• 14.04.2025 – Apotheken-News: Warten ist für Apotheken keine Strategie

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die politische Unsicherheit und strukturelle Schwächen im Gesundheitswesen lassen viele Apothekenbetreiber in eine abwartende Haltung ve ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Warten ist für Apotheken keine Strategie

 

Im Schatten politischer Untätigkeit wächst der Druck – wer jetzt nicht handelt, verliert Kontrolle und Zukunft

Die politische Unsicherheit und strukturelle Schwächen im Gesundheitswesen lassen viele Apothekenbetreiber in eine abwartende Haltung verfallen. Doch der scheinbare Stillstand ist trügerisch: Wachsende wirtschaftliche Risiken, rückläufige Apothekenzahlen und verschärfter Wettbewerb machen strategisches Handeln zur dringenden Pflicht. Gefordert sind klare Entscheidungen – zu Investitionen, Personalbindung, Spezialisierung und betriebswirtschaftlicher Neuausrichtung. Wer jetzt nicht handelt, riskiert die eigene Zukunftsfähigkeit in einem zunehmend instabilen Marktumfeld.


Die Zukunft der öffentlichen Apotheke in Deutschland steht auf einem kritischen Prüfstand. Die politischen Rahmenbedingungen sind diffus, teils widersprüchlich, und lassen keinen klaren Kurs erkennen. Die geplanten Reformen – sei es die Neuausrichtung des Apothekenhonorars, der Ausbau pharmazeutischer Dienstleistungen oder die Digitalisierung – bleiben vielfach Stückwerk. Gleichzeitig ist die Branche mit einem tiefgreifenden Strukturwandel konfrontiert, der nicht allein durch gesetzgeberisches Handeln aufgefangen werden kann.

Inmitten dieser Gemengelage entsteht eine gefährliche Trägheit. Die momentane Stimmung unter Apothekenbetreibern suggeriert, dass es ausreichend sei, auf politische Entscheidungen zu warten. Doch wer sich in eine passive Beobachterrolle zurückzieht, unterschätzt die Dynamik des Wandels. Weder die demografische Entwicklung noch der rasante Fortschritt in Technologie, Logistik und Patientenverhalten lassen sich aufhalten oder ignorieren. Apotheken sehen sich einem wachsenden wirtschaftlichen Druck ausgesetzt – durch Online-Plattformen, Preisdruck bei rezeptfreien Arzneimitteln, chronischen Fachkräftemangel und ein zunehmend restriktives Sozialrecht.

Die strukturelle Erosion ist längst Realität: Die Zahl der Apotheken sinkt kontinuierlich, insbesondere in ländlichen Regionen. Jene, die bleiben, müssen mit wachsender Last haushalten – etwa bei Notdiensten, Lieferengpässen, Digitalisierungspflichten und einer immer komplexeren Abrechnungspraxis. Gleichzeitig sind politische Entlastungssignale oft vage oder mit Vorbehalten versehen. So ist das im Koalitionsvertrag angekündigte neue Fixhonorar frühestens für 2027 in Aussicht gestellt – unter Finanzierungsvorbehalt.

Gerade in dieser Phase wäre strategisches Handeln gefragt. Apotheken benötigen eine belastbare Standortanalyse, um Rentabilität und Zukunftsfähigkeit ihrer Betriebsstätte realistisch einzuschätzen. Wer heute investiert – etwa in Automatisierung, digitale Kommunikation, moderne Kundenbindung oder pharmazeutische Dienstleistungen – positioniert sich für die kommenden Jahre. Das gilt auch für Kooperationen mit Ärzten, Pflegeeinrichtungen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen, um lokale Versorgungsnetzwerke zu stärken.

Gleichzeitig braucht es eine klare innere Haltung zur eigenen Rolle: Apothekerinnen und Apotheker sind nicht nur Erfüllungsgehilfen politischer Vorgaben, sondern freie Heilberufler mit Verantwortung für eine hochwertige Versorgung. Diese Haltung muss sich auch in der Betriebsführung niederschlagen – mit dem Mut, ineffiziente Strukturen zu hinterfragen, Angebote zu verschlanken oder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dazu gehören etwa Medikationsanalysen, Inhalationsschulungen, Gesundheitschecks oder gezielte Selbstzahlerleistungen.

Wer jetzt handelt, verschafft sich Handlungsspielraum – auch für den Fall, dass politische Versprechen erneut nicht eingelöst werden. Der Handlungsspielraum von morgen wird heute definiert: durch Liquiditätsplanung, durch Prozessoptimierung, durch Personalbindung und durch klare Marktpositionierung.


Kommentar:

Die Apotheke ist längst kein geschützter Ort mehr, der allein durch seine Existenzberechtigung überlebt. Wer heute eine Apotheke betreibt, agiert in einem hochregulierten und zugleich marktwirtschaftlich geprägten Spannungsfeld. In dieser Konstellation ist es fahrlässig, auf politische Lösungen zu warten, ohne parallel unternehmerisch vorzusorgen.

Die Politik ist – und das zeigt die Erfahrung der letzten Jahre – weder berechenbar noch durchgängig apothekenfreundlich. Maßnahmen kommen spät, oft halbherzig und vielfach mit Auflagen versehen, die mehr Bürokratie als Entlastung bedeuten. Selbst gut gemeinte Reformen wie die Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen oder das E-Rezept scheitern immer wieder an fehlender Infrastruktur, mangelhafter Kommunikation oder realitätsferner Umsetzung.

Dennoch ist es ein Trugschluss zu glauben, dass die Branche ohnmächtig sei. Im Gegenteil: Die Apotheken verfügen über ein immenses Potenzial, wenn sie sich aktiv neu ausrichten. Wer die Herausforderungen der Gegenwart ignoriert, verspielt die Chancen der Zukunft. Das bedeutet auch: Es braucht weniger Erwartung an die Politik – und mehr Initiative aus den Reihen der Apothekerschaft selbst.

Dazu gehören unbequeme Entscheidungen, etwa die Schließung unrentabler Filialen, die Digitalisierung von Abläufen trotz anfänglicher Investitionskosten oder der Umbau interner Strukturen. Es braucht eine Kultur des Handelns – nicht des Wartens. Nur wer bereit ist, aus eigener Kraft resilient zu werden, wird den kommenden Krisen gewachsen sein.

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheit, regulatorische Unklarheit und gesellschaftlicher Wandel zusammenwirken, ist unternehmerischer Mut kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Die Apotheke der Zukunft wird nicht politisch verordnet – sie wird strategisch gestaltet. Jetzt.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner