de