• 02.05.2025 – Apotheken-News: Rezeptfälschungen und Nullretaxationen gefährden die Zukunft der Apotheken

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die Zahl gefälschter Rezepte in Apotheken steigt dramatisch, Krankenkassen retaxieren kompromisslos. Ohne Spezialversicherungen riskier ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Rezeptfälschungen und Nullretaxationen gefährden die Zukunft der Apotheken

 

Wie systemische Versäumnisse Betrüger begünstigen, Apotheken ruinieren und spezialisierte Versicherungslösungen das letzte Bollwerk bilden

Immer raffinierter gefälschte Rezepte treiben Apotheken in existenzielle Krisen, während Krankenkassen kompromisslos auf Null retaxieren und so jede wirtschaftliche Abfederung verweigern. Selbst akribische Prüfungen schützen Betriebe nicht vor ruinösen Verlusten, die allein auf ihrer Seite abgeladen werden. Versicherungslösungen wie PharmaRisk® OMNI und FLEX schließen eine existenzielle Schutzlücke – doch sie bleiben ein Symptom eines tieferliegenden Systemversagens. Solange die Politik die strukturellen Schwächen im Rezeptwesen ignoriert und die finanzielle Verantwortung auf Apotheken abwälzt, bleibt wohnortnahe Versorgung gefährdet. Wie lange hält das System noch, wenn Täter geschützt und Leistungserbringer geopfert werden?


Die Dynamik, mit der die Zahl gefälschter Rezepte in deutschen Apotheken ansteigt, ist alarmierend. Immer häufiger sehen sich Apothekenbetreiber konfrontiert mit täuschend echt gestalteten Verordnungen, die in betrügerischer Absicht eingereicht werden. Besonders betroffen sind hochpreisige Medikamente, allen voran innovative Therapien wie GLP-1-Analoga zur Behandlung von Diabetes und Adipositas. Diese Präparate erzielen auf dem Schwarzmarkt enorme Summen und sind für kriminelle Banden daher besonders attraktiv.

Wird ein solches Rezept eingelöst und die Fälschung erst später erkannt, retaxieren die gesetzlichen Krankenkassen die abgegebene Verordnung nahezu ausnahmslos auf Null. Die Praxis der sogenannten Nullretaxation bedeutet für Apotheken: Sie erhalten keinerlei Vergütung für die abgegebenen Medikamente, müssen aber die Lieferantenrechnungen begleichen und bleiben auf dem vollständigen wirtschaftlichen Schaden sitzen. Eine kulante Prüfung der Umstände findet praktisch nicht statt. Selbst wenn Apotheker mit höchster Sorgfalt arbeiten, schützen sie sich nur unzureichend vor dieser finanziellen Belastung.

Angesichts dieser prekären Situation wird eine gezielte Absicherung gegen Rezeptbetrug zur wirtschaftlichen Überlebensstrategie. Versicherungslösungen wie PharmaRisk® OMNI bieten hier umfassenden Schutz. Das Konzept verbindet eine Allrisk-Deckung für klassische Betriebsrisiken mit einer expliziten Absicherung gegen Vermögensschäden, die infolge von Rezeptfälschungen und daraus resultierenden Retaxationen entstehen. Eine integrierte Beste Leistungs-Garantie stellt sicher, dass Apotheken automatisch von allen Marktverbesserungen profitieren, ohne selbst laufend Tarife vergleichen oder anpassen zu müssen.

Für Apotheken, die eine kompaktere Einstiegslösung suchen oder ihren Schutz modular erweitern möchten, steht mit PharmaRisk® FLEX eine flexible Variante zur Verfügung. Diese deckt zunächst zentrale Risiken ab und kann individuell an die Bedürfnisse des Betriebs angepasst werden, etwa durch gezielte Einschlussmöglichkeiten im Bereich Rezeptbetrug oder Retaxationsschutz.

Die dramatisch steigende Zahl der Betrugsfälle in Verbindung mit der kompromisslosen Haltung der Krankenkassen zeigt: Ohne spezialisierten Versicherungsschutz gehen Apotheken heute ein unkalkulierbares existenzielles Risiko ein. Nur durch professionelle Absicherungskonzepte können sich Betriebe wirksam gegen die finanziellen Folgen von Rezeptfälschungen schützen und ihre Zukunftsfähigkeit bewahren.

 
Kommentar:

Die rapide Zunahme von Rezeptfälschungen und die systematische Weigerung der Krankenkassen, eine differenzierte Prüfung der Einzelfälle vorzunehmen, legen ein grundlegendes strukturelles Versagen des deutschen Gesundheitssystems offen. Apotheken, die Opfer hochprofessioneller Betrüger werden, tragen die volle Last des finanziellen Schadens – eine Absurdität, die in keinem anderen Wirtschaftssektor ohne gesellschaftliche Gegenwehr denkbar wäre.

Dass sich Apotheken mit Spezialversicherungen wie PharmaRisk® OMNI oder FLEX eigenständig gegen diese Risiken schützen müssen, ist eine Folge des politischen und institutionellen Rückzugs aus der Verantwortung. Statt systemische Schwachstellen im Rezeptwesen zu beseitigen, werden sie auf betriebliche Ebene verlagert. Die privaten Versicherer füllen damit eine Lücke, die eigentlich der Staat schließen müsste.

Diese Entwicklung wirft schwerwiegende Fragen auf. Warum werden Apotheken, die als integraler Bestandteil der öffentlichen Gesundheitsversorgung fungieren, nicht besser vor systemischen Risiken geschützt? Warum liegt die Beweislast trotz professioneller Fälschungsmethoden vollständig bei den Apotheken? Und warum duldet die Politik eine Krankenkassenpraxis, die den Fortbestand wohnortnaher Versorgungseinrichtungen mutwillig aufs Spiel setzt?

Versicherungskonzepte wie PharmaRisk® OMNI sind eine pragmatische Antwort auf diese Defizite. Sie mildern die existenziellen Bedrohungen ab, verhindern Insolvenzen und sichern die Handlungsfähigkeit der Betriebe. Doch sie ändern nichts an der grundlegenden Schieflage. Solange das System Betrüger schützt und Opfer bestraft, bleibt die wirtschaftliche Stabilität der Apothekenbranche auf tönernen Füßen. Eine nachhaltige Lösung kann daher nur in der politischen Reform des Retaxationsrechts und in einer solidarischen Risikoaufteilung zwischen Kassen und Leistungserbringern bestehen.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner